Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garden Place 882 7322 Montageanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WICHTIG, FÜR ZUKÜNFTIGE REFERENZ AUFBEWAHREN!
SORGFÄLTIG LESEN!
Richtige Benutzung
- Dieser Artikel darf nur benutzt werden, um darauf zu sitzen oder zu liegen. Er ist nicht als Leiter,
Stütze oder Spielzeug für Kinder geeignet.
- Dieses Gartenmöbel ist nur für den Privatgebrauch geeignet.
- Bedingungen für die Benutzung des Produktes: Hausgebrauch
Sicherheitsinformation
- Gefahr von Ersticken/Verletzung! Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen. Sie könnten in der Verpackungsfolie ersticken oder
sich an der Außenverpackung verletzen.
- Gefahr von Schäden! Montieren sie den Artikel sehr vorsichtig und befolgen Sie die Montageanweisungen.
- Der Artikel sollte nur von kompetenten Personen montiert werden.
- Holz ist ein natürliches Produkt. Es reagiert auf Temperatureinfluss und Wetter, indem es sich ausdehnt und zusammenzieht.
Wir empfehlen deshalb, dass Sie alle Schraubverbindungen regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie fest sind.
- Zünden Sie niemals ein offenes Feuer in der Nähe der Holzgartenmöbel an. Sie könnten in Brand geraten oder durch Funkenflug
beschädigt werden.
Wartung und Lagerung
- Zum Reinigen mit einem feuchten Tuch abwischen. Wir empfehlen das Holz mindestens einmal pro Jahr mit einem Schutzmittel/Holzpflegemittel
zu behandeln.
- Wenn Sie Platz haben, lagern Sie Holzgartenmöbel im Winter in einem kühlen, frostfreien, trockenen, wettergeschützen Raum. Vermeiden Sie:
- beheizte Räume wie Heizräume Das kann Risse im Holz verursachen.
- luftdichte Abdeckungen. Das kann zu Flecken oder Schimmel durch Kondensation führen.
Folgendes ist nicht von der Garantie abgedeckt:
- Veränderungen durch Verwitterung des Finish oder der Oberfläche. Das ist normale Abnutzung durch die Wetterbedingungen und kann nur durch
wiederholtes Lackieren verhindert werden.
- Epoxid- oder wasserlösliche Holzfarben, die in das Holz eindringen. Das ist ein normaler Vorgang.
- Auftreten von kleinen Rissen bei Sonneneinwirkung. Das tritt aufgrund der Materialeigenschaften von Holz auf. Die meisten Risse verschwinden
bei hoher Feuchtigkeit, z.B. bei Regen.
- Schäden durch falsche Benutzung, z.B. gewerbliche Benutzung.
D
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis