Installation:
Laden Sie das Gerät vor der ersten Anwendung komplett über ein passendes USB Ladegerät (USB La-
degerät (5V= ±2% / max, 1A), z.B. Handyladegerät, Ladezeit ca.1-2 Std.) auf.
Die Ausrichtung der Tierscheuche sollte so gewählt sein das das Siganl auf die Tier „zukommt". Ach-
ten Sie weiterhin darauf, dass das Solarpanel ausreichend Sonnenlicht abbekommt um aufgaden zu
werden. Eine Platzierung im Schatten oder unter einem Baum ist hier kontraproduktiv.
Sollten Sie das Gerät über den mitgelierten Halter im Erdboden befestigen, achten Sie darauf keine
Stolperfalle zu produzieren. Graben Sie ein kleines Loch und stecken die Halterung ohne Druck hine-
nein und befestigen Sie die Halterung mit festgedrückter Erden rundherum. Das Gerät ist wetterfest,
darf jedoch nicht im Wasser stehen. Das Solarpanel versorgt das Gerät tagsüber mit Strom, während
der interne Akku Strom für den Nachtbetrieb speichert. Ein voll geladener Akku kann eine Nacht lang
genug Strom liefern und sorgt so für einen kontinuierlichen Betrieb rund um die Uhr. Eventuell je
nach Sonneneinstrahlung muss hier zusätzlich über ein Ladegerät nachgeholfen werden.
Während des Ladevorgang leuchtet die rote LED, die LED erlischt sobald der Akku voll geladen ist.
Einstellungen:
An der Voderseite befinden sich zwei Drehknöpfe über die alle Einstellungen gemacht werden kön-
nen. Der linke Drehknopf (0,1,2,3,4,5) stellt den jeweiligen Abwehrmodus bzw. die Tierart ein. Der
rechte Dehknopf ist zur Einstellung der Erfassungsreichweite. Die Regelung, bzw. Erhöhung der
Reichweite erfolgt stufenlos im Uhrzeigersinn und wird gen den Uhrzeigersinn wieder abgeschwächt.
Die effektive Erfassungsreichweite des PIR Bewegungsmelders ist bis zu 8m bei 120° Erfassungswinkel.
Positionen & Frequenzen:
Das Gerät kann zur Abschreckung verschiendener Tierarten verschiedene Frequenzen und ggfb.
starke Lichtsignale darstellen bzw. aussenden.
Position 0: Das Gerät ist deaktiviert, wird durch die Sonne aufgeladen, ist aber nicht im Abwehrbe-
trieb. Die Postion „0" erzeugt ein „Klacken" zum EIN/AUS schalten.
Position 1: Erzeugt einen Abwehrimpuls von ungefähr 13-20KHz. Die hier erzeugten Frequenzen sind
zur Abwehr kleinerer Tiere gedacht wie z.B. Mäusen, Schlangen, Madern.
Position 2: Erzeugt einen Abwehrimpuls von ungefähr 18-25KHz. Die hier erzeugten Frequenzen sind
zur Abwehr mittlerer Tiere gedacht wie z.B. Katzen, Hünde, Füchse.
Position 3: Erzeugt einen Abwehrimpuls von ungefähr 23-35KHz. Die hier erzeugten Frequenzen sind
zur Abwehr mittlerer bis großer Tiere gedacht wie z.B. Rehe, Vögel, Affen.
Position 4: Erzeugt einen Abwehrblinklicht zur Abwehr großer Tiere gedacht z.B. gegen Waschbären,
Wildschweine, Marderhunde usw.
Position 5: Erzeugt einen Abwehrimpuls im gesamten Frequenspektrum dieses Gerätes und zusätzlich
ein starkes Blitzen so das alle oben aufgeführten Tiere abgewehrt werden.
Lässt die Leistungs bzw. Funktionsdauer des Gerätes nach, muss evtl. der Akku getauscht werden.
Hinweise zur Reinigung und Pflege
Reinigen Sie dieses Produkt mit einem trockenen fusselfreien Baumwolltuch. Bei stärkeren Verschmut-
zungen evtl. mit einem leicht gewässerten, nebelfeuchten Tuch. Achten Sie darauf dass das Produkt
ausgeschaltet, vom Stromnetz abgetrennt ist. Verwenden Sie niemals chemische Reinigungsmittel.
Verwenden Sie niemals Flüssigkeiten die die Oberfläche des Produktes beschädigen könnten (z.B.
Scheuermilch). Das Produkt enthält keine zu wartenden Teile. Das Produkt ist mit einer durchgestri-
chenen Mülltone gekennzeichnet, bitte beachten Sie den Entsorgungshinweis in der Fusszeile der ers-
ten Seite dieser Anleitung.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung durch ChiliTec GmbH, Lehre
Bedienungsanleitung
-Produktdatenblatt -
EAR (WEEE): DE25841852
LUCID VerpackG: DE5562476395648
GRS (UBA-Register) Nr.: 21003466
Stand: 05/2019 - Ver. 1.00