Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Armband Einstellen/Kürzen (Für Metallbänder) - Chronique NOFU19-34 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Zeitzoneneinstellung können Sie folgendermaßen durchführen:
1. Halten Sie Knopf A ca. 3 Sekunden lang gedrückt. Die Stunden der aktuellen Uhrzeit (z. B. „15") sehen Sie rechts im
LCD-Feld angezeigt. Links können Sie die derzeit eingestellte Zeitzone (z. B. „1") sehen, möglicherweise mit einem
negativen Vorzeichen.
2. Drücken Sie kurz Knopf B. Die Zeitzone geht um eine Stunde nach vorne. Die Zeiger bewegen sich zu der eingestell-
ten Zeit und die Anzeige ändert sich sofort. Mit jedem kurzen Drücken von Knopf B rückt die Zeitzone um eine Stun-
de nach vorne.
3. Zum Beenden drücken Sie kurz Knopf A oder warten Sie länger als 15 Sekunden ohne irgendeinen Knopf zu drü-
cken. Die Uhr schaltet zur Normalzeitanzeige um.
ARMBAND EINSTELLEN/KÜRZEN (FÜR METALLBÄNDER)
1. Variante:
Öffnen Sie das Verschlussteil. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einer Büro-
klammer) den Federsteg auf einer Seite leicht heraus. Achten Sie dabei darauf, dass der Feder-
steg nicht ganz herausspringt. Rücken Sie das Armband auf die gewünschte Länge ein. Lassen
Sie die herausgenommene Seite des Federstegs im Loch einrasten.
2. Variante:
Die Kürzung kann auch durch Entnahme von einigen Gliedern pro Bandseite erfolgen. Die Glieder, die entfernt werden
können, sind mit einem Pfeil auf der Bandinnenseite in die Richtung, in welche der Verbundstift herausgeschoben wird,
gekennzeichnet (siehe Abb. 1). Wenn Sie mehrere Glieder entfernen müssen, führen Sie die Entnahme auf beiden Seiten
durch, damit das Band symmetrisch bleibt.
Öffnen Sie den Verschluss, wie unter Variante 1 beschrieben. Legen Sie das Band mit der Bandinnenseite nach oben so
in das Bandwechsel-Werkzeug ein, dass die Pfeile in Richtung Auswurf – von der Schraube weg – zeigen (siehe Abb. 1).
Der Dorn an der Schraube des Bandwechsel-Werkzeuges muss genau auf den Verbundstift zeigen, den Sie entfernen
möchten (siehe Abb. 2). Der Verbundstift hat an dieser Position eine Markierung. Es kann erforderlich sein, das Band
zum Herausdrücken des Verbundstiftes etwas anzuheben. Drücken Sie den Verbundstift aus dem Band, indem Sie lang-
sam in Pfeilrichtung schrauben. Ziehen Sie mit einer kleinen Zange langsam den Verbundstift nur soweit heraus, dass
dieser noch im Kettenglied steckt, aber das Band sich teilen lässt. Sollten Sie versehentlich den Verbundstift zur Gänze
herausgezogen haben, stecken Sie ihn mit demselben Ende wieder zurück in das Band. Entfernen Sie den zweiten Ver-
bundstift zur Gänze. Nehmen Sie das Kettenglied heraus (siehe Abb. 3). Wenn nötig, können weitere Kettenglieder auf
dieselbe Weise entfernt werden. Verbinden Sie nun die gekürzten Bandenden und schlagen den Verbundstift, der noch
im Kettenglied steckt, mit einem kleinen Hammer entgegen der Pfeilrichtung vollständig zurück in das Band (siehe
Abb. 4). Die nicht mehr benötigten Markierungen an den Verbundstiften lassen sich nach der Bandkürzung mit einer be-
liebigen Kante des Bandwechsel-Werkzeuges ganz einfach Abkratzen. Das Band wird dadurch nicht beschädigt.
Auf der Unterseite des Bandwechsel-Werkzeuges befindet sich ein Ersatzdorn für die Schraube. Zum Wechseln des
Dorns entfernen Sie den alten Dorn mit Hilfe einer Zange und setzen Sie den neuen Dorn in die Schraube ein.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Kürzen haben (Stifte bzw. Verbundplättchen können schwer herauszuschieben sein),
wenden Sie sich bitte an einen Uhrenfachmann.
WASSERDICHTHEIT
Finden Sie bitte in der unten angeführten Tabelle die Stufe der Wasserdichtheit Ihrer Uhr und entnehmen Sie daraus den
richtigen Gebrauch. Die bar-Angabe bezieht sich auf den Luftüberdruck, welcher im Rahmen der Wasserdichtheitsprü-
fung angewandt wurde (DIN 8310).
Wasserdichtheit nach DIN ist ein Konstruktionsmerkmal, das durch Stoß, Temperaturschwankungen sowie durch den
Einfluss von Fetten und Säure infrage gestellt werden kann.
Nach jedem Eingriff in die Uhr, z.B. Batteriewechsel, Werküberholung, Reinigung, Teilreparatur usw. ist die Uhr auf
Wasserdichtheit zu prüfen.
Symbolabbildung
Seite 4/6
Federsteg
Symbolabbildung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nofu19-61b

Inhaltsverzeichnis