Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des M1000-Lesers; Programmierungsphase; Backup/Klonen; Einstellungen - Conlan Mifare M1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Konfiguration des M1000-Lesers

4.1 Programmierungsphase

Um das Setup des M1000-Lesers zu konfigurieren, muss das Lesegerät getrennt und
erneut angeschlossen werden (für etwa 2 Sekunden). Danach kann der Master-
Transponder die Einstellungen des M1000-Lesers konfigurieren. Sehen Sie das
Konfigurationsschema # Markierungen.
Erinnern Sie den Master-Transponder innerhalb von 10 Sekunden anzuzeigen, damit
Sie die Konfigurationen des M1000-Lesers (Timeout) ändern können.
Die folgenden Konfigurationen funktionieren nur nach dem Aus-/Einschalten des
Stroms wie beschrieben.

4.2 Backup/Klonen

Die Informationen des CM1000-Lesers können mit einer Klon Karte (Art.-Nr. 480080)
gespeichert und geladen werden. Weitere Informationen finden Sie im beiliegenden
Konfigurationsschema.

4.3 Einstellungen

Diese Einstellungen können die Ausgänge aufteilen, die Ausgänge invertieren und das
Time-Out einstellen. Anwenden Sie das beiliegenden Konfigurationsschema.

4.3.1 OC Split

(1 Blinken der gelben LED)
Die eingegebenen Tags aktivieren ab Werk beide Ausgänge (Benutzerplatz 1 bis 80).
Diese Einstellung unterteilt die Benutzerplätze. Benutzerplatz 1 bis 40 aktiviert Aus-
gang 2 (gelbes Kabel) und Benutzerplatz 41 bis 80 aktiviert Ausgang 1 (weißes Kabel).
Zeigen Sie den Master-Transponder für Toggle (●
= aufgeteilt,
= gesammelt).
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis