Das Programm startet immer in der Main Funktion :
int main(void) {
}
So würde der Atmega8 die Main einmal durchlaufen, wir wollen aber das er
fortlaufenden neue Befehle entgegennimmt. Aus diesem Grund brauchen wir
eine Endlosschleife in der main.
While(1) {
}
Übersetzt heisst das, wenn das in der Klammer wahr ist wiederhole.
Die 1 gilt in solchen Abfragen immer als Wahr darum eine Endlossschleife.
Genauso ist eine 0 immer Falsch, mit 0 würde die Schlaufe sofort verlassen.
Bit, Byte, Hex oder Dezimal
Rasch musste ich feststellen, das man sich mit Bits auseinander setzen muss
um die vielen C Beispiele aus dem Internet zu Verstehen. Nicht verzweifeln an
den vielen Schreibweisen.
0b00101000 = 0x48 = 72 = H
Die erste Zahl ist binär, indem man ‚0b' voranstellt weiss der Compiler das
auch. Das selbe in Hex mit ‚0x' dann noch Dezimal aber was jetzt das ‚H' ?
Schauen Sie in eine ASCII Tabelle, das ‚H' hat die Nummer 72 und für
Textdarstellungen nicht unwichtig.
Mit dieser kurzen Einleitung und den 4 Experimenten haben Sie den
Grundstock um eigene Ideen zu verwirklichen. Ein Buch würde nicht reichen
um die ganzen Möglichkeiten eines Mikrokontrollers aufzuzeigen.
Auf der CD befindet sich eine Bit.html mit integrierten Javascript. Diese habe
ich mir geschrieben für:
Umrechnungen Dez, Hex und Bit
-
einfacher Bitrechner
-
Taktberechnungen mit Prescaler
-
Anzeigen von Kondensator Codes, zB. 104 / 4n7 / 0.1 je nach Typ
-
Vielleicht ist Ihnen das Tool eine Hilfe.