Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSD Drives 8903/CN Technische Dokumentation

Controlnet kommunikations interface

Werbung

8903/CN
ControlNet
Kommunikations
Interface
Technische Dokumentation
HA469263U001
Kompatibel mit Firmware-Version 1.3
© Copyright SSD Drives GmbH 2005
Ohne besondere schriftliche Genehmigung von SSD Drives GmbH, darf kein Teil dieser
Dokumentation vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Wir haben alle Angaben in dieser Dokumentation mit größter Sorgfalt zusammengestellt und auf
Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Trotzdem können wir
Abweichungen nicht ganz ausschließen. Alle Daten, Maße, Gewichte, Abbildungen und sonstigen
technischen Angaben gelten unter dem Vorbehalt der jederzeitigen Änderung, insbesondere zur
Weiterentwicklung unserer Geräte.
Wir übernehmen keine juristische Verantwortung oder Haftung für Schäden, die dadurch eventuell
entstehen. Notwendige Korrekturen werden wir in die nachfolgenden Auflagen einarbeiten.
Ausgabe B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SSD Drives 8903/CN

  • Seite 1 Kompatibel mit Firmware-Version 1.3 © Copyright SSD Drives GmbH 2005 Ohne besondere schriftliche Genehmigung von SSD Drives GmbH, darf kein Teil dieser Dokumentation vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Wir haben alle Angaben in dieser Dokumentation mit größter Sorgfalt zusammengestellt und auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Antriebskomponenten, mit den Sicherheitskonzepten der Antriebstechnik, vertraut sein. BEACHTEN SIE AUCH DIE SICHERHEITSHINWEISE IN DEN PRODUKTHANDBÜCHERN DER ANTRIEBSREGLER. Hinweis DSE (Drives System Explorer) ist ein eingetragenes Warenzeichen der SSD Drives, Inc. RSLogix 5000, ControlLogix500 und RSNetworx für ControlNet sind eingetragene Warenzeichen der Allen-Bradley, Inc. WICHTIG RSLogix 5000 und RSNetworx für ControlNet sind wichtige Systemvoraussetzungen.
  • Seite 4 GARANTIE Siehe allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen, verfügbar unter www.parker.com. SSD Drives ist das Recht vorbehalten, Inhalt und Produktspezifikation ohne Ankündigung zu ändern. Inhalt 4...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Seite 8903/CN C ONTROL System Übersicht ....................1 Produkt Merkmale ......................1 Product Code ......................1 Installation ....................... 2 Elektrische Installation....................5 Kanal LED Diagnose ..................7 Überprüfung nach Zuschalten der Versorgung .............7 Drive Diagnostics ..................... 7 • Die ControlNet MMI Ansicht ..............7 •...
  • Seite 7: 8903/Cn Control Net Tech Card

    • LED’s zur Anzeige des Status von Hardware und Kommunikation • Slave Adresse über Hardware-Wahlschalter einstellbar Product Code Teile Nummer: 8903/CN/00 - ControlNet TechCard LEDs für Kanal A und Kanal B X47 - NAP Port (Network Access Port) X45 - Kanal A...
  • Seite 8: Installation

    Installation WARNUNG Bevor Sie mit der Installation der Karte beginnen, prüfen Sie, ob das gesamte Gerät spannungsfrei geschaltet ist. Ausbau der Reglerkarte 1. Entfernen Sie die Blindabdeckungen des gewünschten Tech-Option-Steckplatzes. Jede Blindabdeckung ist mit einer Schraube befestigt. 2. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Reglerkarte.
  • Seite 9: Einstellung Der Slave Adresse

    Einstellung der Slave Adresse 890CD und 890SD werden in gleicher Weise konfiguriert. Die Slave Adresse wird über die Wahlschalter auf der Tech- Option eingestellt. Der gültige Adressbereich liegt zwischen 1 und 99. Der Einstellwert des oberen Wahlschalters ist mit zehner dem Faktor 10 zu multiplizieren.
  • Seite 10: Rückbau Der Reglerkarte

    Rückbau der Reglerkarte 1. Schieben Sie die Reglerkarte inkl. TechCard in das Reglergehäuse ein. Achten Sie hierbei insbesondere darauf, dass die Karten beim Einschieben innerhalb der Führungsschienen geführt werden. Schieben Sie die Reglerkarte soweit in das Gehäuse ein, bis die Kontakte auf der Rückseite der Leiterplatte vollständig in der Gehäusebuchse einrasten.
  • Seite 11: Elektrische Installation

    Elektrische Installation WARNUNG! Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass der Antrieb spannungsfrei und gegen wiedereinschalten durch Dritte gesichert ist. Nach dem Abschalten der Spannung führen bestimmte Teile bis zu 5 Minuten Spannung. Erst nach Ablauf dieser Zeit, dürfen Arbeiten am Gerät durchgeführt werden. ControlNet Spezifikation ControlNet bietet flexible Installationsalternativen und kann in Bus, Baum und Sterntopologien aufgebaut werden.
  • Seite 12: Beispiel Eines Netzwerkaufbaus

    Beispiel eines Netzwerkaufbaus Kanal A oder Kanal B, oder beide Kanäle können in einem Netzwerk verwendet werden. Das folgende Diagramm zeigt ein redundantes Netzwerk mit einer PLC ControlNet Karte, welche mit zwei TechCards kommuniziert. Wenn beide Kanäle verfügbar sind, wird der Kanal mit der besseren Signalqualität referenziert.
  • Seite 13: Kanal Led Diagnose

    Kanal LED Diagnose Die LEDs (A & B) zeigen den Status der Netzwerk-Verbindung A = Kanal A, B = Kanal B. Überprüfung nach Zuschalten der Versorgung Bei korrekter Verbindung, zum Beispiel einer PLC Masterbaugruppe, leuchten die LED's A und/oder B permanent grün, dadurch wird der störungsfreie Betrieb des jeweiligen Kanals angezeigt.
  • Seite 14: Parameter-Beschreibung

    Parameter-Beschreibung Zugriff: Read Only Bereich: 1 bis 99, und 0 NODE ADDRESS ControlNet Netzwerk Adresse. Hinweis: 0 (Null) ist keine gültige Adresse. Bei Einstellung der Hardware- und Softwareadresse auf die Adresse 0, wird die Baugruppe nach der Initialisierungsphase in dem Zustand CONFIGURE gehalten. Zugriff: Read Only Bereich: Numerische Zuordung - ADDRESS METHOD...
  • Seite 15: 890 Polled E/A Verbindung

    Bereich: 0x0000 bis 0xFFFF DIAGNOSTIC ControlNet Statuswort. "0000" = kein Fehler. Wenden Sie sich an SSD Drives bei Anzeige eines anderen Wertes. 890 Polled E/A Verbindung Bei der Einstellung Polled I/O Connection wird ein vordefinierter Parametersatz komplett in einer Transaktion übertragen.
  • Seite 16: Configuring The Plc/Scada Supervisor

    Configuring the PLC/SCADA Supervisor This chapter contains an example for configuring a PLC. 1. Start a new program and select the PLC processor and chassis type that is used in your project. Our example uses a 1756-L55 processor and 1756-A7 chassis. Remain Offline until you are ready to download the program.
  • Seite 17 3. Under the scanner card, add a new module. Right click on the scanner module and select New Module. Select Generic ControlNet module. Abbildung 9. Select New Remote Abbildung 10. Select Remote Module Type Module 4. Module properties window allows you to name the module and to set the network address, data type and data size.
  • Seite 18 Abbildung 12. Packet Rate Selection 6. The RSLogix 5000 program configures your data types and I/O data points automatically. 890 ControlNet Kommunikations Interface...
  • Seite 19 7. The PLC automatically creates a configuration data block. The block always ends with a “C”. This block is part of every configuration. "SSD_Drives_890:C" was created for this module. The type and size of the data is fixed, (Type: SINT, Size: 400 bytes). This configuration data block is created regardless of the configuration size.
  • Seite 20 Abbildung 14. Example PLC Program 9. Once the PLC program is configured for the TechCard, the program can be downloaded to the PLC. The program needs to be loaded in the PLC prior to configuring the ControlNet interface using RSNetWorx. This will ensure proper configuration for the ControlNet network. 890 ControlNet Kommunikations Interface...
  • Seite 21: Configuring Rsnetworx For Controlnet

    Configuring RSNetworx for ControlNet The fastest way to configure the ControlNet interface is online using RSNetworx and with all the nodes connected to the network. 1. The EDS file is available on our web site, www.SSDdrives.com. Load the EDS file first. Using the Tools menu, select EDS Wizard.
  • Seite 22: Anhang A : Troubleshooting

    Anhang A : Troubleshooting 890 ControlNet TechCard Status LEDs Tabelle 1 Farbe LED Anzeige Beschreibung A & B : AUS Antrieb nicht initialisiert Fehler Antrieb – Neustart oder A & B : EIN Reparatur A & B : BLIKT Selbsttest RED/GREEN wechselweise A &...
  • Seite 23: Anhang B: Externe Ansteuerung Des Antriebes

    Anhang B: Externe Ansteuerung des Antriebes Kommunikationsbefehle Die Ablaufsteuerung des Antriebes folgt im Modus REMOTE COMS SEL = 1 (PREF 95.01) (Ansteuerung über serielle Schnittstelle aktiviert) den Steuerbefehlen des Parameters COMS COMMAND (PREF 95.05). Der Parameter wird seriell über die Kommunikationsbaugruppe adressiert und mit dem gewünschten Steuerbefehl beschrieben.
  • Seite 24 (Not) Disable Voltage UND verknüpft mit dem Parameter NOT COAST STOP des Funktionsbausteines SEQUENCING LOGIC. Beide Zustände = 1 ist äquivalent zu: NOT COAST STOP TRUE Einer oder beide Zustände = 0 ist äquivalent zu: NOT COAST STOP FALSE (Not) Quick Stop UND verknüpft mit dem Parameter NOT FAST STOP des Funktionsbausteines SEQUENCING LOGIC.
  • Seite 25: Beispiel Zum Coms Command (Pref 95.05)

    Remote Diese Funktion ist bei der Firmware 1.3 noch nicht implementiert. Dieses Bit soll zukünftig eine Umschaltung zwischen Lokal- und Fernbetrieb ermöglichen. Der Status der Bits muss auf 1 gesetzt werden, um die Kompatibilität zur zukünftigen Funktion zu gewährleisten. Beispiel zum COMS COMMAND (PREF 95.05) 047Exh stoppt den Antrieb 047Fxh startet den Antrieb Der Startbefehl ist Flankengetriggert.
  • Seite 26: Betrieb Freigegeben

    FU eingeschaltet Dasselbe wie der AS EINGESCHALTET Ausgangsparameter im Funktionsblock ABLAUFSTEUERUNG. Betrieb freigegeben Dasselbe wie der AS IN BETRIEB Ausgangsparameter im Funktionsblock ABLAUFSTEUERUNG. Störung Dasselbe wie der AS STOERUNG Ausgangsparameter im Funktionsblock ABLAUFSTEUERUNG. Netzspannung (nicht) gesperrt Im Start/Stopp Betrieb über die Schnittstelle, ist dies dasselbe wie Bit 1 des SK STEUER-STAT Parameters.
  • Seite 27 ECN No. DATUM DRAWN CHK'D Änderung Aus- gabe Erstausgabe (HA469263U001) 30/03/05 Erstverwendung Übersicht Versionen und Änderungen 890 ControlNet Kommunikations Interface ZEICHUNGS-NR. Blatt 1 ZZ469263C001 OF 1 890 ControlNet Kommunikations Interface...

Inhaltsverzeichnis