Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Art. 252.188.00
HERDE MIT MAXI-BACKOFEN
0051
0049
MOD. 65-110 CFGG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi 65-110 CFGG

  • Seite 1 Art. 252.188.00 HERDE MIT MAXI-BACKOFEN 0051 0049 MOD. 65-110 CFGG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Hinweise Übereinstimmung mit den EG-Richtlinien Übereinstimmung m. der EG-Richtlinie für Gasverbrauchseinrichtungen Installationsschemen Tabelle Technische Daten Gasdaten Anweisungen für den Installateur Installation Gesetzliche, technische und allgemeine Vorschriften Abgasleitung für Geräte "A" Kontrolle Gasleckstellen Wartung Umbau für den Betrieb mit anderen Gasarten - Kochstellen 7.1.1 Austausch verschiedener Teile - Kochstellenbrenner Umbau für den Betrieb mit anderen Gasarten –...
  • Seite 3: Hinweise

    Dieses Gerät ist für das Kochen von Nahrungsmitteln geplant und darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal unter Beachtung der Bedienungsanleitung bedient werden. 1. HINWEISE • Die Bedienungsanleitung ist vor der Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durchzulesen, da sie wichtige Hinweise in Bezug auf die Sicherheit bei Installation, Bedienung und Wartung des Gerätes enthält.
  • Seite 4 3. TABELLE TECHNICHE DATEN – HERDE MIT MAXI-BACKOFEN DÜSENDURCHM. GESAMTVERBRAUCH KOCHSTELLEN- 1/100 di mm BACKOFEN- GESAMT- BRENNER BRENNER LEISTUNG FLÜSSIG ERDGAS ERDGAS MODELLE ERDGAS ERDGAS Nr. x kW FLÜSSIG Nr. x kW G30-31 G30-31 20 mbar 20 mbar 50 mbar N°...
  • Seite 5: Anweisungen Für Den Installateur

    ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR INSTALLATION • Das Gerät aus der Verpackung nehmen und es auf seine Unversehrtheit hin prüfen, im Zweifelsfall nicht benutzen und sich an qualifiziertes Fachpersonal wenden. Das Gerät immer unter einer Dunstabzugshaube aufstellen, nach der Aufstellung muss es durch die Stellfüsse nivelliert werden.
  • Seite 6: Abgasleitung Für Geräte "A

    ABGASLEITUNG FÜR GERÄTE "A" Die Geräte müssen in Räumen aufgestellt werden, die sich für die Ableitung der Verbrennungsgase, die unter Beachtung der Installationsnormen zu erfolgen hat, eignen. Unsere Geräte sind (siehe Tabelle Technische Daten) als Gasgeräte des Typs "A" klassifiziert, d.h. sie können nicht an eine natürliche Abgasleitung angeschlossen werden.
  • Seite 7: Umbau Für Den Betrieb Mit Anderen Gasarten - Kochstellenbrenner

    UMBAU FÜR DEN BETRIEB MIT ANDEREN GASARTEN – KOCHSTELLENBRENNER Das Gerät wird laut den Angaben im Typenschild in der Nähe des Gaseingangs des Geräts für den Betrieb mit Erdgas getestet und ausgelegt. Für den Betrieb mit anderen Gasarten sind folgende Anweisungen zu beachten: 1.
  • Seite 8: Umbau Für Den Betrieb Mit Anderen Gasarten - Gasbackofen

    UMBAU FÜR DEN BETRIEB MIT ANDEREN GASARTEN – GASBACKOFEN Das Gerät wird laut den Angaben im Typenschild in der Nähe des Gaseingangs des Geräts für den Betrieb mit Erdgas getestet und ausgelegt. Für den Betrieb mit anderen Gasarten sind folgende Anweisungen zu beachten: Die Umrüstung muss durch Fachpersonal erfolgen;...
  • Seite 9: Austausch Backofenbrenner

    7.2.2 Austausch Backofenbrenner Die Backofensohle (4) und den Flammenschutz des Brenners (24) abnehmen, die Mutter (18) des Düsenhalters (20) ausschrauben, die Muttern zwischen Thermoelement und Zündkerzen, sowie die Befestigungsschrauben des Brenners an der Backofensohle ausschrauben. Den Brenner austauschen und alle Teile wieder montieren. Hinweis: Nach jedem Austausch bzw.
  • Seite 10: Ein- Und Ausschalten Des Backofenbrenners

    EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENBRENNERS Ein- und Ausschalten des Backofenbrenners Der Backofenbrenner wird über einen Thermostathahn mit Sicherheitsventil und einen Zündbrenner versorgt. Zum Einschalten des Brenners den Drehschalter (8) eindrücken und gegen den Uhrzeigersinn bis zur gewünschten Backofentemperatur (Drehknopfangaben von 150°C bis 300°C) drehen (Abb.
  • Seite 11: Detailzeichnungen Der Betriebsteile

    DETAILZEICHNUNGEN DER BETRIEBSTEILE DETAILZEICHNUNGEN DER BETRIEBSTEILE DER KOCHSTELLENBRENNER MOD. 65/110 CFGG BRUCIATORI BRULEURS "C" = 3,6 kW ABB. 1 BRENNER "D" = 5 kW BURNERS ABB. 2 ABB. 3 CHIUSO MASSIMO MINIMO FERME' MAXIMUM MINIMUM GESCHLOSSEN LAAG HOOG CLOSED DICHT...
  • Seite 12: Deteilzeichnungen Der Betriebsteile Des Backofenbrenners

    DETEILZEICHNUNGEN DER BETRIEBSTEILE DES BACKOFENBRENNERS ABB. 4 BRUCIATORE BRULEUR "F" 7,5 kW BRENNER BURNER MOD. 65/110 CFGG 15 25 ABB. 6 ABB. 5 FIG. 7 CHIUSO MINIMO MASSIMO FERME' MINIMUM MAXIMUM GESCHLOSSEN HOOG LAAG CLOSED DICHT...

Inhaltsverzeichnis