Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformationen
 Produktmodell:
 Produktbezeichnung:
 Name des Herstellers:
 Kontaktinformationen Kundendienst:
Adresse: No.2 Innovation First Road, Technical Innovation
Fax: +86-756-3399919
Postleitzahl: 519085
Gebührenfreie Hotline: +86-400-8818-233
Revisionsgeschichte
Diese Anleitung hat eine Revisionsnummer. Diese Revisionsnummer
ändert sich immer dann, wenn die Anleitung aufgrund von Änderungen
an der Software oder den technischen Daten fortgeschrieben wird. Die
Inhalte dieser Anleitung können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
 Dokumentennummer: J/M1000-I-004
 Revisionsnummer: V1.0
 Datum der Veröffentlichung: Januar 2018
Copyright © 2018 Guangdong Biolight Meditech Co., Ltd. Alle
Reche vorbehalten.
CE-Zeichen
Vertreter in der EU:
Shanghai International Holding Corp. GmbH (Europa)
Anschrift des Vertreters in der EU:
Eiffestraße 80, 20537 Hamburg
Erklärung
Der Hersteller hält das Urheberrecht an dieser Anleitung und wir
sind ferner dazu berechtigt, diese Anleitung als vertrauliche Dateien zu
M1000
Guangdong Biolight Meditech Co.,Ltd.
Coast, Hi-tech Zone, Zhuhai, Volksrepublik China
Patientenmonitor
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Biolight M1000

  • Seite 1 Inhalte dieser Anleitung können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.  Dokumentennummer: J/M1000-I-004  Revisionsnummer: V1.0  Datum der Veröffentlichung: Januar 2018 Copyright © 2018 Guangdong Biolight Meditech Co., Ltd. Alle Reche vorbehalten. CE-Zeichen Vertreter in der EU: Shanghai International Holding Corp. GmbH (Europa) Anschrift des Vertreters in der EU: Eiffestraße 80, 20537 Hamburg...
  • Seite 2: Verantwortung Des Herstellers

    behandeln. Diese Anleitung dient ausschließlich dem Betrieb, der Wartung und der Instandhaltung des Produktes und niemand anderes kann die Anleitung veröffentlichen. Diese Anleitung enthält exklusive urheberrechtlich geschützte Informationen und wir behalten uns das Urheberrecht daran vor. Ohne die schriftliche Zustimmung des Herstellers dürfen keine Teile dieser Anleitung kopiert, vervielfältigt oder in andere Sprachen übersetzt werden.
  • Seite 3 Bedarf bequem hinzugezogen werden kann. Die Anleitung richtet sich an professionelle Klinikärzte, von denen ausreichende praktische Kenntnisse medizinischer Abläufe, Praktiken und Termini erwartet werden, wie diese zum Überwachen von Patienten erforderlich sind. Alle Abbildungen in dieser Anleitung sind lediglich beispielhaften Charakters.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Allgemeine Einleitung ............1-1   1.1 Verwendungszweck ................. 1-1   1.2 Gegenanzeigen ..................1-1   1.3 Haupteinheit ..................... 1-4   1.4 Messmodule ..................... 1-9   1.5 Gerätesymbole ..................1-10   Kapitel 2 Sicherheit................2-1   2.1 Sicherheitshinweise ................2-1  ...
  • Seite 5 5.3 Alarmindikatoren ..................5-2   5.4 Alarmstatussymbol .................. 5-5   5.5 Einstellung der Alarmlautstärke ............. 5-5   5.6 Parameteralarm ..................5-6   5.7 Alarme pausieren ..................5-8   5.8 Alarme zurücksetzen ................5-9   5.9 Verriegelnde Alarme ................5-9   5.10 Wenn ein Alarm ausgelöst wird ............
  • Seite 6 9.2 Sicherheitshinweise ................9-1   9.3 Überwachung ................... 9-3   9.4 SpO -Anzeige ..................9-4   9.5 Einstellung der SpO ................9-5   9.6 Messgrenzen ................... 9-6   Kapitel 10 Temperatur (Temp) ............10-1   10.1 Einleitung ..................... 10-1   10.2 Sicherheitshinweise ................
  • Seite 7 14.3 Nephridium-Berechnung ..............14-5   14.4 Berechnung der Belüftung ..............14-7   14.5 Berechnung der Oxigenierung ............14-8   Kapitel 15 Batterie ................15-1   15.1 Einleitung ..................... 15-1   15.2 Einsetzen einer Batterie ..............15-2   15.3 Optimieren der Batterieleistung ............15-3  ...
  • Seite 8: Kapitel 1 Allgemeine Einleitung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 1 Allgemeine Einleitung 1.1 Verwendungszweck Monitor dient Überwachung, Anzeige, Überprüfung, Speicherung und Alarmierung mehrerer physiologischer Parameter von Patienten, einschließlich EKG, Herzfrequenz (HR), Atemfrequenz (RR), Temperatur (Temp), Sauerstoffsättigung Pulsschlag (SpO2), Pulsschlag (PR), nicht-invasiver Blutdruck (NIBP), ST-Segment-Überwachung kann bei Neugeborenen nicht angewendet werden.
  • Seite 9 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor sollte das Elektrotom soweit wie möglich von allen anderen Elektroden angeordnet werden, wobei Abstand mindestens 15 cm empfehlenswert ist.  Vermeiden Sie beim Verwenden des EV-Gerätes, die Elektroden in der Nähe der EV-Erdungsmatte anzuordnen; andernfalls werden die EKG-Signale von einer erheblichen Interferenz beeinflusst.
  • Seite 10: Verwenden Sie Die Nibp-Manschette Nicht An Einer Extremität

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor MRT-Gerät; ——Elektrochirurgieeinheiten. ——der Patient leidet an Hypotonie, schwerer Vasokonstriktion, schwerer Anämie oder Hypothermie;  Messen NIBP nicht Patienten Sichelzellenkrankheit oder einem anderen medizinischen Leiden, bei dem es zu einer Beschädigung der Haut gekommen ist bzw. eine solche erwartet wird.
  • Seite 11: Das Betreiben Hochfrequenter Elektrochirurgiegeräte In Der Nähe

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Verwenden Sie das Gerät nicht bei Patienten, die eine Entnahme von 50 ml/min ± 10 ml/min aus den Atemwegen nicht vertragen, oder bei Patienten, die den zusätzlichen Totraum in den Atemwegen nicht vertragen.  Das Seitenstrom-AG-Modul...
  • Seite 12 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 1. Alarmanzeigeleuchte Tritt ein physiologischer Alarm auf, leuchtet diese Leuchte entsprechend der nachstehenden Festlegung:  Hohes Alarmniveau: die Leuchte blinkt schnell rot.  Mittleres Alarmniveau: die Leuchte blinkt langsam gelb.  Niedriges Alarmniveau: die Leuchte leuchtet durchgehend gelb.
  • Seite 13: Seitenansicht

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Drücken Sie diese Taste, um die NIBP-Messung zu beginnen oder zu beenden. Klicken Sie auf diese Taste, um zur Hauptschnittstelle zurück zu gelangen. 10. Einstellknauf Der Einstellknauf wird wie folgt verwendet:  Drehen Sie den Knauf nach links oder rechts, um den Cursor zu bewegen.
  • Seite 14 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Rechte Seite: 1. Griff 2. Netzwerk: Standardmäßige RJ45-Buchse. Dieser wird zum Anschluss an das durch den Hersteller bereitgestellte zentrale Überwachungssystem verwendet. 3. USB-Anschluss: Stellen Sie eine Verbindung mit einem USB-Gerät her, wie beispielsweise eine Maus oder Tastatur.
  • Seite 15: Ansicht Von Unten

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Reinigen muss Monitor heruntergefahren werden. Wischen beim Reinigen bitte den Punkt mit eine Tupfer ab, der mit einer Zange in medizinischen Alkohol getaucht wurde. 1.3.3 Ansicht von unten 1. Pad 1.3.4 Ansicht von hinten...
  • Seite 16: Der Bediener Darf Diese Anschlüsse Und Den Patienten Nicht

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 1. Griff 2.Trumpt 3. Batteriefach 4. Lüftungsöffnung  Vorsicht: Der USB-Anschluss kann nur mit Geräten mit Standardanschluss verbunden werden.  Warnung:  Zusatzgeräte, elektrischen Medizingeräte angeschlossen sind, müssen den entsprechenden IEC- oder ISO-Normen entsprechen IEC60950 für Datenverarbeitungsgeräte).
  • Seite 17: Gerätesymbole

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 1.5 Gerätesymbole Informationen zum Informationen zum Symbol Symbol Symbol Symbol Achtung: Siehe Kurzform für Begleitdokumentation „Elektrokardiogramm“ (diese Anleitung). Kurzform für Gefährliche Spannung Sauerstoffsättigung Wechselstrom Kurzform für „Temperatur“ TEMP Abkürzung für „Non-invasive Blood Baujahr NIBP Pressure“ (nicht-invasiv gemessener Blutdruck)
  • Seite 18 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Informationen zum Informationen zum Symbol Symbol Symbol Symbol Stapelgrenze. Die maximale Anzahl an Halten Sie dieses Ende identischen Paketen, die bei Transport oder aufeinander gestapelt Lagerung nach oben werden dürfen; N steht für die Anzahl der Schichten.
  • Seite 19: Kapitel 2 Sicherheit

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 2 Sicherheit 2.1 Sicherheitshinweise  Warnung:  Änderungen an diesem Gerät ohne Zustimmung durch den Hersteller sind untersagt. Wird dieses Gerät verändert, müssen eine entsprechende Überprüfung und Erprobung durchgeführt werden, um den sicheren Betrieb weiterhin zu gewährleisten.
  • Seite 20 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Einstellung der Alarmlautstärke auf ein niedriges Niveau oder ein Stummschalten kann den Patienten gefährden. Denken Sie daran, dass Alarmeinstellungen entsprechend unterschiedlicher Patientensituationen angepasst werden sollten und dass die konstante engmaschige Überwachung des Patienten der beste Weg für eine sichere Überwachung des Patienten ist.
  • Seite 21: Allgemeine Sicherheit

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor oder in dieser Anleitung angegeben sind.  Stellen Sie den Monitor immer ordnungsgemäß auf und tragen diesen immer entsprechend, Schäden durch Herunterfallen, Schlag, starke Vibration oder andere mechanische Kräfte zu vermeiden.  Der amerikanische Netzstecker, dessen Masse sich im selben Stecker befindet wie die anderen beiden Adern, ist für eine...
  • Seite 22 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor befindet, regelmäßig zwischen eingeschaltetem ausgeschaltetem Zustand wechseln. Achten Sie darauf, den Monitor nicht an Stellen aufzustellen, an  denen er geschüttelt wird oder wackelt. Es muss ausreichend Platz um den Monitor vorhanden sein, um  eine normale Be- und Entlüftung zu gewährleisten.
  • Seite 23 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor aufweisen. Wenn Elektroden verwendet werden ordnungsgemäß angeordnet sind, wird die Anzeige des Monitors binnen 10 s wiederhergestellt. Entfernen während Defibrillation bitte die Elektrode der Brustableitung und versetzen Sie die Extremitätenableitung an die Seite der Extremität. Die Elektrode des Defibrillators sollte nicht in direkten Kontakt mit den Überwachungselektroden kommen.
  • Seite 24: Wichtige Sicherheitshinweise

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Vorsicht: Der Monitor enthält keine Bauteile, die durch die Benutzer selbst repariert werden können. Reparaturen des Gerätes sind durch das seitens des Herstellers befähigte technische Personal durchzuführen. 2.3 Wichtige Sicherheitshinweise  Patientennummer Der Monitor kann jeweils nur für einen Patienten verwendet werden.
  • Seite 25 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Vor Inbetriebnahme Unterziehen Sie vor der Inbetriebnahme des Systems bitte alle Verbindungskabel einer Überprüfung Anzeichen Beschädigungen. Beschädigte Kabel und Stecker sind unmittelbar auszutauschen. Vor dem Verwenden des Systems muss der Bediener prüfen, dass es funktionsfähig und betriebsbereit ist.
  • Seite 26 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Die Betriebsdauer dieses Monitors beträgt fünf Jahre. Am Ende der Betriebsdauer sind der Monitor und dessen Zubehör entsprechend der Richtlinien für die Entsorgung derartiger Produkte zu entsorgen. Sollten Sie Fragen zur Entsorgung von Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder dessen Vertreter.
  • Seite 27: Sichere Betriebsbedingungen

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Vorgesehen für eine Verwendung in Verbindung mit anderen Medizingeräten Der Monitor kann zusammen mit hochfrequenten Elektrotomen und Defibrillatoren verwendet werden. 2.4 Sichere Betriebsbedingungen Vom Hersteller empfohlene Sterilisierung: nicht zutreffend Sterilisierungs- oder Desinfektion: Siehe Kapitel Wartung und...
  • Seite 28: Kapitel 3 Grundlegende Bedienung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 3 Grundlegende Bedienung 3.1 Entpacken und Überprüfen 1. Entpacken Überprüfen Sie vor dem Entpacken die Verpackung sorgfältig auf Anzeichen einer Beschädigung. Wenn Sie einen Schaden feststellen, wenden Sie sich bitte an den Spediteur. Ist die Verpackung intakt, können Sie die Verpackung öffnen.
  • Seite 29: Erster Schritte

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Platz um den Monitor vorhanden sein, um eine normale Be- und Entlüftung zu gewährleisten.  Warnung: Stellen Sie bitte sicher, dass der Monitor unter den vorgegebenen Bedingungen betrieben wird; andernfalls werden dieser Anleitung genannten technischen Daten nicht erreicht, was möglicherweise zu einer Beschädigung des Gerätes...
  • Seite 30 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Netzkabel in die Wechselstromquelle. Nun sollte die Anzeigeleuchte des Adapters Blau aufleuchten. Wenn Sie das Gerät über die Batterie betreiben, stellen Sie sicher, dass die Batterie für die Überwachung ausreichend aufgeladen ist. Wenn Sie eine Batterie erstmalig verwenden, müssen Sie diese aufladen;...
  • Seite 31: Abschalten Des Monitors

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 3.2.3 Starten des Monitors 1. Entscheiden Sie, welche Parameter überwacht oder gemessen werden sollen. 2. Montieren Sie die erforderlichen Module oder Sensoren. 3. Prüfen Sie, ob Module oder Sensoren korrekt montiert sind. 4. Prüfen Sie alle Einstellungen auf Richtigkeit.
  • Seite 32: Vernetzte Überwachung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  So nehmen Sie die Überwachung wieder auf: Drücken Sie einen beliebigen intelligenten Smartkey auf dem Bildschirm oder den Einstellknauf und Sie können den Standby-Modus verlassen und die Überwachung fortsetzen. 3.5 Vernetzte Überwachung Wenn Benutzer Monitor zentrale Überwachungssystem anschließen möchte, müssen Sie das elektrische...
  • Seite 33: Bildschirmanzeige

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Konfigurationsmodus (Config): Sie müssen das Passwort eingeben, um in den Modus zu gelangen. Dieser Modus ist für das spezielle Konfigurationspersonal im Krankenhaus oder erfahrene Benutzer gedacht, damit diese(s) den Monitor konfigurieren kann/können.  Wartungsmodus (Mainten.): müssen Passwort eingeben, um in den Modus zu gelangen.
  • Seite 34: Verwenden Von Smartkeys

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 2) Bereich Systemstatus Zeigt die aktuelle Uhrzeit, den Batteriestatus, den Alarmstatus und so weiter. 3) Bereich Technischer Alarm Zeigt Meldungen technischen Alarmen Aufforderungsmeldungen. 4) Bereich Physiologischer Alarm Zeigt die Meldungen zu physiologischen Alarmen, Meldungen auf dem mittleren und niedrigen Alarmniveau auf der linken Seite, während Meldungen auf dem hohen Alarmniveau auf der rechten Seite angezeigt werden.
  • Seite 35 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor schnell ausführen. Die Smartkeys des Monitors lassen sich in die folgenden Typen unterteilen: Smartkey Kurve Der Smartkey ist ein Bereich, in dem jede Kurve bleibt; Sie können einen Kurvenbereich auswählen, um in ein Einstellungsmenü der entsprechenden Kurve zu gelangen.
  • Seite 36: Einstellung Von Messmodulen

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Bildschirm-Layout Alarmkonfiguration (Bildschirm wechseln) Alarm zurücksetzen Standby NIBP-STAT-Messung NIBP-Menü öffnen starten NIBP-Messung stoppen Kurven einfrieren NIBP-Überprüfungsmessu Lautstärke einstellen Helligkeit Tabellarische Trends Aktuellen Patienten Berechnung löschen Moduleinstellung 3.9 Einstellung von Messmodulen 3.9.1 Einstellung von Messmodulen Wählen Sie den Smartkey 【Moduleinstellung】 , um in das Fenster...
  • Seite 37: Verwendung Von Kennzeichnungen

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Durch den Benutzer konfigurierte Parametermessmodule werden im vorstehenden Fenster angezeigt, sowie Kennzeichnungen in der Nähe des entsprechenden Anschlusses des Moduls.  Einige Parameter öffnen oder schließen Sie öffnen oder schließen Sie einige Parameter, am Beispiel von T1: ——Um die Messung für T1 zu öffnen: wählen Sie das Modul T1 im...
  • Seite 38: Verwendung Der Maus

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Temperatur Ttymp Temperatur Mittelohr 3.10 Verwendung der Maus Der Monitor unterstützt eine USB-Mausschnittstelle und ermöglicht ein Einstecken im laufenden Betrieb und Plug&Play. Beim Verwenden der Maus sollten Sie auf folgendes achten: Die linke Maustaste ist die Haupttaste und die rechte Maustaste ist die sekundäre Taste.
  • Seite 39: Einstellung Des Datums Und Der Uhrzeit

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor zwischen 1 und 6 gesetzt werden. Stummschalten bedeutet, dass die QRS-Lautstärke abgeschaltet ist, und 6 ist die maximale Lautstärke. 2. Einstellung der Alarmlautstärke Wählen Sie den Smartkey 【Lautstärke】 → 【Alarmlautstärke】 oder wählen 【 Hauptmenü 】 → 【 Alarmkonfiguration 】 →...
  • Seite 40: Konfigurationsverwaltung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Konfigurationsverwaltung 3.12.4  Auswählen der aktuellen Konfiguration Sie können die benutzerdefinierte Konfiguration als aktuelle Konfiguration auswählen, nachdem Sie den Smartkey 【Hauptmenü】 → 【 Konfigurationsverwaltung 】 → 【 Aktuelle Konfiguration auswählen 】 ausgewählt haben. Je nach Patientenkategorie und Anforderung kann die Konfiguration auf aktuelle Konfiguration gesetzt werden.
  • Seite 41 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor nach Bedarf geändert geänderten Einstellungen Benutzerkonfiguration gespeichert werden. Der Monitor kann viele Benutzerkonfigurationen speichern, die vom Benutzer in individuellen Namen selbst definiert werden können. Zunächst muss die Monitoreinstellung gemäß den Anforderungen angepasst werden, um zu gewährleisten, dass die Monitoreinstellungen für den überwachten Patienten geeignet sind.
  • Seite 42: Kapitel 4 Benutzerschnittstelle

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 4 Benutzerschnittstelle 4.1 Anzeigeart Die Anzeigeart der Benutzerschnittstelle kann nach Wunsch eingestellt werden. Einschließlich: ——Bildschirmhelligkeit: ——Anzeigefarbe für Kurve und Parameter: ——Zu überwachender Parameter und zu überwachende Kurve. 4.1.1 Bildschirmhelligkeit: Einzelheiten hierzu finden Sie in Kapitel 3.12.1.
  • Seite 43: Kurveneinstellung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 4.1.4 Kurveneinstellung Sie können die Positionen von einer beliebigen Kurve A gegen die andere Kurve B tauschen und auch die Anzeige einer beliebigen Kurve C unterhalb der Kurve A hinzufügen. Die Einstellung erfolgt wie folgt: 1. Wählen Sie die Kurve A und gehen Sie in das Einstellungsmenü für Kurve A.
  • Seite 44 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  7-adrige Ableitung So gelangen Sie in den Bildschirm 7-adrige Ableitung:  Wählen Sie den Smartkey 【Hauptmenü】 → 【Bildschirmlayout】 →【7-adrige Ableitung】. Oder wählen Sie den Smartkey 【 Bildschirmlayout 】 →  【7-adrige Ableitung】.
  • Seite 45 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Die EKG-Kurven für 7-adrige Ableitung werden in der Anzeige der Kurven angezeigt, diese sind I, II, III, aVR, aVL, aVF bzw. V-.  Große Ziffern So gelangen Sie in den Bildschirm Große Ziffern:  Wählen Sie den Smartkey 【Hauptmenü】 → 【Bildschirmlayout】...
  • Seite 46 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  OxyCRG So gelangen Sie in den Bildschirm OxyCRG:  Wählen Sie den Smartkey 【Hauptmenü】 → 【Bildschirmlayout】 →【OxyCRG】.  Oder wählen Sie den Smartkey 【 Bildschirmlayout 】 → 【OxyCRG】. Der grafische Trend für die Herzfrequenz, SpO und Atmung innerhalb von 16 Minuten wird unterhalb der Kurve angezeigt.
  • Seite 47 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Die neuesten Gruppen der NIBP-Messung werden unterhalb der Kurven angezeigt.  Hochauflösender Trend So gelangen Sie in den Bildschirm Hochauflösender Trend:  Wählen Sie den Smartkey 【Hauptmenü】 → 【Bildschirmlayout】 →【Hochauflösender Trend】.  Oder wählen Sie den Smartkey 【 Bildschirmlayout 】 →...
  • Seite 48 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor HI RES Trend Das für die Parameter relevante Diagramm für den hochauflösenden Trend wird in der linken Ecke der Kurve angezeigt, es zeigt den grafischen Trend für einen bestimmten Zeitraum von jedem Parameter. Kennzeichnung und Dauer des Trends werden oberhalb des jeweiligen Trends angezeigt, während der Maßstab links angezeigt wird.
  • Seite 49 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Nach Anschluss Ihres Monitors zentrale Überwachungssystem können Sie die Überwachung eines anderen Bettes dadurch umsetzen, dass Sie die Monitore für andere Betten in demselben Netz auswählen. Der Bildschirm Anderes Bett überwachen kann alle Parameterdaten des anderen Bettes und eine bestimmte physiologische Parameterkurve anzeigen.
  • Seite 50 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 3) Wählen Sie zuletzt【Start/Stopp】, um Daten zu empfangen und die Überwachung eines anderen Bettes zu starten. Sie können die Überwachung eines anderen Bettes stoppen, indem Sie erneut 【Start/Stopp】 auswählen. Anschließend werden der Empfang von Daten und die aktuelle Überwachung gestoppt.
  • Seite 51: Kapitel 5 Alarm

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 5 Alarm Alarm bezieht sich auf eine Aufforderung, welche der Monitor für medizinisches Personal durch visuelle, hörbare und andere Mittel erzeugt, wenn die Vitalzeichen ungewöhnlich erscheinen oder eine technische Störung des Monitors vorliegt.  Hinweis: Der Monitor erzeugt alle hörbaren und sichtbaren Alarme über den Lautsprecher, die Alarmleuchte und...
  • Seite 52: Alarmniveau

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Neben den Meldungen zu physiologischen und technischen Alarmen gibt der Monitor einige Meldungen aus, die Informationen über den Zustand des Systems enthalten. 5.2 Alarmniveau Anhand des Schweregrades des Alarms sind die physiologischen Alarme des Monitors in drei Kategorien eingeteilt: hohes Alarmniveau, mittleres Alarmniveau und niedriges Alarmniveau.
  • Seite 53 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Monitor in unterschiedlichen Farben und mit unterschiedlicher Geschwindigkeit.  Alarmmeldung: Alarmmeldungen werden Bildschirm angezeigt.  Blinkende Ziffern: Die Ziffern von Parametern, für die ein Alarm ausgelöst wurde, blinken. Vorsicht: Die konkrete Darstellung jeder Alarmaufforderung ist vom Alarmniveau abhängig.
  • Seite 54: Alarmmeldung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Alarmniveau Visuelle Aufforderung Hoch Alarmleuchte blinkt rot mit einer Frequenz von 2 Hz. Mittel Alarmleuchte blinkt gelb mit einer Frequenz von 0,5 Hz. Niedrig Alarmleuchte leuchtet durchgehend gelb. Wird ein technischer Alarm ausgelöst, werden die Alarmniveaus durch die folgenden sichtbaren Anzeigen angezeigt:...
  • Seite 55: Alarmstatussymbol

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Alarmniveau: Hohes Alarmniveau: *** Mittleres Alarmniveau: ** Niedriges Alarmniveau * 3 ) Das System verwendet unterschiedliche Hintergrundfarben für die Alarmmeldungen, um dadurch das Alarmniveau anzuzeigen: Hohes Alarmniveau: rot Mittleres Alarmniveau: gelb Niedriges Alarmniveau: gelb  Aufforderungsmeldungen 1) Aufforderungsmeldungen werden im Bereich Technischer Alarm oder dem entsprechenden Parameterbereich angezeigt.
  • Seite 56: Parameteralarm

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Die Lautstärke kann auf 【Stummschalten】oder einen Wert zwischen X und 6 gesetzt werden. X kann einen Wert von Stumm , 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 annehmen. X ist die Mindestalarmlautstärke und 6 ist die maximale Lautstärke. (Die Mindestalarmlautstärke X kann nach Eingabe des Passwortes im Wartungsmodus eingestellt werden und das Passwort kann nur vom Werk erhalten werden.)...
  • Seite 57 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 2. Die Alarmmeldung wird im Bereich Physiologischer Alarm angezeigt; 3. Die Ziffern von Parametern, für die ein Alarm ausgelöst wurde, blinken. Ist ein Parameteralarm abgeschaltet, wird ein Symbol „ “ in der Nähe Parameters angezeigt. Werden Alarme einzeln abgeschaltet, müssen Sie einzeln wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 58: Alarme Pausieren

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Warnung:  Medizinisches Personal sollte Alarmgrenzen Parametern entsprechend der klinischen Umgebung und der vorhandenen klinischen Erfahrungen einstellen. Vergewissern sich Überwachung bitte, dass Alarmeinstellungen für den überwachten Patienten geeignet sind.  Die Benutzer können die Alarmgrenzen nicht höher als die Extremwerte einstellen;...
  • Seite 59: Alarme Zurücksetzen

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor ausgewählt werden 【1 min】, 【2 min】,【3 min】,【5 min】. Nach dem Ende der Pause der Alarme bricht der Monitor das Pausieren der Alarme automatisch ab. Drücken Sie erneut die Taste , um das Pausieren der Alarme manuell abzubrechen.
  • Seite 60: Wenn Ein Alarm Ausgelöst Wird

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Nicht verriegelnde Alarme: Nach dem Beseitigen der Ursache für einen Parameteralarm zeigt das System den Alarm des Parameters nicht mehr an. Alle technischen Alarme sind nicht verriegelnde Alarme. Alle physiologischen Alarme sind nicht verriegelnde Alarme. Alle technischen Alarme sind nicht verriegelnde Alarme und alle physiologischen Alarme sind nicht verriegelnde Alarme, mit Ausnahme Arrhythmie-Alarms;...
  • Seite 61: Kapitel 6 Patientenverwaltung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 6 Patientenverwaltung 6.1 Aufnahme eines Patienten Der Monitor zeigt physiologische Daten und speichert diese in den Trends, sobald ein Patient angeschlossen ist. Dadurch können Sie einen noch nicht aufgenommenen Patienten überwachen. Es ist jedoch sehr wichtig, Patienten richtig aufzunehmen. Wird ein Patient in den Monitor aufgenommen, ist es empfehlenswert, den aktuellen Patienten zu löschen, bevor ein neuer Patient aufgenommen wird.
  • Seite 62: Schnellaufnahme Eines Patienten

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor wird angezeigt. (Sie müssen 【Ja】 auswählen, wenn Ihr Patient einen Schrittmacher trägt.) ——Zimmernummer: Geben Sie die Zimmernummer des Patienten ein; ——Bettnummer: Geben Sie die Bettnummer des Patienten ein; ——Alter: Geben Sie das Alter des Patienten ein; ——Größe: Geben Sie die Größe des Patienten ein;...
  • Seite 63: Patienteninformationen Bearbeiten

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 2. Nehmen Sie die Einstellungen für 【 Patiententyp 】 vor, wodurch sich der Patientenstatus auf 【 Schrittmacher 】 aufgenommen ändert. 6.3 Patienteninformationen bearbeiten Nach Aufnahme eines Patienten können Patienteninformationen wie folgt bearbeiten: 1. Wählen Sie den Smartkey 【Patientenverwaltung】→【Patienten- informationen】.
  • Seite 64: Kapitel 7 Ekg

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 7 EKG 7.1 Einleitung Vor einer mechanischen Systole erzeugt das Herz zuerst eine elektrische Erregung, die einen biologischen Strom hervorruft, und leitet den Strom durch Gewebe und Körperflüssigkeit an die Körperoberfläche. Es treten unterschiedliche Potentialänderungen in verschiedenen Körperteilen auf, wodurch unterschiedliche Potentiale zwischen Körper...
  • Seite 65 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Prüfen Sie vor dem Anschluss der EKG-Kabel an den Monitor bitte, ob die Ableitungen und Kabel Anzeichen von Verschleiß und Bruch zeigen. Ist dies der Fall, sollte ein Austausch erfolgen.  Stellen Sie beim Herstellen der Verbindung der Elektroden oder des Patientenkabels sicher, dass die Stecker nicht mit anderen leitenden Teilen oder der Masse in Berührung kommen.
  • Seite 66: Überwachung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 7.3 Überwachung 7.3.1 Vorbereitung Haut Anbringen Elektroden Ein guter Kontakt zwischen Elektrode und Haut ist wichtig für ein gutes EKG-Signal, da die Haut eine schlechte elektrische Leitfähigkeit aufweist. Es ist notwendig, die Haut vor dem Aufsetzen der Elektroden entsprechend zu behandeln.
  • Seite 67 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor EKG-Signale erhalten, noch schwieriger, Herzfrequenz messen. Patienten schweren Verbrennungen kann unmöglich sein, Elektroden anzukleben, und notwendig sein, die speziellen stiftförmigen Elektroden zu verwenden. Bei schlechten Signalen ist darauf zu achten, dass die Elektroden auf den weichen Teilen der Muskeln angeordnet werden.
  • Seite 68 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  5-adrige Ableitung Nehmen Sie den AHA-Standard als ein Beispiel, verwenden Sie beim Durchführen einer EKG-Überwachung mit 7-adriger Ableitung das 5-adrige EKG-Kabel. Die 4-adrigen Ableitungen für die Extremitäten RA, LA, RL und LL, siehe auch die Figur unten, werden an den entsprechenden Stellen angeordnet.
  • Seite 69 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Warnung:  Um Verbrennungen beim Betrieb des Elektrotoms zu vermeiden, sollten die Elektroden in der Nähe der Mitte zwischen EV-Erdungsmatte und Elektrotom angeordnet werden und sollte das Elektrotom soweit wie möglich von allen anderen Elektroden angeordnet...
  • Seite 70: Anschluss Des Ekg-Kabels

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor In der Mitte zwischen den Grün Grün Elektrodenpositionen V2 und V4 Am fünften Interkostalraum auf der Braun Blau linken Medioklavikularlinie Auf der linken vorderen Axillarlinie, horizontal Schwarz Orange mit der Elektrodenposition V4 Auf der linken mittleren Axillarlinie, horizontal...
  • Seite 71: Ekg-Anzeige

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Smartkey 【 Patientenverwaltung】 →【 Patienten- informationen】 auswählen und den Status 【Schrittmacher】 im angezeigten Menü einstellen.  Warnung:  Bei Patienten einem Schrittmacher müssen 【 Schrittmacher 】 auf 【 Ja 】 setzen. Ist diese Option fälschlicherweise auf 【 Nein 】 gesetzt, könnte der Monitor Impulse vom Schrittmacher mit normalen QRS-Komplexen verwechseln und während einer Asystolie keinen Alarm...
  • Seite 72: Einstellung Des Ekgs

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Wurde der Status 【Schrittmacher】auf 【Ja】 gesetzt und erkennt das System ein Signal eines Schrittmachers, wird der Schrittmacherimpuls „︱“ auf der EKG-Kurve markiert. (wie vorstehend dargestellt)  Parameteranzeige Wert Herzschlag- Einheit symbol Herzfreque Erhält der Monitor durch EKG-Messung keinen wirksamen Wert für die Herzfrequenz, wird der Wert für den Pulsschlag anstelle dessen hier...
  • Seite 73: Einstellung Der Ekg-Kurve

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor QRS-Komplexe zu sehr unterdrücken, wodurch Auswirkungen auf die EKG-Analyse entstehen. 【Benutzer】: Benutzer können die Schalter von verschiedenen Filtern nach Wunsch manuell einstellen.  Die Zustände des Filters unter verschiedenen EKG-Modi Filter Drift-Filter HUM-Filter EMG-Filter EKG-Modus Optional Diagnose...
  • Seite 74: St-Überwachung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Einstellung der Kurvenverstärkung Ist die EKG-Kurve auf dem Bildschirm zu klein oder zu stark beschnitten, wählen bitte 【 Kurvenverstärkung 】 im EKG-Einstellungsmenü, um die Amplitude der EKG-Kurve zu ändern. Die Optionen lauten 【Auto】,【0,25×】,【0,50×】,【1,00×】,【2,00×】 und 【4,00×】. Wird die Option 【Auto】 ausgewählt, passt der Monitor die Amplitude der EKG-Kurve automatisch an.
  • Seite 75: Ein- Und Ausschalten Von St

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor wenn Arrhythmien, beispielsweise —— Vorhofflimmern/Vorhofflattern, vorliegen, eine unregelmäßige Basislinie hervorrufen können; Sie sollten überlegen, die ST-Überwachung abzuschalten, wenn diese Bedingungen vorliegen. 7.6.1 Ein- und Ausschalten von ST Wählen Sie 【 ST-Konfiguration】 im EKG-Einstellungsmenü und wählen Sie aus dem angezeigten Fenster 【ST-Analyse- Schalter】, dieser kann auf 【Ein 】...
  • Seite 76: Überwachung Bei Arrhythmien

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Wählen Sie im Menü ST-Analyse 【ST-Punkt anpassen】 und der QRS-Komplex wird im angezeigten Fenster angezeigt, wobei die beiden vertikalen Linien die Position des ISO-Punktes und des ST-Punktes anzeigen. Setzen Sie die Spitze der R-Kurve als Bezugspunkt für die ST-Messung.
  • Seite 77: Anzeige Von Pvc

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 7.7.2 Anzeige von PVC PVC-Anzahl Die PVC-Anzahl weist auf die Menge an PVC hin, die sich in 1 Minute ereignen. Wenn die Menge an PVC in einer Minute die eingestellte Alarmgrenze überschreitet, zeigt Monitor Alarmmeldung „Mehrere PVC“ an.
  • Seite 78 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Ent-sprechender Art der Arrhythmie Abkürzung Alarmniveau Patiententyp Ohne Standardmäßig niedrig, durch R AUF T Schrittmacher den Benutzer auswählbar Standardmäßig Mittel, durch TACHYKARDIE Alle den Benutzer auswählbar Standardmäßig Mittel, durch BRADYKARDIE Alle den Benutzer auswählbar AUSGELASSENE Ohne Standardmäßig niedrig, durch SCHLÄGE...
  • Seite 79: Arrhythmien Überprüfen

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Ent-sprechender Art der Arrhythmie Abkürzung Alarmniveau Patiententyp VENT Ohne Standardmäßig Mittel, durch VRHY RHYTHMUS Schrittmacher den Benutzer auswählbar Alle Standardmäßig Mittel, durch PAUSE PAUSE den Benutzer auswählbar UNREGEL- Alle Standardmäßig niedrig, durch MÄSSIGE IRHR den Benutzer auswählbar HERZFREQUENZ 7.7.4 Arrhythmien umlernen...
  • Seite 80 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Im Fenster ARR-Überprüfung können Sie: ——ein ARR-Ereignis auswählen und dann 【Löschen】 auswählen, um das Ereignis zu löschen. —— oder auswählen, um das Anzeigefenster zu schließen. ——ein ARR-Ereignis auswählen und dann 【Kurve】auswählen, um in das Fenster ARR-Kurve zu gelangen, das sich wie folgt darstellt: Im Bereich der Smartkeys, der sich unterhalb des Fensters ARR-Kurve befindet, können Sie:...
  • Seite 81: Qt-Analysekonfiguration

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 7.8 QT-Analysekonfiguration Die QT-Analyse des Patienten erhalten Sie, wenn Sie folgende Schritte ausführen: 1.Wählen Sie【QT-Analysekonfiguration】im Menü EKG-Einstellung aus und setzten Sie 【QT-Analysekonfiguration】 auf 【 Ein】 oder 【 Aus】 . 2.Stellen Sie die Alarmkonfiguration je nach Bedarf auf 【Ein】oder 【Aus】.
  • Seite 82: Kapitel 8 Atemfrequenz (Resp)

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 8 Atemfrequenz (Resp) 8.1 Einleitung Messen Atmung (Resp) misst Monitor Brustkorbimpedanz zwischen zwei EKG-Elektroden auf der Brust des Patienten. Änderungen der Impedanz durch Bewegung des Brustkorbes führen zur Atem-Kurve auf dem Bildschirm des Monitors. Der Monitor zählt die Kurvenzyklen, um die Atemfrequenz (RR) zu berechnen.
  • Seite 83 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Vorsicht: Um die besten Kurven für die Atmung zu erreichen ist es bei Verwendung der Elektroden RA und LA zum Messen der Atmung empfehlenswert, diese horizontal anzuordnen, und bei Verwendung der Elektroden RA und LL ist es empfehlenswert, diese in den Ecken anzuordnen.
  • Seite 84: Atem-Anzeige

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor unter Umständen auf der linken Bauchseite anordnen, um die Kurve für die Atmung zu optimieren. 8.4 Atem-Anzeige  Kurvenanzeige Atemwelle  Parameteranzeige Einheit Wert Atemfreque 8.5 Einstellung der Atmung 8.5.1 Einstellung des Parameters Atmung Wählen Parameterbereich Atmung, Einstellungsmenü...
  • Seite 85: Einstellung Der Kurve Für Die Atmung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Wartungsmodus eingegeben werden, wobei das Password nur seitens des Unternehmens bereitgestellt wird. 8.5.2 Einstellung der Kurve für die Atmung Wählen Sie den Kurvenbereich für die Atmung und gehen Sie anschließend in das Einstellungsmenü für die Kurve für die Atmung.
  • Seite 86: Kapitel 9 Spo2

