Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AUMÜLLER EMB 8000 Anweisung Für Installation Und Inbetriebnahme

Rwa-zentrale - 5a / 10a / 24a / 48a / 72a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Inbetriebnahme
Energieversorgung nach EN12101-10 und Steuereinheit nach prEN12101-9
RWA-Z
EMB 8000 - 5A / 10A / 24A / 48A / 72A
ENTRALE
geprüfte elektrische Steuereinrichtung EMB 8000
mit Anerkennungsnummer G 512005
Anweisung für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUMÜLLER EMB 8000

  • Seite 1 Anweisung für Installation und Inbetriebnahme Energieversorgung nach EN12101-10 und Steuereinheit nach prEN12101-9 RWA-Z EMB 8000 - 5A / 10A / 24A / 48A / 72A ENTRALE geprüfte elektrische Steuereinrichtung EMB 8000 mit Anerkennungsnummer G 512005...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    NHALTSVERZEICHNIS Kürzelbeschreibung Warn- und Sicherheits-Symbole Zielgruppen, Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise, Richtlinien und Normen 3 - 8 Datenblatt: EMB 8000 Basis-Versionen ausbaubar Datenblatt: EMB 8000 Module 9 - 12 Technische Daten Installations-Vorbereitungen Hinweise zu Ausstattung und Version der Zentrale Anordnung, Reihenfolge und Anschluss der Module auf der Hutschiene...
  • Seite 3: Kürzelbeschreibung

    Fenster und Tür“ hat nach der erfolgten Montage Hinweis zur Anlagenkonfi guration und Inbetriebnahme diese Anweisung dem Endan- ARNUNG mit der kostenlosen Software des Zentralenher- wender zu übergeben. Der Endanwender muss stellers (USB-Verbindung). diese Anweisung sicher aufbewahren und im Be- darfsfall verwenden. Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässe Verwendung

    HSK in Schließrichtung < 15 mm/s. wenn der Einsatz bzw. Betrieb der Steu- • Anwendung als NRWG (Natürliches Rauch- und ereinrichtung oder der angeschlossenen Wärmeabzugsgerät) nach EN12101-2 ohne Doppel- Fensterantriebe von der bestimmungsge- funktion zur natürlichen Lüftung. mäßen Verwendung abweicht! Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 5: Vorbemerkungen

    Trittmatten (intern oder extern) dann: Montage > 1,5 m, unzugänglich für Öffentlichkeit (7.12.1) Konformitätserklärung kraftbetätigtes Fenster ORSICHT Die Angaben in den Klammern verweisen + CE-Kennzeichen auf die Kapitel der DIN EN 60335-2-103. Personen beim Schließen fernhalten! Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Bei der Installation sind alle einschlägigen Vorschriften zu Befestigungsmaterial beachten, insbesondere: Das benötigte Befestigungsmaterial ist auf die auftretende • VDE 0100 Errichten von Starkstromanlagen bis 1000 V Belastung abzustimmen. • VDE 0815 Installationskabel und - / leitungen • Muster-Leitungs-Anlagenrichtlinie (MLAR). Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 7 Die Software gehört zum Liefer- der angesteuerten Fensterantriebe sind umfang der Zentrale. Der Funktionsum- ARNUNG zwingend zu beachten und einzuhalten! fang dieser nicht lizenzierten Version kann durch eine kostenpfl ichtige Frei- schaltung (Lizenz) erweitert werden Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 8: Ersatzteile

    Bei Arbeiten an, im oder auf einem Gebäude oder Gebäude- gemäß den EU-Richtlinien verantwortlich. teil sind die Vorgaben und Hinweise der jeweiligen Unfall- verhütungsvorschriften (UVV) und berufsgenossenschaftli- chen Richtlinien (BGR / ASR) zu beachten und einzuhalten. Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 9: Datenblatt: Emb 8000 Basis-Versionen Ausbaubar

    : 5 A / 10 A / 24 A ATENBLATT 10 A 24 A : EMB 8000 B ATENBLATT ASIS ERSIONEN AUSBAUBAR Zum individuellen Ausbau, Basisausstattung werkseitig bestückt und vorverdrahtet. Art.-Nr.: 680305-9501 Art.-Nr.: 680305-9601 Betriebsspannung: 230 V AC (195 – 253 V AC, 50/60 Hz) Betriebsspannung: 230 V AC (195 –...
  • Seite 10 : 48 A / 72 A ATENBLATT 48 A 72 A : EMB 8000 B ATENBLATT ASIS ERSIONEN AUSBAUBAR Zum individuellen Ausbau, Basisausstattung werkseitig bestückt und vorverdrahtet. 48 A Art.-Nr.: 680348-9501 Art.-Nr.: 680348-9601 Betriebsspannung: 230 V AC (195 – 253 V AC, 50/60 Hz) Betriebsspannung: 230 V AC (195 –...
  • Seite 11 Selbsteinbau Modulzentrale EMB 8000 eingebaut und betriebsfertig in die RWA-Modulzentrale EMB 8000 zur Kommunikation vorverdrahtet zur Kommunikation zwischen der Aumüller zwischen der Aumüller Steuerung EMB 8000 und dem KNX- Steuerung EMB 8000 und dem KNX-BUS-System. BUS-System. Betriebsspannung: 24 V DC...
  • Seite 12 Anwendung: Modul werkseitig in Basisversion der RWA-Mo- Anwendung: Modul zum kundenseitigen Selbsteinbau dulzentrale EMB 8000 eingebaut und betriebsfertig vorverdrah- in die RWA-Modulzentrale EMB 8000 zum Anschluss von Senso- tet zum Anschluss von Sensoren zur Erfassung von Wetterdaten. ren zur Erfassung von Wetterdaten.
  • Seite 13: Technische Daten

    Korrektheit der Lieferung anhand des Lieferscheins überprüfen, da ARNUNG tion kann zu ernsthaften Verletzungen führen. spätere Reklamationen nicht mehr anerkannt werden können. Für die EMB 8000 muss ein Betriebsbuch geführt und für eingewiesenes Personal jeder Zeit zugänglich aufbewahrt werden. Montage-Schritte: Lieferumfang zur RWA-Zentrale EMB 8000 1.) Gehäuse an der Wand so befestigen, dass eine dauerhaft sichere...
  • Seite 14: Bestimmen Der Richtigen Zentralenaustattung

    60 A (4 x DM plus 1 x DMX). Die passende Zentrale ist EMB 8000 / 72 A mit 2 x 38 Ah. Eine EMB 8000 / 72 A mit 2 x 24 Ah ist wegen dem Eigenstromverbrauch der Module mit...
  • Seite 15: Platzbedarf Der Module

    48 A 72 A Welche Module werden benötigt? Platzbedarf der Module Das Modularprinzip der EMB 8000 verbindet zwei wesentliche An- Ist der erforderliche Bedarf an Modulen bestimmt, lässt sich der Platz- wender-Anforderungen: bedarf auf der Hutschiene einfach anhand der Modulbreite ausrechnen: 1.) Die Module besitzen einen umfangreichen Anwendungsbereich, der...
  • Seite 16: Anordnung, Reihenfolge Und Anschluss Der Module Auf Der Hutschiene

    DM (X) (Control-Modul CM, danach Sen- sor-Modul SM) mit der benötigten Anzahl von Lüftungsgruppen (= Drive-Module DM / DMX / IDM) unterteilt werden. Wird ein Weather-Modul WM ver- wendet, sollte es die Reihenfolge der Module abschließen. Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 17: Ontage Chritt

    24 A nächsten DM(X) max. zulässigen Stromverbrauch beachten! Reihenfolge der Polarität beachten! Anschlüsse beachten! Der Akku-Typ und evtl. verwendete Power-Modul-Extension(s) PME Akku 1 Akku 2 müssen über die System-Software konfi guriert werden. Nur Akkus mit VdS-Anerkennung verwenden! Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 18: Anschluss Versorgungsspannung: Power-Modul Pm Mit Einem Schaltnetzteil 10 A Oder 24 A

    Anzeige Antrieb AUF (rot) Extension Schaltnetzteil Anzeige Antrieb ZU (grün) DM / DMX Taster Antriebe öffnen Moduleingang schließen bei 24 A Modulausgang nächsten DM(X) Polarität beachten! Reihenfolge der max. zulässigen Anschlüsse beachten! Stromverbrauch beachten! Akku 1 Akku 2 Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 19: Ontage Chritt

    Control-Modul CM BUS-Verbindung oben PME - PME - PM Diagonal oben nur PM mit PME 1 (und PME 2) verbinden: DM(X) usw. Alle weiteren Verbindungen: unten bei 1 x PME bei 2 x PME Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 20: Ontage Chritt

    Jumper (Terminator) am CAN-Modul eingesteckt sein. Alle dazwischen liegenden Zentralen dürfen keinen Jumper enthalten. Erste Zentrale Zentrale(n) Letzte Zentrale mit Jumper ohne Jumper mit Jumper Verbindung interner BUS Verbindung interner BUS Jumper- Position CAN-Modul (ohne Stecker) CAN-BUS CAN-BUS CAN-BUS Anfang Ende Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 21: Übersicht Externer Komponenten

    A = Querschnitt der Leitungen in mm = Leitungslänge in m = Strom der angeschlossenen Antriebe in A ∆U = Spannungsfall auf der Leitung = 2 V DC Die Kabel müssen nach den aktuellen gesetzlichen Vor- schriften verlegt werden. Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 22 Windsensor Regensensor 24 V Bei Verwendung eines Windrichtungsgebers müssen Windsensor Modul in den internen BUS einbinden. und ggf. Regensensor mit dem Anschluss des Windrichtungsgebers Position hinter Modul PM / PME / CM frei wählbar. verschaltet werden. Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 23: Chritt 5 Anschluss: Control-Modul Cm

    BU = blau PM / PME 1 OG = orange RD = rot Betriebsanzeige (grün) Statusanzeige (grün) nächsten DM(X) Akkus • Überwacht die Netzspannungsversorgung bei mehr als einem Schaltnetzteil. Netzteil • Schaltet bei Netzausfall auf Akku-Betrieb um. Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 24: Chritt 6 Anschluss: Sensor-Modul Sm

    • Verfügt über Anschlüsse für externe Signalweitergabe BN = braun von Betrieb, Störung und Alarm. BU = blau • Gehört zur Grundauststattung einer Zentrale und OG = orange muss mit dem Power-Modul PM über BUS-Kabel direkt verbunden werden. RD = rot Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 25: Anschluss : Sensor -Modul

    BN = braun • Verfügt über Anschlüsse für externe Signal- BU = blau weitergabe von Betrieb, Störung und Alarm. • Kann nur eingesetzt werden, wenn ein OG = orange Control-Modul CM bereits vorhanden ist. RD = rot Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 26: Anschluss : Drive -Modul Dm (10A) / Dmx (20A)

    BN = braun oder DM • Verarbeitet Signale von Lüftungstastern und BU = blau bei Bedarf Endlagenmeldungen von Antrieben. zum nächsten OG = orange • Verfügt über Anschlüsse für externe Signal- weitergabe einer Endlagen-Statusmeldung. RD = rot Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 27: Anschluss : Intelligentes -Drive -M

    PM / PME • 2 konfi gurierbare Eingänge (24 V DC, 0,5 A). oder DM RD = rot • Aufschalten von GLT - Kontakt. zum nächsten • Genaue Positionierung von Antrieben über BUS-System. WH = weiß Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 28: Ontage Chritt

    KNX-Interface-Moduls IM-K ist eine lizenzierte EMB 8000 Störungsanzeige (gelb) und ETS-Software zwingend erforderlich! • Kommunikationsmodul zwischen der EMB 8000 Modulzentrale und einem KNX-BUS-System. • Setzt Befehle aus dem KNX-System direkt auf die EMB 8000 Zentrale um (z.B. Positionsfahrten, unterschiedliche Laufgeschwindigkeiten).
  • Seite 29: Ontage Chritt 9 Anschluss: Weather-Modul Wm

