Erklärung ● SIGLENT Produkte sind durch Patentgesetze innerhalb und außerhalb der VR China geschützt. ● SIGLENT behält sich das Recht vor, Spezifikation und Preise jederzeit zu ändern. ● Die Informationen in dieser Publikation ersetzen alle bisherigen, relevanten Verö ffentlichungen. ●...
Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, um Verletzungen, Schäden am Produkt oder einem damit verbundenen anderen Produkt zu vermeiden. Um mögliche Gefährungen zu vermeiden, verwenden Sie bitte das Gerä t nur wie angegeben. Verwenden Sie ein geeignetes Netzkabel Es darf nur das für das Gerät vorgesehene und vom entsprechenden Land zugelassene Netzkabel verwendet werden.
Seite 5
Betriebszustand Standort: Innenbereich, kein starkes Licht, geringe Verschmutzung; Relative Luftfeuchtigkeit: <80% Höhe: <2000m Temperatur: 0℃ bis 40℃ Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betreiben. Um Verletzungen oder Schä den am Gerät zu vermeiden, betreiben Sie bitte nicht in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre. Halten Sie die Oberfläche des Produkts sauber und trocken. Um zu vermeiden, dass Staub oder Feuchtigkeit in der Luft die Leistung des Gerä...
Sicherheitshinweise und Symbole Auf dem Produkt können folgende Begriffe erscheinen: GEFAHR: Weist auf mögliche, direkte Verletzungen oder Gefahren hin. WARNUNG: Weist auf möglicherweise auftretende Verletzungen oder Gefahren hin. VORSICHT: Weist auf möglicherweise auftretende Schäden am Gerät oder anderen Gegenständen hin. Auf dem Produkt können folgende Symbole erscheinen: Gefährlich Schutzerde...
SPD3303X/3303X-E Kurze Einführung SPD3303X/3303X-E Programmierbares DC-Netzteil ist einfach zu bedienen, flexibel und multifunktional. Er verfügt über drei unabhängige Ausgänge, zwei davon mit frei einstellbaren Spannungswerten und einen mit vorgegebenen, wählbaren Spannungswerten (2,5V, 3,3V und 5V). Es bietet gleichzeitig Kurzschluss- und Überlastschutz an den Ausgängen.
Kapitel 1 Startanleitung In diesem Kapitel stellen wir Ihnen hauptsächlich das Bedienfeld und das Display des SPD3303X/3303X-E vor. Zusäztlich wird die erste Inspektion und die erste Inbetriebnahme beschrieben. Das Lesen dieses Kapitels gibt Ihnen einen kurzen Überblick zur Bedienung des Gerätes.
2. Überprüfen Sie das Gerät. Wenn bei elektrischen und mechanischen Tests, eine Beschädigungn oder ein fehlerhaftes Gerät gefunden wird, wenden Sie sich bitte an SIGLENT. 3. Überprüfen Sie das Zubehör. Bitte überprü fen Sie das Zubehör gemäß der Packliste. Falls das Zubehör unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an SIGLENT.
Sicherheitshinweise Um sicherzustellen, dass das Gerät einwandfrei funktioniert, führen Sie bitte vor der Verwendung des SPD3303X/3303X/3303X-E eine notwendige Inspektion durch. Eingangsleistungsbedarf Die SPD3303X/3303X/3303X-E kann mit den AC-Versorgungspannungen 100V/120V/220V/220V/230V mit den Frequenzen von 50Hz/60Hz versorgt werden. Mit dem "DIP-Schalter" auf der Rückseite können Sie die gewünschte Betriebsspannung entsprechend der tatsächlichen Netzspannung/-frequenz...
Seite 12
Die Frontplatte. Nummer Beschreibung Nummer Beschreibung ①Logo ⑨CH3 DIP-Schalter ② Anzeigebereich ⑩Netzschalter ③ Modell ○ Anschlussbuchsen ○ ④Systemparameter Masseanschluss Konfigurationsknopf ⑤ Multifunktionsknopf ○ Anschlussbuchsen ⑥ Feineinstelltaste ○ CV/CC- Kontrollleuchte ⑦Rechts/Links ○ Anschllussbuchsen Richtungstaste ⑧Kanal-Steuertaste SPD3000X Schnellstart...
Seite 13
Tasten zur Parametereinstellung Drücken Sie die Taste, um die Kurvenformanzeige ein- und auszuschalten; Drücken Sie die Taste, um die Kanäle CH1/CH2 in serienschaltung zubetreiben. Es wird das Symbol angezeigt. Drücken Sie die Taste, um die Kanäle CH1/CH2 in Parallelschaltung zu betreiben.
Seite 14
Drücken Sie die Taste, um den CH3-Ausgang ein- und auszuschalten. Weitere Knöpfe Wä hlen Sie die Ziffernposition aus, indem Sie den Cursor umherbewegen. Rechts/Links Richtungstaste. Drücken Sie die Taste, um den Cursor zu bewegen. Die Anschlüsse auf der Frontplatte Die Anschlüsse von CH1, CH2 und CH3 beinhalten einen positiven Anschluss und einen negativen Anschluss sowie zusätzlich eine gemeinsame Masse für CH1 und CH2.
Benutzeroberfläche ① Parallel/Serien-Symbol: Das Symbol wird angezeigt, wenn der entsprechende Modus ist eingeschaltet ist ② Kanalbezeichnung ③ Symbol der Betriebsart: Das entsprechende Logo wird angezeigt, wenn Sie im CV- oder CC-Modus arbeiten; ④ LAN-Symbol: Es wird angezeigt, wenn eine LAN-Verbindung besteht. ⑤...
Die Rückseite ① Warnmeldung ② Der DIP-Schalter der Wechselstromversorgung und seine Identifikation. ③ Die Beschreibung der AC-Eingangsspannung ④ AC-Steckerbuchse ⑤ Die Ventilator-Entlüftungsöffnungen ⑥ CE-Zeichen ⑦ USB-Schnittstelle und Identifikation ⑧ LAN-Schnittstelle und Identifikation ⑨ TÜ V Prü fzeichen SPD3000X Schnellstart...
Ausgangsprüfung Die Ausgangsprü fung beinhaltet die Spannungsprü fung im Zustand aller Kanäle ohne Last und die Stromprü fung im Zustand eines Kurzschlusses, um sicherzustellen, dass das Gerät korrekt auf die Einstellungen am Bedienfeld reagiert. 1. Überprüfung des Spannungsausgangs (1) Schalten Sie im Leerlauf die Stromversorgung ein und stellen Sie sicher, dass die eingestellten Stromwerte aller Kanäle nicht Null sind;...
Kapitel 2 Benutzung des Bedienfeldes In diesem Kapitel werden Funktion und Benutzung des Bedienfeldes des SPD3303X/3303X-E im Detail vorgestellt. Ziel ist, Ihnen ein umfassendes Verständnis zu vermitteln, um letztendlich die Arbeit mit dem Gerä t zu erleichtern. Kurze Einführung: Übersicht der Ausgänge ...
2.1 Übersicht der Ausgänge SPD3303X/3303X-E hat drei unabhängige Ausgänge, von denen zwei im Spannungswert frei einstellbar sind und der andere wahlweise 2,5V, 3,3V oder 5,0V sein kann. Unabhängig/Parallel/Serie Der SPD3303X/3303X-E verfügt über drei Ausgabemodi: unabhängig, Parallel und Seriell, welche ü ber den Umschalter auf der Frontplatte ausgewählt werden können.
2.2 CH1/CH2 Unabhä ngiger Ausgang Anleitung CH1 und CH2 arbeiten im beide im unabhängigen Modus und sind von der Masse isoliert. Ausgangsleistung 0~32V/0~3.2A Bedienungsschritte: 1. Stellen Sie sicher, dass der Parallel-/Serienmodus ausgeschaltet ist. 2. Schließen Sie die Last an die positiven und negativen Anschlüsse von CH1/CH2 an. 3.
2.3 CH3 Unabhängiger Modus Anleitung CH3 ist unabhängig von CH1 und CH2 und arbeitet weder im Parallelmodus noch im Serienmodus. Seine Spannungs- und Stromwerte betragen 2,5V, 3,3V, 5V und 3,2A. Ausgangsleistungen 2.5V/3.3V/5V, 3.2A Bedienungsschritte: 1. Schließen Sie die Last an die positiven und negativen Anschlüsse von CH3 auf der Frontplatte an.
2.4 CH1/CH2 Serienmodus Anleitung Im Serienmodus sind CH1 und CH2 intern zu einem Kanal verknüpft, der von CH1 gesteuert wird, und der Wert der Ausgangsspannung ist doppelt so hoch wie der Wert eines einzelnen Kanals. Ausgangsleistung 0~64V/0~3.2A Bedienungsschritte: 1. Drücken Sie die Taste "Ser", um den Serienmodus zu starten, die Kontrollleuchte leuchtet sofort auf und das Symbol erscheint oben auf dem Bildschirm.
2.5 CH1/CH2 Parallelmodus Anleitung Im Parallelmodus sind CH1 und CH2 intern zu einem Kanal verknüpft, der von CH1 gesteuert wird. Sein Ausgangsstromwert ist doppelt so hoch wie der des einzelnen Kanals. Ausgangsleistung 0~32V/0~6.4A Bedienungsschritte: 1. Drücken Sie die Taste "Para", um den Parallelmodus zu starten, die Kontrollleuchte leuchtet sofort auf und das Symbol erscheint oben auf dem Bildschirm.
2.6 LAN-Einstellung Betrieb steps: 1. Verbinden Sie das Oszilloskop mit Ihrem lokalen Netzwerk über das Netzwerkkabel. 2. Drücken Sie die Taste "IP/Store", um die LAN-Einstellungsschnittstelle aufzurufen. 3. Drücken Sie die Richtungstaste, um zur DHCP-Leitung zu gelangen, und drehen Sie dann den Multifunktionsknopf, um das DHCP ein- und auszuschalten, und drücken Sie dann den Multifunktionsknopf, um die Einstellung wirksam zu machen.
2.7 Speichern und Abrufen Fünf Gruppeneinstellungen können im Speicher gespeichert werden. Der Inhalt der Setup-Datei mit: Unabhängig/Serien/Parallel-Modus Ausgangsspannung/Stromwert Timer-Einrichtung Setup speichern Bedienungsschritte: 1. Stellen Sie den gewünschten Status ein; 2. Drücken Sie kurz die Taste "IP/Store" und dann lange die Taste "IP/Store", um die Schnittstelle "Store/Recall"...
Seite 26
3. Wählen Sie die gewünschte Datei aus, indem Sie den Multifunktionsknopf drehen; 4. Drücken Sie die Richtungstaste, um den Cursor auf "OPER CHOICE" zu bewegen; 5. Bewegen Sie den Cursor auf "RECALL", indem Sie den Multifunktionsknopf drehen, und drücken Sie ihn dann, um das aktuelle Setup zu speichern.
2.8 Timer Der Timer arbeitet im unabhängigen Modus und kann fünf Timing-Setups speichern, die jeweils unabhängig voneinander sind. Sie können jeden beliebigen Spannungs-/Stromwert innerhalb des Bereichs beliebig einstellen. Der Timer unterstützt die fortlaufende Ausgabe, und die lä ngste Zeit jeder Gruppe beträgt 10000s.
Seite 28
Ein- und Ausschalten des Timers Verfahren 1: 1. Drücken Sie die Taste "1"/"2", um den gewünschten Kanal im Hauptmenü auszuwählen; 2. Bewegen Sie den Cursor durch Drücken der Richtungstaste auf das Menü "TIMER". 3. Drehen Sie den Multifunktionsknopf, um den Timer auf "ON" zu stellen; 4.
Seite 29
Wenn Sie die Taste "on/off" drücken, um den Ausgang auszuschalten, während der Timer lä uft, dann stoppt der Countdown. Und der Countdown wird fortgesetzt, wenn der Kanalausgang wieder eingeschaltet wird. Der Timer schaltet sich automatisch aus, wenn die Zeit auf 0 reduziert wird. Hinweis: Die Timerfunktion ist ungültig, wenn der Serienmodus oder der Parallelmodus eingeschaltet ist.
2.9 Kurvenformanzeige SPD3303X/3303X/3303X-E kann die Änderung der actuellen Spannung und dem aktuellen Strom in Echtzeit in Form einer Kurve anzeigen. Bedienungsschritte: 1. Wählen CH1/CH2 stellen dann Parameter Spannung/Strom ein; 2. Drücken Sie die Taste "Wavedisp", um in die Oberfläche des Wellenform- Displays zu gelangen, und die Kontrollleuchte leuchtet sofort auf.
2.10 Versionsinformation Drücken Sie kurz auf die Taste , um die Schnittstelle für Versionsinformationen aufzurufen, die unten gezeigt wird: Drücken Sie die Taste in einer beliebigen Schnittstelle, um die Tastensperrfunktion zu öffnen, die alle Tasten ungültig macht, und das grafische Logo von "lock"...
2.11 Firmware aktualisieren Die Software des Gerä tes wird über eine PC-Management-Software mit USB oder LAN mit einer festen Namensdatei aufgerüstet. Die Upgrade- Methode ist unten dargestellt: Upgrade in der normalen Schnittstelle 1. Öffnen Sie die EasyPower-Software, nachdem Sie die USB-Verbindung oder das Netzwerkkabel angeschlossen haben, und stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß...
Seite 33
Klicken Sie auf das Dateiauswahlsymbol " ", ein Dialogfeld öffnet sich, wie in Abbildung 3 dargestellt, und wählen Sie dann die zu aktualisierende Datei aus, die ein postfix.ADS haben muss; Abbildung 2 Abbildung 3 4. Wie in Abbildung 4 dargestellt, klicken Sie auf "Upgrade", ein Dialogfeld öffnet sich, wie in Abbildung 5 gezeigt, und wählen Sie dann die Upgrade-Methode - USB (USBTMC)or LAN(VXI11).
Seite 34
Abbildung 4 Abbildung 5 Upgrade über die geführte Prozedur Das Upgrade über das geführte Verfahren kann auch verwendet werden, wenn die obige Methode fehlschlägt. Konkrete Schritte sind unten aufgeführt: Drücken Sie den Knopf, bevor Sie das Gerät einschalten, und schalten Sie das Gerät ein, und es wechselt in den Modus für das geführte Verfahren.
Seite 35
die Upgrade-Methode fast identisch mit der ersten. Aber wenn das Dialogfenster, wie in Abbildung 2 dargestellt, erscheint, wählen Sie "Fireware Mode". Siehe Methode 1 im anderen Bedienungsschritt. SPD3000X Schnellstart...
Kapitel 3 Fehlerbehebung Frage 1: Was ist zu tun, wenn ein Kurzschluss an der Ausgangsklemme auftritt? Antwort1: Es gibt einen Überstrom- und Kurzschlussschutz innerhalb der Stromversorgung, so dass der Strom im Sicherheitsbereich geregelt wird. Frage 2: Ist es ungewöhnlich, dass die Überlastanzeige CH3 leuchtet? Antwort 2: Nein, das bedeutet nur, dass der aktuelle Wert 3,2A erreicht, was der maximale Wert in seinem Bereich ist, und jetzt kann die Stromversorgung weiter mit den vorschlagenen Einstellungen verwendet werden, welche die...
Seite 37
Frage 6: Was passiert, wenn sich der Druckluftschalter beim Einschalten automatisch abschaltet? Antwort 6: Vergewissern Sie sich zunächst, ob die Leistung des Luftschalters korrekt ist oder nicht (z.B.: die Leistung des Luftschalters B und C sollte jeweils über 16A und 10A liegen). Wenn der Fehler immer noch über den Grund hinausgeht, prü...
SIGLENT-Vertriebspartner frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Erweist sich ein Produkt oder CRT innerhalb der jeweiligen Frist als defekt, leistet SIGLENT eine Reparatur oder einen Ersatz, wie in der vollständigen Garantieerklärung beschrieben. Um einen Service zu vereinbaren oder eine Kopie der vollständigen Garantieerklärung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene...