Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BR Bayern Plus Bedienungsanleitung

Dab+ digital-radio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAYERN plus Radio V1-DE_0519
DAB+ Digital-Radio
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BR Bayern Plus

  • Seite 1 BAYERN plus Radio V1-DE_0519 DAB+ Digital-Radio Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Das Vorwort

    Das Vorwort Die Gestaltungsmerkmale dieser Be- dienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim è bestimmungsgemäßen und Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So è sicheren können Sie leicht feststellen, ob es sich um Gebrauch Ihres Radios, im Folgenden Anlage oder Gerät normalen Text, genannt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wie Sie das Gerät einschalten .......... 13 Bedienung im Modus BT ..........22 Wie Sie die Quelle einstellen ........13 Die USB-Funktion ............23 Direkt BAYERN plus hören ........... 13 Speichermedium einsetzen ........... 23 Wie Sie die Lautstärke einstellen ........13 Speichermedium entnehmen ........23 Eco-Standby-Modus .............
  • Seite 4: Hinweise Zur Handhabung

    Hinweise zur Handhabung Hinweise zur Handhabung Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befol- Wasser in Betrieb.
  • Seite 5: Aufstellen Des Geräts

    Hinweise zur Handhabung Aufstellen des Geräts Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein. horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Belüftung.
  • Seite 6 Hinweise zur Handhabung Beachten Sie, dass die Gerätefüße u.U. farbige Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie das hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz Netzkabel. zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. Das Gerät nicht in der Nähe von Geräten aufstellen, Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme die starke Magnetfelder erzeugen (z.B.
  • Seite 7: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Zu Geräten Mit Integrierten Akkus

    Hinweise zur Handhabung Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen zu Lagern Sie das Gerät nicht im nahezu voll aufgeladenen Zustand. Es empfiehlt sich, die Geräten mit integrierten Akkus Batterie im nahezu entladenen Zustand zu lagern. Benutzen Sie nur den spezifizierten Akku für Bei vollständig entladener Batterie besteht die dieses Gerät.
  • Seite 8: Die Beschreibung Des Geräts

    Im DAB-Betrieb ist ein Senderspeicherplatz fest für und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet. „BAYERN plus“ reserviert. Drücken Sie die Taste 4, um direkt zu BAYERN plus zu schalten. Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und DAB 174–...
  • Seite 9: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht Bedienelemente...
  • Seite 10 INFO/MENU kurz drücken: Informationen einblen- den, wiederholt drücken zum Durch- Anschluss externe Quelle, schalten von Informationen 3,5 mm Klinkenstecker lang drücken: Menü öffnen USB-Anschluss BAYERN DAB: Speichertaste BAYERN plus Lade-LED PLUS UKW: Suchlauf mit automatischer DC 5 V Netzanschluss für Steckernetzteil Senderspeicherung Micro...
  • Seite 11: Gerät Zum Betrieb Vorbereiten

    Gerät zum Betrieb vorbereiten Gerät zum Betrieb vorbereiten Den Antennenempfang verbessern Schließen Sie das Gerät mit dem Steckernetzteil an das Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender Stromnetz an. hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. è Zur Stromversorgung des Geräts zuerst das Kabel in Mit der DAB/UKW-Teleskopantenne 16 kann ein brauch- die Buchse 13 (DC) am Gerät stecken und dann das barer Empfang erzielt werden.
  • Seite 12: Eine Externe Tonquelle Anschließen

    Gerät zum Betrieb vorbereiten Was ist Bluetooth Hinweis für DAB: Mittels der Signalstärkeanzeige sowie der Signalfehler- Bluetooth ist eine Funk-Verbindung über kurze Distan- Anzeige können Sie die optimale Antennenausrichtung zen. Ein Bluetooth-Gerät kann Störungen erzeugen oder und ggf. den besten Aufstellplatz finden. Prüfen Sie die falsch funktionieren, wenn: Signalstärke, S.
  • Seite 13: Allgemeine Geräte-Funktionen

    Hinweis: è Drücken Sie im DAB-Modus die Taste 4. Das Radio Ziehen Sie vor der Verwendung des Gerätes die Telesko- schaltet direkt zum Programm BAYERN plus. pantenne 16 auf volle Länge aus. Wie Sie die Lautstärke einstellen Wie Sie die Quelle einstellen è...
  • Seite 14: Die Dab-Funktion

    Die DAB-Funktion Die DAB-Funktion wahrnehmbaren Klangunterschied für den Hörer (HE AAC v2 – Verfahren als ergänzendes Kodierungsverfah- Was ist DAB+ ren für DAB+). DAB+ ist ein digitales Format, das sich u.a durch kristall- Audiostream klaren Sound ohne Rauschen auszeichnet. Audiostreams sind bei DAB+ kontinuierliche Daten- Anders als bei herkömmlichen, analogen Radiosendern ströme, die AACHE-Frames enthalten und damit akusti- werden bei DAB+ mehrere Sender auf derselben Fre-...
  • Seite 15: Gerät Im Dab-Modus Bedienen

    Gerät im DAB-Modus bedienen Gerät im DAB-Modus bedienen è Sie können die Senderliste öffnen: Drücken Sie die Taste INFO/MENU 3 und halten Sie die Taste ge- Einen Suchlauf bei DAB durchführen drückt. Das Menü öffnet sich. è Wählen Sie durch Drehen von SCROLL / SELECT 9 Der automatische Suchlauf „Vollständiger Suchlauf“...
  • Seite 16: Wie Sie Dab-Sender Speichern