    Die Art der Anzeige PK = pink und Schließen im Brandfall. ist abhängig von Störungsanzeige (gelb) WH = weiß • Verarbeitet Signale von externen Lüftungssteuerungen. Software-Einstellung. • Verfügt über Anschlüsse zur externen Signalweitergabe. YE = gelb Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 30: Ontage Chritt

    Fachbetrieb beheben lassen! gen signalisiert einen Fehler beim Control-Modul CM. BUS-Anschluss zwischen Power-Modul PM und Con- trol-Modul CM sowie den Anschluss der Versorgungs- spannung am Power-Modul PM überprüfen. Eventuelle Störungen (gelbe Modul-Anzeigen) lokali- sieren und beseitigen. Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 31: Anzeige Und Bedienelemente / Sicherungen

    Betrieb (grün) Betrieb (grün) Betrieb (grün) Störung (gelb) Störung (gelb) Störung (gelb) Störung (gelb) Alarm (rot) Alarm (rot) Regen (rot) AUF (rot) AUF (rot) Wind (rot) ZU (grün) ZU (grün) Tasten: Tasten: Öffnen Öffnen Schließen Schließen Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 32 NOT-ZU schnelles Blinken Alarm- bzw. NOT-AUF-Zustand Sicherung: Drive-Modul DMX F = 25 A Betrieb grün (GN) (KFZ-Flachsicherung ISO 8820-3) Störung gelb (YE) 25 A NOT-AUF LED-Anzeige rot (RD) Die Funktionalitäten der externen LED-Ausgänge sind konfi gurierbar. Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 33: Power-Modul Pm

    Systemkonfi guration) Störung Ursache / Lösungsmöglichkeit Anzeige vom PM! CAN-Teilnehmer fehlt (noch) oder gelb gelb Anlage mit CAN-BUS wird gerade defekte Sicherung bei PME parametriert Anzeigen gelten auch für externe LEDs (HSE) Reagiert mit 30 Sekunden Verzögerung. Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 34: Störungen: Im-K Knx-Modul

    Signal gelb (Melderversorgung) Sicherung defekt (☞ Kontrolle / Austausch) oder Kurzschluss bzw. Leitungsunter- Kommunikationsstörung BUS- brechung bei der Antriebslinie gelb grün Verbindung bei Control-Modul CM (☞ Leitungs-Endmodul überprüfen) oder Störungen der Versorgungs- spannung des Moduls Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 35: Wartung Und Veränderung

    Sensoren testen, ggf. die Windansprechschwelle nach- justieren. • Mit der System-Software die Konfi guration überprüfen und testen, ob das System entsprechend der gespeicherten Konfi guration arbeitet. Für die Wartung der angeschlossenen Komponenten, ist die Wartungs- anweisung dieser Komponenten maßgeblich. Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 36: Lagerung Und Demontage

    Aumatic GmbH. UMÜLLER Die Kontaktdaten sind auf unserer Homepage abrufbar: (www.aumueller-gmbh.de) AFTUNG Produktänderungen und Produkteinstellungen können ohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden. Abbildungen sind unverbindlich. Trotz größtmöglicher Sorgfalt kann keine Haftung für den Inhalt dieser Anweisung übernommen werden. Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 37: Zertifikate

    ERTIFIKATE Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 38 ERTIFIKATE Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 39: Die V D S-Anerkennung Umfasst Die Folgenden Zentralen -Typen

    Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmustereintragung vorbehalten. Für Angebote, Lieferungen und Leistungen gelten ausschließlich die Geschäfts- und Lieferbedingungen der Aumüller Aumatic GmbH. Mit Herausgabe dieser Anweisung werden alle früheren Ausgaben ungültig. Installationsanweisung RWA-Zentrale EMB 8000...
  • Seite 40 AUMÜLLER AUMATIC GMBH Tel. +49 8271 8185-0 Gemeindewald 11 Fax +49 8271 8185-250 86672 Thierhaupten info@aumueller-gmbh.de 9000017000_V0.1_KW05/14 9000007200_V2.4_KW28/18...

Inhaltsverzeichnis