Hersteller
Herstellungsdatum
Zum Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet
Maximales Benutzergewicht Rollator: 150 kg.
MAX.
150 KG
Maximale Belastbarkeit Tragetasche: 5 kg.
Maximale Belastbarkeit Tablett: 5 kg.
Altgeräte nicht im Hausmüll entsorgen (s. Abschnitt „Entsorgungshinweise").
Batterien nicht im Hausmüll entsorgen (s. Abschnitt „Entsorgungshinweise").
TÜV SÜD bestätigt mit dem Prüfzeichen „Sicherheit geprüft, Produktion
überwacht", dass die Produkte die nationalen und internationalen Standards
einhalten. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.tuev-sued.de/ps-zert
Die LED-Leuchte ist gegen Spritzwasser und gegen Fremdkörper, die größer
IP44
als 1 mm sind, geschützt. Sie ist für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Der IP44-Schutz gilt nur, wenn sich die LED-Leuchte in der Gummiverkleidung
befindet.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Rollator ist ausschließlich als Gehhilfe für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit
vorgesehen. Er soll Menschen mit Gleichgewichtsproblemen und Einschränkungen beim Gehen
unterstützen. Der Rollator ist nicht geeignet für unebenes oder steiles Gelände. Der Rollator ist für den
Privatgebrauch vorgesehen und darf nicht im gewerblichen Bereich eingesetzt werden.
4
Verwendete Symbole / Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Rollator ist ein Medizinprodukt und konform mit der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte. Er
ist kein Spielzeug.
Die LED-Leuchte dient der besseren Sichtbarkeit des Rollators und der begrenzten Aufhellung der
Umgebung. Die LED-Leuchte ist nicht für die Raumbeleuchtung geeignet. Das Produkt hält extremen
Bedingungen stand (Vibrationen). Die LED-Leuchte ist ein Spezialprodukt.
Die maximalen Belastbarkeiten des Rollators und des Zubehörs dürfen nicht überschritten werden.
Verwenden Sie den Rollator nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der
Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
oder falschen Gebrauch entstehen.
Die zu erwartende Lebensdauer des Rollators beträgt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und
Einhaltung aller Sicherheits-, Wartungs- und Pflegehinweisen gemäß dieser Bedienungsanleitung 5 Jahre.
Sofern sich der Rollator nach dieser Zeit weiterhin in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet, kann er
weiterhin verwendet werden.
4. Sicherheitshinweise
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen,
WARNUNG!
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise
Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen
und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise ältere Kinder).
• Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen dürfen den Rollator nur verwenden, wenn sie dabei
beaufsichtigt werden oder des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden. Diese
Personen müssen die Gefahren, die bei der Verwendung des Rollators entstehen
können, verstehen.
• Halten Sie Kinder vom Rollator fern. Kinder könnten mit dem Artikel umkippen und sich
verletzen.
Verletzungsgefahr!
WARNUNG!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Rollator kann zu schweren Verletzungen führen.
Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Hinweise:
• Benutzen Sie den Rollator nicht, wenn Sie unter dem Einfluss von Mitteln stehen,
die Ihre geistige und körperliche Leistungsfähigkeit beeinflussen (z. B. Medikamente
oder Alkohol).
• Gehen Sie mit dem Rollator nur auf ebenem und waagerechtem Untergrund.
Verwenden Sie den Rollator nicht auf Kies oder Sand oder ähnlich instabilen und
unebenen Untergründen. Verwenden Sie den Rollator nicht bei schlechtem Wetter und
gehen Sie mit dem Rollator Sie niemals auf sehr nassen, rutschigen oder eisigen
Untergründen (z. B. Eis und Schnee).
Bestimmungsgemäße Verwendung / Sicherheitshinweise
5