Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRO 8375
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bridgestone TomTom PRO 8375

  • Seite 1 PRO 8375 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bitte als Erstes lesen!..........7 Lesen Sie bitte den Anhang und die Sicherheitshinweise.
  • Seite 3 Elemente auf dem Bildschirm der TomTom Navigations-App....Die Kartenansicht........... 55 Die Routenansicht.
  • Seite 4 Stopp auf einer Route neu sortieren........126 Meine Routen.
  • Seite 5 Orte aus „Meine Orte“ löschen........162 POI-Liste importieren.
  • Seite 6 Urheberrechtsvermerke..........Bluetooth®...
  • Seite 7: Bitte Als Erstes Lesen

    Bitte als Erstes lesen!
  • Seite 8: Lesen Sie Bitte Den Anhang Und Die Sicherheitshinweise

    Lesen Sie bitte den Anhang und die Sicherheitshinweise WICHTIG: Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig, bevor Sie das Gerät einschalten und verwenden, um Fehlfunktionen und Beschädigungen zu vermeiden. Bewahren Sie dieses Dokument zu Referenzzwecken auf.
  • Seite 9: Willkommen Bei Pro 8375

    Willkommen bei PRO 8375 In diesem Benutzerhandbuch erfahren Sie, wie Sie PRO 8375 und die installierten Apps verwenden. Das Benutzerhandbuch beinhaltet folgende Abschnitte: Das PRO 8375 ▪ Die TomTom Navigations-App ▪ Die TomTom Kamera-App ▪ Anwendungen, die Standardanwendungen wie Rechner, Kamera, Kalender usw. ▪...
  • Seite 10: Das Pro 8375

    Das PRO 8375...
  • Seite 11: Gerätegrundlagen

    Gerätegrundlagen Frontansicht 1. NFC-Sensor 2. Lichtsensor 3. Ein/Aus-Taste 4. Lautstärketasten 5. Touchscreen 6. Mikrofon...
  • Seite 12 Rückansicht 1. Kameralinse 2. Flash 3. Mikrofon 4. Schraubenlöcher für Halterung 5. Buchsen für Halterung 6. Dock-Anschluss 7. Lautsprecher 8. Schraubenlöcher für Handriemen und Schutzkappen (optional erhältliches Zubehör) Seitenansicht rechts 1. Micro-SIM-Kartensteckplatz 2. Speicherkarte...
  • Seite 13: Lernen Sie Ihr Pro 8375 Kennen

    Ansicht von unten 1. Micro-USB-Anschluss Halterung 1. Entriegelungstaste 2. AMPS-Lochmuster 3. USB-Anschluss 4. Fleet-Anschluss 5. Kopfhöreranschluss 6. Dock-Anschluss 7. Micro-USB-Anschluss 8. Videoeingang 9. DR-Anschluss (nicht aktiv) Lernen Sie Ihr PRO 8375 kennen Micro-SIM-Karte verwenden Ihr PRO 8375 kann mit einer SIM-Karte betrieben werden. SIM-Karte einlegen So legen Sie eine SIM-Karte in Ihr PRO 8375 ein: 1.
  • Seite 14: Speicherkarte Verwenden

    Hinweis: Wenn Sie die Karte falsch herum einführen, können Schäden entstehen. Die SIM-Karte entfernen Gehen Sie folgendermaßen vor, um die SIM-Karte aus Ihrem PRO 8375 zu entnehmen: 1. Drücken Sie die obere Kante der Karte leicht nach innen, bis die SIM-Karte gelöst wird.
  • Seite 15: Akku Aufladen

    Hinweis: Üben Sie keinen Druck auf die Mitte der Speicherkarte aus. Speicherkarte entnehmen So entnehmen Sie eine Micro-SD-Karte aus Ihrem PRO 8375: 1. Tippen Sie auf dem Desktop auf Alle Apps. 2. Wählen Sie Einstellungen aus. 3. Wählen Sie Speicher und USB aus. 4.
  • Seite 16: Das Pro 8375 Mithilfe Der Halterung Befestigen

    Beachten Sie dabei die folgenden Punkte: So erreichen Sie eine optimale Leistung des Lithium-Akkus: ▪ Laden Sie den Akku nicht an Orten mit hohen Temperaturen auf (z. B. in direktem ▪ Sonnenlicht). Der Akku muss nicht vollständig entladen werden. ▪ Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum lagern, sollte es mindestens alle ▪...
  • Seite 17: Halterung Entfernen

    Die integrierten Magneten sorgen für die richtige Ausrichtung. 2. Falls nötig, können Sie das Driver Terminal mit den zwei mitgelieferten Schrauben an der Halterung befestigen. Halterung entfernen So entfernen Sie die Halterung: 1. Falls verwendet, entfernen Sie die zwei Schrauben, mit der das Driver Terminal an der Halterung befestigt wurde.
  • Seite 18: Die Halterung

    Die Halterung Sie können die Halterung zusammen mit einer Fahrzeughalterung mit AMPS- ▪ Lochmuster befestigen, die separat erhältlich ist. Das Driver Terminal kann mit dem im Lieferumfang enthaltenen Autoladegerät ▪ aufgeladen werden. Sie können das Gerät mithilfe des Fleet-Kabels, das im Lieferumfang des Driver ▪...
  • Seite 19: Das Pro 8375 Aufladen

    Hinweis: Der DR-Anschluss der Halterung ist nicht aktiv und kann daher nicht genutzt werden. Das PRO 8375 aufladen Der Akku des PRO 8375 wird geladen, wenn Sie das Gerät in die Halterung einsetzen und diese an die Stromversorgung angeschlossen ist oder wenn Sie das Gerät über ein USB-Kabel laden, das mit einer Steckdose verbunden ist.
  • Seite 20: Das Pro 8375 Ein- Und Ausschalten

    Sie müssen die Stromspannung Ihres Fahrzeugs überprüfen. 3. Verwenden Sie den Stromtester, um eine Sicherung zu finden, die bei ausgeschalteter Zündung stromfrei ist, z. B. die Sicherung für die Kontrollleuchten. 4. Verbinden Sie das rote Kabel (ACC) mit der Sicherung. 5.
  • Seite 21: Das Pro 8375 Startet Nicht

    Flugzeugmodus Wenn Sie sich in einem Flugzeug oder in einem Gebiet befinden, in dem Datenverkehr nicht zulässig ist, aktivieren Sie den Flugzeugmodus. In diesem Modus können Sie viele Anwendungen des Driver Terminals nutzen, aber Drahtlosfunktionen wie z. B. WLAN oder Bluetooth werden auf dem PRO 8375 ausgeschaltet, sodass keine Daten gesendet oder empfangen werden können.
  • Seite 22: Pflege Ihres Pro 8375

    Pflege Ihres PRO 8375 Es ist wichtig, dass Sie Ihr Gerät schützen. Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, um das Risiko von Beschädigungen zu reduzieren: Warnung – Gefahr von Geräteschäden Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Geräts unter keinen Umständen. Dies kann gefährlich ▪...
  • Seite 23: Problembehebung

    ACHTUNG – Explosionsgefahr Dieses Gerät enthält einen Lithium-Polymer-Akku. Der Akku kann platzen oder ▪ explodieren und dabei gefährliche Chemikalien freisetzen. Um die Gefahr von Feuer oder Verbrennungen zu senken, sollten Sie das Gerät nicht auseinandernehmen, zerdrücken oder durchstechen und nicht in Feuer oder Wasser entsorgen.
  • Seite 24: Das Pro 8375 An Einen Computer Anschließen

    Das PRO 8375 an einen Computer anschließen Um eine Verbindung zwischen dem PRO 8375 und einem Computer herzustellen, schließen Sie den Micro-USB-Stecker des USB-Kabels an das Driver Terminal und das andere Ende an einen USB-Anschluss Ihres Computers an. Wenn Sie das Driver Terminal zum ersten Mal mit dem Computer verbinden, achten Sie darauf, dass der USB-Treiber des Driver Terminals ordnungsgemäß...
  • Seite 25 5. Wählen Sie USB-Dateiübertragung und Debugging aktivieren aus. 2. Starten Sie das Driver Terminal neu. 3. Schließen Sie das PRO 8375 mithilfe des USB-Kabels an den Computer an. 4. Tippen Sie unten rechts auf das Display, um den Bereich für Benachrichtigungen zu öffnen.
  • Seite 26: Erste Schritte

    Erste Schritte Bei den meisten Anwendungen können Sie die Bildschirmausrichtung automatisch von Hoch- zum Querformat ändern (und umgekehrt), indem Sie das Driver Terminal seitlich drehen. Hinweis: Das Drehen des Bildschirms funktioniert möglicherweise nicht bei allen Anwendungen. Das PRO 8375 starten Das PRO 8375 wird gestartet, wenn es sich in der Halterung befindet und diese an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 27 Hinweis: Bei dem unten aufgeführten Startbildschirm von PRO 8375 handelt es sich um ein Beispiel. Der Startbildschirm Ihres PRO 8375 sieht möglicherweise anders aus und enthält andere installierte Apps. 1. Eine App, die in einem Widget ausgeführt wird. TomTom Navigations-App und die Außenkamera-App können beispielsweise in...
  • Seite 28: Den Bildschirm Drehen

    Den Bildschirm drehen Bei den meisten Anwendungen können Sie die Bildschirmausrichtung automatisch von Hoch- zu Querformat ändern (und umgekehrt), indem Sie das Driver Terminal seitlich drehen. Hinweis: Das Drehen des Bildschirms wird möglicherweise nicht von allen Anwendungen unterstützt. Gesten verwenden Sie steuern Ihr Gerät mit Gesten.
  • Seite 29: Apps Auf Dem Pro 8375

    Tippen oder Tippen Sie mit einem Finger auf das Display. auswählen Verwendungsbeispiel: Auswählen eines Elements im Menü oder Öffnen eines Elements. Apps auf dem PRO 8375 Das PRO 8375 ist ein Android-Gerät, auf dem verschiedene Apps installiert sind. Bei einigen dieser Apps handelt es sich um standardmäßige Android-Apps, z. B. Browser, Uhr und Fotogalerie.
  • Seite 30: Apps Zur Akku-Optimierung

    Sie können die Standby-Zeit des Akkus verlängern, indem Sie Akku-Optimierungen für Ihre Apps vornehmen. 1. Tippen Sie auf Alle Apps. 2. Tippen Sie auf Einstellungen. 3. Tippen Sie auf Apps. 4. Tippen Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol. 5. Tippen Sie auf App-Links. 6.
  • Seite 31: E-Mail-Konten Hinzufügen

    Die verfügbaren Tastaturen werden im Bereich Tastatur und Eingabe aufgelistet. 4. Tippen Sie auf Aktuelle Tastatur. 5. Tippen Sie auf Tastaturen auswählen, um sich die verfügbaren Tastaturen anzeigen zu lassen. 6. Tippen Sie auf den Schalter neben der gewünschten Tastatur, um sie zu aktivieren. 7.
  • Seite 32: Das Pro 8375 Verbinden

    Das PRO 8375 verbinden Info zu Verbindungen mit PRO 8375 PRO 8375 wurde für die Verbindung mit einem in Ihrem Fahrzeug installierten LINK- Gerät entwickelt, um die WEBFLEET-Funktion und TomTom-Dienste in vollem Umfang nutzen zu können. Es kann auch mit dem Internet verbunden werden, sodass Sie Ihre Apps nutzen und Zugriff auf TomTom-Dienste erhalten können.
  • Seite 33: Smartphone-Verbindung

    Smartphone-Verbindung Wenn Sie für die Verbindung des PRO 8375 mit einem Netzwerk ein Smartphone verwenden, werden die entsprechenden Datenpakete von Ihrem Smartphone über den Dienst Ihres Mobilfunkanbieters gesendet und empfangen. Ihr Smartphone muss mit Ihrem PRO 8375 kompatibel sein und über einen Datenzugang eines Mobilfunkanbieters verfügen.
  • Seite 34: Smartphone Erneut Verbinden

    Tipp: Wenn Ihr PRO 8375 das Smartphone nicht finden kann, stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon weiterhin von anderen Bluetooth-Geräten „erkannt“ bzw. „gesehen“ werden kann. 6. Wählen Sie Ihr Handy aus der Liste verfügbarer Geräte aus. 7. Nach dem Herstellen der Verbindung zwischen PRO 8375 und Ihrem Smartphone müssen Sie das Kontrollkästchen für den Internetzugriff wie unten dargestellt im Bluetooth-Profil von PRO 8375 aktivieren.
  • Seite 35: Verbindung Nicht Möglich

    Verbindung nicht möglich Wenn Ihr PRO 8375 keine Verbindung zu Ihrem Telefon herstellen kann oder Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, überprüfen Sie Folgendes: Ihr Telefon wird auf dem PRO 8375 angezeigt. ▪ Die Bluetooth-Tethering-Funktion oder der mobile WLAN-Hotspot Ihres Telefons ▪...
  • Seite 36: Mobile Datenverbindung

    Gespeicherte Netzwerke entfernen So entfernen Sie ein gespeichertes Netzwerk von Ihrem PRO 8375: 1. Tippen Sie auf Alle Apps. 2. Tippen Sie auf Einstellungen. 3. Tippen Sie auf Wi-Fi. 4. Halten Sie das Netzwerk, das Sie entfernen möchten, in der Liste gedrückt und wählen Sie Netzwerk vergessen aus.
  • Seite 37: Nfc Einschalten

    Daten mithilfe von NFC übertragen Suchen Sie die Daten, die Sie teilen möchten. 1. Tippen Sie auf die Daten und halten Sie sie gedrückt, um sie auszuwählen. 2. Tippen Sie auf das Dreipunktmenü. 3. Tippen Sie auf „Teilen“. 4. Tippen Sie auf „Android Beam“. 5.
  • Seite 38: Funktionen Auf Dem Pro 8375

    Funktionen auf dem PRO 8375 Das PRO 8375 verfügt über ein Android-Betriebssystem. Das Betriebssystem wurde durch TomTom Telematics und den Gerätebesitzer auf folgende Art verändert: Bestimmte Android-Funktionen wurden durch TomTom Telematics oder den ▪ Gerätebesitzer deaktiviert. So wird die Gerätenutzung während des Fahrens einfacher und sicherer.
  • Seite 39: Übertragen Von Dateien Auf Ihr Gerät

    Übertragen von Dateien auf Ihr Gerät Sie können persönliche Dateien, z. B. POI-Listen, Fotos oder Musikdateien, auf den internen Speicher von PRO 8375 übertragen. So können Sie die Apps auf dem Gerät für die Anzeige von POIs bzw. Bildern oder zur Musikwiedergabe verwenden. Sie können die Dateien auch vom internen Speicher des PRO 8375 auf Ihren Computer übertragen.
  • Seite 40: Systemleiste

    Akzeptieren Sie die Beam-Benachrichtigung auf dem Zielgerät. Systemleiste Die Systemleiste befindet sich im unteren Bereich des Bildschirms und beinhaltet Schnellstart-Tasten, wie z. B. die Zurück- und die Home-Taste. Sie können bis zu zwei zusätzliche Tasten zu dieser Leiste hinzufügen, um schnell auf die am häufigsten verwendeten Apps zugreifen zu können.
  • Seite 41: Informationen An Tomtom Telematics Senden

    Die Software über eine SD-Karte und den Mobile Device Manager aktualisieren Sie erhalten unter Verwendung Ihrer WEBFLEET-Accountdaten unter mdm.telematics.tomtom.com/ Zugriff auf das Mobile Device Manager-Portal. Hier können Sie SD-Karten-Images herunterladen, die die aktuell verfügbaren Updates für Ihr Gerät enthalten. Nachdem der Inhalt heruntergeladen wurde, kann er auf eine kompatible Speicherkarte kopiert und diese in Ihr PRO 8375 eingesetzt werden.
  • Seite 42: Persönliche Daten Löschen

    Persönliche Daten löschen So setzen Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück und löschen damit alle persönlichen Angaben sowie Musik- und Bilddateien: 1. Wenn Sie eine eigene Speicherkarte verwenden, entnehmen Sie diese aus dem Speicherkartenslot. 2. Wählen Sie die App Einstellungen aus. 3.
  • Seite 43: Das Pro 8375 Personalisieren

    Das PRO 8375 personalisieren Im Einstellungsmenü können Sie das PRO 8375 personalisieren. So öffnen Sie die Ansicht „Einstellungen“: 1. Tippen Sie auf Alle Apps. 2. Tippen Sie auf Einstellungen. Drahtlos- und Netzwerkeinstellungen Sie können Folgendes anpassen: Wi-Fi ▪ Bluetooth ▪ Datennutzung ▪...
  • Seite 44: Geräteeinstellungen

    Sie können die Einstellungen für Mobilfunknetze ändern, also z. B. Datenservices beim Roaming aktivieren oder deaktivieren, einen Netzwerkmodus auswählen, Interneteinstellungen festlegen oder manuell ein Netzwerk auswählen. Mobiltarif ▪ Möglicherweise können Sie auf die Website zugreifen, um sich den Mobiltarif Ihres Dienstanbieters anzusehen.
  • Seite 45 Tippen Sie auf Firmware-Update, um die Firmware des Touch-Sensors zu ▪ aktualisieren (falls verfügbar). Ton und Benachrichtigung Bewegen Sie den Schieberegler, um die Lautstärke für die Medienwiedergabe, ▪ Alarme und Benachrichtigungen festzulegen. Nicht stören – Hier können Sie festlegen, wie und wann Sie Benachrichtigungen ▪...
  • Seite 46: Persönliche Einstellungen

    Hinweis: Wenn die Karte nicht mehr als interner Speicher genutzt werden soll, verschieben Sie alle Daten in den internen Speicher Ihres Driver Terminals, bevor Sie die Karte neu formatieren. Akku Sie können sich den prozentualen Anteil und die Zeit der Akkustromversorgung seit der letzten vollständigen Aufladung anzeigen lassen.
  • Seite 47 Wenn Sie als Bildschirmsperre Passwort und PIN verwenden, können Sie die Einstellungen unter Automatisch sperren und Ein/Aus-Taste sperrt umgehend anpassen. Meldung für Bildschirmsperre – Hier können Sie Meldung für die Bildschirmsperre ▪ festlegen. Telefon verschlüsseln – Wenn das Gerät verschlüsselt ist, können die Daten auf ▪...
  • Seite 48: Systemeinstellungen

    Sprache und Eingabe Sprache – Hier können Sie die Display-Sprache ändern. ▪ Rechtschreibprüfung – Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie auf ein falsch ▪ geschriebenes Wort tippen und erhalten dann eine Liste mit alternativen Vorschlägen. Persönliches Wörterbuch – Sie können Ihrem persönlichen Wörterbuch neue ▪...
  • Seite 49 Möglicherweise sind auf Ihrem Gerät keine Druckservices installiert. Info zu PRO 8375 Sie können die Geräte- und Softwareinformationen aufrufen und nach verfügbaren Systemupdates suchen.
  • Seite 50: Sprache

    Sprache Die auf PRO 8375 eingestellte Sprachoption wird auch in den installierten Apps übernommen. So ändern Sie die auf dem Gerät verwendete Sprache: 1. Wählen Sie die Home-Taste aus. 2. Wählen Sie die Taste Alle Apps aus. 3. Wählen Sie die App Einstellungen aus. 4.
  • Seite 51: Tomtom Navigations-App

    TomTom Navigations-...
  • Seite 52: Willkommen Bei Der Navigation Mit Tomtom

    Willkommen bei der Navigation mit TomTom In diesem Abschnitt wird die Verwendung der TomTom Navigations-App beschrieben. Wichtig: Weitere Informationen zu PRO 8375-Einstellungen und -Bedienung sowie Anweisungen zu anderen auf dem PRO 8375 installierten Apps finden Sie in der entsprechenden Produktinformation. Die Navigations-App ist auf dem Gerät installiert, entweder als App, die vom Benutzer geöffnet werden muss, oder als Softwarewidget auf dem Startbildschirm.
  • Seite 53: Über Tomtom-Dienste

    Über TomTom-Dienste TomTom-Dienste bieten Ihnen Echtzeit-Informationen zum Verkehr, zu Radarkameras oder Gefahrenstellen auf Ihrer Route. Um verkehrsbedingte Verzögerungen zu vermeiden und schneller an Ihr Ziel zu gelangen, können Ihnen die TomTom-Dienste sogar auf Routen von Nutzen sein, die Sie täglich fahren. Stellen Sie eine Netzwerkverbindung zum PRO 8375 her, um die auf dem PRO 8375...
  • Seite 54: Gps-Empfang

    GPS-Empfang Beim ersten Starten der PRO 8375 kann es einige Minuten dauern, bis sie Ihre GPS- Position ermittelt hat und Ihre aktuelle Position auf der Karte anzeigen kann. Stellen Sie sicher, dass GPS auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Wenn Sie in Ihrem Fahrzeug ein TomTom LINK-Gerät installiert haben, sollten Sie Ihr PRO 8375-Gerät mit dem in Ihrem Auto installierten TomTom LINK verbinden, um das GPS-Signal vom LINK-Gerät abzurufen.
  • Seite 55: Elemente Auf Dem Bildschirm Der Tomtom Navigations-App

