Herunterladen Diese Seite drucken

TiTEC RACO2 series Kurzanleitung Seite 3

Raumfühler zur kohlendioxid-messung

Werbung

QUICK START GUIDE
(technical subjects to change
Date 13/2017)
Raumfühler zur Kohlendioxid-Messung– RACO
Indoor sensor for carbon dioxide measurements – RACO
Maßzeichnung
Technical drawing
Montagehinweis
Mounting advise
Die Konvektionsöffnungen müssen nach oben/unten ausgerichtet
sein um eine Durchströmung mit Raumluft zu gewährleisten (siehe
Kennzeichnung Gehäuse Rückseite).
Der Fühler sollte immer an der gegenüberliegenden Wand des
Heizkörpers montiert werden.
Ideale Montagehöhe: 1,5m über dem Fußboden.
Der VOC-Sensor benötigt eine bis zu 15 Minuten dauernde Auf-
heizphase. In dieser Zeit wird ein Wert von 450ppm (VOC) ausge-
geben. Bei Trennung der Versorgungsspannung bzw.
Wiederinbetriebnahme wiederholt sich dieser Vorgang.
Der Sensor sollte mindestens einmal pro Tag Frischluft ausgesetzt
werden, andernfalls wird dieser langfristig falsche Messwerte aus-
geben.
Hinweis
General notifications
Wichtig: bei Parallelbetrieb mit 24VAC ist der phasengleiche An-
schluss erforderlich, da sonst Kurzschluss-Gefahr besteht.
Die Geräte sind für den Betrieb an Schutz-Kleinspannung aus-
gelegt. Beim Anschluss der Geräte gelten die techn. Daten lt.
Datenblatt. Speziell bei passiven Fühlern (z.B. PT100,...) in
Zweileiter-Ausführung ist der Leitungswider-stand der Zuleitung
zu berücksichtigen. Eventuell muss dieser in der Auswerte-
elektronik korrigiert werden. Infolge der Eigenerwärmung beein-
flusst der Messstrom die Genauigkeit der Messung. Daher sollte
dieser sensorspezifisch gewählt werden.
Der Einbau und die Montage dürfen nur durch eine ausgebildete
Fachkraft erfolgen. Die Fühler dürfen nicht in Verbindung mit
Geräten verwendet werden, die bei Mensch, Tier und Sachan-
lagen direkt oder indirekt zu lebens- oder gesundheitssichern-
den Maßnahmen dienen oder durch deren Betrieb Gefahr für
Mensch, Tier und Sachanlagen entstehen können.
Tel. 0771/158930-0 – Fax 0771/158930-21 – www.titec-gmbh.de – info@titec-gmbh.de
TITEC Temperaturmesstechnik GmbH – Niederwiesen 7 – 78199 Bräunlingen
2
2
Sensorverhalten
Measuring behaviour
The convection must be aligned at the bottom to ensure a flow
of air up (see marking back of the housing).
The sensor should always be mounted on the opposite wall of
the radiator.
Ideal mounting height: 1.5 m above the floor.
The heating-up phase takes about 15 minutes, until the sen-
sor emits a signal. Meanwhile the sensor should be exposed
to fresh air, since it takes this as a reference. If you take away
the supply voltage, described process repeats.
Generally the sensor should at least once per day to be sup-
plied with fresh air, as he regularly calibrates itself to this. This
procedure prevents a long-term drift whereby the sensor is
very stable.
Important: In-phase connection is necessary for parallel opera-
tion with 24 V/AC in order to avoid short circuits.
The devices are built for safety extra-low volt-age operation. The
technical data from the data sheet apply when connecting the
devices. Especially with passive sensors (f. ex. PT100...) in two-
wire configurations, the output resistance of the feed line must
be observed and possibly adjusted via the evaluation electron-
ics. The measuring current affects the accuracy of the measure-
ment due to self-heating. Therefore, this current should be set
to the sensor specs.
These instruments must be installed by authorised specialists
only! Devices shall only be used for their intended purpose.
The customer has to ensure adherence to the building and
safety regulations and has to avoid all dangers of any kind.
Seite 3 von 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Raco2/uRaco2/t-uRaco2/t/f-uRaco2/t-iRaco2/iRaco2/t/f-i