Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung Bei Beolab 3500; Programmierte Weck-Timer Im Beolab 3500 Löschen; Software-Stand Beim Beolab 3500 Prüfen; Erneute Inbetriebnahme - Almando Masterplay Installations Anleitung

Masterlink-ausgang für b&o masterlink-lautsprecher (beolab 3500, beolab 2000, mcl 9000, beolink passive, beolink active)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERBEHEBUNG BEI BEOLAB 3500

Programmierte Weck-Timer im BeoLab 3500 löschen
Möglicherweise sind im BeoLab 3500 noch Weck-Timer programmiert, die unbedingt
gelöscht werden müssen. Setzten Sie beide DIP-Schalter an der Längsseite des
Almando Masterplay auf ON (oben). Und drücken Sie mit Ihrer B&O Fernbedienung
diese Tastenfolge:
Fernbedienung Beo4:
drücken Sie die Tastenfolge [ MENU ] Z [ STOP ] Z [ GO ]
Fernbedienung Beolink 1000:
drücken Sie die Tastenfolge [ MENU ] Z [ STOP ] Z [ PLAY ]
Sofern zuvor im BeoLab 3500 noch ein Weck-Timer programmiert war, wird jetzt im
Display des Lautsprechers DELETE angezeigt.
Software-Stand beim BeoLab 3500 prüfen
Programmierte Weck-Timer gibt es beim BeoLab 3500 erst bei neueren Software-
Versionen. Diese können Sie mit Ihrer Fernbedienung abrufen.
Dabei darf am BeoLab 3500 kein Masterlink-Kabel angeschlossen sein. Nachdem sie
das Masterlink-Kabel abgezogen haben, trennen Sie den BeoLab 3500 für ein paar
Sekunden vom Strom.
Nun drücken Sie mit Ihrer B&O Fernbedienung folgende Tastenfolge:
Fernbedienung Beo4:
drücken Sie die Tastenfolge [ MENU ] Z [ 0 ] Z [ 0 ] Z [ GO ]
Fernbedienung Beolink 1000:
drücken Sie die Tastenfolge [ MENU ] Z [ 0 ] Z [ 0 ] Z [ PLAY ]
Anschließend wird im Display des BeoLab 3500 der Softwarestand angezeigt.

Erneute Inbetriebnahme

Bitte wiederholen Sie die Inbetriebnahme wie ab Seite 8 beschrieben.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis