Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Crow VSO FreeWave 64 Bedienerhandbuch

Crow VSO FreeWave 64 Bedienerhandbuch

Alarmzentrale mit funk und verdrahtet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crow VSO FreeWave 64

  • Seite 2: Bemerkungen Zum -System

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Vorwort Bemerkungen zum –System Die FreeWave644 ist sehr leicht zu bedienen, wir empfehlen, dass Ihr System immer aktivieren, auch wenn Sie nur für kurze Zeit Ihr Haus oder Ihre Wohnung verlassen. Für Ihre eigene Sicherheit empfehlen wir, dass Sie Ihre Benutzer Codes sicher verwahren. Sollte dennoch ein Code oder Schlüssel verloren gehen, verständigen Sie Ihren Errichter damit er diese Dinge aus dem System entfernt Wenn Sie sich zu Hause aufhalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Vorwort ..................2 Beschreibung des LCD Bedienteiles ......... 5 Allgemeines ..................... 5 2.1.1 Funktionstasten .................. 5 2.1.2 Zifferntasten ..................6 2.1.3 Signale ....................6 2.1.4 Anzeigen .................... 6 Einstellen der Beleuchtung und des Summers ........8 2.2.1 Einstellung der Beleuchtung ..............
  • Seite 4 Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Bedienteil personalisieren ..............15 4.3.1 Starten des Bedienteil Programmiermodus ........15 4.3.2 Kennbuchstaben für die Bereiche ändern ........16 4.3.3 Zonennamen ändern ................ 16 4.3.4 Bedienteilstandard Anzeige ändern ..........17 4.3.5 Beenden des Bedienteilprogrammiermodus ........17...
  • Seite 5: Beschreibung Des Lcd Bedienteiles

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Beschreibung des LCD Bedienteiles Allgemeines Das Bedienteil zeigt alle Informationen die für Ihre Alarmanlage wichtig sind. Die Kommunikation mit der Alarmzentrale erfolgt auch über das Bedienteil. Die Informationen werden immer (ohne Unterbrechung) angezeigt. Das Bedienteil sammelt und speichert alle wichtigen Meldungen und kann diese auf Verlangen Anzeigen.
  • Seite 6: Zifferntasten

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Durch Eingabe eines Codes und dieser Taste schärfen sie das System intern Mit dieser Taste können Melder aus der Überwachung genommen werden Zugang zum Programmiermodus Bestätigung einer Eingabe Anzeige des Ereignisspeichers Steuerung von spez. Funktionen Ein- bzw. Ausschalten der Gongfunktion 2.1.2 Zifferntasten Diese Tasten werden zur Eingabe von Codes und/oder Parameter benötigt.
  • Seite 7 Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Funktion Tasten Beschreibung Zusatz   Schaltet Gesamt scharf Teilbereich oder ganz Scharf  Schaltet alles Wenn vom Errichter Gesamtscharf Scharf freigegeben  Schaltet den oder Partitionen scharf Wenn vom Errichter Bereich A oder B  schalten freigegeben scharf...
  • Seite 8: Einstellen Der Beleuchtung Und Des Summers

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Einstellen der Beleuchtung und des Summers 2.2.1 Einstellung der Beleuchtung Sie können die Helligkeit der Beleuchtung in 16 Stufen verändern. • LCD Hintergrund-Beleuchtung heller stellen: drücken sie die und danach innerhalb von 2 Sekunden die Während sie die halten können sie mit der .
  • Seite 9: Das System Scharfschalten

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Standardanzeige, das Datum, Uhrzeit und die grüne READY Anzeige leuchtet PowerWave 64 Datum Uhrzeit 3.1.2 Das System scharfschalten Um die Anlage zu aktivieren müssen sie die Zentrale vor dem Verlassen scharf schalten. 1. Geben Sie einen gültigen Code ein. 2.
  • Seite 10: Wie Kann Ich Die Alarmanlage Intern Scharf Schalten

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Wie kann ich die Alarmanlage Intern scharf schalten 3.2.1 Intern scharf schalten Diese Art der Scharfschaltung wird genutzt wenn Sie sich im Haus befinden und das System aktivieren wollen. Alle Zonen die als intern definiert wurden werden in diesem Modes nicht überwacht.
  • Seite 11: Sabotagealarm

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Die deaktivierten Zonen werden angezeigt. Zone 3 ByPass Zone 3 Um den Bypass zu beenden drücken sie die <Bypass> - Taste gefolgt von den Zonen. Das unscharf schalten löscht die automatische Deaktivierung von Zonen. Sabotagealarm Wenn ein Sabotagealarm an der Zentrale, Sirene oder einem andern Gerät ausgelöst wird (z.B.: das Öffnen eines Gehäuses), so verständigen Sie Ihren Errichter.
  • Seite 12: Störungsmeldungen

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Nachricht Bedeutung Akku schwach Zentralenbatterie schwach Stromfehler Stromanschluss nicht vorhanden, Zentrale wird von Akku gespeist Telefonfehler Telefonkabel nicht angeschlossen oder defekt Radio Device Battery Low Batterie eines Melders schwach Supervise Detector Failure Zentrale kann einen Melder nicht mehr empfangen Zone Inactivity Time-out Die Zentrale konnte in einer (Bewegungszone)
  • Seite 13: Programmierung

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Control Mode -- -- -- 4 -- -- -- -- 3. Drücken Sie die Nummer des Ausgangs bis zu 8 Geräte könne geschalten werden. 4. Drücken Sie <Enter> um dieses Gerät ein bzw. auszuschalten 5. Drücken Sie <Control> 6.
  • Seite 14: Benutzercode Ändern

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik 4.2.3 Benutzercode ändern Benutzer mit Zugangsberechtigung zur Benutzerprogrammierebene können Codes ändern, wenn es durch den Errichter programmiert wurde Durch drücken von <PROG> BENUTZERNUMMER <ENTER> können Sie in der Programmierebene jede Benutzernummer (1 – 100) ändern oder neue anlegen. Benutzer 3 Code 56789 Wiederholen Sie den Vorgang für alle Benutzer oder benutzen Sie die die Pfeil Tasten um zum...
  • Seite 15: Zugangskontrolle, Schalten Eines Ausgangs

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik <PROG>681<ENTER><1-12><ENTER> (1-12= Monat) <PROG>682<ENTER><JJ><ENTER> (JJ= Jahr, 03=2003) 4.2.7 Zugangskontrolle, Schalten eines Ausgangs Das Schalten dieses Ausgangs ist nur möglich, wenn es vorher vom Errichter programmiert wurde und kann auf zwei Arten geschehen. <CONTROL> Oder <CONTROL> Benutzercode <ENTER> Die Control LED leuchtet so lange der Ausgang aktiv ist.
  • Seite 16: Kennbuchstaben Für Die Bereiche Ändern

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Sie müssen zuerst die <Control> Taste drücken und danach, innerhalb von 2 Sekunden, die <Arm>. Bei einer Fehlerhaften Eingabe drücken Sie die <Enter> Taste und beginnen von vorne. [Prog] – [1] – [Enter] bis Zonentext für die Zone 1 (max. 16 Zeichen) [Prog] –...
  • Seite 17: Bedienteilstandard Anzeige Ändern

    Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik Y(y) Z(z) Nach dem Vierten Drücken beginnt es wieder von vorne. Mit den Pfeiltasten  oder  könne Sie im Text navigieren. Sind Sie mit der Eingabe fertig, drücken Sie <Enter> um zu speichern Sind Sie mit der Eingabe fertig, drücken Sie <Enter> um zu speichern 4.3.4 Bedienteilstandard Anzeige ändern Bei der Eingabe [Prog] –...
  • Seite 18 Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik...
  • Seite 19 Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik...
  • Seite 20 Sicherheitstechnik Ing. Heinz Kanik...

Inhaltsverzeichnis