Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ELEKTRO-KABINENROLLER
„LIZZY"
aus der Didi Thurau Edition

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eneway LIZZY

  • Seite 1 ELEKTRO-KABINENROLLER „LIZZY“ aus der Didi Thurau Edition...
  • Seite 3: Persönliche Fahrzeugdaten

    Benutzerhandbuch ELEKTRO-KABINENROLLER LIZZY aus der Didi Thurau Edition Persönliche Fahrzeugdaten Dieses Benutzerhandbuch und Serviceheft ist gültig für den Elektro-KABINENROLLER LIZZY aus der Didi Thurau Edition: Gekauft am: ____________________________________________________ Gekauft wo: ____________________________________________________ Name, Vorname: ____________________________________________________ Straße: ____________________________________________________ PLZ/Ort: ____________________________________________________ Fahrgestellnummer: ____________________________________________________...
  • Seite 4 Vorwort Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen der innovativsten und durchdachtesten Elektro-Kabinenroller der neuesten Generation erworben. Damit Sie lange Freude am Fahren haben, nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor Fahrtantritt sorgfältig und vollständig durch. Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können z.B.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Persönliche Fahrzeugdaten Zeichenerklärung Vorwort Inhaltsverzeichnis Wichtige allgemeine Sicherheitshinweise Fahrten bei besonderen Straßenverhältnissen 8 Wichtige Hinweise zur Bedienung Wichtige Hinweise zum Akku Wichtige Hinweise zum Fahrtbetrieb Wichtige Hinweise zur Reichweite Das Fahrzeug Bedienelemente linker Lenkergriff Bedienelemente rechter Lenkergriff Anzeige-Instrumente Cockpit Zündschloss und Lenkschloss Sitzbankverriegelung und Akku Fach Informationen zum Ladegerät...
  • Seite 6: Wichtige Allgemeine Sicherheitshinweise

    Seite 6 Wichtige allgemeine Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie: Bei Fragen zu Führerschein-, Zulassungs-, Steuer-, Helm-, und Versicherungspflicht gelten stets die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes, in dem der Elektro - Kabinenroller in Betrieb genommen wird.* Bei Fragen zur Mitführungspflicht von Fahrzeugpapieren, Warnweste, Verbandskasten und Warndreieck, beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen inklusive Zulassungsbestimmungen des Landes, in welchem sie den Elektro - Kabinenroller nutzen.
  • Seite 7 * Beispielsweise Zulassung in Österreich (gilt nicht für Deutschland!) 1. Alle Fahrzeuge > 600 Watt oder >25 km/h müssen in die Genehmigungsdatenbank eingetragen werden. 2. Auch wenn ein COC vorhanden ist muss ein Eintrag in die Genehmigungsdatenbank erfolgen. 3. Das Bundesministerium für Verkehr rät, dass der Fahrzeugbesitzer den Eintrag über die zuständige Landesprüfstelle machen lässt –...
  • Seite 8: Fahrten Bei Besonderen Straßenverhältnissen

    Seite 7: Fahrten bei besonderen Straßenverhältnissen: Der Elektro-Kabinenroller Lizzy ist ein Elektrogerät. Benutzen Sie ihn daher nur bedingt bei starken Regen oder Schneefall. Benutzen Sie den Elektro-Kabinenroller nicht auf nassen, glatten, öligen oder ungepflasterten Untergründen. Fahren Sie niemals durch eine Autowaschanlage und reinigen Sie das Fahrzeug nicht mit einem Hochdruckreiniger.
  • Seite 9 Seite 8 Wichtige Hinweise zum Akku: 1. Akkus sind ausschließlich im Freien zu nutzen. 2. Nach dem Aufladen umgehend vom Ladekabel trennen. 3. Akkus sind bei Lieferung nicht vollständig geladen. 4. Akkus sollen nicht vollständig entladen werden. Das Ladekabel verfügt über eine automatische Abschaltung 5.
  • Seite 10 Seite 9 Wichtige Hinweise zum Fahrbetrieb Beachten Sie folgende Punkte. 1. Den Lenker geradeaus festhalten. 2. Beim Wenden, Anfahren in einer Kurve oder bei enger Kurvenfahrt die Bremse leicht betätigen. Damit wird die elektrische Antriebskraft unterbrochen und ein sicheres Fahren ohne Antriebseinflüsse ermöglicht.
  • Seite 11: Wichtige Hinweise Zur Bedienung

    • Klima bzw. Temperatur und Luftfeuchtigkeit Unter optimalen Bedingungen (Ebene asphaltierte Strecke, kein Gegenwind, trockenes Wetter, Zuladung von 130 kg und defensiver Fahrweise) erzielt der Elektro-Kabinenroller Lizzy eine Reichweite von bis zu 60 km (je nach Version). Die Reichweite kann sich bei stark negativen...
  • Seite 12 Elektro – Kabinenroller LIZZY Details: 1. Spiegel 2. Vorderrad mit hydraulischer Scheibenbremse 3. Frontlicht 4. Seitenreflektor 5. Einfüllstutzen für Scheibenwischwasser 6. Scheibenwischer 7. Tür / Seitenfenster mechanisch mit Dreh Kurbel zu öffnen 8. Abschließbare Türgriffe 9. Hinterachse mit hydraulischen Scheibenbremsen...
  • Seite 13 Bedienelemente Armaturenbrett. 1. Hinterradbremse 2. Fernlicht 3. Geschwindigkeitsanzeige 4. Kippschalter für Vorwärts / Rückwärts Fahren 5. Voderradbremse 6. Blinkerhebel rechts / links mittig Warnblinker 7. Hupe 8. Zündschloss 9. Licht 10. Hupe 11. Gasdrehgriff 12. Scheibenwischer 13. Lüftung mit Heizfunktion Abbildung kann abweichen...
  • Seite 14: Bedienelemente Linker Lenkergriff

    Bedienelemente linker Lenkergriff Bremse hinten Belüf- tung Heiz- funktion Fern- und Scheiben- Hupe Blinker Fahrt- Abblendlicht- wischer rich- schalter tung (D/N/R) Abbildung kann abweichen Bremse hinten Betätigen Sie den Bremsgriff (A) am Lenker, um die hintere Bremse auszulösen. Am Bremsgriff befindet sich eine zusätzliche Feststellbremse, mit der sich die Bremse arretieren lässt. Wichtiger Hinweis Die Hinterradbremse kann sehr direkt reagieren.
  • Seite 15 Wichtiger Hinweis Achten Sie darauf das Fernlicht abzuschalten, sobald Ihnen Verkehrsteilnehmer entgegenkommen, damit diese nicht geblendet werden. Hupe Drücken Sie am linken Griff auf die rote Taste (C), um die Hupe auszulösen. Wichtiger Hinweis Das Hupsignal kann unter Umständen sehr laut sein, betätigen Sie deshalb die Hupe vor dem ersten Fahrtantritt, um nicht beim Betätigen während der Fahrt zu erschrecken und eine Gefahrensituation für Sie und andere Verkehrsteilnehmer zu provozieren.
  • Seite 16 Kippschalter rechts Heizung an / aus Gebläse an / aus...
  • Seite 17: Bedienelemente Rechter Lenkergriff

    Bedienelemente rechter Lenkergriff Bremse vorne Gas- Hupe Licht drehgriff Abbildung kann abweichen...
  • Seite 18 Vorderbremse Betätigen Sie den Bremsgriff (A) am Lenker, um die vordere Bremse auszulösen. Wichtiger Hinweis Die Vorderradbremse kann sehr direkt reagieren. Üben Sie das Bremsen auf einer ebenen und trockenen Oberfläche, um sich mit dem Bremssystem vertraut zu machen. Gasdrehgriff Drehen Sie den Gasgriff (C) zu sich (hinten) um die Geschwindigkeit des Elektro- Kabinenrollers zu steigern.
  • Seite 19: Anzeige-Instrumente Cockpit

    Anzeige -Instrumente Cockpit Blinker Fern- und Abblendlicht Geschwindigkeit Rückwärtsgang Fahrtrichtung Akkuladestands- Anzeige Abbildung kann abweichen Ihr Elektro – Kabinenroller Cockpit ist mit einer Digitalanzeige ausgestattet. Ziehen Sie vorsichtig die Sicherheitsfolie von Ihrem Display ab. Eventuell kann es für kurze Zeit durch eine elektrostatische Aufladung zu Fehlern in der Displayanzeige kommen.
  • Seite 20 Wichtiger Hinweis Bringen Sie nach abgeschlossenem Abbiegevorgang den Blinker Schalter immer zurück in die mittlere Position, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu verwirren und Unfälle zu vermeiden. Lichtanzeige Leuchtet die Lichtanzeige ist das Abblend-bzw. Fernlicht eingeschaltet. Wichtiger Hinweis Das Abblendlicht und Standlicht ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen im Fahrbetrieb permanent eingeschaltet.
  • Seite 21 Die Rückfahrkamera ist bereits angeschlossen und installiert. Die Rückfahrkamera aktiviert sich sobald Sie den Kippschalter zum Rückwärtsfahren auf „R „stellen. Auf dem Display der Rückfahrkamera sehen Sie den rückwärtigen Bereich, was Ihnen beim rückwärts rangieren hilft. Alarmanlage (optional im Sicherheitspaket enthalten) Die Alarmanlage kann ganz einfach durch die mitgelieferte Fernbedienung aktiviert werden.
  • Seite 22: Zündschloss Und Lenkschloss

    Zündschloss und Lenkschloss Zündschloss Der Elektro-Kabinenroller Lizzy kann mit dem mitgelieferten Zündschlüssel ein- bzw. ausgeschalten werden. Drehen Sie den Zündschlüssel komplett nach links, nun etwas drücken und weiter bis an den Anschlag nach links drehen um die Lenkersperre (A) zu aktivieren. Der Schlüssel kann daraufhin abgezogen werden.
  • Seite 23 Den Schlüssel in Position „OFF“ drehen. Das Lenkschloss wird automatisch entriegelt. Schlüssel in das Zündschloss stecken, den Lenker ganz nach links schwenken, dann den Schlüssel in die Position „Push“ bis zur Einstellung „Lock“ drehen. Siehe auch Beschreibung „Zündschloss“ Akkufach (unter dem Sitz) Unterhalb des Fahrersitzes befinden sich die eingebauten Akkus Wichtiger Hinweis Bitte beachten sie, dass der Austausch bzw.
  • Seite 24 Dieses Ladekabel kann an jeder herkömmlichen 230 Volt Steckdose betrieben werden. Bitte verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel zum Laden und beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise. Ladekabel für 60V Blei-Gel Akku zum Elektro-Kabinenroller Lizzy Ladesteckdose Die Ladesteckdose befindet sich auf der Rückseite des Elektro-Kabinenrollers. Die Steckdose ist durch eine Klappe geschützt.
  • Seite 25 Wichtige Sicherheitshinweise zu Akku und Ladekabel • Es dürfen nur die mitgelieferten bzw. baugleichen 60V Akkus verwendet werden • Laden Sie den Akku nur mit dem originalen, beiliegenden Ladekabel • Achten Sie beim Laden des Akkus auf den korrekten Anschluss des Ladekabels •...
  • Seite 26: Hinweise Zur Akkupflege

    2. nach dem Ladevorgang. Trennen sie das Ladekabel immer zuerst von der Stromversorgung und erst dann von Ihrem Elektro- Kabinenroller. 3. vor dem Reinigen des Fahrzeugs 4. Ziehen Sie immer am Netzstecker, niemals am Ladekabel. Wichtige Hinweise zur Akkupflege • Der Akku ist bei Lieferung nicht komplett geladen, laden Sie daher den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
  • Seite 27 Wichtiger Hinweis: Der mitgelieferte Akku ist bei guter Handhabung, sowie monatlicher Vollladung für ca. 300 - 400 Vollladezyklen ausgelegt. Während des Lebenszyklus des Akkus lässt im Laufe der Zeit die Kapazität auch bedingt durch Alterung nach, was sich eventuell in einer verringerten Laufleistung pro Ladung bemerkbar machen kann.
  • Seite 28: Motor Anschalten/Anfahren

    Motor anschalten/Anfahren Motor anschalten • Kontrollieren, ob der Gasgriff sich in der Null-Stellung befindet • Zündschlüssel einstecken • Ggf. Lenkradschloss öffnen • Zündschlüssel nach rechts drehen • Ladeanzeige beachten Anfahren • Bremshebel gedrückt halten • Mit dem Drehgriff rechts langsam und vorsichtig durch drehen Gas geben Sicherheitsabschaltung Es befindet sich ein vertikaler roter Kippschalter zur zusätzlichen Unterbrechung des Drehgasgriffes.
  • Seite 29 • Wir empfehlen Ihnen die Reifen bei Unterschreitung von 2 mm Profiltiefe zu ersetzen. Beachten Sie unbedingt hierzu auch die gesetzlichen Vorschriften! • Bitte achten sie auf eine gute Rundumsicht, wenn Sie dieses in Betrieb nehmen, sollten Sie alle Scheiben von Schmutz und sonstigen Sichteinschränkungen säubern.
  • Seite 30: Bremsen/Anhalten/Parken

