Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ARENDO ONECUP
User Manual
Mod.-Nr.: 301842

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ARENDO ONECUP 301842

  • Seite 1 ARENDO ONECUP User Manual Mod.-Nr.: 301842...
  • Seite 2 Table of contents 1. Deutsch ....................... 3 2. English ....................... 14 3. Français ......................24 4. Italiano ......................34 5. Español ......................44...
  • Seite 3: Wichti Ge Sicherheitshinweise Für Dieses Gerät

    Wichti ge Sicherheitshinweise für dieses Gerät • Lassen Sie die Kaff eemaschine nie unbeaufsichti gt und wählen Sie den Standort so, dass keine Tiere oder Kinder in Reichweite gelangen kön- • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen • Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Kinder und Perso- nen mit eingeschränkter geisti ger oder physischer Fähigkeit vorgese-...
  • Seite 4 Anweisung gegeben wurde, die das Kind in die Lage versetzt, das Gerät in sicherer Weise zu benutzen und die Gefahren einer falschen Bedienung zu verstehen • Bewahren Sie die Kaff eemaschine außer Reichweite von Kindern auf • Wählen Sie eine geeignete Unterlage, damit das Gerät nicht umkippen kann •...
  • Seite 5 • Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen • Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist • Achten sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Oberfl ächen berührt • Falls Sie den Stecker aus der Steck- dose ziehen möchten, ziehen Sie bitt e am Stecker und nicht am Kabel •...
  • Seite 6 • Tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder das gesamte Gerät nicht in Was- ser oder andere Flüssigkeiten • Dieses Gerät ist ausschließlich dazu besti mmt, im Haushalt verwendet zu werden • Prüfen Sie, ob die auf dem Typen- schild angegebene Netzspannung mit der Ihres Haushalts übereinsti mmt •...
  • Seite 7 Kundendienst oder eine ähnlich qual- ifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden • Kinder sollten beaufsichti gt werden, um sicherzustellen, dass sie das Gerät nicht als Spielzeug verwenden • Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es mindestens 30 Sekunden ab- kühlen, bevor Sie den Deckel öff...
  • Seite 8 • Verdecken Sie nicht die Öff nungen an der Geräteoberseite. Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich bitt e die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch.
  • Seite 9 3 Produkt-Details Deckel Permanentf ilter Filterhalter Ein/Aus-Schalter Thermo-Becher 4 Erst-Inbetriebnahme Entnehmen Sie die Kaff eemaschine aus der Verpackung. Entf ernen Sie die Trans- portsicherungen und wischen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Öff nen Sie anschließend den Deckel, um Permanentf ilter und Filterhalter zu entnehmen.
  • Seite 10 Aufgrund der Form des Filterhalters ist ein korrektes Einsetzen lediglich bei einer besti mmten Ausrichtung möglich. Permanentf ilter Filterhalter Stellen Sie sicher, dass die Öff nung an der Unterseite des Filterhalters exakt in dem dafür vorgesehenen Loch der Kaff eemaschine sitzt, da anderenfalls Flüssigkeit auslaufen kann Überprüfen Sie, ob sich der Ein/Aus-Schalter in Positi on 0 (Aus) befi...
  • Seite 11 Dann kann der Brühvorgang beginnen. Der Brühvorgang für einen vollen Becher dauert ungefähr vier bis fünf Minuten. Entnehmen Sie danach den Thermo-Becher und setzen Sie den Deckel wieder auf den Becher. Schließen Sie den Schieber am Deckel, damit die Wärme länger ge- halten werden kann.
  • Seite 12 Hinweis: Der Thermo-Becher mit seinem Deckel ist nicht für die Reinigung in der Geschirr- spülmaschine geeignet! 7 Sicherheitshinweise und Haft ungsausschluss Versuchen Sie bitt e nie das Gerät zu öff nen, um eigenständig Reparaturen oder Umbauten vorzunehmen. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspannungen. Das Gerät ist nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei.
  • Seite 13 8 Entsorgungshinweise Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richt- linie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil gift ige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nach- halti g schädigen können.
  • Seite 54 WD Plus GmbH Wohlenbergstraße 16 D 30179 Hannover...

Inhaltsverzeichnis