Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Mail-Einstellungen - KYOSERA FS-1118MFP Installationshandbuch

Netzwerkscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichtung
Einstellung
Hostname
IP-Adresse
Subnetzmaske
Standard-Gateway
DHCP/BOOTP
RARP
DNS-Server (Primär/
Sekundär)
Domänenname
WINS-Server (Primär/
Sekundär)
Bereich-ID
FTP-Statusprüfung

E-Mail-Einstellungen

8
Die folgende Tabelle enthält die Einstellungen, die unter TCP/IP Allgemein
angezeigt werden.
Bezeichnet das Gerät im Netzwerk eindeutig und wird daneben als NetBEUI-
Druckername und als SNMP-sysName-Objekt verwendet.
Erlaubt die logische Adressierung des Geräts in IP-Netzwerken. IP-Adressen
erscheinen normalerweise als 32-Bit-(4-Byte-)Binärziffern mit Punkten zwischen
den Dezimalwerten (z. B. 192.168.48.21.).
Gibt die Subnetzadresse des Geräts im Netzwerk an. Wenn nicht automatisch
ein gültiger Standardwert zugewiesen wird und die erste Zahl der IP-Adresse
zwischen 192 und 254 liegt, als Subnetzmaske den Wert 255.255.255.0
verwenden.
Die IP-Adresse des Gateways im lokalen Netzwerk.
Regelt die IP-Adressvergabe: DHCP/BOOTP: automatische Vergabe über einen
BOOTP- oder DHCP-Server.
Automatische Konfiguration mithilfe des RARP-Protokolls (Reverse Address
Resolution Protocol).
Die IP-Adresse des primären und sekundären DNS-Servers (Domain Name
System).
Der Name der Domäne, in welcher das Gerät residiert, z. B. abcdnet.com. Der
Hostname des Geräts gehört nicht zum Domänennamen.
Die IP-Adresse des primären und sekundären WINS-Servers (Windows Internet
Name Service).
Der Bereich der IP-Adressen, die ein Windows-Server Geräten im Netzwerk auf
deren Anforderung zuweisen bzw. überlassen kann. Ein DHCP-Server
verarbeitet die Anforderungen des Geräts und weist ihm eine IP-Adresse zu. Je
nach Einstellung des DHCP-Servers wird diese Adresse für eine bestimmte
Zeitdauer oder ohne Zeiteinschränkung vergeben, oder das Gerät erhält eine
feste IP-Adresse.
Aktiviert oder deaktiviert die FTP-Statusprüfung.
Nachfolgend wird das Versenden von gescannten Daten als E-Mail-Anhang
erläutert.
Für die Scan-Ausgabe per E-Mail gelten folgende Vorgaben:
Es wird eine Netzwerkumgebung benötigt, in der dieses Gerät eine
Verbindung zu einem Mail-Server aufbauen kann. Das Gerät sollte möglichst
in einer Umgebung eingesetzt werden, in der die Verbindung zum Mail-Server
jederzeit über ein LAN hergestellt werden kann.
Die SMTP-Einstellungen müssen vorgenommen werden. IP-Adresse und
Hostname des SMTP-Servers mithilfe von COMMAND CENTER eingeben.
Es kann vorkommen, dass eine Übertragung aufgrund der Größe der
einzelnen E-Mails nicht möglich ist.
Beschreibung
NETZWERKSCANNER-INSTALLATIONSHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis