Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses ultrakom-
pakten Steckdosen-UB-Netzteils, mit dem
Sie auch unterwegs an jeder Steckdose
Ihre USB-Geräte aufladen können.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und beachten Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie
Ihr USB-Netzteil optimal einsetzen können.
Lieferumfang
• USB-Netzteil
• Bedienungsanleitung
Technische Daten
230 V AC,
Eingangsspannung
50/60 HZ, 150 mA
Ausgangsspannung
5 V DC, 2,1 A
Ausgangsleistung
10,5 W
Schutzklasse
2
Schutzart
IP20
Farbe
weiß
39 x 51 mm
Maße (ⵁxH)
Gewicht
39 g
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Ultrakompaktes Steckdosen-USB-Netzteil
2,1 A, 10,5 W, ⵁ39 mm, weiß
Produktdetails
1
1
230-V-Stecker
2
Inbetriebnahme
1. Verbinden Sie das Netzteil mit einer
Steckdose.
2. Verbinden Sie ein USB-Gerät mit der
USB-Buchse des Netzteils.
Sicherheitshinweise
• Die Gebrauchsanweisung aufmerksam
lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für
den Gebrauch, die Sicherheit und die
Wartung des Gerätes. Gebrauchsanwei-
sung sorgfältig aufbewahren und gegebe-
nenfalls an Nachbenutzer weitergegeben.
• Die Gebrauchsanweisung aufmerksam
lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für
den Gebrauch, die Sicherheit und die
Bedienungsanleitung – Seite 1
Wartung des Gerätes. Gebrauchsanwei-
sung sorgfältig aufbewahren und gegebe-
nenfalls an Nachbenutzer weitergegeben.
• Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise
beachten.
• Vor der Inbetriebnahme das Gerät und
2
seine Anschlussleitung sowie Zubehör
auf Beschädigungen überprüfen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
sichtbare Schäden aufweist.
USB-Buchse
• Betreiben Sie das Gerät nur an haus-
haltsüblichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob
die auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes
übereinstimmt.
• Die Anschlussleitung nicht quetschen,
nicht über scharfen Kanten oder heiße
Oberflächen ziehen; Anschlussleitung
nicht zum Tragen verwenden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes
nach jedem Gebrauch, bei Störungen
© REV1 – 08.01.2019 – LZ//RM
PX-8884-675