    Bremsen/Anhalten/Parken • Ihr Elektro-Kabinenroller hat eine Bremskraftverteilung von ca. 70% auf der Vorderradachse und ca. 30% auf der Hinterradachse. • Vermeiden Sie nach Möglichkeit (außer bei Notsituationen) ruckartiges bremsen Anhalten/Parken • das Fahrzeug zum Anhalten langsam bis zum Stand abbremsen •...
  • Seite 31 8. Ladebuchse am Fahrzeugheck • Nach der Wäsche mit klarem Wasser nachspülen, um eventuelle Reinigungsreste zu entfernen • Immer nur ein weiches Tuch bzw. ein Ledertuch zum Trocknen verwenden • Bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt überzeugen Sie sich bitte stets von der einwandfreien Funktion aller Seil- und Bremszüge.
  • Seite 32: Technische Daten

    Technische Daten Höchstgeschwindigkeit Bis max. 45 km/h Motor 1000 -1500 Watt bürstenloser DC Elektromotor 1 x 60V, 45 Ah Blei-Gel- Akku Akku Akkugewicht ca. 66 Kg Ladezeit ca. 6-8 Stunden Ladezyklen Ca. 350 Bis zu 50 km* Reichweite *je nach Fahrweise, Zuladung, Reifendruck, Topographie Steigfähigkeit Bis max.
  • Seite 33 Zulässiges Gesamtgewicht ca. 450 Kg Zuladung ca. 150 Kg Abmessungen 2260 x 1160 x 1510 mm Zubehör Ladekabel, Spiegel, Handbuch deutsch Zulassung 2 Personen, EC Betriebserlaubnis (EEC) Helmpflicht* nein Ja (Mofa-Versicherungskennzeichen) Es besteht Versicherungs- und Kennzeichenpflicht Versicherungspflichtig* (Mofa-Kennzeichen). Eine EU-Betriebserlaubnis (EEC) liegt dem Fahrzeug bei.
  • Seite 34: Wartung

    Wartung Beleuchtung Bitte wenden Sie sich bei Ausfall der nachfolgenden Komponenten unbedingt umgehend an eine Fachwerkstatt: • Beleuchtungsanlage • Blinkanlage • Kennzeichenleuchte • Rück-/Bremslicht • Cockpitbeleuchtung Bremsen • Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt die Bremsfunktion anhand eines Bremstests • Das optimale Spiel am Bremshebel beträgt 10-20 mm. •...
  • Seite 35 Akku mit dem mitgelieferten Ladekabel laden. Probefahrt nach Wartung, Kontrolle der Betriebssicherheit. Lichtanlage...
  • Seite 36: Probleme Und Fehlersuche

    Probleme und Fehlersuche Die nachfolgende Tabelle wird Ihnen helfen übliche Probleme, die bei einem Elektro-Kabinenroller auftreten können zu identifizieren und zu korrigieren. Fehler Ursachen Lösungsansätze A. Hauptsicherung hinten an 1. Die Zündung ist A. Hauptsicherung nicht der Ladeklappe einschalten eingeschalten, aber die eingeschalten B.
  • Seite 37: Gewährleistungsbedingungen

    Gewährleistungsbedingungen Für den Elektro-Kabinenroller gilt die Gewährleistung entsprechend der aktuell geltenden gesetzlichen Fristen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Verschleißteile, wie Batterie, Reifen, Schläuche, Felgen, Laufräder, Naben, Bremsenteile, Radlager, Lenkkopflager. Ausgeschlossen sind ebenfalls Beschädigungen und Verkratzungen der Scheiben ins besondere der Frontscheibe. Ausgeschlossen sind ebenfalls Beschädigungen durch unsachgemäßen Gebrauch, insbesondere Springen, Hinabfahren von Stufen, Bürgersteigkanten, Treppen und dergleichen, fahren auf matschigem Untergrund, Sand oder Kies, sowie Überlastung durch zu hohem Gewicht.
  • Seite 38: Technischer Service/Ersatzteile

    Sie haben Fragen, benötigen Ersatz- und Verschleißteile? Dann kontaktieren Sie bitte unseren Service unter folgender Rufnummer: Telefon: [+49] 7257 - 9249553 Telefax: [+49] 7257 - 903983 E-Mail: info@eneway.de Web: www.eneway.de Didi Thurau Edition c/o eneway GmbH Im Schollengarten 1c 76646 Bruchsal...

Inhaltsverzeichnis