    Elemente auf dem Bildschirm der TomTom Navigations-App Hinweis: Die TomTom Navigations-App wird im Vollbildmodus ausgeführt. Daher ist die Statusleiste ausgeblendet. Wischen Sie von oben rechts nach unten, um die Statusleiste einzublenden. Die Kartenansicht Die Kartenansicht wird angezeigt, wenn keine geplante Route vorliegt. Ihr tatsächlicher Standort wird angezeigt, sobald Ihr PRO 8375 Ihre GPS-Position ermittelt hat.
  • Seite 56 Wenn Sie eine Route geplant haben, wird Ihre vollständige Route auf der Karte angezeigt. Sie können direkt über die Karte Ihrer Route Stopps hinzufügen. Wenn Sie die Fahrt beginnen, wird die Routenansicht angezeigt. 1. WEBFLEET-Fensterbereich. Der WEBFLEET-Fensterbereich wird angezeigt, wenn Sie die Flottenmanagementlösung von WEBFLEET nutzen.
  • Seite 57: Die Routenansicht

    Hinweis: Wenn Ihr PRO 8375 Ihre Position über GPS oder eine andere Methode nicht bestimmen kann, wird das Symbol grau angezeigt. 5. Zoomtasten: Wählen Sie die Zoomtasten aus, um die Ansicht zu vergrößern bzw. zu verkleinern. 6. Ausgewählte Position: Halten Sie eine Position auf der Karte gedrückt, um sie auszuwählen.
  • Seite 58 Hinweis: 3D-Gebäude der Routenansicht sind nicht in allen Ländern und nur in ausgewählten Städten verfügbar. Die Routenansicht wird standardmäßig in 3D dargestellt. Um eine 2D-Ansicht der Karte anzuzeigen, die sich in Ihre Verkehrsrichtung bewegt, ändern Sie die 2D- und 3D-Standardeinstellungen. Tipp: Wenn Sie eine Route geplant haben und die 3D-Routenansicht angezeigt wird, wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um zur Kartenansicht zu wechseln und die interaktiven Funktionen zu nutzen.
  • Seite 59 Name der nächsten Straße auf Ihrer Route ▪ Bei einigen Kreuzungen die Spurführung ▪ 5. Routensymbole Symbole entlang Ihrer Route zeigen Ihre Startposition, Ihre Stopps und Ihr Ziel an. 6. Hauptmenü-Taste: Wählen Sie die Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 7.
  • Seite 60: Der Webfleet-Fensterbereich

    Der WEBFLEET-Fensterbereich Der WEBFLEET-Fensterbereich wird angezeigt, wenn Sie die Flottenmanagementlösung von WEBFLEET nutzen. Folgendes wird angezeigt. 1. Active Driver Feedback und Ratschläge zum sicheren und umweltfreundlichen bzw. kraftstoffeffizienten Fahren. Tippen Sie auf diese Taste, um sich Statistiken zur Kraftstoffeffizienz Ihres Fahrstils anzeigen zu lassen oder dazu, wie sicher und umweltfreundlich Sie aktuell fahren.
  • Seite 61 Hinweis: Die in der Routenleiste angezeigte Entfernung vor Ihnen hängt von der Gesamtlänge der Route ab. Die Ankunftsinformationsanzeige enthält folgende Informationen: Geschätzte Uhrzeit, zu der Sie am Ziel eintreffen ▪ Fahrzeit bis zum Ziel von Ihrer aktuellen Position aus ▪ Neben der Zielfahne wird ein Parksymbol angezeigt, ▪...
  • Seite 62 Die Symbole auf der Leiste zeigen die folgenden Informationen an: Die nächsten beiden Stopps auf Ihrer Route. ▪ Tankstellen, die sich direkt auf Ihrer Route befinden. ▪ TomTom Traffic, einschließlich starke Schnee- oder ▪ Regenfälle. TomTom Radarkameras und Gefahrenstellen ▪ Rastplätze, die sich direkt auf Ihrer Route befinden.
  • Seite 63: Entfernungen Und Die Routenleiste

    Die Routenleiste zeigt außerdem Statusmeldungen an, beispielsweise Schnellste Route wird gesucht oder Routenvorschau wird wiedergegeben…. Entfernungen und die Routenleiste Die auf der Routenleiste angezeigte Entfernung ist abhängig von der Länge Ihrer Route oder der verbleibenden Entfernung auf Ihrer Route. Bei mehr als 50 km verbleibender Entfernung werden nur die nächsten 50 km ▪...
  • Seite 64: Active Driver Feedback Und Ratschläge

    Wichtig: Um die Standard-Routenleiste mit weniger Routeninformationen anzuzeigen, ändern Sie die Einstellung für Routeninformationen. Die Ankunftsinformationsanzeige in der breiten Routenleiste stellt zusätzlich zu dem, was die Standard-Routenleiste anzeigt, die folgenden Informationen bereit: Die Menge an Kraftstoff, die Sie derzeit verwenden. ▪...
  • Seite 65 Fahrleistungsindikatoren im WEBFLEET-Fensterbereich Fahrleistungsindikatoren im WEBFLEET-Fensterbereich Es müssen ein TomTom LINK 105 und ein LINK 7xx/5xx/4xx in Ihrem Fahrzeug installiert sein. Wählen Sie in den Einstellungen Tatsächlichen Fahrstil anzeigen aus. In der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich werden die folgenden Symbole angezeigt, um Ihnen unmittelbar Feedback dazu zu geben, wie umweltfreundlich und sicher Sie aktuell fahren.
  • Seite 66 Hinweis: Im Einstellungsmenü können Sie das Erscheinungsbild der Symbole festlegen und einstellen, ob der aktuelle oder der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch angezeigt werden soll. Sehr effizienter Kraftstoffverbrauch – dieses Symbol wird angezeigt, sobald Sie derzeit weniger Kraftstoff verbrauchen als den Durchschnittswert für Ihr Fahrzeug. Effizienter Kraftstoffverbrauch –...
  • Seite 67: Ratschläge Und Warnungen In Der Routenleiste

    Ratschläge und Warnungen in der Routenleiste Warnungen und Ratschläge in der Routenleiste Es müssen ein TomTom LINK 105 und ein LINK 7xx/5xx/4xx in Ihrem Fahrzeug installiert sein. Die folgenden Warnungen und Ratschläge werden in der Routenleiste angezeigt. Scharfes Bremsen – Sie bremsen zu stark ab. Die Anzahl der roten Quadrate zeigt die Schwere des auffälligen Fahrmanövers an.
  • Seite 68: Fahrtenbuch-Tasten

    Fahrtenbuch-Tasten Mit den folgenden Tasten können Sie den Fahrtenbuchmodus ändern. Geschäftlich Arbeitsweg Privat Auftragsstatus-Tasten Mit den folgenden Tasten können Sie den Fortschritt von Aufträgen melden. Auftrag begonnen Ziel erreicht Arbeit begonnen Arbeit beendet Abfahrt vom Ziel Auftrag erledigt Lieferung begonnen / Abholung beendet Lieferung beendet / Abholung begonnen Taste für den Verbindungsstatus Das folgende Symbol zeigt an, dass Ihr PRO 8375-Gerät nicht mit WEBFLEET...
  • Seite 69: Das Schnellzugriffsmenü

    Informationen zur Konnektivität Ihres Geräts mit mobilen Netzwerken, WEBFLEET, dem TomTom LINK 7xx/5xx/4xx und mehr an. Nicht verbunden Das Schnellzugriffsmenü Um das Schnellzugriffsmenü zu öffnen, wählen Sie das Symbol für die aktuelle Position oder die Geschwindigkeitsanzeige in der Routenansicht aus. Sie haben dann folgende Möglichkeiten: Standort markieren ▪...
  • Seite 70: Verkehrsinfo

    Verkehrsinfo Info zu TomTom Traffic TomTom Traffic ist ein TomTom-Dienst, der Sie mit Verkehrsinformationen in Echtzeit versorgt. Zusammen mit dem Straßennutzungsverlauf hilft Ihnen TomTom Traffic dabei, die optimale Route zu Ihrem Ziel unter Berücksichtigung der aktuellen örtlichen Verkehrssituation und des Wetters zu planen. Ihr PRO 8375 empfängt regelmäßige Aktualisierungen zur Verkehrssituation.
  • Seite 71 Hinweis: Die in der Routenleiste angezeigte Entfernung vor Ihnen hängt von der Gesamtlänge der Route ab. Die Ankunftsinformationsanzeige enthält folgende Informationen: Geschätzte Uhrzeit, zu der Sie am Ziel eintreffen ▪ Fahrzeit bis zum Ziel von Ihrer aktuellen Position aus ▪ Neben der Zielfahne wird ein Parksymbol angezeigt, ▪...
  • Seite 72 Die Symbole auf der Leiste zeigen die folgenden Informationen an: Die nächsten beiden Stopps auf Ihrer Route. ▪ Tankstellen, die sich direkt auf Ihrer Route befinden. ▪ TomTom Traffic, einschließlich starke Schnee- oder ▪ Regenfälle. TomTom Radarkameras und Gefahrenstellen ▪ Rastplätze, die sich direkt auf Ihrer Route befinden.
  • Seite 73: Verkehr Auf Der Karte Anzeigen

    Die Routenleiste zeigt außerdem Statusmeldungen an, beispielsweise Schnellste Route wird gesucht oder Routenvorschau wird wiedergegeben…. Verkehr auf der Karte anzeigen Auf der Karte werden Verkehrsstörungen angezeigt. Wenn sich mehrere Verkehrsstörungen überschneiden, wird die Störung mit der höchsten Priorität angezeigt. Eine Straßensperrung hat beispielsweise eine höhere Priorität als Baustellen oder eine gesperrte Fahrspur.
  • Seite 74: Verkehrsstörungen

    Die Routenleiste informiert Sie während der Fahrt über verkehrsbedingte Verzögerungen, wobei jede Verkehrsstörung mit Symbolen auf der Route markiert wird. Bei Verwendung der Kartenansicht können Sie auch Symbole auf der Karte selbst wählen. Hinweis: Wenn Ihr PRO 8375 keine Verkehrsinformationen empfängt, wird unter dem Ankunftsinformationsbereich ein durchgestrichenes Verkehrssymbol anzeigt.
  • Seite 75 Fahrspursperrung Straßensperrung Regen Nebel Eis oder Schnee Wind Das Symbol oder die Zahl am Anfang der Verkehrsstörung zeigt den Störungstyp oder die Verzögerung in Minuten (beispielsweise 4 Minuten) an. Die Farbe der Verkehrsstörung zeigt die Geschwindigkeit des Verkehrs im Verhältnis zur maximal zulässigen Geschwindigkeit an der jeweiligen Position an, wobei die Farbe Rot für die langsamste Geschwindigkeit steht.
  • Seite 76: Warnung Über Die Annäherung An Einen Verkehrsstau

