Herunterladen Diese Seite drucken

Sun 790-2*24V series Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Einstellanleitung
Vorsicht: Das Verändern der Parameter verursacht u. U. plötz-
liche und unerwartete Bewegungen der Mechanik. Um Beschä-
digungen der Mechanik oder sogar Verletzungen oder Tod von
Personen zu vermeiden, ist äußerste Vorsicht geboten.
1. Stecken Sie den Infrarotadapter auf den Verstärker und ach-
ten Sie auf die Orientierung – die Seite mit dem Logo zeigt in
Richtung Verstärker. Der 9-polige Stecker verbindet das Adap-
terkabel mit der seriellen Schnittstelle des Handprogrammier-
gerätes (HHP) oder des PCs..
2. Der Verstärker muss mit Spannung versorgt sein. Das HHP
können Sie durch kurzes Betätigen der gelben I/O-Taste ein-
schalten. In der Anzeige des HHP erscheint die Titelzeile. Um
die Einstellsoftware auf einem PC zu benutzen, muss das Pro-
gramm vorher geladen werden.
3. Um Fehler bei der Einstellung zu vermeiden, sollten die
Parameter in der Reihenfolge verändert werden, wie Sie mit der
„Auf" Taste angezeigt werden.
4. Nach Betätigen der grünen „Entsperren" Taste kann ein
variabler Parameter mit den Pfeiltasten editiert werden.
5. Der MODE Parameter kann nach Drücken der „Entsper-
ren" Taste eingestellt werden. Mit den Pfeiltasten kann eine von
6 Betriebsarten gewählt werden. Die Betriebsart wird anhand der
Schaltbeispiele bestimmt. Nachdem der Modus eingestellt wur-
de, drückt man auf die rote „Sperren" Taste, um ihn dauerhaft
abzuspeichern und den Editiermodus zu verlassen.
790-2*24V/790-2*12V
DiGitalEr ProPortioNalVErStärkEr
mit iNtEGriErtEr ElEktroNik
6. Drücken Sie die Pfeiltasten, bis der Parameter MINIMUM
INPUT angezeigt wird. Der erste Wert in der zweiten Zeile ist
die aktuelle Einstellung, die verändert werden kann. Der zweite
Wert in eckigen Klammern ist das aktuell anliegende Steuer-
signal. Drücken Sie die grüne „Entsperren" Taste, um in den
Editier-Modus zu gelangen. Durch Betätigen der „Auf" Taste wird
der Wert für das minimale Eingangssignal erhöht und durch die
„Ab" Taste verringert. Die notwendige Einstellung richtet sich
nach dem kleinsten verfügbaren Eingangssignal. Eine zu nied-
rige Einstellung hat negativen Einfluss auf die Linearität und
macht den Verstärker anfällig für elektromagnetische Einstrah-
lung. Ein zu hoher Wert verringert die Auflösung. Der kleinste
einstellbare Wert ist 0 V. Wenn der gewünschte Wert angezeigt
wird, kann er durch Drücken der roten „Sperren" Taste gespei-
chert und der Editiermodus gleichzeitig verlassen werden. Bei
den Betriebsarten MODE 2+4 wird der aktuelle Wert invertiert
dargestellt, d. h. 0 V entspricht 10 V und umgekehrt.
7. Drücken Sie die Pfeiltasten, bis der Parameter MAXIMUM
INPUT angezeigt wird. Der erste Wert in der zweiten Zeile ist
die aktuelle Einstellung, die verändert werden kann. Der zwei-
te Wert in eckigen Klammern ist das aktuell anliegende Steuer-
signal. Drücken Sie die grüne „Entsperren" Taste, um in den Edi-
tier-Modus zu gelangen. Durch Betätigen der „Auf" Taste wird
der Wert für das maximale Eingangssignal erhöht und durch
die „Ab" Taste verringert. Die notwendige Einstellung richtet
sich nach dem höchsten verfügbaren Eingangssignal. Eine zu
hohe Einstellung hat negativen Einfluss auf die Linearität, ein zu
niedriger Wert verringert die Auflösung. Der höchste einstellbare
Wert ist 10 V. Wenn der gewünschte Wert angezeigt wird, kann
er durch Drücken der roten „Sperren" Taste gespeichert und der
Editiermodus gleichzeitig verlassen werden. Bei den Betriebs-
arten MODE 2+4 wird der aktuelle Wert invertiert dargestellt, d.
h. 0 V entspricht 10 V und umgekehrt.
8. Drücken Sie die Pfeiltasten, bis der Parameter MINIMUM
OUTPUT angezeigt wird. Der erste Wert in der zweiten Zeile ist
die aktuelle Einstellung, die verändert werden kann. Der zwei-
te Wert in eckigen Klammern ist das aktuelle Ausgangssignal.
Drücken Sie die grüne „Entsperren" Taste, um in den Editier-
Modus zu gelangen. Durch Betätigen der „Auf" Taste wird der
Wert für das minimale Ausgangssignal erhöht und durch die
„Ab" Taste verringert. Der Wert für das kleinste Ausgangsignal
bei anliegendem kleinstem Eingangssignal dient unterschied-
lichen Zwecken. Bei einigen Ventiltypen kompensiert dieser
Wert (Startstrom) das Totband. Ein niedriger Wert verbessert die
Auflösung, während ein höherer Wert die maßlichen Differenzen
zwischen beweglichen Ventilteilen besser ausgleicht. Wenn der
gewünschte Wert angezeigt wird, kann er durch Drücken der
roten „Sperren" Taste gespeichert und der Editiermodus gleich-
zeitig verlassen werden.
9. Drücken Sie die Pfeiltasten, bis der Parameter MAXIMUM
OUTPUT angezeigt wird. Der erste Wert in der zweiten Zeile ist
die aktuelle Einstellung, die verändert werden kann. Der zwei-
te Wert in eckigen Klammern ist das aktuelle Ausgangssignal.
Drücken Sie die grüne „Entsperren" Taste um in den Editier-
Modus zu gelangen. Durch Betätigen der „Auf" Taste wird der
Wert für das maximale Ausgangssignal erhöht und durch die
„Ab" Taste verringert. Mit diesem Wert kann der z. B. maxi-
7
Digitaler Proportionalverstärker
mit integrierter Elektronik
04/12 999-991-234-DE
© 12 SUN Hydraulik GmbH

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

790-2*12v series