Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Helm AirFlow2
BMW Motorrad
Freude am Fahren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMW Motorrad AirFlow2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Helm AirFlow2 BMW Motorrad Freude am Fahren...
  • Seite 2 Fahrzeug-/Händlerdaten Fahrzeugdaten Händlerdaten Modell Ansprechpartner im Service Fahrgestellnummer Frau/Herr Farbnummer Telefonnummer Erstzulassung Polizeiliches Kennzeichen Händleranschrift/Telefon (Firmenstempel)
  • Seite 3 Helm steht Ihnen Ihr BMW Motorrad Partner jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Viel Freude mit Ihrer BMW so- wie eine gute und sichere Fahrt wünscht Ihnen BMW Motorrad. 76 31 8 531 446 *76318531446* *76318531446* *76318531446*...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Nutzen Sie auch das Stichwort- 5 Pflege ....19 verzeichnis am Ende dieser Be- Helmaussenschale reini- dienungsanleitung, um ein be- gen .
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise ....4 Abkürzungen und Symbole ..4 Aerodynamik ......5...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Motorrad empfiehlt daher, den Besondere Hinweise zur Helm nach fünf Jahren Gebrauch besseren Handhabung bei Dieser Helm darf nur mit von auszutauschen. Bedien-, Kontroll- und Einstell- BMW Motorrad freigegebenen vorgängen sowie Pflegearbeiten. Lacken ausgebessert werden. Nicht freigegebene Lacke können zur Beschädigung bzw. Beein-...
  • Seite 7: Aerodynamik

    Kennzeichnet das Ende Strömungsverhältnissen. Abhän- eines Hinweises. gig von der Sitzposition sowie der Gestaltung von Windschild Tätigkeitsanweisung. und Frontverkleidung können mehr oder weniger starke Tur- Ergebnis einer Tätigkeit. bulenzen auftreten. Diese Luft- druckschwankungen werden als Verweis auf eine Seite Schall wahrgenommen. Treffen mit weiterführenden In- diese Luftdruckschwankungen formationen.
  • Seite 9: Übersichten

    Übersichten Übersichten Übersicht ......8...
  • Seite 10: Übersicht

    Übersicht Belüftungsschlitze Belüftungsschieber Kinnriemen mit Schloss und Weitenregulierung Visier (...
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung Bedienung Helm aufsetzen ..... 10 Kinnriemen einstellen ....10 Belüftung einstellen .
  • Seite 12: Helm Aufsetzen

    Helm aufsetzen Kinnriemen vor Fahrtantritt im- mer schließen und geschlossen Vor der ersten Verwendung: halten. Kinnriemen einstellen. ( 10). Kinnriemenpolster in die rich- Helm beidseitig am Kinnriemen tige Lage bringen und Rast- anfassen, etwas auseinander- zunge 1 soweit in das Schloss ziehen und aufsetzen.
  • Seite 13: Belüftung Einstellen

    Verkürzen oder Verlängern an- Schieber links und rechts nach passen. innen schieben, um die Belüf- tungsschlitze zu schließen. Kinnriemenlänge so einstellen, dass der Kinnriemen eng am Visier bedienen Hals anliegt, wenn die Rastzun- ge komplett eingeschoben ist. Belüftung einstellen Beeinträchtigung der Sicht durch verkratzte Visiere.
  • Seite 15: Wartung

    Wartung Wartung Kopfpolster ......14 Visier ....... 16...
  • Seite 16: Kopfpolster

    Kopfpolster Kopfpolster ausbauen Visier öffnen. Kopfpolster im Nackenbereich Kopfpolster soweit nach vorn zwischen Innen- und Außen- aus dem Helm ziehen, dass die schale herausziehen. Seitenteile 3 der Innenschale links und rechts erreichbar sind. Laschen 1 anheben und Kopf- polster aus den Rasten ziehen. Kopfpolster links und rechts an Position 2 von den hinteren Seitenteile 3 links und rechts...
  • Seite 17: Kopfpolster Einbauen

    innen aus der Innenschale her- Kopfpolster einbauen ausnehmen. Nackenband 5 links und rechts durch die Wangenpolster fä- Vordere Druckknöpfe 4 links deln und nach hinten führen. und rechts schließen. Kopfpolster links und rechts Hintere Druckknöpfe 2 links von den vorderen Druckknöp- und rechts schließen.
  • Seite 18: Visier

    schieben und an den Positio- nen 1 in die Rasten drücken. Kopfpolster im Nackenbereich Schraube 1 links und rechts zwischen Innen- und Außen- ausbauen. schale schieben. Die verstärkten Enden 6 des Kopfpolsters links und rechts in die Trennfuge 7 zwischen Stirn- und Seitenpolster schie- ben.
  • Seite 19: Visier Einbauen

