DE
2.9 Erzeugung von Vakuum und Überprüfung der Dichtheit
ACHTUNG:
- Die nachfolgend aufgeführten Eingriffe müssen nach dem Trennen der
Stromversorgung des Klimageräts durchgeführt werden.
- Spezifische Instrumente für R32 verwenden (Manometer-Baugruppe, Zu-
laufleitung, Vakuumpumpe). Die Verwendung derselben Vakuumpumpe für
verschiedene Kühlmittel kann die Pumpe oder das Gerät beschädigen.
- Kühlmittel nicht in die Atmosphäre entweichen lassen. Bei einem Kühlmit-
telleck so stark wie möglich lüften.
- Nach dem Anschluss der Leitungen die Verbindungen prüfen, damit keine
Kühlmittellecks entstehen.
- Die Anschlussrohre und -kabel müssen stets geschützt werden, um sie
nicht zu beschädigen, da sonst Gas austreten könnte (Personenschäden
durch Kälteverbrennungen).
- Für die Befüllung mit R32 ist es zwingend erforderlich, Kühlmittel in flüssi-
ger Form einzulassen.
Der Kreislauf muss mit einer Vakuumpumpe entlüftet werden, die für R32 ge-
eignet ist.
Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe soweit mit Öl gefüllt ist, wie im Öl-
schauglas angegeben, und dass die beiden Hähne zum Außengerät ge-
schlossen sind:
1. Schrauben Sie die Hahnverschlüsse der 2- und 3-Wege-Ventile und des
Wartungsventils ab;
2. Schließen Sie die Vakuumpumpe an das kleine, im 3-Wege-Ventil des Au-
ßengerätes befindliche Wartungsventil an;
3. Öffnen Sie das Niederdruckventil vollständig und halten Sie das Hoch-
druckventil immer geschlossen;
4. Erzeugen Sie für 20/25 Minuten ein Vakuum;
5. Stellen Sie sicher, dass das Manometer -0,101 MPa (-760 mmHg) anzeigt;
6. Schließen Sie das Niederdruckventil und schalten Sie die Pumpe aus.
Stellen Sie sicher, dass sich die Manometernadel für ca. 5 Minuten nicht
versetzt. Springt die Nadel um, dann bedeutet dies, dass Luft in die Anlage
gedrungen ist. Demnach sind sämtliche Anzugsmomente und die Ausfüh-
rung der Rohranschlüsse zu überprüfen. Der Vorgang muss nun ab Punkt
3 wiederholt werden;
7. Die Vakuumpumpe abtrennen;
8. Hahnverschlüsse der 2- und 3-Wege-Ventile öffnen;
9. Ziehen Sie den Deckel des Wartungsanschlusses fest an;
10. Nachdem alle Deckel angezogen wurden, entlang des Umfangs sicher-
stellen, dass keine Gaslecks vorhanden sind.
ACHTUNG:
Die Anschlussrohre und -kabel müssen stets geschützt werden, um sie
nicht zu beschädigen, da sonst Gas austreten könnte (Personenschä-
den durch Kälteverbrennungen).
74 /
VAKUUMPUMPE
WARTUNGSANSCHLUSS
GASVENTIL
HAHN
WARTUNGS-
SCHUTZVERSCHLUSS
ANSCHLUSS
FLÜSSIG-
KEITSVENTIL