Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEWAD30 Datenlogger
1/46

SEWAD30

Datenlogger
Betriebsanleitung
V1.0 - 08/2005
SETEC Engineering GmbH & CoKG
Feldkirchner Straße 50
9020 Klagenfurt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Setec SEWAD30

  • Seite 1: Sewad30

    SEWAD30 Datenlogger 1/46 SEWAD30 Datenlogger Betriebsanleitung V1.0 - 08/2005 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.2.4 Statusleiste [4] 4.3 Symbolleisten 5. Bedienung 5.1 Logger auslesen 5.2 Logger programmieren 5.2.1 Programmierung 5.2.1.1 Aufzeichnungsdatum 5.2.1.2 Aufzeichnungszeit 5.2.1.3 Aufzeichnungsintervall 5.2.1.4 Mittelwert aufzeichnen 5.2.2 Komfortable Datumsauswahl 5.2.3 Zeitauswahl-Popupmenü 5.2.4 Aufzeichnung starten SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 3: Autor

    6.2 Daten automatisch in Datei speichern 6.3 Datei automatisch benennen 6.4 Daten zusätzlich als CSV-Datei speichern 6.5 Auto-Dateiname mit Datum 6.6 Werkzeugleisten automatisch ein-/ausblenden 6.7 Oberflächeneinstellungen speichern 6.8 Sprache AUTOR: Michael Pegam SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 4: Einleitung

    Aufnahmezeitpunkt und der Messintervall einstellen. Die Software erlaubt das Auslesen, das Programmieren und Auswerten des Datenloggers und der Messungen. Der SEWAD30 Datenlogger hat zwei Bedientasten. Mit der linken Taste (SELECT) werden die Funktionen sowie die Druckeinheiten angewählt. Die rechte Taste (ENTER) aktiviert die angewählte Funktion oder Druckeinheit.
  • Seite 5: Batteriewechsel / Batterielebensdauer

    Schaltet das Gerät aus und beendet eine aktive Aufzeichnung MANO Gibt nachstehende Funktionen frei: rEC Strt Startet einen Record mit der aktuellen Konfiguration, die über die Software eingestellt wurde rEC StoP Beendet einen aktiven Record SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 6 SEWAD30 Datenlogger 6/46 ZERO SEt Setzt einen neuen Nullpunkt ZERO rES Setzt den Nullpunkt auf Werkseinstellung, danach folgt die Einheitenwahl: bar, mbar/hPa, kPa, MPa, PSI, kP/cm2, (m)H2O SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 7: Logger - Statusdisplay

    Betriebsinformationen an. 2.4.1 Ausgeschalten Abbildung 4 Ist der Logger ausgeschalten oder die Batterie leer, wird nichts am Display angezeigt. 2.4.2 Ruhezustand Ist der SEWAD30 Datenlogger im Ruhezustand, zeigt er END als Betriebsstatus an. Messeinheit Messwert Betriebsstatus Abbildung 5 In Abbildung 5 sieht man den Wert 0.94 aufscheinen. In Zusammenhang mit der Messeinheit bedeutet dies, dass der derzeitige Druck bei 0.94 [bar] liegt.
  • Seite 8: Wartemodus

    2.4.3 Wartemodus Das Messgerät wartet auf den Aufzeichnungsbeginn. Abbildung 6 Ist die interne Zeit gleich dem Messbeginn wird der Aufzeichnungsmodus gestartet. 2.4.5 Aufzeichnungsmodus Es findet derzeit eine Aufzeichnung statt. Abbildung 7 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 9: Verbindung Zum Messgerät (Gas-Logger)

    Schließen Sie das mitgelieferte Kabel an die Anchlußbuchse an der Rückseite des Messgerätes an. Öffnen Sie dazu die Schutzkappe des Anschlusses, welche in Abbildung 8 markiert ist. Abbildung 8 Abbildung 9 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 10 Anschließend schließen sie den USB oder seriellen Stecker an einer freien Schnittstelle an Ihrem Rechner an. Bei der 1. Verbindung mit dem USB-Anschluss ist es möglich, dass automatisch eine Treiberinstallation beginnt. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 11: Wasser-Drucklogger Im Oberflurgehäuse

    SEWAD30 Datenlogger 11/46 2.6 Wasser-Drucklogger im Oberflurgehäuse Abbildung 12 2.7 Wasser-Drucklogger im Unterflurgehäuse Abbildung 13 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 12: Softwareinstallation

    Achtung! Installieren Sie die Software bevor Sie das Messgerät mit dem Computer verbinden!! Legen Sie die SEWAD30 Installations-CD in das Laufwerk ein. Die Installationsroutine wird automatisch gestartet. Sollte das nicht der Fall sein, starten Sie die Datei setup.exe von der CD und folgen den Anweisungen.
  • Seite 13 SEWAD30 Datenlogger 13/46 Nach Start der Anwendung erscheint folgende Maske: Abbildung 15 Klicken Sie auf weiter. Abbildung 16 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 14 Sie können auswählen ob die Applikation für alle Benutzer des Computers oder nur den aktuellen Benutzer zur Verfügung steht. Nach erfolgter Auswahl werden nochmals die gewählten Einstellungen angezeigt. Sie können diese gegebenenfalls noch verändern. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 15 SEWAD30 Datenlogger 15/46 Abbildung 18 Nach Klick auf ‚Weiter’ beginnt der Installationsvorgang. Dieser sollte in Kürze abgeschlossen sein. Ist die Installation erfolgreich, so erscheint nachfolgende Bildschirmmaske: SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 16: Software Deinstallieren

    Schlägt die Installation fehl, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. 3.3 Software deinstallieren Soll die Software deinstalliert werden, können Sie entweder die Funktion aus dem Startmenü auswählen (‚Uninstall SEWAD30’) Abbildung 20 oder das Deinstallationsprogramm in der Windows-Systemsteuerung deinstallieren. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 17 SEWAD30 Datenlogger 17/46 Abbildung 21 Nach Start des Deinstallationsprogramms erscheint folgende Maske: Abbildung 22 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 18: Daten-Logger Software

    4.1 Start der Software Nach der Installation wird ein Eintrag im Startmenü angelegt und am Desktop befindet sich ein Symbol zum Start der Software. Abbildung 23 Eintrag im Startmenü 1 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 19: Programmoberfläche

    4.2 Programmoberfläche Nach dem Start des Programms finden Sie die Programmoberfläche wie folgt vor. Abbildung 24 4.2.1 Menüleiste [1] Abbildung 25 Datei Datei bezogene Funktionen Bearbeiten Bearbeitungsfunktionen Diagramm Diagrammfunktionen Optionen Funktionseinstellungen SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 20: Menü Datei

    Seite für Druckausgabe einrichten Druck die Messkurve Voransicht der Messkurve PDF Dokument erstellen Programm beenden Abbildung 26 4.2.1.2 Menü Bearbeiten Text editieren rückgängig Text ausschneiden Text kopieren Text einfügen Abbildung 27 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 21: Menü Diagramm

    Markierte Messung entfernen Alle Messungen entfernen Den kompletten Zeitrahmen darstellen Zoom eine Ebene zurück Ansicht aktualisieren Abbildung 28 4.2.1.4 Menü Optionen Auswahl der Programmsprache Aufruf der Konfigurationsmaske Abbildung 29 4.2.1.5 Menü Ansicht SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 22: Standard-Symbolleiste [2]

    Die Standardsymbolleiste ist standardmäßig eingeblendet. Sie kann jedoch bei Bedarf ausgeschalten oder an eine andere Position verschoben werden. 4.2.3 Funkionsleiste [3] Mit Hilfe dieser Leiste kann zwischen den einzelnen Programmfunktionen und Maske umgeschaltet werden. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 23: Statusleiste [4]

    SEWAD30 Datenlogger 23/46 Abbildung 32 Maske Logger auslesen Maske Drucklogger programmieren Werteliste Messkurve / Diagramm Druckvorschau Programmeinstellungen 4.2.4 Statusleiste [4] Hier werden Programm-Meldungen und Statusinformationen angezeigt. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 24: Symbolleisten

    Alle Symbolleisten können modifiziert, ein- oder ausgeschaltet und verschoben werden. Je nach Programmeinstellung sind nicht alle Symbolleisten bei jedem Programmfenster verfügbar. Standard: Abbildung 33 Auslesen Abbildung 34 Programmieren Abbildung 35 Messkurve Abbildung 36 Sprache Abbildung 37 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 25: Bedienung

    Wie Sie das Gerät einschalten können, entnehmen Sie bitte Punkt 2.3 aus der Anleitung. Abbildung 38 Die Software findet automatisch die korrekte Schnittstelle. Klicken Sie auf Auslesen um die Messung einzulesen. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 26: Logger Programmieren

    SEWAD30 Datenlogger 26/46 5.2 Logger programmieren Mit dieser Funktion wird der SEWAD30 Datenlogger programmiert. Verschiedene Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Abbildung 39 Beim Programmieren lassen sich folgende Parameter einstellen: • Aufzeichnungsstart (Datum / Zeit) in 5 Minuten Schritten • Aufzeichnungsintervall •...
  • Seite 27: Programmierung

    Datums-Auswahlbox ausgewählt werden. 5.2.1.2 Aufzeichnungszeit Abbildung 42 Die zeit kann entweder direkt eingetippt oder durch Tippen auf die Auf/Ab-Funktion eingestellt werden. Ungerade zeit werden auf 5 Minuten auf- oder abgerundet. 5.2.1.3 Aufzeichnungsintervall SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 28: Mittelwert Aufzeichnen

    Durch Auswahl dieser Funktion werden die einzelnen Messwerte gemittelt und im ausgewählten Intervall als Mittelwert gespeichert. 5.2.2 Komfortable Datumsauswahl Durch Rechtsklick auf den Kalender oder das Datum in der Messkonfiguration erscheint ein Pop-Menü zur Datumseinstellung. Abbildung 44 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 29: Zeitauswahl-Popupmenü

    übertragen. Die Software sucht sich automatisch die entsprechende Schnittstelle. Ein manueller Eingriff ist nicht erforderlich. Achtung! Eine laufende Messung wird beendet! Sie sehen an der Statusanzeige ‚run’ auf dem oder Statusdisplay, dass eine Messung im Gange ist. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 30: Bildschirmhinweise

    Aufzeichnung dennoch gestartet, beginnt der Datenlogger sofort mit der Aufzeichnung. Mittelwertaufzeichnung aktiviert: Bedeutet, dass der Modus für die Mittelwertaufzeichnung aktiviert ist. 5.2.6 Intervall-Auswahl Nach Rechtsklick auf den Intervall-Text, kann komfortabel das Intervall ausgewählt werden. Abbildung 47 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 31: Werteliste

    In dieser Maske werden die aktuell eingelesenen Messwerte und deren Zeitpunkt dargestellt. Diese können mittels der Exportfunktion (Datei-Menü) als CSV-Datei (komma-getrennte Datei) exportiert und in anderen Programmen verwendet werden. Abbildung 48 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 32: Messkurve / Grafische Darstellung

    5.4 Messkurve / Grafische Darstellung Hier können umfangreiche Auswertungen der Messungen durchgeführt werden. Nach Einlesen der aktuellen Werte aus dem SEWAD30-Datenlogger wird die Messkurve dargestellt. Es lassen sich mehrere Messungen miteinander vergleichen. Hier ist es sinnvoll nur solche Messungen einzulesen, welche den gleichen Startzeitpunkt haben.
  • Seite 33: Grafiksymbolleiste

    Obere Begrenzung Y Kurve aktualisieren Messung zum Vergleich hinzufügen Gewählte Messung entfernen Alle Messungen entfernen aktuelle gewählte Messung 5.4.2 Funktionen Folgende Funktionen stehen bei der Auswertung der Messergebnisse zur Verfügung. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 34: Zoom Der Zeitachse

