Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Typen:
HG7/1620-4
HG7/1620-4 S
HG7/1860-4
HG7/1860-4 S
HG7/2110-4
HG7/2110-4 S
HG7
D
D
GB
GB
F
F
E
I
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bock compressors HG7 serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Typen: HG7/1620-4 HG7/1620-4 S HG7/1860-4 HG7/1860-4 S HG7/2110-4 HG7/2110-4 S...
  • Seite 2 Vorwort Sehr geehrter Kunde, Bock-Verdichter sind hochwertige, zuverlässige und servicefreundliche Qualitätsprodukte. Um alle Vorteile in vollem Umfange und über den gesamten Einsatzzeitraum Ihrer Kälteanlage nutzen zu können, beachten Sie unbedingt die folgenden Bedienungs- und Wartungshinweise. Bei Fragen zu Montage, Betrieb und Zubehör wenden Sie sich bitte an unsere Anwendungstechnik oder an den Kältefachgroßhandel bzw.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Sicherheitshinweise Produktbeschreibung Zweckgemäße Bestimmung Kurzbeschreibung Haupt- und Funktionsteile Typschild Typschlüssel Einsatzbereiche Kältemittel Ölfüllung Einsatzgrenzen Montage Aufstellung Rohranschlüsse Rohrleitungen Absperrventile Elektrik Allgemeine Hinweise Serienmotor, Ausführung für Direkt- oder Teilwicklungsstart Prinzipschaltplan für Teilwicklungsanlauf mit Serienmotor Sondermotor: Ausführung für Direkt- oder Stern-Dreieck-Anlauf Prinzipschaltplan für Stern-Dreieck-Anlauf mit Sondermotor Elektronisches Auslösegerät MP 10 Anschluss des Auslösegerätes MP 10...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Die im Titel genannten Bock-Kältemittelverdichter sind für den Einbau in Maschinen (innerhalb der EU gemäß den EU-Richtlinien 98/37/EG -Maschinenrichtlinie-, 97/23/ EG -Druckgeräterichtlinie- und 73/23/EG -Niederspannungsrichtlinie-) bestimmt. Die Inbetriebnahme ist nur zulässig, wenn sie gemäß dieser Anleitung eingebaut wurden und die Gesamtanlage, in die sie integriert sind, den gesetzlichen Vorschriften entsprechend geprüft und abgenommen wurde.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Zweckgemäße Bestimmung In dieser Betriebsanleitung wird der im Titel genannte Verdichter in der Standardversion beschrieben. BOCK-Kältemittelverdichter sind für den Einsatz in Kühlanlagen bei Verwendung der nachfolgend angegebenen Kältemittel und unter Einhaltung der Einsatzgrenzen bestimmt. Jegliche andere Nutzung des Verdichters ist unzulässig! Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen! Kurzbeschreibung ● Halbhermetischer Sechzylinder-Hubkolbenverdichter mit sauggasgekühltem Motor.
  • Seite 6: Typschlüssel

    Produktbeschreibung Typschild (Beispiel) HG7/2110-4 ∆/YYY 183,6 AQ09529A001 ∆/YYY 220,3 ∆: 343 A YYY: 494 A Typbezeichnung Spannung, Schaltung, Frequenz 50 Hz Maschinennummer Nenndrehzahl maximaler Betriebsstrom Hubvolumen Anlaufstrom (Rotor blockiert) Spannung, Schaltung, Frequenz ∆: Teilwicklung 1 60 Hz 10 Nenndrehzahl YYY: Teilwicklungen 1 und 2 11 Hubvolumen ND (LP): max.
  • Seite 7: Einsatzbereiche

    Einsatzbereiche Kältemittel ● (H)FCKW / (H)CFC: ● HFKW / HFC: R134a, R404A/R507, R407C Ölfüllung Werkseitig werden die Verdichter mit folgender Ölsorte befüllt: - für R22 FUCHS Reniso SP 46 - für R134a, R404A/R507, R407C FUCHS Reniso Triton SE 55 ● Zur Nachfüllung empfehlen wir die o.a. Ölsorten. Alternativen: siehe Schmierstofftabelle S.
  • Seite 8 Max. zulässiger Betriebsdruck (HD): 28 bar HG7 „Motorvariante S“ im Verdampfungsbereich von t = 5°C bis 12,5°C eingeschränkte Verflüssigungstem- peratur auf t = 50°C. Auslegung für andere Bereiche auf Anfrage...
  • Seite 9: Montage

    Montage Verdichter sind ab Werk mit Schutzgas befüllt (ca. 3 bar Stickstoff)! Schutzgasfüllung bis zum Anschluß an das Kältesystem im Verdichter belassen. Absperrventile so lange geschlossen halten. Lufteintritt unbedingt verhindern! Rohranschlüsse Aufstellung Die Druck- und Saugabsperrventile haben abgestufte Innendurchmesser, so dass Rohre in den gängigen Millimeter- Hebezeug verwenden! Transportöse benutzen.
  • Seite 10: Rohrleitungen

    Rohranschlüsse Die Anschlussdurchmesser der Absperrventile sind auf die und Zollabmessungen verwendet werden können. Je nach Abmessung wird das Rohr mehr oder weniger tief eintauchen. Die Druck- und Saugabsperrventile haben abgestufte max. Verdichterleistung ausgelegt. Der tatsächlich erfor- Die Anschlussdurchmesser der Absperrventile sind auf die Abmessung wird das Rohr mehr oder weniger tief eintauchen.
  • Seite 11: Absperrventile

    Montage Absperrventile Absperrventile Warnung! Beide Absperrventile – das Saug- und das Druckabsperrventil – müssen Sicherheitshinweise auf Seite 9 beachten! vor dem Start des Verdichters geöffnet werden! Vor dem Öffnen oder Schließen des Absperrventils ist die Ventilspindelabdichtung um ca. ¼ Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn zu lösen. Nach dem Betätigen des im Uhrzeigersinn wieder anzuziehen.
  • Seite 12: Elektrik

    gerät ist mit einer Sicherung (F) von max. 4 A träge abzusichern. Um die Schutzfunktion zu gewährleisten, ist das Auslösegerät als erstes Glied in den Steuerstromkreis zu installieren. Elektrik Anschlüsse Temperaturüberwachung: Motorwicklung: Klemmen 1 - 2 Heißgasseite: Klemmen 3 - 4 Allgemeine Hinweise Klemmen 1 - 6 am Auslösegerät MP 10 und Klemmen PTC 1 und PTC 2 am Ver- Warnung! Starkstrom! Arbeiten nur bei spannungslosem Zustand der elektrischen...
  • Seite 13: Prinzipschaltplan Für Teilwicklungsanlauf Mit Serienmotor

    Elektrik Nichtbeachten führt zu gegenläufigen Drehfeldern und hat Motorschaden zur Folge. Nach Anlauf des Motors über Teilwicklung 1 muss nach maximal einer Sekunde Verzögerungszeit Teilwicklung 2 dazugeschaltet werden. Nichtbeachten kann die Lebensdauer des Motors beeinträchtigen. Prinzipschaltplan für Teilwicklungsanlauf mit Serienmotor ∆...
  • Seite 14: Sondermotor: Ausführung Für Direkt- Oder Stern-Dreieck-Anlauf

    Elektrik Sondermotor: Ausführung für Direkt- oder Stern-Dreieck-Anlauf Für den Stern-Dreieck-Anlauf ist eine mechanische Anlaufentlastung mit Bypass- Magnetventil (Zubehör) erforderlich. Bezeichnung auf dem Typschild Aufkleber auf Klemmenkasten ∆ / Y Stern-Dreieck-Anlauf ist nur im Spannungsbereich ∆ (230 V) möglich. Beispiel: 230 V ∆ 400 V Y Direktstart Stern-Dreieck-Start...
  • Seite 15: Prinzipschaltplan Für Stern-Dreieck-Anlauf Mit Sondermotor

    Elektrik Prinzipschaltplan für Stern-Dreieck-Anlauf mit Sondermotor 1-2 Anschlüsse für PTC Fühler M1 Verdichtermotor R1 Kaltleiter (PTC-Fühler) Motorwicklung K1 Netzschütz R2 Wärmeschutzthermostat (PTC- K2 ∆-Schütz Fühler) Fühler) K3 Y-Schütz F1 Schutzeinrichtung Laststromkreis K4T Zeitrelais für Schützumschaltung F2 Sicherung Steuerstromkreis K5T Zeitrelais für Anlaufentlastung F3 Sicherheitskette (Hoch-/Niederdruck- AL Magnetspule der Anlaufentlastung A1 Elektron.
  • Seite 16: Elektronisches Auslösegerät Mp 10

    Elektrik Elektronisches Auslösegerät MP 10 Der Verdichtermotor ist mit Kaltleiter-Temperaturfühlern (PTC) ausgerüstet, die mit dem elektronischen Auslösegerät MP 10 im Klemmenkasten verbunden sind. Die Betriebs- bereitschaft wird nach Anlegen der Netzspannung durch die Leuchtdiode H3 (grün) signalisiert. Bei Übertemperatur in der Motorwicklung schaltet das Gerät den Verdichter ab und die Leuchtdiode H1 leuchtet rot.
  • Seite 17: Funktionsprüfung Des Auslösegerätes Mp 10

    Elektrik Funktionsprüfung des Auslösegerätes MP 10 Vor der Inbetriebnahme, Störungsbehebung oder Änderungen im Steuerstromkreis ist das Auslösegerät auf Funktion zu prüfen: LED H1 LED H2 LED H3 Vorgang grün ● Netzspannung unterbrechen (L1 oder S1) ● Motortemperaturfühler-Anschluß lösen (1 oder 2) ●...
  • Seite 18: Ölsumpfheizung

    Elektrik Ölsumpfheizung Während des Verdichterstillstands diffundiert in Abhängigkeit von Druck und Umgebungstemperatur Kältemittel in das Schmieröl des Verdichters. Die Schmier- fähigkeit des Öls wird dadurch herabgesetzt. Beim Anfahren des Verdichters dampft durch die Druckabsenkung das im Öl enthaltene Kältemittel aus. Die Folgen können Ölaufschäumen und Ölabwanderung sein, die unter Umständen zu Ölschlägen führen.
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Der Verdichter ist im Werk probegelaufen und auf sämtliche Funktionen geprüft worden. Besondere Einlaufvorschriften müssen daher nicht beachtet werden. Verdichter auf Transportschäden kontrollieren! Vor Inbetriebnahme Verdichter auf Transportschäden kontrollieren! Um den Verdichter vor unzulässigen Betriebsbedingungen zu schützen, sind Um den Verdichter vor unzulässigen Betriebsbedingungen zu schützen, sind Hoch- und Niederdruck-Pressostate erforderlich.
  • Seite 20: Kältemittelfüllung

    Inbetriebnahme Kältemittelfüllung Persönliche Schutzausrüstung tragen! Persönliche Schutzausrüstung tragen! Kältemittelfüllung Vergewissern, dass Saug- und Druck-Absperrventile geöffnet sind. Persönliche Schutzausrüstung tragen! Einfüllen des Kältemittels (Vakuum brechen) bei abgeschaltetem Verdichter - fl üssig Vergewissern, dass Saug- und Druck-Absperrventile geöffnet sind. direkt in den Verfl üssiger bzw. Sammler. Einfüllen des Kältemittels (Vakuum brechen) bei abgeschaltetem Verdichter - fl...
  • Seite 21: Anschluss Ölspiegelregulator

    Inbetriebnahme Anschluss Ölspiegelregulator Bei Verbundschaltungen von mehreren Verdichtern haben sich Ölstandsreguliersysteme bewährt. Für die Montage eines Ölspiegelregulators ist der Anschluss „O“ vorgesehen (siehe Maßzeichnung). Alle gängigen Ölspiegelregulatoren von AC&R, ESK, Carly sowie das elektronische Ölstandsregulierungssystem OM3 TraxOil von Alco können direkt ohne Adapter angeschlossen werden (s.
  • Seite 22: Schraubverbindungen

    Wartung Ersatzteilempfehlung HG7/1620-4 (S) HG7/1860-4 (S) HG7/2110-4 (S) Bezeichnung Art.-Nr. Art.-Nr. Art.-Nr. BS-Dichtungen 80094 BS-Ventilplatte 08498 BS-Ölpumpe 80116 BS-Ölsumpfheizung, 08426 230 V ~ BS-AL/LR92 220-240 V 08821 Nur Original-Bock-Ersatzteile verwenden! Zubehör Informationen zu verfügbarem Zubehör finden Sie in unserem Produktkatalog sowie unter www.bock.de.
  • Seite 23 380-420 V ∆ / YYY - 3 - 50 Hz PW 440-480 V ∆ / YYY - 3 - 60 Hz PW PW = Part Winding Wicklungsverhältnis : 60%/40%...
  • Seite 24: Maße Und Anschlüsse

    Maße und Anschlüsse ca.510 A1 B ca.510 ca.510 Maße A1 B ca.510 A1 B A1 B ÖV ÖV ÖV ÖV ca.830 ca.830 Schwingungsdämpfer ca.830 Vibration absorbers Amortisseurs de vibration ca.830 Schwingungsdämpfer Schwingungsdämpfer Vibration absorbers Vibration absorbers Amortisseurs de vibration Amortisseurs de vibration Schwingungsdämpfer Schwingungs- Vibration absorbers...
  • Seite 25 Maße und Anschlüsse Saugleitung siehe technische Daten, Seite 23 Druckleitung Anschluß Saugseite, nicht absperrbar 8 “ NPTF Anschluß Saugseite, absperrbar 16 “ UNF Anschluß Saugseite, nicht absperrbar 4 “ NPTF Anschluß Druckseite, nicht absperrbar 8 “ NPTF Anschluß Druckseite, absperrbar 16 “...
  • Seite 26: Konformitäts- Und Herstellererklärung

    Konformitäts- und Herstellererklärung KONFORMITÄTSERKLÄRUNG CE 96 für den Einsatz der Verdichter innerhalb der Europäischen Union (gemäß EG Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG, in der Fassung 93/68/EWG) Wir erklären hiermit, dass die im Titel genannten Kältemittelverdichter mit der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG, in der Fassung 93/68/EWG, übereinstimmen. Angewandte harmonisierte Norm EN 60335-2-34 Für den Einbau unseres Produkts in eine Maschine muss die...
  • Seite 28: Änderungen Vorbehalten

    Sehr geehrter Kunde, Bock-Verdichter sind hochwertige, zuve Vorteile in vollem Umfange und über de können, beachten Sie unbedingt die fol Montage, Betrieb und Zubehör wenden Kältefachgroßhandel bzw. unsere Vertr +49 7022 9454-0, via e-mail: mail@bo chigen Raum steht darüber hinaus die k www.bock.de bis samstags zwischen 8 und 21 Uhr zu Verdichter-, Ausrüstungs- und Ersatzte...

Diese Anleitung auch für:

Hg7/1620-4Hg7/1620-4 sHg7/1860-4Hg7/1860-4 sHg7/2110-4Hg7/2110-4 s

Inhaltsverzeichnis