Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brickcom BRC-64 Bedienungsanleitung

Pc-gesteuerter netzwerk-videorecorder

Werbung

PC-gesteuerter Netzwerk-Video-
Recorder
BRC-64
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brickcom BRC-64

  • Seite 1 PC-gesteuerter Netzwerk-Video- Recorder BRC-64 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Quality Service Group...
  • Seite 3 Produktbezeichnung: PC Based Network Video Recorder (BRC-64) Veröffentlichungsdatum: 2011/11 Handbuch Revision: V4.0 Website: www.brickcom.com E-Mail: technical@brickcom.com info@brickcom.com ©2011 Brickcom Corporation. Alle Rechte vorbehalten 0000154...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Verpackungsinhalt Überblick Systemanforderungen Softwareinstallation PC-NVR Installation EasyConfig Installation EasyConfig starten Start des PC-NVR Programms Authentifizierung PC-NVR konfigurieren Liveview Einstellung Add/Remove a Site (Hinzufügen/ Entfernen eines Standorts) Camera (Kamera) Sequence (Sequenz) Storage (Speicher) Video Wall (Videowand) NVS Setting (NVS Einstellung) System Alarm Konfiguration der Alarmierungsbenachrichtigung...
  • Seite 5: Verpackungsinhalt

    Verpackungsinhalt a. Brickcom Software CD b. Schnelleinstieg...
  • Seite 6: Überblick

    Überblick Der Brickcom BRC64 ist ein fortschrittlicher PC-gesteuerter NVR, welcher die Verwaltung von bis zu 64 Brickcom IP-Kameras für Livebilder und Videoaufnahmen ermöglicht. Durch die Unterstützung von Mega-Pixel-Auflösungen und H.264 Kompression verbraucht er weniger Bandbreite bei optimaler Bild- und Aufnahmequalität.
  • Seite 7: Systemanforderungen

    Systemanforderungen Betriebssystem: Microsoft Windows XP, Vista oder 7 Computer: IBM PC/AT kompatibel. Prozessor: Pentium 3GHz oder schneller. Arbeitsspeicher: 1024 MB oder mehr. Monitor: 1024 x 768 Pixel oder mehr, 24-Bit True Color oder besser. Festplattenspeicher: 2048 MB oder mehr. Netzwerkkarte: 10/100Mbps Netzwerkkarte wird benötigt.
  • Seite 8: Softwareinstallation

    PC-NVR Installation 1. Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM Laufwerk. Starten Sie das Auto-Run Programm von der CD, um die Installation zu starten. Bei Installation der Brickcom Software, wählen Sie die gewünschte Sprache des Programms. Die Sprache ist in der Dropdown-Liste wählbar.
  • Seite 9 3. Lesen Sie die Endnutzer-Lizenzvereinbarung und akzeptieren diese. 4. Falls bereits ein SQL Server bereit steht, können Sie mit <Browse> danach suchen. Klicken Sie auf <Next>, um die Installation fortzusetzen.
  • Seite 10 5. Wählen Sie den Zielordner der Installation und bestätigen mit einem Klick auf <Next>. 6. Wählen Sie die gewünschten Verknüpfungen und klicken auf <Next>, um fortzufahren.
  • Seite 11: Easyconfig Installation

    7. Klicken Sie auf <Finish>, um die Installation abzuschließen. EasyConfig Installation 1. K licken Sie auf <Install EasyConfig>.
  • Seite 12 2. Im Installations-Wizard Dialogfeld klicken Sie auf <Next>, um fortzufahren. 3. Lesen Sie die Endnutzer-Lizenzvereinbarung und akzeptieren diese.
  • Seite 13 4. Wählen Sie den Zielordner der Installation und bestätigen mit einem Klick auf <Next>. 5. Wählen Sie die gewünschten Verknüpfungen und klicken auf <Next>, um fortzufahren.
  • Seite 14 6. Klicken Sie auf <Finish>, um die Installation abzuschließen.
  • Seite 15: Easyconfig Starten

    Desktopicon. Falls kein Icon installiert wurde, können Sie das Programm direkt aus dem Programmordner starten. Standardmäßig finden Sie die Anwendung in „C:\Programme\ Brickcom\ EasyConfig‟, falls Sie das Programm nicht in einem anderen Ordner installiert haben. 1. Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken auf <Start>, damit das Programm automatisch nach Kameras im Intranet sucht.
  • Seite 17 Wählen Sie entweder <Simple Mode> oder <Professional Mode> für die Einstellung der Kamera IP. Im <Simple Mode> wird die Verbindung automatisch hergestellt. Im <Professional Mode> müssen die IP Einstellungen selbst vorgenommen werden.
  • Seite 18 3. Im lokalen Netzwerk können sich mehrere Kameras befinden. Sie können die Kameras anhand ihrer UPnP Namen unterscheiden. Doppelklicken Sie auf eine Kamera aus der Liste, um die Verbindung herzustellen. 4. Geben Sie Benutzername und Passwort der Kamera ein. Standardmäßig sind Benutzername und Passwort „admin/ admin.‟...
  • Seite 19 a. Falls Sie <Set IP Address configuration manually> gewählt haben, werden die folgenden beiden Menüs angezeigt.
  • Seite 20 Menü angezeigt. *Falls Sie diese Funktion überspringen möchten, klicken Sie auf <Skip>. EasyLink ist eine einzigartige Brickcom Funktion, die es ermöglicht den IP-Adressen der Netzwerkkameras eindeutige EasyLink Namen zuzuweisen. Das Konfigurieren der Portweiterleitung des Routers und Merken von IP-Adressen entfällt. Unter [eindeutiger EasyLink Name des Geräts].mybrickcom.com kann das Web GUI und das Livebild der...
  • Seite 21 Geben Sie der Kamera einen eindeutigen EasyLink Namen, der zwischen 5 und 32 Zeichen lang ist und klicken auf den rechten Pfeil, um fortzufahren. Wenn die IP-Adressen Einstellungen erfolgreich abgeschlossen sind, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt. Falls die Verbindung nicht hergestellt werden kann, können Sie es erneut versuchen oder die Installation abbrechen.
  • Seite 22 7.3 Bei erfolgreicher Verbindung, wird die Meldung <Congratulations. The installation of the camera is complete.> angezeigt. In diesem Fenster klicken Sie auf <PC-NVR>, um das PC-NVR Programm zu starten oder auf <Live View>, um das Livevideo der verbundenen IP-Kamera anzusehen. Sehen Sie auf der nächsten Seite, wie das PC-NVR Programm bedient wird.
  • Seite 23: Start Des Pc-Nvr Programms

    Start des PC-NVR Programms Starten Sie PC-NVR Standard über das Startmenü, die Desktopverknüpfung oder aus dem Installationsordner (standardmäßig C:\Programme\Brickcom\PC-NVR Standard.exe). 1. Zu Beginn lauten Benutzername und Passwort „admin„ und ‚admin‟. Klicken Sie auf <OK> zum Bestätigen. *Wählen Sie <Save user name and password>, um Benutzername und Passwort zu...
  • Seite 24 ANMERKUNG Windows erlaubt nur Administratorbenutzern das Bearbeiten von Systemordnern. Infolge dessen kann PC-NVR nicht gestartet werden, falls der Benutzer nicht berechtigt ist den Systemordner von Windows zu bearbeiten. Melden Sie sich stattdessen mit einem Administratorkonto an oder bitten Ihren Administrator Ihnen Vollzugriff auf den Installationsordner zu gewähren.
  • Seite 25: Authentifizierung

    Authentifizierung Die Verkaufsversion von PC-NVR besitzt einen individuellen Produktschlüssel. Will der Benutzer spezielle Funktionen, wie z.B. NVS oder Broadcast ausführen, wird das Authentifizierungsfenster angezeigt. Geben Sie dort bitte Ihren Produktschlüssel ein, um die Authentifizierung abzuschließen. Hauptfenster Die Funktionsknöpfe sind folgendermaßen belegt: Klicken Sie auf diesen Knopf, um nach UPnP Geräten im LAN zu suchen.
  • Seite 26 Änderung der Lautstärke der Tonausgabe. Änderung der Helligkeit. Ein Doppelklick stellt den Standardwert wieder her. Liveview- Klicken Sie auf dieses Icon, um das Livevideo zu betrachten. Nachdem Sie ein aufgenommenes Video angesehen haben, klicken Sie hierauf, um zum Liveview zurückzukehren. Anmerkung Wenn Sie auf dieses Icon klicken, erscheint ein Pop-Up-Menü, mit folgenden Inhalten: ...
  • Seite 27 ANMERKUNG Im <Record only mode> Modus wird der Liveview deaktiviert, um Systemressourcen zu schonen. Wählen Sie <Re-Sort Kamera> oder <Enable all liveview>, um die Dienste wieder anzuzeigen. Einstellungen- Klicken Sie hierauf, um folgende Optionen anzupassen:  Settings: Ändern der Kamera-, Sequenz-, Speicher-, Videowand-, NVS- und System- Einstellungen.
  • Seite 28: Anzeigemodi

