Herunterladen Diese Seite drucken

habitat et jardin Blue water 3 Handbuch Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
===========================================================================================
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Blue water3 SUP.
Nachdem Sie das SUP (max. 1  bar) aufgepumpt haben, ist es möglich, dass an der Unterseite des SUPs hinter der
mittleren Finne eine leichte Wölbung von einigen Quadratzentimetern entsteht. Diese leichte Wölbung tritt wegen der
Luftraumöffnung (Ventil) auf, die an der Oberseite des SUPs sitzt und wird durch die Dropstitch-Konstruktion des SUPs
verursacht. Diese Konstruktion basiert auf einer Decken- und Bodeninnenschicht aus starkem PVC, die durch Tausende
vertikaler Verbindungsfasern miteinander verbunden sind. Dadurch entsteht eine extrem starke Konstruktion. Wird die
Konstruktion an einer Seite geöffnet (in diesem Fall an der Oberseite für das Ventil), fehlt von der Unterseite her rund um
das Ventil die Verbindung zwischen den Schichten. Dies kann nach dem Aufpumpen eine Auswölbung an der Unterseite
zur Folge haben, was jedoch völlig normal ist und keinerlei Einfluss auf die Haltbarkeit und Qualität des SUPs hat.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem SUP.
Betriebsanleitung
Besonders wichtig ist es, das SUP sofort nach dem Kauf über einige Tage voll aufgepumpt zu lassen, damit es sich in
die richtige Form „legen" kann. Wird dies vernachlässigt, kann es beim späteren Aufpumpen unter Umständen dazu
kommen, dass das SUP nicht in seine richtiger Form bleibt. Während dieser Zeit das SUP nicht auf den Finnen liegend
lagern, sondern mit der Unterseite nach oben.
Bedienung des Ventils
Die äußere Kappe abnehmen. Das Ventil ist geschlossen, wenn sich die mittlere Schraube in der oberen Stellung
befindet.
Zum Öffnen des Ventils einen Finger in der Mitte des Ventils positionieren und die mittlere Schraube nach unten
drücken. Den Finger dann um eine 1⁄4 Umdrehung drehen, bis die Schraube in der eingedrückten Stellung gehalten/
arretiert wird.
Zum Schließen des Ventils auf die Schraube drücken und den Finger um eine 1⁄4 Umdrehung drehen, bis die
Schraube die Arretierung verlässt und etwas nach oben herausfährt.
Anschluss der Pumpe
Das Endstück der Pumpe (das gedreht werden muss) am Ventil anschließen.
Nach rechts drehen (im Uhrzeigersinn) und mit dem Aufpumpen beginnen.
Das SUP so lange aufpumpen, bis keine Luft mehr in das SUP gepumpt werden kann (in der Regel bei einem
Luftdruck zwischen 14 und 20 PSI (max. 1 bar).
Nach dem Aufpumpen die Pumpe abnehmen.
Darauf achten, dass die Schutzkappe wieder angebracht wird (als Schutz vor Schmutz und Beschädigung).
Das Ventil überprüfen und sicherstellen, dass keine Luft im Bereich um das
Ventil austritt.
Bei einem Luftleck am Ventil
Den Ventilschlüssel aus dem Reparaturkit entnehmen.
Den Ventilschlüssel in das Ventil einführen und den Schlüssel vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen. Gegebenenfalls
den im Inneren des SUPs liegenden Teil des Ventils mit der Hand von unten durch den Boden des SUPs greifen und
sichern. Vorsichtig festdrehen und dabei das Gewinde nicht überdrehen/beschädigen.
Wenn sich das Luftleck so nicht beheben lässt, den örtlichen Händler verständigen und die Garantiebedingungen
überprüfen.
Die Rückseite des Ventils festhalten und den Ventilschaft mit dem Schlüssel nach links (gegen den Uhrzeigersinn)
drehen und den Ventilschaft herausnehmen.
Das Ventil auf Beschädigung überprüfen.
Wenn das Ventil beschädigt ist, muss das defekte Ventil zum Verkaufshändler gebracht werden. Sie erhalten dort
gegebenenfalls ein neues Ventil.
Den Ventilschaft mit Silikon oder Seifenlauge schmieren, um diesen leichter wieder einzubauen.
Aufpumpen des SUPs
Zur Gewährleistung einer langen Lebensdauer Ihres SUPs ist es besonders wichtig, dass es ordnungsgemäß
aufgepumpt und entleert wird.Zum Aufpumpen das SUP auf dem Boden ausrollen. Vorher alle scharfen Gegenstände
von der ebenen Fläche, auf die das SUP zum Aufpumpen gelegt wird, entfernen.
Prüfen, ob alle Teile vorhanden sind, wenn das SUP ausgepackt ist.
Sicherstellen, dass die Ventile geschlossen sind. Hierzu einen Finger in das Ventil stecken, den kleinen schwarzen
Knopf eindrücken und um 1⁄4 Drehung verdrehen.
Die mitgelieferte Pumpe auspacken. Die Düse, das Endstück auf das Ventil aufschieben und nach rechts drehen.
Die Pumpe wird am Ventil festgezogen.
Gegebenenfalls das Manometer / Luftdruckmesser zwischen Pumpe und Schlauch anschließen
(Gewindeverschluss).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Blue water