Filterwechsel beim MP-400 SB
und beim MP-750 SB
Einsetzen des Filtereinsatzes CB-5 / CB-6
in das Gehäuse
1.
Zuerst schließen Sie das Absperrventil in der
Wasserleitung oder das Eckventil (Bild 1).
Nehmen Sie das Filtergehäuse aus dem Wandhalter
(Bild 2/1). Heben Sie das Filtergehäuse zuerst an,
kippen es dann mit dem Oberteil gegen die Wand
und nehmen es aus dem Wandhalter (Bild 2/2).
2.
Öffnen Sie das Gehäuse am besten über einem
Eimer, da dabei Wasser austritt.
3.
Zum Einsetzen des Filtereinsatzes öffnen Sie das
Filtergehäuse, indem Sie den schwarzen Drehknopf
am V-Stahlband lösen (Bild 3).
4.
Entfernen Sie das V-Stahlband und nehmen
Sie Gehäuse-Ober- und Unterteil auseinander (Bild 4).
5.
Schrauben Sie den verbrauchten Filtereinsatz
vom Gehäuse-Oberteil ab (Bild 5).
6.
Entfernen Sie die Banderole vom CB-5 / CB-6 (Bild 6/1).
7.
Schrauben Sie Ihren neuen Filtereinsatz CB-5 / CB-6
in das Gehäuse-Oberteil an die vorhandene schwarze
Dichtung (nach drei Jahren sollte die Dichtung
ausgewechselt werden) und ziehen handfest
an, nicht überdrehen (Bild 6/2)! Dem Ersatzfilter
CB-5 beiliegenden Dichtungsring nicht mit einsetzen.
8.
Achten Sie darauf, dass der O-Ring wieder sorgfältig
in der äußeren Rille im Gehäuse-Unterteil eingelegt ist.
Kontrollieren Sie den O-Ring (großer Gummiring),
nach drei Jahren sollte er ausgewechselt werden.
Fügen Sie nun das Gehäuse-Ober- und Unterteil
zusammen (Bild 6/2).
9.
Das V-Stahlband legen Sie bitte sorgfältig an
Gehäuse-Ober- und Unterteil und ziehen es mit
dem schwarzen Drehknopf fest (Bild 7+8).
10. Den Filter entlüften und aktivieren Sie, indem Sie
wie beim „Start" (nächster Abschnitt) vorgehen.
2
Öffnen des
Filtergehäuses:
Drehknopf
1
zum Lösen
des V-Bandes
V-Stahlband
2
Filtereinsatz
3
geöffnetes Ge-
4
häuse-Unterteil
mit O-Ring
Bild 1
Bild 2/1
Bild 3