    Maustaste fest und ziehen den Zeitbereich auf den gewünschten Bereich auf und lassen die Maustaste los. Abbildung 51 Es wird bei Halten der Maustaste der gewählte Bereich (XOR-Darstellung) dargestellt. Anschließend nach Loslassen der Maustaste, ist der gewünschte Bereich dargestellt. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 35 Durch Klick auf Funktion 1 wird der Zoom aufgehoben und der komplette Zeitrahmen dargestellt. Bei Klick auf Funktion 2 wird eine Ebene zurück geschalten. Es sind max. 16 Zoomebenen möglich. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 36 SEWAD30 Datenlogger 36/46 Zeitachse bewegen Abbildung 54 Mittels dieses so genannten Sliders (Scrollbalken) kann der angezeigte Zeitausschnitt auf der Zeitachse zurück oder vor dargestellt werden. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 37: Messkurven - Farbdarstellung

    Klicken Sie dann auf die Farbauswahl. Abbildung 55 Nach entsprechender Auswahl wird die Kurve in der gewählten Farbe dargestellt. Mit der Auswahl ‚Weitere Farben’, können Sie selbst Farben zusammenmischen. (Standard- Farbauswahl des Betriebssystems.) SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 38: Messkurven - Strichstärke

    Durch Auswahl der ‚Manuell’-Funktion werden die beiden Skalenbegrenzer aktiviert. Hier können Sie entweder einen vorberechneten Wert auswählen oder auch eigene Werte eintippen. Das untere Skalenende darf nicht höher als das obere Ende sein. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 39 Nach Begrenzung nach oben oder unten und Klick auf den ‚Grafik aktualisieren’-Knopf wird die Y-Achse entsprechend dargestellt. Bei erneuter Anwahl des ‚Manuell’-Kn opfes wird wieder nach Klick auf den ‚Aktualisieren’- nopf die volle Y-Achse dargestellt. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 40: Zeitanzeige

    Fährt man mit der Maus über die Messkurve, wird ein Cursor dargestellt. In der oberen rechten Ecke wird die Zeit des Cursors dargestellt. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie feststellen, zu welchem Zeitpunkt ein Ereignis (z.B. Druckabfall) stattgefunden hat. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 41: Druckvorschau

    In der Druckvorschau wird immer die aktuell unter ‚Messkurve’ eingestellte Grafikausgabe dargestellt. So wie die Darstellung hier erfolgt, wird diese auch am Ausgabegerät ausgegeben. Bei Auswahl der Funktion Druck erscheint die betriebssystemeigene Druckerauswahl. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 42 SEWAD30 Datenlogger 42/46 Abbildung 61 Nehmen Sie hier Ihre Einstellungen vor oder wählen einfach die Druckfunktion aus, SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 43: Weitere Funktionen

    Hier sind Funktionen aufgeführt, die in keinem der vorhergehenden Punkte beschrieben wurden. 5.6.1 Seite einrichten Abbildung 62 5.6.2 PDF-Datei erstellen Erstellt automatisch eine Datei im PDF-Format zum unkomplizierten Versenden und Archivieren von Messungen. Abbildung 63 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 44: Exportieren

    Es wird kein externes Programm zum Erstellen der Datei benötigt. 5.6.3 Exportieren Sie können die aktuelle Messung in das CSV-Format zum einfachen Importieren in andere Anwendungen exportieren. Abbildung 64 SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 45: Konfiguration

    Speichert nach Auslesen des Messgerätes automatisch ab. 6.3 Datei automatisch benennen Vergibt der zu speichernden Datei automatisch einen Namen, welcher sich aus Seriennummer und Projekt zusammensetzt. Selbstverständlich lässt sich der Name während des Speichervorganges modifizieren. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...
  • Seite 46: Daten Zusätzlich Als Csv-Datei Speichern

    6.7 Oberflächeneinstellungen speichern Speichert die vorgenommenen Oberflächeneinstellungen beim Beenden der Applikation ab. Achtung: Auch versehentliche Änderungen werden gespeichert. 6.8 Sprache Abbildung 66 Durch Rechtsklick auf die Sprache können Sie die Anwendungssprache einstellen. SETEC Engineering GmbH & CoKG Feldkirchner Straße 50 9020 Klagenfurt...

Inhaltsverzeichnis