    Warnung über die Annäherung an einen Verkehrsstau Sie werden gewarnt, wenn Sie sich einem Verkehrsstau nähern. Sie werden auf verschiedene Weisen gewarnt: Ein Warnsymbol wird in der Routenleiste angezeigt. ▪ Die Routenleiste wird vergrößert, sodass der Anfang des Verkehrsstaus sichtbar ▪...
  • Seite 77: Fahrspurassistent

    Der Verkehrsstau wird mit einem Informationsfenster auf der Karte angezeigt. 2. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. 3. Wählen SieVermeiden. Es wird eine neue Route gefunden, bei der der Verkehrsstau vermieden wird. Fahrspurassistent Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar.
  • Seite 78 Einige Tempolimits ändern sich je nach Fahrtbedingungen. Beispielsweise sinkt das Tempolimit, wenn starker Verkehr oder schlechte Witterungsbedingungen vorliegen. Diese variablen Tempolimits werden nicht in der Geschwindigkeitsanzeige angezeigt. Das in der Geschwindigkeitsanzeige angezeigte Tempolimit ist die bei guten Fahrtbedingungen maximal zulässige Geschwindigkeit. Wichtig: Das in der Geschwindigkeitsanzeige angezeigte Tempolimit gilt nur als Hinweis.
  • Seite 79: Hauptmenü

    Hauptmenü Navigationsschaltflächen Wählen Sie in der Kartenansicht oder Routenansicht die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Folgende Navigationsschaltflächen sind im Hauptmenü verfügbar: Hinweis: Nicht alle Funktionen werden auf allen Geräten unterstützt. Suchen Wählen Sie diese Taste, um nach einer Adresse, einer Position oder einem Sonderziel zu suchen und dann eine Route zu diesem Ort zu planen.
  • Seite 80 Arbeitszeiten Wählen Sie diese Taste, um Arbeitszeiten an die Zentrale zu melden. Je nach Konfiguration in WEBFLEET werden entweder Fahrtenbuch oder Arbeitszeiten angezeigt. Fahrtenbuch Wählen Sie diese Taste, um den Modus Ihrer Tour zur Pflege eines Fahrtenbuchs an die Zentrale zu melden. Je nach Konfiguration in WEBFLEET werden entweder Fahrtenbuch oder Arbeitszeiten angezeigt.
  • Seite 81: Andere Tasten

    Sprachsteuerung Wählen Sie diese Taste, um die Sprachsteuerung zu starten. Tipp: Sie können auch den Aktivierungssatz sagen, um die Sprachsteuerung zu starten. Andere Tasten Wählen Sie in der Karten- oder Routenansicht die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Neben den Navigationsschaltflächen sind die folgenden Tasten im Hauptmenü- Bildschirm verfügbar: Wählen Sie diese Taste, um das Menü...
  • Seite 82: Lautstärkeregelung

    Dieses Symbol zeigt an, dass Sie Sprachanweisungen erhalten werden. Wählen Sie diese Taste, um die Sprachanweisungen auszuschalten. Sie erhalten dann keine gesprochenen Navigationsanweisungen mehr. Andere Informationen wie Verkehrsmeldungen und Warntöne werden jedoch weiterhin wiedergegeben. Tipp: Sie können auswählen, welche Anweisungstypen wiedergeben werden sollen.
  • Seite 83: Schnellsuche Verwenden

    Schnellsuche verwenden Informationen zur Suche NUR SCHNELLSUCHE Mit der Suche können Sie eine große Bandbreite an Orten suchen und anschließend dorthin navigieren. Sie können nach Folgendem suchen: Nach einer bestimmten Adresse, z. B. Unter den Linden 1, Berlin. ▪ Nach einem Teil einer Adresse, z. B. Unter Linden Ber. ▪...
  • Seite 84 Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z. B. einem Restaurant oder einer Sehenswürdigkeit.
  • Seite 85: Mithilfe Der Onlinesuche Eine Route Zu Einem Sonderziel Planen

    Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 5. Wählen Sie einen POI-Typ oder ein bestimmtes POI aus. Wenn Sie einen POI-Typ ausgewählt haben, wählen Sie das gewünschte POI aus. Der Ort wird auf der Karte angezeigt.
  • Seite 86 Wenn Sie eine POI-Suche, POI-Suche durchgeführt haben, den gewünschten POI aber nicht finden konnten, können Sie online in TomTom Places suchen. Gehen Sie wie folgt vor, um POIs über eine Online-Suche zu finden. 1. Suchen Sie über „Suchen im Hauptmenü“ nach einem Sonderziel. Die Suchergebnisse werden in zwei Spalten angezeigt.
  • Seite 87 4. Wählen Sie ein bestimmtes Sonderziel aus der Liste aus. Der Ort wird auf der Karte angezeigt. 5. Um mehr Informationen zu einem Sonderziel anzuzeigen, wählen Sie das Sonderziel auf der Karte aus und wählen Sie dann die Taste des Pop-up-Menüs. Wählen Sie im Pop-up-Menü...
  • Seite 88: Suchbegriffe Eingeben

    Suchbegriffe eingeben Wenn keine Route geplant ist, können Sie eine Suche starten, indem Sie im oberen Bereich des Bildschirms einen Namen oder eine Adresse eingeben. Alternativ können Sie im Hauptmenü Suchen auswählen, um mit der Suche nach einer Adresse oder einem POI zu beginnen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Gerätetastatur sowie folgende Tasten an: Tipp: Sie können die Gerätetastatur ausblenden, um den gesamten Suchbildschirm anzuzeigen.
  • Seite 89 Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Während der Eingabe werden übereinstimmende Adressen und POIs angezeigt. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Tipp: Wählen Sie zum Bearbeiten ein Wort aus, das Sie bereits eingegeben haben, um den Cursor zu platzieren.
  • Seite 90: Mit Suchergebnissen Arbeiten

    Wählen Sie diese Taste, um zwischen der Anzeige von Ergebnissen in einer Liste oder auf der Karte zu wechseln. 6. Taste zum Anzeigen/Ausblenden der Tastatur Wählen Sie diese Taste aus, um die Tastatur einzublenden. Mit der Zurück-Taste des Geräts blenden Sie die Tastatur wieder aus. Tipp: Um eine Suche abzubrechen, wählen Sie die Taste „Kartenansicht/ Routenansicht“...
  • Seite 91: Informationen Zu Postleitzahlen

    Wenn Sie eine Adresse in den Suchergebnissen auswählen, können Sie diese auf der Karte anzeigen, eine Kreuzung hinzufügen oder eine Route zum ausgewählten Ort planen. Um eine genaue Adresse abzurufen, können Sie die Hausnummer hinzufügen. Falls Sie das Ergebnis auf der Karte anzeigen, können Sie den Ort über das Pop-up- Menü...
  • Seite 92: Informationen Zu Mapcodes

    Postleitzahlen für Gebiete Länder wie Deutschland, Frankreich und Belgien verwenden diese Art Postleitzahlen. Wenn Sie eine Suche mit einer Postleitzahl für ein Gebiet durchführen, umfassen die Ergebnisse alle Straßen in einem Stadtteil, die gesamte Stadt oder die Dörfer innerhalb dieser Postleitzahl. Bei Verwendung der Schnellsuche und Eingabe einer Postleitzahl für ein Gebiet erhalten Sie möglicherweise Ergebnisse aus mehreren Ländern.
  • Seite 93 Gastronomie Nachbarschaftsladen Schnellrestaurant Restaurant Chinesisches Restaurant Unterbringung Hotel oder Motel Luxushotel Campingplatz Hotel einer Economy- Kette Katastrophendienste Krankenhaus oder Zahnarzt Poliklinik Polizeiwache Tierarzt Arzt Feuerwache KFZ-Dienstleistungen Außenparkplatz Tankstelle Parkhaus Autowaschanlage Autohändler Fahrzeuginspektionsze ntrum (TÜV) Autovermietung Ladepunkt(e) für elektrische Autos Mietautoparkplätze Autoreparaturdienste...
  • Seite 94 Andere Dienste Botschaft Tierbedarf Behörde Telekommunikation Firma Kommunaler Dienst Postamt Apotheke Einkaufszentrum Beauty- Dienstleistungen Touristeninformation Shop Bildungswesen Universität Schule Bibliothek Kongresszentrum Freizeit Kasino Weingut Theater Touristenattraktion Kino Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum...
  • Seite 95 Nachtleben Freizeitzentrum Kinderbauernhof Sport Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport Strand Tennisplatz Park oder Eislaufbahn Erholungsgebiet Jachthafen Sportzentrum Stadion Golfplatz Religion Kirche Andachtsstätte Reisen Bahnhof Bergpass Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Hinweis: Wird nicht in allen Ländern verwendet.
  • Seite 96 Grenzübergang Wohngebiet Bushaltestelle Stadtzentrum Mautstelle Ladestationen für elektrische Autos Rastplatz Lkw-Rastplatz...
  • Seite 97: Eine Route Mithilfe Der Schnellsuche Planen

    Eine Route mithilfe der Schnellsuche planen Eine Route zu einer Adresse planen NUR SCHNELLSUCHE Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route zu einer Adresse mithilfe der Suchfunktion zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 98 Ländern sind die Postleitzahlen gebietsbasiert. Sie erhalten in den Suchergebnissen eine Liste übereinstimmender Städte, Orte und Straßen. Hinweis: Bei der Suche wird auf der gesamten Karte gesucht. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds.
  • Seite 99 5. Wählen Sie einen Adressvorschlag aus. 6. Geben Sie ggf. die Hausnummer ein, sofern noch nicht geschehen. Falls Sie keine Hausnummer haben, wählen Sie Kreuzung oder Auf Karte zeigen aus. Tipp: Eingegebene Hausnummern, die nicht gefunden werden, werden in Rot angezeigt.
  • Seite 100: Eine Route Zu Einem Stadtzentrum Planen

    Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel. Tipp: Sie können einen Stopp zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben.
  • Seite 101 Tipp: Um nach einer bestimmten Stadt zu suchen, können Sie ihre Postleitzahl oder das entsprechende Land verwenden. Wenn Sie beispielsweise nach Essen suchen, erhalten Sie mehrere Ergebnisse. Wenn Sie nach Essen 2910 oder Essen Belgien suchen, wird diese Stadt in der Ergebnisliste ganz oben angezeigt. Sie können dann innerhalb der Stadt suchen.
  • Seite 102: Eine Route Zu Einem Poi Planen

    Die Position im Stadtzentrum wird auf der Karte angezeigt. 7. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt.
  • Seite 103 Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Geben Sie über die Tastatur den Namen des Ortes ein, zu dem Sie eine Route planen möchten. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“...
  • Seite 104: Mithilfe Der Onlinesuche Eine Route Zu Einem Sonderziel Planen

    Tipp: Um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Tastatur ausblenden oder in der Ergebnisliste nach unten scrollen. Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 5.
  • Seite 105 Hinweis: Die Onlinesuche ist nur auf verbundenen Geräten verfügbar. Für die Online- Suche auf Ihrem PRO 8375, müssen Sie mit TomTom-Diensten verbunden sein. Wenn Sie eine POI-Suche, POI-Suche durchgeführt haben, den gewünschten POI aber nicht finden konnten, können Sie online in TomTom Places suchen. Gehen Sie wie folgt vor, um POIs über eine Online-Suche zu finden.
  • Seite 106: Eine Route Über Die Karte Planen

    Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 4. Wählen Sie ein bestimmtes Sonderziel aus der Liste aus. Der Ort wird auf der Karte angezeigt. 5. Um mehr Informationen zu einem Sonderziel anzuzeigen, wählen Sie das Sonderziel auf der Karte aus und wählen Sie dann die Taste des Pop-up-Menüs.
  • Seite 107 Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route über die Karte zu planen: 1. Verschieben Sie die Karte und vergrößern Sie den Kartenausschnitt, bis das gewünschte Ziel angezeigt wird. Tipp: Sie können auch ein Kartensymbol auswählen, um das Pop-up-Menü zu öffnen.
  • Seite 108: Eine Route Über „Meine Orte" Planen

    Tipp: Sie können den ausgewählten Ort auch auf andere Weise verwenden, beispielsweise um ihn zu Meine Orte hinzuzufügen. Wählen Sie dazu die entsprechende Option im Pop-up-Menü aus. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt.
  • Seite 109 Es wird eine Liste all Ihrer Orte angezeigt. 3. Wählen Sie den Ort aus, zu dem Sie navigieren möchten, beispielsweise den Heimatort. Der ausgewählte Ort wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 4. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
  • Seite 110: Eine Route Über Koordinaten Planen

    Eine Route über Koordinaten planen NUR SCHNELLSUCHE Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route über ein Koordinatenpaar zu planen: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2.
  • Seite 111: Eine Route Über Einen Mapcode Planen

    Tipp: Um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Tastatur ausblenden oder in der Ergebnisliste nach unten scrollen. Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 7.
  • Seite 112: Alternative Route Suchen

    Tipp: Alle Mapcodes in diesem Beispiel stehen für denselben Ort: Edinburgh Castle im Vereinigten Königreich. Informationen darüber, wie Sie einen Mapcode für einen Standort erhalten, finden Sie unter Informationen zu Mapcodes. 4. Wenn Sie den vollständigen Mapcode eingegeben haben, wird der Ort in der Spalte Adressen angezeigt.
  • Seite 113: Routen Im Voraus Planen

    Tipp: Bei der Berechnung alternativer Routen werden Traffic-Informationen verwendet. Routen, die 50 % länger als die ursprüngliche Route sind, werden nicht angezeigt. 5. Wählen Sie eine Route aus, indem Sie auf die Sprechblase mit der Zeit tippen. Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
  • Seite 114 Ihre Route wird anhand dem von Ihnen gewählten Ausgangspunkt und Ziel geplant. Die geschätzte Fahrtzeit wird im oberen Bereich der Routenleiste angezeigt. Tipp: Stopps, POIs und Orte können über das jeweilige Pop-up-Menü als Ausgangspunkt ausgewählt werden. Tipp: Sie können die Route in „Meine Routen“ speichern.
  • Seite 115: Parkplätze Suchen

    Ihre Route wird mit dem Ausgangspunkt als Stopp neu geplant. Parkplätze suchen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Parkplatz zu finden: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2.
  • Seite 116 Tipp: Sie können mit der Bildlaufleiste auf der rechten Seite in der Ergebnisliste nach unten blättern. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte.
  • Seite 117: Tankstellen Suchen

    Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen des Parkplatzes anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können über das Pop-up-Menü...
  • Seite 118 Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen entlang Ihrer Route an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen in der Nähe Ihrer aktuellen Position an. Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Tankstellen anzuzeigen. Wählen Sie dazu die folgende Taste: Sie können eine Tankstelle in der Liste auswählen, um ihre Position auf der Karte anzuzeigen.
  • Seite 119 Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen der Tankstelle anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können über das Pop-up-Menü...
  • Seite 120: Route Ändern

    Route ändern Das Menü „Aktuelle Route“ Falls Sie eine Route oder einen Track geplant haben, wählen Sie im Hauptmenü die Taste Aktuelle Route oder Aktueller Track aus, um das Menü „Aktuelle Route“ oder „Aktueller Track“ zu öffnen. Folgende Tasten sind im Menü verfügbar: Route löschen/Track Wählen Sie diese Taste aus, um die aktuell geplante löschen...
  • Seite 121 Maut vermeiden und Wählen Sie diese Taste aus, um einige Routenoptionen zu mehr vermeiden, die sich auf der aktuell geplanten Route befinden. Dazu gehören Fähren, Mautstraßen und unbefestigte Straßen. Sie können mit der Routenleiste auch Routenoptionen vermeiden. Anweisungen anzeigen Wählen Sie diese Taste, um eine Liste der Turn-by-turn- Anweisungen für Ihre geplante Route anzuzeigen.
  • Seite 122 Routentyp ändern Wählen Sie diese Taste, um den Routentyp zu ändern, mit dem Ihre Route geplant wird. Ihre Route wird unter Verwendung des neuen Routentyps neu berechnet. Stopps neu sortieren Wählen Sie diese Taste, um die Liste von Stopps für Ihre aktuelle Route anzuzeigen.
  • Seite 123: Vermeidung Gesperrter Straßen

    Vermeidung gesperrter Straßen Wenn es auf Ihrer Route eine gesperrte Straße gibt, können Sie die Route ändern, um diese zu vermeiden. 1. Wählen Sie in der Routenansicht das Symbol für die aktuelle Position oder die Geschwindigkeitsanzeige. Tipp: Die Geschwindigkeitsanzeige wird nur angezeigt, wenn Sie die Fahrt auf Ihrer Route begonnen haben.
  • Seite 124: Routentypen

    Hinweis: Es ist nicht immer möglich, eine alternative Route um den Straßenabschnitt herum zu finden, wenn es keine andere Straße gibt. Sie werden nun unter Vermeidung des ausgewählten Abschnitts wieder zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
  • Seite 125: Verkehrsstörung Oder Routenoption Mithilfe Der Routenleiste Vermeiden

    Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Routenoption auf Ihrer Route zu vermeiden: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Aktuelle Route. 3. Wählen Sie Maut vermeiden und mehr. Es wird ein Bildschirm mit einer Liste an Routenoptionen angezeigt, die Sie vermeiden können.
  • Seite 126: Route Über Die Karte Einen Stopp Hinzufügen

    Wählen Sie die Taste Suchen, um nach einem Standort zu suchen. Wenn Sie ▪ den Ort gefunden haben, wählen Sie Hinzufügen. Ihre Route wird mit dieser Station neu berechnet. Route über die Karte einen Stopp hinzufügen 1. Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um die Karte anzuzeigen. Die vollständige Route wird auf der Karte angezeigt.
  • Seite 127: Meine Routen

    Meine Routen Informationen zu „Meine Routen“ „Meine Routen“ bietet Ihnen eine einfache Art, Routen und Tracks zu speichern und wiederzufinden. „Meine Routen“ kann Ihnen u. a. in folgenden Situationen nützlich sein: Bei der Arbeit: Ihr Job erfordert, dass Sie täglich mehrere Routen mit mehreren ▪...
  • Seite 128: Informationen Zu Gpx- Und Itn-Dateien

    Informationen zu GPX- und ITN-Dateien GPX-Dateien (GPS Exchange-Format) GPX-Dateien enthalten eine sehr ausführliche Aufzeichnung Ihres Tracks, einschließlich aller Standorte, die Sie abseits der Route aufgesucht haben. Nach dem Import werden GPX-Dateien zu Tracks. GPX-Dateien verwenden Sie können Ihre GPX-Datei zu unterschiedlichen Zwecken nutzen: Exportieren Sie die Datei auf eine Speicherkarte oder direkt auf Ihren Computer ▪...
  • Seite 129: Anhand Einer Gespeicherten Route Navigieren

    Tipp: Wenn Sie Ihre geplante Route in der Kartenansicht nicht sehen können, wählen Sie die Taste „Zurück“, um Ihre Route anzuzeigen. 2. Wählen Sie die Route aus. 3. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. 4. Wählen Sie Route verwalten und dann Zu „Meine Routen“ hinzufügen. Der Name der Route wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt.
  • Seite 130: Zu Einem Stopp Auf Einer Gespeicherten Route Navigieren

    Der Ausgangspunkt der gespeicherten Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt. Dann wird Ihre Route geplant. Die Route zu Ihrem Ziel beginnt an Ihrer aktuellen Position. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Es gibt noch zwei weitere Wege, anhand einer gespeicherten Route zu navigieren: Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route.
  • Seite 131 Die Route wird in der Kartenansicht angezeigt. 3. Wählen Sie den Stopp, den Sie als Ausgangspunkt verwenden möchten, und wählen Sie dann zum Öffnen des Menüs die Pop-Up-Menütaste aus. 4. Wählen Sie Route von hier starten. Ihre Route wird vom neuen Ausgangspunkt aus berechnet. 5.
  • Seite 132: Gespeicherter Route Über Die Karte Einen Stopp Hinzufügen

    Der Ausgangspunkt der Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt. Dann wird Ihre Route von Ihrer aktuellen Position aus geplant. Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Es gibt noch zwei weitere Wege, anhand einer gespeicherten Route zu navigieren: Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route.
  • Seite 133: Einen Track Aufnehmen

    Tipp: Wenn Sie den Namen des neuen Stopps kennen, können Sie die Suche statt der Karte zur Auswahl des Stopps verwenden. 7. Wählen Sie die Taste Stopp hinzufügen, um diesen Standort als Stopp hinzuzufügen. Ihre Route wird mit dieser Station neu berechnet. Tipp: Um die gespeicherte Route in der Liste „Meine Routen“...
  • Seite 134 Die neue Track-Route wird in der Kartenansicht angezeigt. 3. Wählen Sie den Track und anschließend das Pop-up-Menü aus. 4. Wählen Sie Zum Ausgangspunkt fahren aus. Der Ausgangspunkt des Tracks wird in Ihren ersten Haltepunkt umgewandelt. Dann wird Ihre Route geplant. Die Route zu Ihrem Ziel beginnt an Ihrer aktuellen Position.
  • Seite 135: Eine Route Oder Einen Track Aus „Meine Routen" Löschen

    Eine Route oder einen Track aus „Meine Routen“ löschen 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Routen. 2. Wählen Sie Liste bearbeiten. 3. Wählen Sie die Routen aus, die Sie löschen möchten. 4. Wählen Sie Löschen. Exportieren von Tracks von der TomTom Navigations-App Sie können Tracks als GPX-Datei exportieren und diese auf dem PRO 8375 speichern.
  • Seite 136 Die Nachricht Tracks werden importiert wird angezeigt. Ihre Routen werden auf Ihr Gerät importiert. 5. Entfernen Sie Ihre Speicherkarte, wenn Ihnen eine Meldung angezeigt wird, dass Ihre Routen erfolgreich importiert worden sind. 6. Wählen Sie zum Anzeigen Ihrer importierten Routen und Tracks Meine Routen im Hauptmenü.
  • Seite 137: Arbeitszeit Erfassen

    Arbeitszeit erfassen Info zur Arbeitszeit-Erfassung Sie können die Uhrzeit bei Arbeitsbeginn und -ende sowie Ihre Pausenzeiten erfassen. Hinweis: Je nach Konfiguration in WEBFLEET können Sie entweder Ihre Arbeitszeit melden oder ein Fahrtenbuch führen. Um Arbeitszeiten zu melden, müssen Sie zunächst Ihren Fahrernamen festlegen.
  • Seite 138: Driver Terminal Ein-/Ausschalten

    Sie können zwischen Start, Pause und Ende auswählen. Beim Antippen von Start wird der Beginn Ihrer Arbeitszeit erfasst. Um den Beginn einer Arbeitspause zu melden, tippen Sie auf Pause. Wenn Sie die Arbeit nach einer Pause wieder aufnehmen, tippen Sie auf Start. Um das Ende Ihrer Arbeitszeit zu melden, tippen Sie auf Ende.
  • Seite 139: Fahrtenbuch Verwenden

    Fahrtenbuch verwenden Fahrtenbuchmodus ändern Sie können mit Ihrem PRO 8375 ein Fahrtenbuch erstellen. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie zunächst in den Fahrzeugdetails den Kilometerzähler anpassen. Tippen Sie dazu im Fahrtenbuch-Menü auf Kilometerzähler abgleichen. Um den Fahrtenbuchmodus bzw. den Fahrttyp zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 140: Aufträge

    Aufträge Info zu Aufträgen Die Zentrale kann Service-, Liefer- und Abholaufträge versenden. Diese werden auf Ihrem PRO 8375 gespeichert. Sie können diese jederzeit lesen oder bearbeiten, indem Sie in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Aufträge-Taste tippen. Alternativ können Sie auf die Hauptmenü-Taste und dann auf Aufträge tippen.
  • Seite 141: Aufträge Ausführen

    Aufträge ausführen Um die vollständige Auftragsliste anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Aufträge-Taste, um die Liste der Aufträge aufzurufen. 2. Wählen Sie einen Auftrag aus der Liste aus. Um den Auftrag vom PRO 8375-Gerät vorlesen zu lassen, tippen Sie auf Vorlesen.
  • Seite 142: Statusmeldungen Zu Einem Auftrag Senden

    Statusmeldungen zu einem Auftrag senden Wenn Sie einen Auftrag ausführen, können Sie Statusmeldungen zum Auftrag an die Zentrale senden. Gehen Sie dazu wie folgt vor. 1. Tippen Sie in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Taste mit dem aktuellen Status Ihres Auftrags, um den aktuell ausgeführten Auftrag zu öffnen.
  • Seite 143 Eine Liste wird geöffnet. 3. Tippen Sie auf Auftrag abbrechen. Sie werden aufgefordert, den Grund für den Abbruch einzugeben. Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie den Auftrag löschen möchten. Um den abgebrochenen Auftrag aus der Liste zu löschen, tippen Sie auf Löschen.
  • Seite 144: Meldungen

    Meldungen Info zu Meldungen Die Zentrale kann Ihnen Textmeldungen senden. Diese werden in Ihrem Driver Terminal gespeichert. Sie können diese jederzeit lesen, indem Sie in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Meldungen-Taste tippen. Die Meldungen-Taste im WEBFLEET-Fensterbereich zeigt die Anzahl der ungelesenen Meldungen.
  • Seite 145: Optidrive

    OptiDrive Info zu OptiDrive Es müssen ein TomTom LINK 105 und ein LINK 7xx/5xx/4xx in Ihrem Fahrzeug installiert sein. OptiDrive hilft Ihnen dabei, sicherer und umweltfreundlicher zu fahren. Sie erhalten historische und aktuelle statistische Informationen über Ihren Fahrstil sowie Hintergrundinformationen zu Ihrer Fahrleistung. Sie müssen als Fahrer angemeldet sein, um Statistiken zu Ihrer Fahrleistung angezeigt zu bekommen.
  • Seite 146 Die Leistungsindikatoren: Tempoverstöße ▪ Leerlauf ▪ Umweltfreundliche Geschw. ▪ Ausrollen * ▪ Auffällige Fahrmanöver ▪ Kraftstoffverbrauch ▪ Konstante Geschwindigkeit ▪ Schalten ▪ * „Ausrollen“ bedeutet, dass das Fahrzeug bei eingelegtem Gang in Bewegung bleibt, ohne dass beschleunigt wird. Sie sollten nicht ohne eingelegten Gang bzw. mit getretener Kupplung fahren.
  • Seite 147: Trends Bei Der Fahrleistung

    Sie können detaillierte statistische Informationen zu Folgendem sehen: Gefahrene Kilometer ▪ Fahrzeit ▪ Durchschnittsverbrauch ▪ Kraftstoffverbrauch ▪ Auffällige Fahrmanöver ▪ Durchschnittliche Schwere von auffälligen Fahrmanövern ▪ Gesamtleerlaufzeit ▪ Vergeudeter Kraftstoff im Leerlauf ▪ Informationen dazu anzuzeigen, wie umweltfreundlich Sie aktuell fahren oder bei Ihrer letzten Fahrt gefahren sind, tippen Sie auf die Taste Fahrtergebnisse.
  • Seite 148 Kraftstoffverbrauch – Tippen Sie auf diese Taste, um eine Grafik und die Statistiken für einen bestimmten Zeitraum aufzurufen, die zeigen, wie viel Kraftstoff Sie verbraucht haben. Konstante Geschwindigkeit – Tippen Sie auf diese Taste, um eine Grafik und die Statistiken für einen bestimmten Zeitraum aufzurufen, die zeigen, wie gut Sie während der Fahrt bei gleichbleibender Geschwindigkeit gefahren...
  • Seite 149: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Dieser Abschnitt enthält wichtige Hinweise zur Nutzung Ihres Driver Terminals in Verbindung mit dem TomTom LINK bzw. TomTom WEBFLEET. Verbindung zum LINK aufrechterhalten Die folgenden Informationen gelten nur, wenn Sie ein PRO 8375 in Verbindung mit einem TomTom LINK verwenden.
  • Seite 150: Radarkameras

    Radarkameras Info zu Radarkameras Der Radarkamera-Dienst warnt Sie vor den folgenden Kamerapositionen: Standorte fest installierter Radarkameras ▪ Standorte mobiler Radarkameras ▪ Häufige Standorte mobiler Radarkameras ▪ Standorte von Abschnittskontrollen ▪ Radarkontrollzonen ▪ Standorte von Ampelkameras ▪ Fahrzeugbeschränkungskameras. ▪ Der Radarkamera-Dienst warnt Sie zudem vor den folgenden Sicherheitsrisiken: Unfallschwerpunkte ▪...
  • Seite 151 in der Routenleiste anzuzeigen. In der Kartenansicht können Sie zudem eine Radarkamera auswählen, die auf Ihrer Route angezeigt wird. Auf der Karte In der Beschreibung angezeigtes Routenleiste Symbol angezeigtes Symbol Fest installierte Radarkamera – Dieser Radarkameratyp prüft ortsfest die Geschwindigkeit passierender Fahrzeuge.
  • Seite 152: Art Der Warnungen Ändern

    Auf der Karte In der Beschreibung angezeigtes Routenleiste Symbol angezeigtes Symbol Verkehrsbeschränkung – Dieser Typ warnt Sie vor beschränkt befahrbaren Straßen. Unfallschwerpunkt – Dieser Typ warnt Sie vor Orten, an denen in der Vergangenheit häufig Unfälle aufgetreten sind. Sie werden sowohl zu Beginn als auch zum Ende des Unfallschwerpunkts gewarnt.
  • Seite 153: Mobile Kamera Bestätigen Oder Entfernen

    Eine Radarkamera über das Schnellzugriffsmenü melden 1. Wählen Sie das Symbol für die aktuelle Position oder die Geschwindigkeitsanzeige in der Routenansicht aus. 2. Wählen Sie im Pop-up-Menü Radarkamera melden aus. Das System bedankt sich mit einer Meldung für das Hinzufügen der Kamera. Tipp: Wenn Ihnen beim Melden einer Kamera ein Fehler unterläuft, wählen Sie in der Meldung Abbrechen.
  • Seite 154: Gefahrenstellen

    Gefahrenstellen Informationen zu Gefahrenstellen und Risikobereichen Der Gefahrenzonen-Dienst warnt Sie vor Gefahrenstellen und Risikobereichen auf Ihrer Route, wenn Sie in Frankreich unterwegs sind. Seit dem 3. Januar 2012 ist es in Frankreich illegal, über die Position fester oder mobiler Blitzer während der Fahrt informiert zu werden. Um dieser Änderung in der französischen Gesetzgebung zu entsprechen, werden Positionen von Blitzern nicht mehr gemeldet.
  • Seite 155: Warnungen Vor Gefahrenstellen Und Risikobereichen

    Warnungen vor Gefahrenstellen und Risikobereichen Warnungen werden 10 Sekunden, bevor Sie eine Gefahrenstelle oder einen Risikobereich erreichen, angezeigt. Sie werden auf verschiedene Weisen gewarnt: In der Routenleiste und auf Ihrer Route auf der Karte wird ein Symbol angezeigt. ▪ Ihre Entfernung zum Beginn des Bereichs wird in der Routenleiste angezeigt. ▪...
  • Seite 156 Hinweis: Um einen Risikobereich zu melden, muss Ihr Gerät über eine mobile Datenverbindung verfügen. Wenn ein neuer vorübergehender Risikobereich direkt vor oder nach einem bestehenden Risikobereich oder einer Gefahrenstelle gemeldet wird, wird die neue Zone zum bestehenden Bereich hinzugefügt. Wenn genügend Nutzer des Gefahrenstellen-Dienstes einen neuen Risikobereich melden, wird dieser Bereich möglicherweise eine Gefahrenstelle und für alle Abonnenten verfügbar gemacht.
  • Seite 157: Positionen Von Gefahrenstellen Und Risikobereichen Aktualisieren

    Der Risikobereich wird automatisch auf Ihrem Gerät gespeichert und auch an andere Benutzer gesendet. Ein gemeldeter Risikobereich bleibt drei Stunden lang auf Ihrem Gerät erhalten. Positionen von Gefahrenstellen und Risikobereichen aktualisieren Die Positionen von Gefahrenstellen und Risikobereichen können sich häufig ändern. Es können auch ohne Warnung neue Bereiche auftauchen.
  • Seite 158: Meine Orte

    Meine Orte Informationen zu „Meine Orte“ „Meine Orte“ bietet eine einfache Methode zur Auswahl eines Ortes, ohne jedes Mal erneut danach suchen zu müssen. Sie können „Meine Orte“ verwenden, um eine Sammlung aus hilfreichen oder favorisierten Adressen zu erstellen. Tipp: Die Begriffe „Favorit“ und „Ort“ bedeuten dasselbe – Favoriten sind Orte, die Sie häufig besuchen.
  • Seite 159: Heimatadresse Ändern

    Tipp: Sie können Ihre Heimatadresse auch über die Option Heimatort hinzufügen im Hauptmenü einstellen. 3. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Heimat- oder Arbeitsadresse auszuwählen: Vergrößern Sie die Kartenansicht des Ortes, den Sie auswählen möchten. ▪ Halten Sie den Ort gedrückt, um ihn auszuwählen, und wählen Sie anschließend Auswählen.
  • Seite 160: Orte Über „Meine Orte" Hinzufügen

    Die Heimatadresse wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 3. Wählen Sie Standort bearbeiten. 4. Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Heimatadresse auszuwählen: Vergrößern Sie die Kartenansicht des Ortes, den Sie auswählen möchten. ▪ Halten Sie den Ort gedrückt, um ihn auszuwählen, und wählen Sie dann das Symbol für die Heimatadresse.
  • Seite 161: Orte Über Die Karte Zu „Meine Orte" Hinzufügen

    Suchen Sie nach einem Ort. Wählen Sie Auf Karte zeigen und dann das Symbol ▪ zum Hinzufügen eines Ortes. Der Name des Ortes wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 4. Bearbeiten Sie den Namen des Ortes, sodass Sie ihn einfach wiedererkennen können.
  • Seite 162: Orte Über Die Suche Zu „Meine Orte" Hinzufügen

    Orte über die Suche zu „Meine Orte“ hinzufügen 1. Suchen Sie nach einem Ort. 2. Wählen Sie den Ort und dann Auf Karte zeigen aus. 3. Sobald die Karte den Ort anzeigt, wählen Sie das Pop-up-Menü aus. 4. Wählen Sie Ort hinzufügen aus. Der Name des Ortes wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt.
  • Seite 163 Ihr Gerät wird im Dateisystem Ihres Computers als PRO 8375 angezeigt. 3. Öffnen Sie auf Ihrem Gerät zuerst den Ordner „Interner Speicher“ und dann den Ordner „Standorte“. 4. Kopieren Sie die OV2-Dateien von Ihrem Computer in den Ordner „Standorte“. Die OV2-Datei wird importiert und Sie erhalten die Meldung Neue Liste von Orten hinzugefügt.
  • Seite 164: Einstellungen

    Einstellungen Fahrer und Fahrzeug Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Fahrer und Fahrzeug. Hier können Sie sich als Fahrer identifizieren, Ihr PRO 8375 mit einem in Ihrem Fahrzeug installierten LINK-Gerät verbinden, den Fahrzeugtyp auswählen, in dem Sie Ihr Gerät verwenden, den Kilometerzähler an den Kilometerstand Ihres Geräts anpassen, das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs eingeben und die verwendete GPS- Signalquelle auswählen.
  • Seite 165: Kennzeichen

    Die hier festgelegten Profileinstellungen haben Auswirkungen auf Ihre Optionen bei der Routenplanung. Fahrzeugtyp auswählen Gehen Sie wie folgt vor, um den Fahrzeugtyp festzulegen. 1. Wählen Sie Fahrzeugtyp. 2. Wählen Sie den Typ des Fahrzeugs in der Liste aus. Wenn Sie den Fahrzeugtyp nicht in der Liste finden können, wählen Sie Sonstige. Festlegen von Maßen, Gewicht und maximaler Geschwindigkeit Um die Maße, das Gewicht und die maximale Geschwindigkeit festzulegen, gehen Sie wie folgt vor.
  • Seite 166: Webfleet-Nachrichten

    Es wird empfohlen, immer das GPS-Signal Ihres LINK-Geräts zu verwenden. WEBFLEET-Nachrichten Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann WEBFLEET-Meldungen. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Eingehende WEBFLEET-Meldungen ▪ Legen Sie über diese Einstellung fest, ob eingehende WEBFLEET-Meldungen vorgelesen werden sollen. Eingehende Aufträge ▪...
  • Seite 167 Wenn Sie Ihr PRO 8375 in Kombination mit einem in Ihrem Fahrzeug installierten TomTom LINK 105 und einem TomTom LINK 7xx/5xx/4xx verwenden, werden Informationen zum Kraftstoffverbrauch im WEBFLEET-Fensterbereich angezeigt. Sie können auswählen, ob ein Indikator zum aktuellen Kraftstoffverbrauch oder ein Indikator zum durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch angezeigt werden soll, um Ihnen Feedback hinsichtlich einer kraftstoffeffizienten Fahrweise zu geben.
  • Seite 168: Routenansicht

    Hinweis: Die breite Routenleiste kann nur angezeigt werden, wenn das Display breit genug ist. Die breite Routenleiste enthält mehr Informationen zu Ihrer Route. Ihnen wird beispielsweise die Zeit und Entfernung bis zu einem Stau und vieles mehr angezeigt. Routenansicht In der Routenansicht können Sie folgende Einstellungen ändern: Aktuellen Straßennamen anzeigen ▪...
  • Seite 169: Stimmen

    Stimmen Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Stimmen. Stimmen auswählen Wählen Sie Stimme auswählen, um die Stimme zu ändern, mit der gesprochene Anweisungen und andere Routenanweisungen vorgelesen werden. Es ist eine Vielzahl von Stimmen verfügbar. Es gibt Computerstimmen, die Straßennamen und andere Informationen direkt von der Karte vorlesen können, und es gibt aufgezeichnete Stimmen, die von professionellen Sprechern aufgenommen wurden.
  • Seite 170: Sprachsteuerung

    Straßennamen lesen und ansagen, die Aussprache ist möglicherweise aber nicht ganz korrekt. Sprachsteuerung Hinweis: Die Sprachsteuerung ist nur verfügbar, wenn das PRO 8375 in der Gerätehalterung, diese an die Stromversorgung angeschlossen und das Mikrofon verbunden ist. Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Sprachsteuerung aus. Sprachsteuerung starten, wenn ich „Hallo TomTom“...
  • Seite 171: Töne Und Warnungen

    Wenn eine schnellere Route verfügbar ist Wenn während der Fahrt eine schnellere Route gefunden wird, kann TomTom Traffic diese verwenden und Ihre Reiseroute neu planen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Stets die schnellste Route nehmen – Es wird immer die schnellste Route für Sie ▪...
  • Seite 172 Nur Warntöne Nur visuell ▪ Es werden keine Warntöne wiedergegeben. Radarkameras Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Töne und Warnungen aus. Auf diesem Bildschirm können Sie die Einstellungen für Töne und Warnungen ändern. Warnungstyp Sie können wählen, wie Sie gewarnt werden möchten: Vorlesen ▪...
  • Seite 173 Kameras Hinweis: Diese Funktion ist nicht in Ländern verfügbar, in denen die Verwendung von Radarkameradiensten untersagt ist, wie etwa in Frankreich und in der Schweiz. Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Töne und Warnungen. Wählen Sie Kameras aus, um einzustellen, wie Sie bei den unterschiedlichen Radarkameratypen gewarnt werden möchten.
  • Seite 174: Verkehrswarnungen Vorlesen

    Aktivieren Sie Töne bei Displayberührung, um ein Klickgeräusch zu hören, wenn Sie ein Element auswählen oder eine Taste berühren. Das Klickgeräusch gibt an, dass Ihre Auswahl oder Berührung verstanden wurde. Verkehrswarnungen vorlesen ▪ Aktivieren Sie Verkehrswarnungen vorlesen, um gesprochene Verkehrsinformationen zu TomTom Traffic-Ereignissen auf Ihrer Route zu hören. Verkehrswarnungen vorlesen Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 175: Hilfe Erhalten

    Hilfe erhalten Hilfe-Menüoptionen Wählen Sie aus dem Hauptmenü oder dem Menü „Einstellungen“ die Option Hilfe aus. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Informationen einsehen: Info ▪ Dies ist eher ein Informationsbildschirm als eine Einstellung. Er zeigt Informationen zu Ihrem PRO 8375 an. Sie werden möglicherweise während eines Anrufs beim Kundensupport von TomTom aufgefordert, diesen Bildschirm aufzurufen, oder Sie müssen auf diesem Bildschirm enthaltenen Informationen bei der Verwendung des TomTom Shop eingeben.
  • Seite 176: Außenkamera-App

    Außenkamera-App...
  • Seite 177: Verwenden Der Außenkamera-App

    Verwenden der Außenkamera-App In diesem Abschnitt wird die Verwendung der Außenkamera-App beschrieben. Wichtig: Weitere Informationen zu PRO 8375-Einstellungen und -Bedienung sowie Anweisungen zu anderen auf dem PRO 8375 installierten Apps finden Sie in der entsprechenden Produktinformation. Wenn Sie die Außenkamera-App verwenden möchten, müssen Sie eine Außenkamera installieren.
  • Seite 178: Kameraeinstellungen

    Kameraeinstellungen Wählen Sie die Einstellungstaste im Bildschirm „Rückfahrkamera“ aus. Hinweis: Das PRO 8375 ist möglicherweise gesichert, damit Sie keine Änderungen vornehmen können. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Bildposition Anpassen ▪ Mit dieser Einstellung wird die Ansicht verkleinert, sodass das Bild den Bildschirm entweder in der Höhe oder in der Breite ausfüllt, je nachdem, welche Seite größer ist.
  • Seite 179: Fahrzeugbreitenlinien Verwenden

    Fahrzeugbreitenlinien verwenden Info zu Fahrzeugbreitenlinien Die Führungslinien helfen Ihnen dabei, festzustellen, ob Ihr Fahrzeug in eine Parklücke oder einen anderen beengten Raum passt. Sobald Sie die Führungslinien anhand einer Parklücke eingerichtet haben, von der Sie wissen, dass Ihr Fahrzeug hineinpasst, können Sie sie verwenden, um die Größe anderer Räume zu prüfen.
  • Seite 180 Fahrzeugbreitenlinien verwenden 1. Öffnen Sie die Kamera-App. 2. Aktivieren Sie die Führungslinien in den Kameraeinstellungen. 3. Positionieren Sie Ihr Fahrzeug vor einer Parklücke. Prüfen Sie anhand der Führungslinien, ob Ihr Fahrzeug in die Parklücke passt. Wenn die Führungslinien in die Parkplatzmarkierung passen, sollte Ihr Fahrzeug in die Parklücke passen. Wichtig: Achten Sie beim Rückwärtsfahren auch auf andere Hindernisse, wie nebenstehende Fahrzeuge oder eine eingeschränkte Höhe.
  • Seite 181: Anwendungen

    Anwendungen Tippen Sie auf dem Desktop auf Alle Apps, um sich alle Apps anzeigen zu lassen, die auf Ihrem PRO 8375 installiert sind. Hinweis: Auf Ihrem Gerät sind möglicherweise nicht alle Apps und Funktionen verfügbar, die im Folgenden beschrieben werden.
  • Seite 182: Browser

    Browser Hinweis: Für diese Funktion ist eine Internetverbindung erforderlich. Tippen Sie auf Browser, um das Internet zu nutzen. Browser ist vollständig optimiert und bietet erweiterte Funktionen, mit denen Sie über Ihr Driver Terminal im Internet surfen können. Hier können Sie folgende Aktionen durchführen: Eine Website aufrufen oder das Internet anhand eines Suchbegriffs durchsuchen.
  • Seite 183: Rechner

    Rechner Mit der Rechner-App können Sie einfache Berechnungen durchführen und komplexe mathematische Funktionen berechnen. Auf dem Display werden der grundlegende und der erweiterte (grüne) Bereich angezeigt.
  • Seite 184: Kalender

    Kalender Hinweis: Sie müssen sich in einem Konto anmelden, um den Kalender nutzen zu können. Hinweis: Für die Synchronisierung von Kalenderterminen ist eine Internetverbindung erforderlich. Über Kalender können Sie Ihren Terminplan aufrufen und bearbeiten. Außerdem haben Sie im Kalender folgende Möglichkeiten: Auf dem Bildschirm mit den Termindetails Informationen zu einem Termin ▪...
  • Seite 185: Kamera

    Kamera Mit der Kamera-App können Sie Fotos und Videos erstellen und mit anderen teilen. Um die Kameraeinstellungen zu öffnen, wischen Sie mit dem Finger vom linken Rand nach rechts und tippen Sie auf das Zahnradsymbol. Hier können Sie folgende Aktionen durchführen: Die Auflösung und die Bildqualität anpassen.
  • Seite 186: Uhrzeit

    Uhrzeit Hier werden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Außerdem können Sie einen Wecker stellen, auf eine Weltuhr zugreifen und eine Stoppuhrfunktion nutzen.
  • Seite 187: Kontakte

    Kontakte In der Kontakte-App sind alle Kontakte aufgelistet, die im Driver Terminal und in Ihren Online-Konten gespeichert sind. Hier können Sie folgende Aktionen durchführen: Alle Kontakte aufrufen. ▪ Ihre Kontaktinformationen einrichten. ▪ Die Kontaktliste nach Konto filtern. ▪ Die Sortierreihenfolge der Kontaktliste ändern. ▪...
  • Seite 188: Downloads

    Downloads In der Downloads-App sind alle Dateien aufgelistet, die Sie aus E-Mails oder im Internet heruntergeladen haben. Hier können Sie folgende Aktionen durchführen: Ein heruntergeladenes Element öffnen. ▪ Dateien teilen, löschen oder kopieren. ▪ Die Sortierreihenfolge und den Ansichtsmodus ändern. ▪...
  • Seite 189: E-Mail

    E-Mail Hinweis: Für diese Funktion ist eine Internetverbindung erforderlich. Sie müssen ein E-Mail-Konto einrichten, bevor Sie die E-Mail-App nutzen können. Mit der E-Mail-App können Sie E-Mails lesen, schreiben und beantworten.
  • Seite 190: Dateimanager

    Dateimanager Mit der Dateimanager-App können Sie Ordner-/Dateilisten durchsuchen, die sich auf der Speicherkarte und im internen Speicher Ihres PRO 8375 befinden. Sie können eine Datei über den Dateimanager öffnen, indem Sie die entsprechende Anwendung auf Ihrem Gerät starten (z. B. sich eine Bilddatei aus der Galerie ansehen). Außerdem können Sie Ihre Dateien mit dem Dateimanager effizient managen.
  • Seite 191: Galerie

    Galerie Mit der Galerie-App können Sie die Bilder und Videos durchsuchen, die sich auf Ihrem Gerät oder auf der Speicherkarte befinden. Hier können Sie folgende Aktionen durchführen: Fotos ansehen und bearbeiten (zuschneiden, drehen, Farben anpassen, Rahmen ▪ hinzufügen, begradigen, spiegeln usw.). Fotos einem Album hinzufügen und Fotos mit anderen Personen per E-Mail, NFC ▪...
  • Seite 192: Musik

    Musik Um die Musik-App nutzen zu können, müssen Sie Audiodateien auf Ihrem Gerät oder auf der Speicherkarte gespeichert haben. Hinweis: Die Musik-App unterstützt nicht alle Musikdateiformate. In der Titelliste können Sie folgende Aktionen durchführen: Wiedergabe starten. ▪ Den Bildschirm Aktueller Titel aufrufen. ▪...
  • Seite 193: Suche

    Suche Mit der Suche-App können Sie das Internet und Anwendungen sowie auf Ihrem PRO 8375 gespeicherte Kontakte und Musikdateien durchsuchen. Geben Sie die Suchbegriffe einfach in die Google-Suchleiste ein.
  • Seite 194: Tonaufnahme

    Tonaufnahme Mit der Tonaufnahme-App können Sie jederzeit Nachrichten aufzeichnen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die Aufnahme zu pausieren und fortzusetzen. Nach Abschluss der Aufnahme können Sie die entsprechende Datei über die Musik- oder die Dateimanager-App aufrufen. In den Einstellungen für die Tonaufnahme können Sie den Dateityp für die Aufnahme ändern und einen Speicherort festlegen.
  • Seite 195: Anhang Und Copyright

    Anhang und Copyright...
  • Seite 196: Anhang

    Anhang Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) Beim Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) handelt es sich um satellitenbasierte Systeme, die Positions- und Zeitinformationen um den gesamten Globus bereitstellen. GPS wird von der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die alleine für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
  • Seite 197: Sachwidrige Nutzung

    ▪ Halten Sie das Gerät IMMER mehr als 15 cm (6") von Ihrem Schrittmacher entfernt. ▪ Tragen Sie das Gerät nicht in einer Brusttasche. Andere medizinische Geräte Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um zu bestimmen, ob der Betrieb Ihres kabellosen Produkts zu Störungen beim medizinischen Gerät führen könnte.
  • Seite 198: Leistung: Dc 5 V, 2,0 A

    Leistung: DC 5 V, 2,0 A Umwelt- und Akkuinformationen Ihr Gerät Sie dürfen das Gerät nicht zerlegen, zerbrechen, verbiegen, verformen, durchstechen oder schreddern. Verwenden Sie Ihr Produkt nicht in feuchten, nassen und/oder rostfördernden Umgebungen. Ihr Gerät (Zubehör ausgenommen) ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt. In Labortests entspricht das Gerät der Schutzklasse IP54 des diesbezüglichen IEC-Standards.
  • Seite 199: Betriebstemperatur

    Entsorgung der Akkukomponenten DER IN DEM PRODUKT ENTHALTENE AKKU MUSS GETRENNT VOM NORMALEN HAUSMÜLL UND GEMÄSS DEN ÖRTLICHEN GESETZEN UND VORSCHRIFTEN ENTSORGT ODER WIEDERVERWERTET WERDEN. DAMIT TRAGEN SIE AKTIV ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEI. Betriebstemperatur Dieses Gerät ist in folgendem Temperaturbereich vollständig funktionstüchtig: 60°C bis -20°C bei Netzbetrieb und 0°C bei Akkubetrieb.
  • Seite 200: So Verwendet Tomtom Telematics Ihre Informationen

    Um die Richtlinien für die HF-Strahlenbelastung von FCC, IC und EU einzuhalten, muss beim Transport eines TomTom Telematics-Geräts mit integriertem Modul für die mobile Datenübertragung während der Übertragung ein Abstand von mindestens 20 cm (8 Zoll) vom Körper eingehalten werden. Wenn Sie beim Tragen des Geräts Zubehör verwenden, das nicht von TomTom Telematics stammt, vergewissern Sie sich, dass das Zubehör kein Metall enthält, und halten Sie das Gerät während der Übertragung mindestens 20 cm (8 Zoll) von Ihrem Körper entfernt.
  • Seite 201: Modellnummern

    Mobilfunknetze Geräte, die ein Mobilfunknetz-Modul enthalten, können mit einer oder mehreren der folgenden Mobilfunknetz-Frequenzen verbunden werden: GSM/GPRS: 900/1800 MHz LTE-Bänder: 3 (1800 MHz), 7 (2600 MHz), 20 (800 MHz) Modellnummern PRO 8375: N564 B Für dieses Gerät mitgeliefertes Zubehör Fleet-Kabel mit Adapter für den Anschluss an eine Fahrzeugbatterie ▪...
  • Seite 202 Urheberrechtsvermerke © 2019 TomTom Telematics. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind Marken von TomTom N.V. oder einem zugehörigen Tochterunternehmen und werden hier in Lizenz verwendet. Bluetooth® Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Marken durch TomTom unterliegt einer Lizenz.
  • Seite 203: Tomtom Telematics - Beschränkte Gewährleistung

    TomTom Telematics – Beschränkte Gewährleistung GEWÄHRLEISTUNGSGEBER Käufe außerhalb der USA und Kanada: Wenn Sie Ihren Kauf außerhalb der USA/Kanada getätigt haben, wird Ihnen von TomTom Telematics B.V., De Ruijterkade 154, 1011 AC Amsterdam, Niederlande, diese beschränkte Gewährleistung eingeräumt und zu deren Gunsten diese Haftungsbeschränkung vereinbart.
  • Seite 204 6 Mit Ausnahme der beschränkten Gewährleistung und im größtmöglichen durch das anwendbare Recht gestatteten Umfang stellen TomTom Telematics und seine Lieferanten die Hardware „wie besehen und mit allen ihr innewohnenden Fehlern“ zur Verfügung und schließen hiermit alle weiteren Gewährleistungen und Bedingungen aus, seien sie ausdrücklich, stillschweigend oder von Gesetzes wegen eingeräumt, einschließlich aller möglichen stillschweigenden Gewährleistungen, Verpflichtungen oder Bedingungen für zufriedenstellende Qualität, Eignung für einen bestimmten Zweck, Zuverlässigkeit oder Verfügbarkeit, Genauigkeit...

Inhaltsverzeichnis