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 9 SpO2 9.1 Einleitung Die Messung der Sauerstoffsättigung des arteriellen Blutes (auch bekannt als Sauerstoffsättigung bei Pulsschlag, in der Regel abgekürzt mit SpO ) übernimmt die Prinzipien der Lichtspektren und der Volumennachverfolgung. Die LED sendet Licht mit zwei spezifischen Wellenlängen...
  • Seite 87 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor unerwarteter Veränderungen der Hauteigenschaften erhöhen, wie beispielsweise Reizung, Rötung, Blasenbildung oder Verbrennungen. Untersuchen Sie die Stelle, an der der Sensor angebracht ist, alle zwei Stunden und versetzen Sie den Sensor, wenn sich die Hautqualität verändert. Bei Neugeborenen oder...
  • Seite 88: Überwachung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor anstelle des Sensors selbst geklammert werden. Beachten Sie bitte, dass auf das Sensorkabel keine Zugkraft aufgebracht werden sollte.  Ein Funktionstestgerät kann nicht verwendet werden, um die Genauigkeit der SpO2 zu beurteilen.  Hinweis:  Die Pleth-Kurve...
  • Seite 89: Führen Sie Die Spo

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Führen Sie die SpO -Messung nicht an dem mit Nagellack lackierten Finger durch, da dies unter Umständen zu nicht belastbaren Messergebnissen führt.  Stellen Sie beim Verwenden des Fingersensors sicher, dass der Nagel in Richtung Lichtfenster zeigt.
  • Seite 90: Einstellung Der Spo

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Warnung: Wird „Schwaches Signal“ angezeigt, bedeutet dies, dass das von der SpO -Sonde erhaltene Signal zu schlecht ist. Der Benutzer sollte den Zustand des Patienten prüfen und die Sonde in die entsprechende Position bringen. 9.5 Einstellung der SpO 9.5.1 Einstellung des Parameters SpO...
  • Seite 91: Einstellung Der Spo

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Messgenauigkeit jedoch gleich bleibt. Wird ein kritischer Patient überwacht, hilft die Auswahl einer kürzeren Mittelwertbildungszeit beim Verständnis des Zustands des Patienten. Sie können 【Mittelwertbildungszeit】 im SpO -Einstellungsmenü und nach Wunsch eine geeignete Zeit auswählen.  Einstellung der Pulsschlagquelle...
  • Seite 92 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor ——Intravaskuläre Farbstoffe, wie beispielsweise Indocyanin grün oder Methylen blau; ——Einwirkung von übermäßiger Beleuchtung, wie beispielsweise OP-Leuchten (insbesondere solche mit einer Xenon-Lichtquelle), Bilirubin-Leuchten, fluoreszierende Leuchten, Infrarot-Wärmelampen oder direktes Sonnenlicht (Einwirkung von übermäßiger Beleuchtung kann durch Abdecken des Sensors mit einem dunklen oder trüben Material korrigiert werden)
  • Seite 93: Kapitel 10 Temperatur (Temp)

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 10 Temperatur (Temp) 10.1 Einleitung Der Monitor misst die Temperatur über Temperaturfühler Die Art der Temperaturfühler ist oberflächlich und zölom. Der Oberflächensensor wird zum Messen der Temperatur der Körperoberfläche verwendet, wie beispielsweise in der Achselhöhle oder auf der Stirn. Der Zölom-Sensor wird zum Messen der Temperatur im Rektum verwendet.
  • Seite 94: Überwachung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Hinweis:  Ist die zu messende Temperatur außerhalb des Messbereiches der Sonde, wird ein Messbereichsalarm auf dem Bildschirm angezeigt. Prüfen Sie, ob die Sonde an der entsprechenden Körperstelle des Patienten sitzt oder ändern Sie die Stelle am Patienten.
  • Seite 95: Temperaturanzeige

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Warnung: Stellen Sie sicher, dass Sie die Alarmgrenzen für die richtige Kennzeichnung einstellen. Die von Ihnen eingestellten Alarmgrenzen werden nur für diese konkrete Kennzeichnung gespeichert. Durch eine Änderung der Kennzeichnung können sich auch die Alarmgrenzen ändern.
  • Seite 96: Kapitel 11 Nibp

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 11 NIBP 11.1 Einleitung Der Monitor verwendet das oszillometrische Verfahren zum Messen des NIBPs. Dies ist bei erwachsenen, pädiatrischen und neugeborenen Patienten anwendbar. Das oszillometrische Verfahren schätzt die systolischen und diastolischen Drücke in den Blutgefäßen durch Messen der Druckänderung in der Blutdruckmanschette entlang des...
  • Seite 97: Messgrenzen

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor eines Hämatoms in Extremität Manschette begründet liegt.  Wenden klinisches Urteilsvermögen entscheiden, ob Sie bei Patienten mit Thrombasthenie eine automatische Blutdruckmessung durchführen.  Verwenden Sie die NIBP-Manschette nicht an einer Extremität mit einer intravenösen Infusion oder einem eingesetzten arteriellen Katheter.
  • Seite 98: Messmodus

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor ——bei Herzrhythmusstörungen; ——bei schnellen Veränderungen des Blutdrucks; ——bei schwerem Schock oder Hypothermie, bei der der Blutfluss in die Peripherien verringert ist; ——an einer ödematösen Extremität. 11.4 Messmodus Es gibt drei Modi zum Messen des NIBPs:  Manuell: Messung auf Anfrage.
  • Seite 99 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor entspannen soll und während der Messung nicht sprechen sollte,  Schlagen sie vor, dass vor dem Ablesen des ersten Messwertes fünf Minuten vergehen sollten;  Schlagen sie vor, dass sich der Bediener während der normalen Verwendung auf der rechten Seite des Monitors aufhält.
  • Seite 100: Messungen Starten Und Anhalten

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Hinweis:  Beim Messen des Blutdrucks muss der Patient ruhig bleiben und darf nicht sprechen.  Die an der Extremität befestigte Manschette muss auf einer Ebene mit dem Herzen des Patienten liegen, so dass der Messfehler durch den hydrostatischen Effekt des Blutflusses zwischen Herz und Manschette vermieden wird.
  • Seite 101: Stat-Messung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 3. Stellen Sie 【Intervall】auf die gewünschte Option. 4. Starten Sie die automatische Messung beim ersten Mal manuell und gehen Sie dann in den Automatikbetrieb; die erste automatische Messung wird innerhalb von 5 Minuten gestartet und anschließend startet der Monitor die Messung nach der ersten Messung kontinuierlich wiederholend im eingestellten Intervall.
  • Seite 102: Einstellung Für Den Nibp

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Druckeinheit Messmodus Mittlerer arterieller Blutdruck Diastolischer Blutdruck Systolischer Blutdruck 11.7 Einstellung für den NIBP 11.7.1 Einstellung der Einheit Wählen Sie den NIBP-Parameterbereich und wählen Sie 【Einheit】 im NIBP-Einstellungsmenü, und die Optionen lauten 【mmHg】 oder 【kPa】. 11.7.2 Einstellung des anfänglichen Manschettendrucks Wählen...
  • Seite 103: Nibp Zurücksetzen

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 11.7.4 NIBP zurücksetzen Wählen NIBP-Parameterbereich wählen 【 Zurücksetzen 】 , wodurch der Wert für die Luftbefüllung der Blutdruckpumpe Ausgangswert zurückgeht. Sollte Blutdruckpumpe nicht normal arbeiten und keine Aufforderung anzeigen, kann die Blutdruckpumpe durch einen Reset überprüft werden, wobei die Blutdruckpumpe im ungewöhnlichen Zustand aufgrund unerwarteter...
  • Seite 104: Kapitel 12 Einfrieren

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 12 Einfrieren Während der Überwachung eines Patienten können Sie die Kurve auf dem Bildschirm einfrieren und den Zustand des Patienten in diesem Zeitraum durch überprüfen der eingefrorenen Kurve genau studieren. 12.1 Einfrieren einer Kurve Wählen Sie bei nicht eingefrorener Kurve den Smartkey 【Kurve einfrieren】...
  • Seite 105: Aufheben Des Einfrierens

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor aufgezeichnet ist, wählen Sie und die Zeitskala ändert sich schrittweise auf 【-4s】 , 【 -8s】 , 【 -12s】 , wobei sich die Kurve gleichzeitig nach rechts bewegt. Wählen Sie oder , um das Zeitintervall der sich bewegenden Kurve auf 1 s einzustellen.
  • Seite 106: Kapitel 13 Überprüfung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 13 Überprüfung Wählen Sie den Smartkey【Hauptmenü】 →【Überprüfung】, um in Überprüfungsfunktion gelangen. Wählen 【 Pat.- Information】 , 【 Tabellarische Trends】 , 【 NIBP-Überprüfung】 , 【ARR-Überprüfung】,【Alarm- Überprüfung】um das entsprechende Überprüfungsfenster zu öffnen. 13.1 Überprüfen grafischer Trends Wählen Smartkey oder 【...
  • Seite 107: Auswahl Eines Zeitintervalls

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor ——Wählen Sie 【Trendgruppe】 und wählen Sie die anzuzeigende Parameterkombination aus dem Auswahlmenü. Wenn Sie eine durch den Benutzer nach Bedarf festgelegte Trendgruppe hinzufügen wollen, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie 【 Trendgruppenkonfiguration 】 aus dem Fenster grafische Trends und gehen Sie in das Menü...
  • Seite 108: Überprüfen Tabellenförmiger Trends

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 13.2 Überprüfen tabellenförmiger Trends Wählen Sie den Smartkey 【Hauptmenü】→【Überprüfung】→ 【 Tabellarische Trends 】 , um das Fenster tabellarische Trends überprüfen wie folgt zu öffnen. 13.2.1 Auswahl eines Parameters zum Überprüfen ——Wählen Sie 【Trendgruppe auswählen】 im Menü unter dem Fenster tabellenförmige Trends und wählen Sie anschließend die...
  • Seite 109: Durchsuchen Tabellenförmiger Trends

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 13.2.3 Durchsuchen tabellenförmiger Trends  Wählen Sie oder und verschieben Sie die Zeitachse nach links oder rechts, um die Trenddaten dieses Parameters auf der vorhergehenden und nächsten Seite zu durchsuchen.  Wählen Sie oder und verschieben Sie die Zeitachse auf die erste oder letzte Seite, Sie können die Trenddaten im ersten oder...
  • Seite 110: Parameteralarm Überprüfen

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Gleichzeitig können Sieandere Parameter, die Sie überprüfen möchten, auswählen, indem Sie auf【Parameter auswählen】klicken. 13.4 Parameteralarm überprüfen Wenn ein Parameteralarm auftritt, kann der Monitor die Werte aller Parameter zum Zeitpunkt des Alarms und die dazugehörige Kurve für den Zeitraum von 16 Sekunden vor oder nach dem Alarm speichern.
  • Seite 111: Durchsuchen

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor  Hinweis:  Sobald Speicher für Alarmereignisse seine Kapazitätsgrenze erreicht, werden neu auftretende Alarme über die Daten des ältesten Ereignisses gespeichert.  Das Alarmsystem wurde geschlossen und die Schließzeit ist nicht im Alarmprotokoll aufgezeichnet. 13.4.1 Durchsuchen Wählen Sie im Menü unter dem Fenster Parameter überprüfen oder , um die Kurve nach links und rechts zu verschieben.
  • Seite 112: Kapitel 14 Berechnungen

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 14 Berechnungen Das Ergebnis der Berechnung entspricht nicht den direkten gemessenen Patientendaten, sondern den Daten, die der Monitor entsprechend der von Ihnen eingegebenen Daten erhält. Dieser Monitor dient Berechnung Medikamentendosis hämodynamischen, Nephridium-, Entlüftungs und Oxygenierungswerte. 14.1 Berechnung der Medikamentendosis...
  • Seite 113: Berechnungseinheit

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor zufälliger Ausgangswerte und der Bediener sollte diesen Wert nicht als Berechnungsgrundlage verwenden, und eine für den Patienten passende Gruppe von Werten muss entsprechend der Bemerkungen des Arztes erneut eingegeben werden. 5. Bestätigen Sie, dass die Eingabeparameterwerte korrekt sind.
  • Seite 114: Hämodynamische Berechnung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor In der Titrationstabelle können Sie die folgenden Optionen anpassen:  Referenz : Sie können auswählen zwischen 【 Dosis 】 , 【Infusionsgeschwindigkeit】und 【Tropf-geschwindigkeit】.  Art der Dosis: Wählen Sie die Dosiseinheit nach Wunsch aus.  Schritt: Sie können wählen zwischen 1~10.
  • Seite 115: Eingabeparameter

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor wurde geändert in 【Einheit】, wählen Sie 【Einheit】, um die Einheit für jeden Parameter anzuzeigen. b) Wählen Sie 【 Eingabe zeigen 】 , um den entsprechenden Eingabewert aktuellen Berechnungsergebnisses anzuzeigen.  Hinweis:  Erscheint im Ausgabeparameter das Zeichen "---“, bedeutet dies, dass der Parameter in dieser Berechnung ungültig ist.
  • Seite 116: Nephridium-Berechnung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor ml/m Herzschlagindex DS/cm Systemvaskulärer Widerstand SVRI DS·m Systemvaskulärer Widerstandsindex DS/cm Pulmonalgefäßwiderstand PVRI DS·m Pulmonalgefäßwiderstandsindex kg·m Linksventrikuläre Arbeit LCWI kg·m/m Linksventrikulärer Arbeitsindex LVSW g·m Linksventrikuläre Herzschlagarbeit LVSWI g·m/m Linksventrikulärer Herzschlagarbeitsindex kg·m Rechtsventrikuläre Arbeit RCWI kg·m/m Rechtsventrikulärer Arbeitsindex RVSW g·m...
  • Seite 117 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Eingabewert des aktuellen Berechnungsergebnisses anzuzeigen.  Hinweis:  Erscheint im Ausgabeparameter das Zeichen "---“, bedeutet dies, dass der Parameter in dieser Berechnung ungültig ist.  Ist der Ausgabeparameter rot, bedeutet dies, dass der Parameter nicht im logischen Bereich liegt.
  • Seite 118: Berechnung Der Belüftung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor BUN/Cr Blut-Harnstoff-Stickstoff Creatinin-Verhält mmol/l U/Cr Urin-Serum-Creatinin-Verhältnis 14.4 Berechnung der Belüftung 14.4.1 Berechnungsschritt Wählen Sie den Smartkey 【Hauptmenü】→【Berechnung】 und anschließend 【Belüftung】. Geben Sie den Wert für jeden Parameter korrekt ein: Stellen Sie nach Abschluss der Dateneingabe bitte sicher, dass diese korrekt sind.
  • Seite 119: Berechnung Der Oxigenierung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor U/min Atemfrequenz PeCO2 mmHg Teildruck des gemischten ausgeatmeten PaCO2 mmHg Teildruck Kohlendioxids Arterien PaO2 mmHg Teildruck des Sauerstoffs in den Arterien Atemzugvolumen Atemquotient ATMP mmHg Atmosphärischer Druck 14.4.3 Ausgabeparameter Abkürzung Einheit Vollständige Bezeichnung PAO2 mmHg Teildruck des Sauerstoffs in den Alveolen...
  • Seite 120 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor gleichzeitig automatisch umgewandelt und erneuert. b) Wählen Sie 【Bereich】 und die Einheit jedes Parameters wird nicht mehr angezeigt und die Einheit des rot dargestellten Parameters wird auf den logischen Bereich geändert. Die Option wurde geändert in 【Einheit】, wählen Sie 【Einheit】, um die Einheit für jeden Parameter anzuzeigen.
  • Seite 121 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Gewicht Gewicht 14.5.3 Ausgabeparameter Abkürzung Einheit Vollständige Bezeichnung Körperfläche VO2 calc ml/min Sauerstoffaufnahme C(a-v)O2 ml/l Differenz arteriovenöser Sauerstoffgehalt O2ER Sauerstoffextraktionsverhältnis ml/min Sauerstofftransport PAO2 mmHg Teildruck des Sauerstoffs in den Alveolen AaDO2 mmHg Sauerstoffdifferenz Alveolen-Arterien CcO2 ml/l Kapillarer Sauerstoffgehalt Qs/Qt Venöse Beimischung...
  • Seite 122: Kapitel 15 Batterie

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 15 Batterie 15.1 Einleitung Der Monitor kann mit einer wiederaufladbaren Batterie ausgestattet sein, damit er nach dem Ausfall der Wechselstromversorgung weiter betrieben werden kann, und er benötigt unter Normalbedingungen keinerlei besondere Wartung. Während Monitor Wechselstromversorgung angeschlossen ist, kann die Batterie, egal ob der Monitor verwendet wird oder nicht, immer geladen werden.
  • Seite 123: Einsetzen Einer Batterie

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Vorsicht:  Entfernen Sie die Batterien vor dem Versenden oder wenn der Monitor wahrscheinlich längere Zeit nicht verwendet wird.  Trennen Sie den Wechselstromstecker, wenn die Batterie voll aufgeladen ist.  Bei Langzeitüberwachung muss der Monitor vor dem...
  • Seite 124: Optimieren Der Batterieleistung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 15.3 Optimieren der Batterieleistung Eine Batterie benötigt mindestens zwei Optimierungszyklen, wenn sie erstmalig in Betrieb genommen wird. Ein Batteriezyklus ist eine vollständige, ununterbrochene Aufladung der Batterie, gefolgt von einer vollständigen, ununterbrochenen Entladung der Batterie. Eine Batterie sollte regelmäßig aufbereitet werden, um die Betriebsdauer zu erhalten.
  • Seite 125: Entsorgen Von Batterien

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Verbindung mit dem Wechselstromnetz her. Lassen Sie die Batterie über einen Zeitraum von mehr als 6 Stunden unterbrechungsfrei laden. 3. Trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz und lassen Sie den Monitor batteriebetrieben laufen, bis sich dieser abschaltet.
  • Seite 126: Kapitel 16 Wartung Und Reinigung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 16 Wartung und Reinigung 16.1 Gerätewartung  Warnung: Für eine ideale Leistung sollte das Produkt ausschließlich durch qualifiziertes Servicepersonal gewartet werden.  Hinweis: Um die Leistung und Sicherheit des Gerätes sicherzustellen, muss es nach einem Jahr im Gebrauch einer Überprüfung unterzogen werden.
  • Seite 127: Gerätereinigung

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Beschreibung in der Gebrauchsanweisung funktioniert. ⑤ Prüfen Sie den Erdwiderstand nach IEC 60601-1:0.1. ⑥ Prüfen Sie den Schutzleiterstrom entsprechend IEC 60601-1: Grenzwert: NC 500 μA, SFC: 1000 μA. ⑦ Prüfen Sie den Gehäuseableitstrom entsprechend IEC 60601-1: Grenze: NC 100 μA, SFC: 500 μA.
  • Seite 128: Reinigen Des Monitors

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 3. Gießen Sie keine Flüssigkeit über das Gerät oder Zubehör. 4. Lassen Sie Flüssigkeit nicht in das Gehäuse eindringen. 5. Verwenden Sie zu keinem Zeitpunkt abrasive Materialien (wie beispielsweise Stahlwolle oder Silberpolitur) oder ätzende Reinigungsmittel (wie beispielsweise Aceton oder Reinigungsmittel auf Acetonbasis).
  • Seite 129: Reinigung Und Desinfektion Des Zubehörs

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor eine Drahtbürste oder einen Metallaufheller, zum Reinigen, da das Bedienfeld und der Bildschirm des Monitors durch diese Materialien beschädigt werden.  Tauchen Sie den Monitor nicht in die Flüssigkeit ein.  Wenn das Kabel oder ein Befestigungsstecker aus Versehen nass werden, spülen Sie diese bitte mit destilliertem oder entionisiertem...
  • Seite 130 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Das empfohlene Desinfektionsmittel umfasst: Isopropylalkohol 70 %, 10 % Entfärbungslösung kann für eine Sterilisierung bei einem niedrigeren Standard verwendet werden. Verwenden kein unverdünntes Entfärbungsmittel (5 %~5,25 % Natriumhypochlorit) oder andere nicht empfohlene Desinfektionsmittel, um eine Beschädigung des Sensors zu vermeiden.
  • Seite 131: Wartungsfrequenz

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor a) Reinigen Sie das Produkt bitte in regelmäßigen Abständen; b) Trennen Sie Manschette und Verbinder und ziehen Sie den Luftbeutel aus der Hülle; c) Tauchen Sie einen sauberen und weichen Mulltupfer oder andere weiche Reinigungswerkzeuge in frisches Wasser oder neutrales Seifenwasser ein und wringen Sie überschüssiges Wasser aus dem...
  • Seite 132 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor folgt: Stecken Sie, nachdem der Monitor den Normalbetrieb erreicht hat, die Kabel (wie beispielsweise EKG, SpO2) zufällig ein oder aus oder verbinden Sie den SpO2-Sensor mit den Fingern, stellen Sie anschließend die Lautstärke von stumm auf 6, die Lautstärke sollte immer lauter werden;...
  • Seite 133: Kapitel 17 Zubehör

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Kapitel 17 Zubehör  Warnung:  Verwenden ausschließlich dieser Anleitung vorgegebene Zubehör. Wenn anderes Zubehör verwendet wird, kann dies zu Schäden am Monitor führen und können wir nicht garantieren, dass Messgenauigkeit Vorgaben entspricht.  Einwegzubehör ist für eine Verwendung bei nur einem Patienten gedacht.
  • Seite 134 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 2. SpO2 Type Patientenkategorie Teilenummer Erwachsener 15-100-0013 Wiederverwen Erwachsener 15-100-0058 dbar Kind 15-100-0014 Neugeborenes 15-100-0015 3. Temp Temperatursonde Anwendungsstelle Teilenummer Wiederverwen Oberfläche 15-100-0027 dbar Zölom 15-100-0028 4. NIBP Einwegmanschetten Modell Umfang Patientenkategorie Teilenummer Extremität (cm) 15-100-0104 3-5,5...
  • Seite 135: Anhang A Produktdaten

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Anhang A Produktdaten A.1 Sicherheitsdaten Nach MPR 93/42/EWG handelt es sich bei dem Monitor um ein Gerät nach Typ Ⅱb. Nach IEC 60601-1 lautet die Einstufung wie folgt: Einstufung Schutzart Schutzart Schutzart gegen gegen Schutzart gegen eindringe...
  • Seite 136: Umweltdaten

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor A.2 Umweltdaten Betriebstemperatur +5 ℃ bis +40 ℃ Luftfeuchtigkeit im Betrieb ≤ 85 %(nicht kondensierend) Atmosphärischer Druck im Betrieb 700 hPa bis 1060 hPa Temperatur Transport -20 ℃ bis +55 ℃ Lagerung Feuchtigkeit bei Transport und ≤ 93 %(nicht kondensierend)...
  • Seite 137: Hardwaredaten

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor A.5 Hardwaredaten A.5.1-Anzeige Anzeige Hauptgerät Farb-TFT-LCD Größe (Diagonale) 8 Zol 800×600 Pixel Auflösung A.5.2 Batterie Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie Modell DVAUS-BLT-002 Größe 67mm×56mm×22mm Gewicht Circa 160 g Menge Nennspannung 11,1 VDC Leistungsfähigkei 2200mAh Betriebsdauer Bei einer Kapazität von 2200mAh beträgt die Betriebsdauer über 6 Stunden...
  • Seite 138 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Nennausgangs-spa 15 V nnung Ausgangsstrom-ber eich Isolation 2 MOPP(Referenz 240V) A.5.4 Hauptgerät-LED Physiologische 1 (gelb/rot) Alarmanzeigeleuch Betriebsanzeigeleu 1 (grün/orange) chte eingeschalteter Wechselstromversorgung leuchtet Leuchte grün, wenn der Monitor ein- und ausgeschaltet wird. Bei Versorgung über die Batterie, leuchtet sie nur, wenn der Monitor eingeschaltet wird.
  • Seite 139 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor A.5.6 Eingabegerät Tasten Ein-/Aus-Taste, Verknüpfungstasten Tastennummern (NIBP-Messung, Alarm pausieren, Kurve einfrieren und Zurück zum Hauptbildschirm) Einstellknauf Touchscreen Touchscreen-Eing Modus Touchscreen-Widerstand Größe 8” A.5.7 Anschlüsse Stromnetz 1 Gleichstromeingang, 15 V, 3 A Kabelnetz 1.Standard-RJ45-Schnittstellen. 10M/100M, TCP/IP 2.Standardmäßige USB2.0-Buchse (zum Anschließen einer Maus, eines USB-Minispeichers usw.)
  • Seite 140: Messdaten

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor A.5.9 Alarm Level Low, medium and high Indication Sound and light indication Setup Default and custom Silence All alarms can be silenced Volume 45~85 dB measured at 1 meter A.6 Messdaten A.6.1 EKG EN 60601-2-27 / IEC 60601-2-27, ANSI/AAMI EC...
  • Seite 141 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor schaltet sich ein oder aus. Standardisierungssi 1 mV ±5 % gnal Rückgang auf die Überwachungsmodus: ≤ 3 s; Operationsmodus: Basislinie ≤ 1 s Anzeige Jede Elektrode (außer RL) Elektrodentrennung Sweep-Geschwindi 12,5 mm/s, 25 mm/s, 50 mm/s gkeit Abbruchspannung 4000 VAC 50 Hz/60 Hz.
  • Seite 142 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor bis 350 Schläge pro Minute 1 Schlag pro Minute Auflösung ±1 % oder ±1 Schlag pro Minute, der jeweils Genauigkeit höhere Wert Erkennungsempfindl ≥0,20 mVpp ichkeit (II Ableitung) Reaktionszeit <12 s Herzfrequenzmessg erätes Veränderungen der Herzfrequenz Reaktion...
  • Seite 143 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor unregelmäßigen Schnell wechselnde ventrikuläre Bigeminie: 120 Rhythmus Schläge pro Minute Bidirektionale Systolen: 90 Schläge pro Minute Änderung der Herzfrequenz von 80 Schlägen pro Reaktionszeit Minute auf 120 Schläge pro Minute: weniger als Herzfrequenzmessg 10 s erätes Änderung der Herzfrequenz von 80 Schlägen pro Veränderungen der...
  • Seite 144 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor A.6.2 Resp Messverfahren Brustkorbimpedanz Ausgewählt aus:Ⅰ (RA-LA) oder Ⅱ (RA-LL); Ableitung Standard: Ⅱ Erregungsfrequenz Sinuswelle: 64,8 kHz Erregungsstrom <0,3 mA Erregungsstrom < 500 µA RMS max. Messimpedanz- 0,2 Ω bis 3 Ω bereich Basislinienimpedan 500 Ω bis 2000 Ω (mit defibrillatorsicherem Kabel z-bereich mit einem Widerstand von 1 kΩ)
  • Seite 145 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor A.6.3 NIBP Standard EN 80601-2-30/IEC 80601-2-30 Messverfahren Automatische Oszillometrie Messarten Sys, Dia, Map, PR 30~270 mmHg 10~220 mmHg Erwachsener 20~235 mmHg 30~235 mmHg Messbereich 10~220 mmHg Kind (mmHg) 20~225 mmHg 30~135 mmHg 10~110 mmHg Neugeborenes 20~125 mmHg...
  • Seite 146 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Erwachsener (Standard): 160 mmHg Anfänglicher Kind (Standard): 130 mmHg Luftdruck Neugeborenes (Standard): 75 mmHg Doppelter Überdruckschutz durch Hardware und Software Überdruckschutz Erwachsener: (297±3) mmHg für Software Kind: (147±3) mmHg Neugeborenes: (252±3) mmHg Luftdruck ( sollte nahe dem diastolischen Druck liegen):...
  • Seite 147 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Neugeborenes: Einzeln, Zyklus Pulsschlag Pulsschlagbereich 40 Schläge pro Minute bis 240 Schläge pro Minute Auflösung 1 Schlag pro Minute Erholungszeit nach <10s Defibrillation A.6.4 SpO2 SpO2 Messtechnik Digitale SpO2-Technik Messbereich 0 % bis 100 % Auflösung 70 % bis 100 %: ±2 %...
  • Seite 148 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Pulsschlag Messbereich 20 Schläge pro Minute bis 250 Schläge pro Minute Auflösung 1 Schlag pro Minute Mittlere Zeit ±1 % oder ±1 Schlag pro Minute, der jeweils Genauigkeit höhere Wert 0 Schläge pro Minute ~300 Schläge pro Minute,...
  • Seite 149 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Alarmniveaus: hörbare sichtbare Alarmierung, Alarmierung über blinkende Daten und Parameter, und Alarmierung über Textaufforderungen. Erholungszeit nach <10s Defibrillation Messmodus Direktmodus Reaktionszeit <30 s Transienten...
  • Seite 150: Anhang B Werkseinstellungen