    Visier einbauen die Visierkante 5 unter die Führung 4 greift. Visierenden 3 links und rechts vorsichtig nach innen und nach Visier zwischen Helmschale vorn ziehen, um sie aus der und Kopfpolster einsetzen. Unterlegscheiben 2 links und Verrastung zu lösen. rechts so einsetzen, dass die Visier aus der Helmschale neh- Aussparungen 6 in die Aufnah- men.
  • Seite 20: Visierendlage Einstellen

    Einstellbares Visier Schrauben 1 links und rechts Raststücke 1 (grau) links und einbauen. rechts durch die alternativen Sollte die untere Endlage des Kopfpolster einbauen ( 15). Raststücke (schwarz) ersetzen. Visiers als zu hoch empfunden Um die korrekte Seitenzuordnung werden, kann diese mit Hilfe der sicherzustellen: beiliegenden Raststücke 1 etwas Darauf achten, dass die scharfe...
  • Seite 21: Pflege

    Pflege Pflege Helmaussenschale reinigen ..20 Kopfpolster reinigen ....20 Visier reinigen ..... . . 20 Lackschäden ausbessern .
  • Seite 22: Helmaussenschale Reini

    Helmaussenschale Visier reinigen Lackschäden reinigen ausbessern Mögliche Beschädigung des Verkratzschutzes Gefahr von Lackschäden. Zum Ausbessern von Lack- (Antiscratch-Beschichtung). schäden nur von BMW Motor- Die Helmaußenschale nicht Das Visier nicht mit Benzin, rad freigegebene Materialien mit Benzin oder Lösungsmitteln Lösungsmittel, Fenster- bzw. behandeln.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Helm ....... . 22...
  • Seite 24: Helm

    Helm Helmaußenschale Außenschale aus mehreren Lagen Glasfaser ver- stärktem Kunststoff (GfK), Verstärkungslagen in besonderen Belastungszonen Helminnenschale 4-teilige Innenschale aus EPS (expandiertes Poly- styrol) mit unterschiedlichen Dichten für optimale Dämpfungseigenschaften Innenausstattung Komplett herausnehmbare Innenausstattung aus Feuchtigkeit transportierendem Material Kinnriemen mit Raststeckschloss und Nackenbän- dern Visier Visierscheibe klar, außen und innen kratzfest be-...
  • Seite 25: Länderversionen Und

    Länderversionen und ECE-Label Länderversionen und ECE-Label ECE R 22/05 ..... . . 24 Warnung für die USA ....24...
  • Seite 26: Warnung Für Die Usa

    ECE R 22/05 vor Gerichten dritter nicht ECE- norm-gebundener Länder. Der BMW Helm Airflow ist nach der derzeit gültigen Norm ECE R 22/05 zugelassen. Diese Norm gilt auch für England (UK). Warnung für die USA Der vorliegende Helm entspricht nicht der DOT Norm und darf somit nicht in den USA gefahren werden.
  • Seite 27: Nis

    Abkürzungen und Symbole, 4 Visier ausbauen, 16 Aerodynamik, 5 bedienen, 11 einbauen, 17 Belüftung untere Endlage einstellen, 18 einstellen, 11 Warnhinweise, 4 Helm absetzen, 10 aufsetzen, 10 pflegen, 19 reinigen, 19 Übersicht, 8 Kinnriemen einstellen, 10 Kopfpolster ausbauen, 14 einbauen, 15 Sicherheitshinweise, 4...
  • Seite 28 Maß-, Gewichts-, Verbrauchs- und Leistungsangaben verstehen sich mit entsprechenden Tole- ranzen. Änderungen in Konstruktion, Ausstattung und Zubehör blei- ben vorbehalten. Irrtum vorbehalten. ©2011 BMW Motorrad Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi- gung der BMW Motorrad, After Sales. Printed in Germany.
  • Seite 29 BMW recommends *76318531446* Bestell-Nr.: 76 31 8 531 446 12.2011 *76318531446* *76318531446*...

Inhaltsverzeichnis