Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau Inhaltsverzeichnis Einleitung 1.1. Verwendungszweck ......................... 4 1.2. Legende ............................4 1.3. Anforderungen an das Personal ....................... 6 Arbeitsschutz und Sicherheit 2.1. Arbeitsschutzvorschriften ........................ 6 2.2. Gefahren von der BlueGEN ......................6 Material Austausch BoP 4.1.
Verwendungszweck Diese Arbeitsanweisung beschreibt den Ausbau und den Einbau des Balance-of-Plant (BoP) der BlueGEN. Der Ausbau des BoPs der BlueGEN darf nur nach einer Abkühlung des Systems auf Raumtemperatur erfolgen und wenn der Status “Idle” erreicht ist. Hinweis: Sind Sie bei der Ausführung der in dieser Anleitung beschriebenen Arbeiten unsicher oder haben Sie Fragen, bitte halten Sie Rücksprache mit SP zur Klärung des Sachverhalts.
Handschuhe und Atemschutz beim Umgang mit Chemikalien und Dämmstoffen. Spezielle Wärmeschutzhandschuhe sollten in unmittelbarer Reichweite und leicht zugänglich sein. Beachten Sie alle Warn- und Verbotsschilder, die sich auf dem BlueGEN und im Aufstellungsraum befinden In unmittelbarer Nähe zur BlueGEN ist Rauchen verboten..
Molykote 111 O-Ring Schmierfett (Fa. Dow Corning) Vor der Installation des BoPs in die BlueGEN, wird eine geringe Menge Molykote 111 O-Ring Schmierfett auf das Abgasstück des BoPs und den O-Ringen des Abgaswärmetauschers (WHR) aufgetragen. Die entsprechenden Sicherheitsinformationen finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.
Seite 9
Die BoP Isolationshaube und die angebrachten Rohre (Kühlluft, Zündelektrode, Gaseinlass) können heiß sein auch wenn die the BlueGEN bereits ausgeschaltet worden ist. Der Ausbau des BoPs der BlueGEN darf nur nach einer Abkühlung des Systems auf Raumtemperatur erfolgen und wenn der Status “Idle” erreicht ist.
Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau Material Das für den Ein- und Ausbau des BoPs benötigte Material wird in folgender Tabelle gezeigt. Bauteilbeschreibung SPL Artikel-Nr. Menge Maulschlüssel (8mm, 10mm, 20mm, 21mm) Kreuzschraubendreher Flachschraubendreher BoP-Installationsschiene 0602-602862 Gehäuseschlüssel Einweghandschuhe Nach Bedarf Molykote 111 O-Ring Schmierfett (Fa. Dow...
Wenn Sie einen BoP von einer bereits in Betrieb befindlichen BlueGEN ausbauen müssen, vergewissern Schritt 1. Sie sich, dass sich das System auf Raumtemperatur und im Status “Idle” befindet. Trennen sie die BlueGEN von allen Medien (Erdgas, Wasser, Elektrizität) und sicheren Sie sie gegen Schritt 2. unbeabsichtigtes Einschalten.
Seite 14
Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau Entfernen Sie die flexible Gasleitung zwischen dem BoP und der Entschwefelungspatrone. Schritt 6. Entfernen Sie die flexible Bypassleitung. Kontern Sie die Überwurfverschraubung des Gasschlauches an den Messingverschraubungen und/oder Ventilen beim Losschrauben, um einen Defekt an den Klebeverbindungen der Gasregelstrecke zu vermeiden.
Seite 15
Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau Lösen Sie alle mechanischen Verbindungen (3 Verbinder) und entnehmen Sie die komplette Luftversorgung Abb.9: Luftversorgung: Mechanische Verbindungen Trennen Sie die Leitungen für das Prozesswasser und des Überdruckablaufs am BoP wie dargestellt. Schritt 8.
Seite 16
Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau Abb. 11: Verschlossene John Guest Verbinder Demontieren Sie die BoP-Sicherungsschiene. Schritt 9. Abb. 12: BoP-Sicherungsschiene Montieren und sichern Sie die BoP-Installationsschiene mit den am Rahmen befindlichen Schrauben. Schritt 10. Richten Sie die Höhe der Schiene mit Hilfe der höhenverstellbaren Füße mit dem Rahmens aus.