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Anhang B Werkseinstellungen Dieser Abschnitt enthält die wichtigsten Werkseinstellungen. Diese Einstellungen können nicht durch den Benutzer angepasst werden. Sie können jedoch Werkseinstellungen Monitors Bedarf wiederherstellen. ★ Hinweis: Punkte einem können Konfigurationsmodus angezeigt werden, während andere in allen Modi angezeigt werden können.
  • Seite 151 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Anzeige der Grenze ★ Obergrenze Herzfrequenzalarm (Schläge pro Minute) Untergrenze Herzfrequenzalarm (Schläge pro Minute) QRS-Lautstärke Ableitungstyp 5-adrige Ableitung EKG-Modus Monitor Kurvenverstärkung Kurvengeschwindigkeit 25 mm/s Auswahl primären Ⅱ Ableitung Alarmniveau Ableitungen Mittel getrennt ★ Farbe Grün  ST-Segment...
  • Seite 152 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor BIGEMINIE Niedrig TRIGEMINIE Niedrig R AUF T Niedrig Niedrig TACHYKARDIE Mittel BRADYKARDIE Mittel AUSGELASSENE Mittel SCHLÄGE ST-Erhöhung Niedrig ST Depression Niedrig Mittel Mittel STÖRGERÄUSCH Niedrig V-TACH Hoch Häufige PVCs Niedrig VENT BRADY Mittel EXTREME TACHY Mittel EXTREME BRADY...
  • Seite 153 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Apnoe-Zeit Hoch Apnoe-Alarmniveau ★ Kurvenverstärkung Kurvengeschwindigkeit 12,5 mm/s Farbe Azurblau  SpO2-Konfiguration Erwachsener Kind Neugeborenes Alarmschalter ★ Obergrenze Alarmniveau Mittel Untergrenze Alarmniveau Mittel Alarmdruck ★ Anzeige der Grenze ★ Alarmobergrenze für SpO2 (%) Alarmuntergrenze für SpO2 (%) Entsättigungsgrenze...
  • Seite 154 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor ℃ Einheit Farbe Gelb  NIBP NIBP-Konfiguration Erwachsener Kind Neugeborenes Alarmschalter ★ Alarmniveau Mittel Alarm drucken ★ Anzeige der Grenze ★ Alarmquelle Sys &Map&Dia Alarmgrenze (mmHg) Alarmobergrenze für systolisch Alarmuntergrenze für systolisch Alarmobergrenze für diastolisch Alarmuntergrenze für diastolisch Alarmobergrenze für MAP...
  • Seite 155: Anhang C Alarmmeldungen

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Anhang C Alarmmeldungen C.1 Alarmmeldungen Monitor System  Technischer Alarm: Alarmmeldungen Ursache Niveau Batterieleistung Die Spannung der Batterie ist zu Mittel niedrig niedrig  Physiologischer Alarm: Alarmmeldungen Ursache Niveau Herzfrequenz hoch Herzfrequenzmesswert übersteigt Mittel die Alarmobergrenze (der Benutzer kann...
  • Seite 156 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor oder Kommunikation ausgefallen EKG-Geräusch Das EKG-Geräusch ist zu laut. Niedrig Atmung  Physiologischer Alarm: Alarmmeldungen Ursache Niveau RR hoch RR-Messwert übersteigt die Mittel Alarmobergrenze der Benutzer RR niedrig RR-Messwert liegt unter der kann Mittel oder Hoch Alarmuntergrenze auswählen...
  • Seite 157 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Technischer Alarm: Alarmmeldungen Ursache Niveau SpO2-Sensor aus SpO2-Sensor kann vom Patienten Mittel oder Monitor getrennt sein SpO2-Kommunikatio SpO2-Messfehler oder Mittel nsfehler Kommunikationsfehler Mehr als 25 s. Keine Geringes Vertrauen Aktualisierung der Niedrig SpO2 SpO2-Messdaten oder schwache Perfusion...
  • Seite 158 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor TEMP Lev.2 Fehler Temperaturselbstprüfung Selbstprüfung fehlgeschlagen Verbindungsfehler Messfehler oder Mittel Temperatur Verbindungsfehler Temperatur NIBP  Physiologischer Alarm: Alarmmeldungen Ursache Niveau NIBP-Sys-Messwert übersteigt die NIBP Sys hoch Alarmobergrenze Mittel (der NIBP-Sys-Messwert liegt unter der Benutzer kann NIBP Sys niedrig...
  • Seite 159 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Schwaches Signal Sehr schwaches Patientensignal durch lose gewickelte Manschette. Der Puls des Patienten ist zu schwach. Bereich Der Messbereich überschreitet die Daten überschritten für das Modul. Übermäßige 1. Zu viele erneute Versuche durch Bewegung Interferenz von Bewegungsartefakt.
  • Seite 160 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Unspezifizierte Übersteigt den Messbereich des Genauigkeit Software-Designs Abbruch Gerät versehentlich während Zyklusmodus Zyklusmessung ausgeschaltet. Nullkalibrierung Nullkalibrierung fehlgeschlagen fehlgeschlagen Kalibrierung NIBP-Druckkalibrierung fehlgeschlagen fehlgeschlagen Mittel Überdruck Null Kalibrierung Hardware-Überdruck Null fehlgeschlagen fehlgeschlagen Überdruck-Kalibrier Kalibrierung Hardware-Überdruck ung fehlgeschlagen fehlgeschlagen Aufforderungsmeldungen (im Anzeigebereich unter NIBP-MAP angezeigt):...
  • Seite 161: Anhang D Fehlersuche

    M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Anhang D Fehlersuche Dieses Kapitel führt eine Kategorisierung anhand der Fehlertypen des Monitors durch.Zur Fehlersuche verwenden Sie bitte die Fehlertabelle und führen Überprüfungen gemäß der Intervalle durch. Anhand der in diesem Kapitel empfohlenen Lösungen können die meisten Gerätefehler behoben werden.
  • Seite 162 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Batterie Tauschen Sie das Leistungsmodul kann nicht Leistungsmodul aus. aufgeladen ist beschädigt werden Batterieausfall Tauschen Sie die Batterie aus. 1. Überprüfen Sie, ob das Kabel vom LCD-Anzeigebildschirm Hauptplatine ordnungsgemäß Kabelfehler angeschlossen ist. 2. Überprüfen Sie die Kabel und...
  • Seite 163 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor 1. Überprüfen Sie, ob das Kabel von der SOPB-Schnittstellenplatine zur Hauptplatine ordnungsgemäß Kabelfehler. USB-Gerät kann angeschlossen ist. nicht verwendet 2. Überprüfen Sie die Kabel und werden Stecker auf Beschädigungen. (Peripheriegerät USB-Schnittstelle nicht Tauschen nplatine beschädigt) USB-Schnittstellenplatine aus.
  • Seite 164: Anhang E Leitfaden Und Herstellererklärung Zur Emv

    HF-Kommunikationsgeräte (u.a. Peripheriegeräte beispielsweise Antennenkabel und externe Antennen) dürfen nicht näher als 30 cm zu jedem Bauteil des M1000 inklusive vom Hersteller genannter Kabel verwendet werden. Ansonsten kann es zu einer Leistungsminderung dieses Geräts kommen. Tabelle 1 Erklärung - elektromagnetische Emission...
  • Seite 165 Tabelle 2 Erklärung - elektromagnetische Sicherheit Der Monitor M1000 dient der Verwendung in der nachstehend konkretisierten elektromagnetischen Umgebung. Der Kunde oder der Benutzer des M1000 sollte sicherstellen, dass dieser nur in einer derartigen Umgebung verwendet wird. Sicherheitsprü IEC 60601 Prüfniveau Erfüllungsgrad...
  • Seite 166 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor entsprechen. Überspannung ± 0,5kV, ± 1 kV ± 0,5kV, ± 1 kV Die Qualität des Netzstroms IEC 61000-4-5 Leitung(en) zu Leitung(en) sollte einer typischen Leitungen Leitungen kommerziellen oder ± 0,5kV, ± 1 kV, ± 2 kV ± 0,5kV, ± 1 kV, ±...
  • Seite 167 Tabelle 3 Erklärung - elektromagnetische Sicherheit Monitor M1000 dient Verwendung nachstehend konkretisierten elektromagnetischen Umgebung. Der Kunde oder der Benutzer des M1000 sollte sicherstellen, dass dieser nur in einer derartigen Umgebung verwendet wird. Sicherheit IEC 60601 Erfüllungsgr Elektromagnetische Umgebung - sprüfung Prüfniveau...
  • Seite 168 Umgebung durch feste HF-Transmitter sollte eine elektromagnetische Standortaufnahme in Betracht gezogen werden. Überschreitet die gemessene Feldstärke am Standort des M1000 den vorstehenden entsprechenden HF-Erfüllungsgrad, sollte der M1000 zum Nachweis des Normalbetriebs überwacht werden. Wird eine ungewöhnliche Leistung beobachtet, sind eventuell zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, wie beispielsweise die Neuausrichtung oder das Versetzen des M1000.
  • Seite 169 Empfohlene Trenndistanzen zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem M1000 Der M1000 ist für eine Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung ausgelegt, in der gestrahlte HF-Störungen kontrolliert werden. Der Kunde oder Benutzer des M1000 kann elektromagnetische Interferenzen auch dadurch verhindern helfen, dass er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Transmitter)
  • Seite 170 M1000 Gebrauchsanweisung Patientenmonitor Tabelle 5 Erklärung - elektromagnetische SICHERHEIT zum Umgebungsbereich von drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten Der M1000 ist für eine Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung ausgelegt, in der drahtlose HF-Kommunikationsgeräte kontrolliert werden. Sicherheit Prüfniveau IEC60601 Erfüllungs Elektro-magn sprüfung -grad etische Prüffre-que...
  • Seite 171 Produktbezeichnung: Patientenmonitor Produkttyp: M1000 Hersteller: Guangdong Biolight Meditech Co., Ltd. Adresse: No.2 Innovation First Road, Technical Innovation Coast, Hi-tech Zone, Zhuhai, Volksrepublik China Fax: +86-756-3399919 Postleitzahl: 519085 Gebührenfreie Hotline: +86-400-8818-233 Teilenummer:22-069-0006...

Inhaltsverzeichnis