    die Darstellung der Kamerapositionen auf einem gewählten Bild. Lock- Das PC-NVR Programm wird für Benutzereingaben gesperrt. Um wieder darauf zuzugreifen, muss das Passwort eingegeben werden. Anzeigemodi 8 Bereiche 10 Bereiche 13 Bereiche Sequenz Vollbild Re-Sort Kamera Anzeigemodi- Zur Anzeige der Videobilder im Mehrfenstermodus. Zur Auswahl stehen 1-, 4-, 9-, 16-, 8-, 10-, 13-, 25-, 36-, 49- und 64-Fenster.
  • Seite 29: Konfigurieren Des Pc-Nvr

    Konfigurieren des PC-NVR Liveview Mit der Liveview Funktion kann das Livevideobild von sämtlichen IP-Kameras im Netzwerk betrachtet werden. Um diese Funktion aufzurufen: 1. Klicken Sie auf <Live View>, um den Liveview aufzurufen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein gewünschtes Bild im Raster und wählen <Disable Live View >...
  • Seite 30 Re-sort Kamera Falls die Reihenfolge der Kameras im Liveview verändert wurde, können Sie die ursprüngliche Kamerareihenfolge durch einen Rechtsklick in eines der Raster und anschließende Auswahl von <Re-sort Kamera> wiederherstellen. Zoom– Wählen Sie das gewünschte Raster mit einem Doppelklick aus und steuern den Zoomfaktor mit dem Mausrad.
  • Seite 31: Einstellung

    Zoom raus / Zoom rein- Manuelle Anpassung des Zoomfaktors im gewählten Raster. Fokus – Manuelle Anpassung des Fokus im gewählten Raster. PTZ Bedienfeld- Mit den Pfeilen wird die gewählte Kamera geschwenkt/ geneigt. Einstellung In den Einstellungen können bis zu 64 Kamerastandorte verwaltet werden. Kameras können hier hinzugefügt, gelöscht und konfiguriert werden.
  • Seite 32 1.1 Klicken Sie auf <UPnP Search>, um nach UPnP Geräten im LAN zu suchen. 1.2 Wählen Sie die Netzwerkkamera aus der Ergebnisliste. Geben Sie Benutzername und Passwort ein und wählen den Streamtyp aus der Dropdown-Liste. Standardbenutzername und –passwort einer Kamera sind „admin/ admin‟.
  • Seite 33: Camera (Kamera)

    2. Manuell: 2.1. Klicken Sie auf und wählen <Settings>. 2.2. Folgendes Kamera-Menü wird angezeigt:...
  • Seite 34 2.2.1 Klicken Sie auf , um einen Standort hinzuzufügen oder auf , um ihn zu entfernen. Zum Hinzufügen eines Standorts sind weitere Schritte nötig.: 2.2.1.1 Geben Sie die benötigten Informationen, wie IP-Adresse, HTTP Port, Benutzername und Passwort der Netzwerkkamera ein. 2.2.1.2 Wählen Sie das <Model>...
  • Seite 35 ANMERKUNG Falls bereits ein Domänenname oder Easy Link konfiguriert wurde, kann der Domänen- oder EasyLink-Name anstelle der IP-Adresse, durch Auswahl von gewählt werden. Falls der Name ihrer Kamera bei EasyLink „123.mybrickcom.com‟ lautet, geben Sie bitte „123‟ in das Feld des EasyLink Namens ein. 2.2.3 Ändern von Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Sättigung.
  • Seite 36 Sprechen Falls Kameras mit dem PC-NVR verbunden sind, ist 2-Weg Audio verfügbar. Single: Durchführung von 2-Weg Audio mit einer Kamera. Dazu wählen Sie „Single(On/ Off)‟, wie im folgenden Foto abgebildet. Broadcast: 2-Weg Audio mit mehreren Kameras. 1. Wählen Sie Broadcast zur Konfiguration.
  • Seite 37 2. Wählen Sie , um eine Gruppe zu erstellen. 3. Wählen Sie , um eine Kamera hinzuzufügen.
  • Seite 38 4. Fügen Sie eine Kamera zur Broadcast Liste hinzu und klicken auf „OK‟. 5. Wählen Sie die Gruppe für den Broadcast und klicken auf „OK‟.
  • Seite 39 OSD Einstellungen Auf dem „On-Screen Display‟ werden Daten wie Standort, UPnP Name und Datum/ Zeit einer verbundenen Netzwerkkamera im Liveview angezeigt. Wählen Sie die Optionen auf der Kameraeinstellungsseite oder Rechtsklicken Sie auf ein gewünschtes Raster und wählen <OSD setting> aus dem Pop-Up-Menü.
  • Seite 40: Sequence (Sequenz)

    Sequence (Sequenz) Diese Funktion dient dazu, die Anzeigereihenfolge der Kameras im Liveview festzulegen. Kameras können auf zwei Arten zu einer Sequenz hinzugefügt werden. Klicken Sie auf <Setting> und wählen <Sequence>, um die Sequenz einzustellen. Wählen Sie eine Kamera und bewegen sie von der „Kamera Liste‟ in die „Sequence Display Camera List‟...
  • Seite 41: Storage (Speicher)

    Speicherplatzbelegung die ältesten Videos und Schnappschüsse von den aktuellen Aufnahmen überschrieben. Die Begrenzung kann nach Megabytes oder prozentueller Kapazität der Festplatte erfolgen. Übrige Tage– Wie lange die Videos gespeichert bleiben sollen. Schnappschuss Einstellungen Der Standardpfad für Schnappschüsse ist „C:\Programme \Brickcom \PC-NVR Standard\ Snapshot‟.
  • Seite 42: Video Wall (Videowand)

    Klicken Sie auf <Browse>, um den gewünschten Zielordner auszuwählen. Falls Sie Schnappschüsse als BMP und JPG speichern möchten, werden beide Bildformate in getrennten Ordnern gespeichert. Video Wall (Videowand) Eine Videowand besteht aus mehreren Monitoren, Projektoren oder Fernsehgeräten so angeordnet, dass Sie einen großen Bildschirm bilden. Die Bildschirmkonfiguration kann über die Knopfleiste auf der rechten Seite erreicht werden.
  • Seite 43 Die Videowand beinhaltet verschiedene Funktionen. Event Display (Ereignisanzeige) Kameras mit Bewegungserkennung können Sequenzanzeigen hinzugefügt werden. E-Map Die Monitore können so angeordnet werden, dass die Umgebung klar und deutlich dargestellt werden kann.
  • Seite 44 Event (Ereignis) Die Monitore können die neuesten Nachrichten für den PC-NVR anzeigen und aktualisieren. Playback (Wiedergabe) Der Benutzer kann einen Monitor für die Wiedergabe zuweisen.
  • Seite 45: Nvs Setting (Nvs Einstellung)

    NVS Setting (NVS Einstellung) Ermöglicht einem Benutzer die Überwachung über den Webbrowser. Service Status: Klicken Sie auf <Start> oder <Stop>, um den Service zu starten oder anzuhalten. Setting (Einstellung):  Viewer Limit: Ändern der maximalen simultanen Verbindungen.  Port No. & Web Service Port: Ändern der Ports für die Verbindung. ...
  • Seite 46 4. Geben Sie Benutzername und Passwort des PC-NVR ein. 5. Liveview über einen entfernten Computer im Internet Explorer. Häufige Ursachen für Fehler bei Start des NVS Services:  Ablehnen der Installationsanfrage der ActiveX Autorisierung.  Während des Installationsvorgangs des ActiveX-Elements war ein anderes Internet Explorer Fenster geöffnet.
  • Seite 47: System

    System Language Selection (Sprachauswahl)– Auswahl der gewünschten Programmsprache. Auto Upgrade (Automatische Updates)– Zeitplan für die Aktualisierung des PC-NVR festlegen. Der Aktualisierungsvorgang startet zu den angegebenen Zeitpunkten. Auf der nächsten Seite ist der Vorgang abgebildet.
  • Seite 48 Nachdem der Download abgeschlossen ist, muss die Installation bestätigt werden. Falls kein Update verfügbar ist, wird die Meldung “There are no updates available for this program. This is the latest version.” angezeigt. Proxy– Ändern der Proxy-Einstellungen. License– Anzeige der Restnutzungsdauer der einzelnen Funktionen.
  • Seite 49: Alarm

    Alarm Falls im Liveview ein Alarm auftritt, kann die Alarmausgabe auf folgende Weise erfolgen:  Tonsignale  Liveview-Blinken  E-Mail  Konfiguration der Alarmierungsbenachrichtigung Bitte folgen Sie diesen Schritten, um die Alarmierung zu konfigurieren: 1. Rufen Sie die Alarmeinstellungen über „Setting->Alarm & Event Setting Dialog‟ auf. 2.
  • Seite 50: Detaileinstellungen Der Alarmbenachrichtigungen

    2.1 Detaileinstellungen der Alarmbenachrichtigungen Sound Der PC-NVR spielt bei Auftreten eines Alarms im Liveview eine Audiodatei ab .  Alarm Name-Name des Alarms.  File Name-Klicken Sie auf <Browse>, um eine Audiodatei auszuwählen.  Sound Duration-Einstellung der Abspieldauer der Audiodatei. Klicken Sie auf <Test Sound>, um die gewählten Einstellungen zu testen.
  • Seite 51 Normal Blinkeffekt Email Im Falle eines Alarms, sendet der PC-NVR eine Nachricht an die gewählte E-Mail Adresse .  Alarm Name-Name des Alarms.  Email Recipient-Angabe der Ziel E-Mail Adressen.  Test Email-Test des Versandes mit den gewählten Einstellungen.
  • Seite 52  Modify-Öffnet den folgenden Konfigurationsdialog für die Servereinstellungen der E- Mailadresse des Senders . Im Falle eines Alarms, sendet der PC-NVR einen Schnappschuss an die gewählte FTP-Adresse .  FTP Alarm Name-Name des Alarms.  Server IP & Port-Einstellung der IP-Adresse und des Ports des FTP-Servers. ...
  • Seite 53 3. Weisen Sie den Kameras Alarmbenachrichtigungen in der „Camera Event Setting‟ Registerkarte zu oder legen unter „System Event Actions‟ fest, welche Aktionen bei bestimmten Systemereignissen durchgeführt werden sollen. 3.1 Detaileinstellungen für „System Event Actions“. Der PC-NVR benachrichtigt den Benutzer beim Auftreten von bestimmten Ereignissen, wie z.B. Log-In.
  • Seite 54 3.1.2 Wählen Sie das Systemereignis, welches eine Alarmmeldung auslösen soll. 3.1.3 Fügen Sie die Alarmmeldung hinzu, indem Sie auf <add> klicken und dann mit <OK> die Einstellung bestätigen . 3.1.4 Klicken Sie auf <Add> , um einen neuen Alarmtyp zu erstellen.
  • Seite 55 3.1.5 Wählen Sie den Alarmnamen, der die Benachrichtigung durchführt und klicken auf <OK>. 3.1.6 Stellen Sie die Priorität der Alarmtypen individuell ein. Folgende Tabelle zeigt die Standardpriorität der Ereignistypen: Standardpriorität des Ereignistyps: Login/ Logout: Niedrig Startup: Niedrig Shutdown: Niedrig Geänderte Einstellungen: Normal Speicherplatz ausgelastet: Normal...
  • Seite 56: Erstellen Sie Ein Neues Profil Mit

    3.2 Kameraereignis [MD/DI] Konfiguration (Camera Event Setting). 3.2.1 Wählen Sie die Kamera für die Sie den individuellen Alarmereignisreport konfigurieren möchten. 3.2.2 Wählen Sie die Ereignistypen, die die Alarmbenachrichtigung auslösen. Sie können das Intervall einstellen, in dem die Bewegungserkennungs- und Digitaler Eingangsereignisse gemeldet werden und die Schnappschussfrequenz festlegen.
  • Seite 57 4.2 Fügen Sie mit <Add> eine Kamera hinzu. 4.3 Wählen Sie das Systemereignis des Profils in den Camera Event Alarm Profile Settings. 4.4 Weisen Sie den Alarmbenachrichtigungen mit <Add> Aktionen zu.
  • Seite 58: Schedule Record (Aufnahmeplanung)

    5. Bestätigen und Beenden Sie die Einstellungen der Alarmbenachrichtigung mit einem Klick auf Apply& OK. Die Einstellungen werden sofort übernommen, falls die Dienste gestartet wurden. Summary (Zusammenfassung) Detaillierte Ereignisinformationen des PC-NVR. Schedule Record (Aufnahmeplanung) Klicken Sie auf das <Schedule record> Icon und das Menü auf der nächsten Seite wird angezeigt.
  • Seite 59 Erstellen eines Aufnahmeplans für eine Kamera: 1. Wählen Sie die gewünschte Kamera. 2. Wählen Sie ein Profil aus dem „Profile‟ Dropdown-Menü und geben eine Beschreibung für das Profil ein. Anmerkung Ein Profil kann von mehreren Kameras verwendet werden, wenn Sie Schritt eins wiederholen und das gewünschte Profil auswählen.
  • Seite 60 3. Zeichnen Sie mit der Maus im Zeitfenster einen Plan für die Aufzeichnung. ANMERKUNG: Wenn ein Standort gerade aufgezeichnet wird, wird ein Liveview Fenster des Standorts angezeigt. 4. Nachdem Sie einen Aufnahmeplan für die Kamera festgelegt haben, klicken Sie auf <Apply>, um die Einstellungen zu speichern und mit der Bearbeitung des Zeitplans der anderen Kameras fortzufahren oder klicken auf <OK>, um die Einstellungen zu speichern und die Aufnahmeplanung zu verlassen.
  • Seite 61 Read Only- Der Zeitplan kann nicht bearbeitet, sondern nur betrachtet werden. Edit Schedule  Select All Period Der Plan ist so eingestellt, dass normal aufgezeichnet und Ereignisvideos immer aufgezeichnet werden.  Schedule Record Nur normale Videos werden im gewählten Zeitrahmen aufgezeichnet. ...
  • Seite 62 Instant Record (Sofortaufnahme) Während Videos für die Aufzeichnung eingeplant sind, kann der Benutzer sofort die Aufnahme von Videoclips starten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das gewünschte Fenster und wählen <Start Recording>, um die Aufzeichnung zu starten und <Stop Recording>, um sie anzuhalten.
  • Seite 63 Motion Detection (Bewegungserkennung) Die Bewegungserkennungsaufnahme kann für jede Kamera eingestellt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in ein gewünschtes Fenster und wählen <Motion Detection> aus dem Pulldown-Menü. Auf der nächsten Seite sehen Sie die Bewegungserkennungseinstellungen. Falls Sie unter „Detection Region‟ <ALL> wählen, wird der ganze Bildschirmbereich überwacht, mit <Regional>...
  • Seite 64  Enable Function- Aktiviert die Bewegungserkennung.  Motion Recording- Aktiviert die Aufnahme eines Videos bei Erkennung einer Bewegung. Die Länge des Ereignisvideos kann unter <Event Recording Duration> unter System Settings eingestellt werden.  Motion Rectangle– Markiert den Bereich der erkannten Bewegung auf dem Bildschirm. ...
  • Seite 65: Playback (Wiedergabe)

    Playback (Wiedergabe) Klicken Sie auf <Playback> und folgendes Menü wird angezeigt: Diese Funktion erlaubt es, Mehrkanal-Videos auf der Festplatte zu suchen und abzuspielen.  Basic Functions (Grundfunktionen) Rücklauf/Pause/Schneller Vorlauf. Klicken Sie auf <Play><Pause>, um die Wiedergabe zu starten/ pausieren.  Rewind Klicken Sie auf <Rewind>, um rückwärts wiederzugeben.
  • Seite 66  Fast Forward Klicken Sie auf <Fast Forward>, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu erhöhen. Im Pausemodus wird pro Klick ein Bild vorwärts gesprungen.  Playback start time change , um die Startzeit zu ändern . Benutzen Sie die Zeitleiste  Volume Adjustment Benutzen Sie den Lautstärkeregler , um die Lautstärke anzupassen.
  • Seite 67 3. Wählen Sie die Kameras links in der Liste aus. Klicken Sie „OK‟, um die Wiedergabe zu starten.
  • Seite 68 Anmerkung 1 Wählen Sie die richtige Aufnahmeart aus, um die gewünschten Aufnahmen abzuspielen. Anmerkung 2 Ein Vorschaubild des Videos erscheint, wenn Sie den Mauszeiger in der Zeitleiste auf das Video bewegen. Die Farben der Kategorien können folgendermaßen verändert werden.
  • Seite 69 1. Bewegen Sie den Mauszeiger auf die <Color> Farbleiste. 2. Doppelklicken Sie auf die Farbleiste, um eine Farbe auszuwählen. Ansonsten ist das Archiv durch einen Klick auf <Archive> erreichbar. Die Vorschau erscheint links unten nachdem ein Video ausgewählt wurde. Klicken Sie doppelt mit der linken Maustaste auf ein Video, um die Wiedergabe zu starten.
  • Seite 70 Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Wiedergabefenster, um folgende Optionen anzuzeigen:  Full/ Normal Screen (Vollbild/ normale Ansicht).  Image Post-processing (Bildnachbearbeitung).  Image Ratio (Bildverhältnis).  Camera Info (Kamerainfo).  Convert (Konvertierung).  Full/Normal Screen Anzeige in der normalen Ansicht oder im Vollbildmodus.
  • Seite 71 Vollbild Vollbild 1  Image Post-processing Klicken Sie auf Image Post-processing, um die Bildeinstellungen zu ändern.  Image Ratio Klicken Sie auf Image Ratio um das Seitenverhältnis zu ändern.
  • Seite 72  Camera Info Anzeige der Kamerainformationen.  Convert Konvertierung des aktuellen/ aller Videoclips ins AVI Format.
  • Seite 73 Konvertierung zu starten. Um alle Videodateien für die Konvertierung auszuwählen, klicken Sie auf „All‟. Falls die Konvertierung abgebrochen werden soll, klicken Sie auf <STOP>. Konvertierte Dateien werden im Ordner „C:\Programme\Brickcom\PC-NVR Standard\AVI‟ gespeichert. Um einen anderen Speicherort auszuwählen, klicken Sie auf <Browse>.
  • Seite 74 Schnappschüsse gespeichert werden. Klicken Sie auf <Browse>, um die gewünschten Ordner auszuwählen. Außerdem können Schnappschüsse im BMP und/ oder JPG Format gespeichert werden. Mit <OK> speichern Sie die Einstellungen. Snapshot Klicken Sie auf <Snapshot> , um ein Schnappschuss zu machen. Die Dateien werden im Ordner „C:\Programme\Brickcom\PC-NVR Standard\Snapshot_Playback‟ gespeichert.
  • Seite 75  Snapshot Single-Schnappschuss eines einzelnen Bilds.  Snapshot Matrix-Schnappschuss aller Fenster in einer Datei.  Snapshot All-Schnappschuss aller Fenster in einer individuellen Datei.
  • Seite 76: Event (Ereignisse)

    Event (Ereignisse) Klicken Sie auf <Event>, um die Logs und Ereignisse der Kamera aufzulisten. Camera Event (Kameraereignis) Klicken Sie auf <Refresh>, um die Ereignisliste zu aktualisieren. Unter ‚Filter„ können Ereignisse auf zwei Arten gefiltert werden. Zum einen können die drei Filter priority, state und type angewendet werden.
  • Seite 77: Snapshot (Schnappschuss)

    Status zu ändern. Snapshot (Schnappschuss) Die Schnappschussfunktion ist ein einfaches Bilderfassungswerkzeug. Die Screenshots werden standardmäßig unter „C:\Programme\Brickcom\PC-NVR Standard\Snapshot‟ oder unter dem benutzerdefinierten Pfad gespeichert. Ein Schnappschuss kann durch einen Klick auf das <Snapshot> Icon geschossen werden. Danach klicken Sie auf <OK>, um die Datei zu speichern. Alternativ können Sie mit einem Rechtsklick in das zu fotografierende Fenster, die Schnappschussauswahl aufrufen.
  • Seite 78 Klicken Sie auf <Snapshot> , zum Aufruf der Schnappschussauswahl.  Snapshot Single- Schnappschuss eines einzelnen Bilds.  Snapshot Matrix-Schnappschuss aller Fenster in einer Datei.  Snapshot All-Schnappschuss aller Fenster in einer individuellen Datei.
  • Seite 79: E-Map

    E-Map Klicken Sie auf das <E-Map> Icon, um das E-Map Programm zu öffnen. E-Map ist ein Programm, welches die Positionierung der Kameras auf einem selbstgewählten Bild ermöglicht. Falls der PC-NVR Standard weitere Einsatzorte überwacht, können diese durch weitere Bilder dargestellt werden. Um eine E-Map zu erstellen, folgen Sie dieser Anleitung: Fügen Sie der E-Map ein Bild hinzu durch Klicken des <Load Image>...
  • Seite 80 Nachdem das Bild geladen wurde, erscheint der Dateiname auf der Bildliste. „Index‟ zeigt die Reihenfolge (beginnend bei „1‟) der Dateien. Klicken Sie auf <OK>, um die Einstellungen zu speichern. Wählen Sie die <E-Map List>, um die Bilder aufzulisten. Wählen Sie ein Bild aus und es wird im E-Map Hauptfenster angezeigt.
  • Seite 81 Mit einem rechten Mausklick auf die Kamera kann auf den Liveview zugegriffen, die Kamera entfernt oder auf der Karte rotiert werden. Zur Auswahl stehen die Richtungen: Top (oben), Top-Right (oben rechts), Right (rechts), Bottom-Right (unten rechts), Bottom (unten), Top- Left (oben links), Left (links) und Bottom-Left (unten links). Wenn der Mauszeiger auf ein Kameraicon im Bild bewegt wird, wird eine Infobox mit Kameradetails angezeigt.
  • Seite 82 Mit einem Doppelklick auf ein Kameraicon im Bild wird das Liveview Bild der Kamera angezeigt. Mit einem Rechtsklick auf die Kameravorschau wird das Kameramenü angezeigt. Zur Auswahl stehen: Schnappschuss und Kamera Info. Falls die Bewegungserkennung der Kamera aktiv ist, wird das Icon orange dargestellt.
  • Seite 83: Account Manage (Benutzerverwaltung)

    ACCOUNT MANAGE (Benutzerverwaltung) Mit dieser Funktion werden die Berechtigungen der Benutzer verwaltet. Nur Administratoren habe die Berechtigung alle Konten zu bearbeiten. Es gibt standardmäßig fünf Benutzergruppen: Administrator, Power User, User, Operator und Guest. 1. Klicken Sie auf <Setting> und wählen <Account Manage>. 2.
  • Seite 84 Grau unterlegte Berechtigungen können durch den aktuellen Benutzer nicht geändert werden. Unter <Cameras> kann ausgewählt werden, welche Kameras durch den Benutzer bedient werden können. 3. Benutzerkonten können folgendermaßen hinzugefügt werden: 3.1 Wählen Sie den Statuslevel des neuen Kontos, legen Benutzername, Passwort und Zugriffsberechtigungen fest und klicken zum Abschluss auf...
  • Seite 85 4. Klicken Sie auf zum Anwenden der Einstellungen oder klicken auf um die Änderungen rückgängig zu machen. ANMERKUNG Falls Sie den NVS Service nicht benutzen können, bitten Sie einen Benutzer mit höherem Statuslevel diese Funktion zu aktivieren. Auto Login Folgende Funktionen werden vom PC-NVR unterstützt: ...
  • Seite 86: Lock (Sperrfunktion)

    Lock (Sperrfunktion) Die Sperrfunktion wird verwendet um den PC-NVR zu sperren und vor unautorisiertem Zugriff zu schützen, falls der Benutzer gerade nicht am PC ist. Klicken Sie auf <Lock> und bestätigen die Sperre. Zum Entsperren klicken Sie erneut auf und geben das Passwort ein.
  • Seite 87: Hot-Key (Schnellzugriffstasten)

    Ctrl+F7 DI Erkennung aller Kameras deaktivieren Ctrl+F8 DI Erkennung aller Kameras aktivieren Anzeige des DI Status im Videobild (10 Sekunden) So starten Sie den DI Service: 1. Öffnen Sie „regedit‟ aus dem Startmenü. 2. Öffnen Sie den Menüpunkt HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\BRICKCOM\PC-NVR Standard...
  • Seite 88: Watchdog

    3. Ändern Sie den Wert von DIEvent auf 1. Watchdog Das Icon von Watchdog wird im Infobereich der Taskleiste angezeigt. Mit einem Rechtsklick auf das Icon wird ein Menü aufgerufen, wo durch Wahl von <Exit> das Programm beendet wird oder mit <About> Programminformationen, wie unten abgebildet, aufgerufen werden.

Inhaltsverzeichnis