    Gerät im DAB-Modus bedienen Löschen einer Programmplatz-Speicherung Wird ein Signal gefunden, werden die Sender automatisch gespeichert. è Neuen Sender auf die jeweilige PRESET-Taste spei- Damit ist die manuelle Sendersuche beendet. chern. Wie Sie DAB-Sender speichern Lautstärkeanpassung Der Programm-Speicher kann bis zu 10 Stationen im Die Kompressionsrate gleicht Dynamikschwankungen DAB-Bereich speichern.
  • Seite 17: Slideshow

    Gerät im DAB-Modus bedienen Slideshow Wie Sie Informationen einblenden è Mehrfaches Drücken der INFO/MENU-Taste 3 schal- Parallel zum laufenden Programm werden bei DAB+ tet durch verschiedene Informationen: nacheinander – beispielsweise im Abstand von einer hal- DAB-Betrieb FM (UKW) - Betrieb ben Minute –...
  • Seite 18: Menübedienung

    Menübedienung Zeit, Datum einstellen Menübedienung Den Equalizer einstellen Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: è Drücken Sie die Taste INFO/MENU 3 lang. Das Menü öffnet sich. Zeit, Datum Manuelle Einstellung (SCROLL / è Wählen Sie mit SCROLL / SELECT 9 „Equalizer“ SELECT drehen, drücken) und drücken Sie SCROLL / SELECT 9.
  • Seite 19: Werkseinstellung (Reset)

    Menübedienung Werkseinstellung (Reset) Die Softwareversion finden è Drücken Sie im DAB-Modus die Taste die Taste Wenn Sie den Standort des Gerätes verändern, z.B. bei INFO/MENU 3 lang, wählen Sie mit SCROLL / einem Umzug, sind möglicherweise die gespeicherten SELECT 9 „Info“ und bestätigen Sie durch Drücken DAB-Sender nicht mehr zu empfangen.
  • Seite 20: Wie Sie Das Ukw-Radio Bedienen

    Wie Sie das UKW-Radio bedienen Sendersuchlauf mit Auto-Speicherung è Schalten Sie zu „FM Radio“. Siehe S. 13. è Drücken Sie die Taste 4 BAYERN PLUS, um den au- tomatischen Sendersuchlauf zu starten. Im Display è Richten Sie die Teleskop-Antenne aus und ziehen läuft die Senderfrequenz aufwärts.
  • Seite 21: Sender Speichern (Preset)

    Wie Sie das UKW-Radio bedienen Sender speichern (PRESET) UKW-Empfang mit RDS-Informationen RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen è Stellen Sie einen Sender ein. Drücken und halten Sie Informationen über UKW-Sender. Sendeanstalten mit INFO/MENU 3. RDS senden z.B. ihren Sendernamen oder den Pro- è...
  • Seite 22: Die Bluetooth-Funktion

    è Schalten Sie zu „Bluetooth“. Siehe S. 13. è Schalten Sie den Bluetooth-Modus des zu verbinden- den Gerätes ein. Das zu verbindende Gerät sucht das Gerät, wählen Sie „BAYERN plus“. Die Bluetooth-Verbindung wird hergestellt. Im Display erscheint „Verbunden“. è Starten Sie die Wiedergabe am verbundenen Gerät.
  • Seite 23: Die Usb-Funktion

    Die USB-Funktion Die USB-Funktion Warten Sie mit der Bedienung, bis der Inhalt komplett eingelesen wurde, um sicherzustellen, dass alle benötigten Informationen vom Speichermedium Hinweis: gelesen wurden. Aufgrund der Vielzahl verschiedener Modelle an MP3 Flash Player, USB-Speichermedien kann nicht garantiert Die Wiedergabe des ersten Titels startet automatisch.
  • Seite 24: Die Sd-Funktion

    Die SD-Funktion Die SD-Funktion Bedienung Die weitere Bedienung sowie die Wiedergabefunktionen Speichermedium einsetzen ist wie unter „ Bedienung USB“, siehe S. 23, beschrie- ben. Vorsicht! Wenn die Speicherkarte falsch herum in den Karten- Speichermedium entnehmen schacht eingesteckt wird, kann die Karte nicht erkannt è...
  • Seite 25: Wie Sie Das Gerät Reinigen

    Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, über- Stromschlag! prüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder Kontakt mit dem Hersteller auf.
  • Seite 26: Probleme Mit Dem Gerät

    Netzgerät: mit dem Adapter verbinden. Wählen Sie hier- eine gestörte Display- Ziehen Sie das Steckernetzteil. Lassen Sie für „BAYERN plus“ aus der Liste der Blue- Anzeige auf. das Gerät ca. 10 Sek. von der Stromquelle tooth-Geräte. getrennt. Schließen Sie das Gerät erneut an.
  • Seite 27: Technische Daten

    Antenne DAB/UKW-Teleskopantenne Richtlinien und Normen: Ausgangsleistung 3 W Sinus Hiermit erklärt DGC GmbH, dass der Funkanlagentyp BAYERN plus der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Umgebungsbedingungen +5 °C bis +35 °C Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgen- 5 % bis 90 % relative Luftfeuchte den Internetadresse verfügbar:...
  • Seite 28: Entsorgungshinweise

    Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie das Gerät entsorgen DGC GmbH Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltge- Graf-Zeppelin-Str. 7 rechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- D-86899 Landsberg oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer um- www.dual.de...

Inhaltsverzeichnis