Seite 17
Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau Abb. 14: montierte BoP Installationsschiene, höhenverstellbare Füße Ziehen Sie den BoP durch vorsichtiges, evt. ruckartiges Ziehen am Lufteingangsstutzen aus dem BlueGEN heraus. Seien Sie besonders vorsichtig, dass keine Wasserleitungen, Elektrokabel oder Kabelbäume während des Herausziehens eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden.
Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau Einbau Trennen sie die BlueGEN von allen Medien (Erdgas, Wasser, Elektrizität) und sicheren Sie sie gegen Schritt 1. unbeabsichtigtes Einschalten. Öffnen Sie die Gehäusetüren der BlueGEN. Schritt 2. Entnehmen Sie das Wasseraufbereitungssytem (WTS) aus der BlueGEN. Zum Ausbau der WTS müssen Schritt 3.
Seite 20
Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau Abb. 19: montierte BoP Installationsschiene, höhenverstellbare Füße Fetten Sie den BoP Abgasstutzen und die Dichtungen im Abgaswärmetauscher (WHR) mit ein wenig Schritt 5. Molykote 111 O-Ring Schmiermittel ein. Abb. 20: Einzufettende Bauteile Stellen Sie den BoP auf die BoP-Installationsschiene. Diese Tätigkeit sollte zu zweit ausgeführt werden, da Schritt 6.
Seite 21
Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau Schieben Sie den BoP vorsichtig am Lufteingangsstutzen in das Gerät hinein. Beachten Sie, dass der Schritt 8. Abgsstutzen in die WHR eingeführt werden muss. Seien Sie besonders vorsichtig, dass keine Wasserleitungen, Elektrokabel oder Kabelbäume während des Vorgangs eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden.
Seite 22
Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau Montieren Sie die Luftversorgung. Schritt 11. Befestigen Sie alle mechanischen Verbindungen (3 Stück) Abb. 25: mechanisch befestigte Luftversorgung Zur richtigen Installation der Luftversorgung beachten Sie bitte folgendes: Eine Unterlegscheibe befindet sich zwischen Schraubenkopf und Rahmen.
Seite 23
Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau Beachten Sie, dass das Gebläsegehäuse nicht am Gehäuserahmen anliegt Abb. 27: Zwischenraum zwischen Gebläsegehäuse und Gehäuserahmen Verbinden Sie die flexible Gasleitung zwischen Entschwefelungpatrone und BoP die Bypassleitung. Schritt 12. Abb. 28: Flexible Gasleitungen...
Seite 24
Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau Verbinden Sie alle elektischen Leitungen: Schritt 13. Kabelbaum des GFA (3 Stecker) Abb. 29: GFA Kabelbaum SIT Doppelblockventil (3 Stecker) Abb. 30: SIT Stecker Burkett-Ventil Stecker (1 Stecker) Abb. 31: Burkett-Ventil Stecker...
Seite 25
Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau BoP-Erdungskabel (2 Verbindungen) Abb. 32: BoP- Erdungskabel (BoP Lufteinlass, BoP Isolationshaube) Beachten Sie am Lufteingangsstutzen, dass sich ein Federring zwischen Mutter und Kabelschuh befindet. Abb. 33: BoP-Lufteingangsstutzen Schwarzes (minus) Stromkabel Abb. 34: Schwarzes (minus) Stromkabel...
Seite 26
Schritt 14. Abb. 36: Prozesswasser- und Überdruckablaufanschluss am BoP Setzen Sie die WTS wieder in die BlueGEN ein und sichern sie diese auf dem Gehäuseboden. Schritt 15. Stellen Sie sicher, daß beim Einsetzen der WTS in die BlueGEN keine Schläuche eingeknickt werden und die Verkabelung nicht im Weg ist.
Arbeitsanweisung BlueGEN BoP Aus- und Einbau Schließen Sie die Türen der BlueGEN. Schritt 16. Der Einbau des BoP’s ist damit abgeschlossen. Informieren Sie SP über den Abschluss der Wartungstätigkeiten. 4.4. Wiederaufnahme des regulären Betriebs (Nur für SP!) Nach Beendigung der Wartungsarbeit ist die Anlage vom Betriebszustand „Idle“ wieder in den Schritt 1.