Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GABRIEL KAKELUGNAR 300er Series Montageanleitung

GABRIEL KAKELUGNAR 300er Series Montageanleitung

Runder kachelofen

Werbung

Montageanleitung
Runder Kachelofen (300er Serie)
Model....................................

Inhaltsverzeichnis

Tests und Gutachten ............................ 1
Zeichenerklärung / Vorwort ................ 2
Mantel und Kern
Vorbereitungen .................................. 3
Wichtige Maße ................................. 4
Motagereihenfolge ............................. 5
Montage Mantel und Kern ............. 6-16
Vorbereitungen Kachel ...................... 17
Montage Kachel ......................... 18-22
Montage Kassette ....................... 23-26
Montage Ventilator ........................... 26
200811-04 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GABRIEL KAKELUGNAR 300er Series

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Montageanleitung Runder Kachelofen (300er Serie) Model........Inhaltsverzeichnis Tests und Gutachten ......1 Zeichenerklärung / Vorwort ....2 Mantel und Kern Vorbereitungen ........3 Wichtige Maße ......... 4 Motagereihenfolge ......5 Montage Mantel und Kern ..... 6-16 Kachel und Kassette Vorbereitungen Kachel ...... 17 Montage Kachel ......
  • Seite 2: Tests Und Gutachten

    Tests und Gutachten GABRIEL KERAMIK AB Was bedeutet die CE-Kennzeichnung? Gabriels Kachelöfen sind ein schwedisches Produkt, das die Anforderungen für die CE-Kennzeichnung, d.h. die von der EU vorgeschriebenen Gesundheits-, Umwelt- und Sicherheitsanforderungen erfüllt. CE steht für Communaútes Gabriel Keramik AB Strandavägen 62 Européennes und CE-gekennzeichnete Waren dürfen SE-380 52 Timmernabben...
  • Seite 3: Zeichenerklärung / Vorwort

    Zeichenerklärung / Vorwort GABRIEL KERAMIK AB Sicherheitsvorschriften Bitte lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie Vor der Montage müssen Sie auch eventuelle die Montage anfangen. Fehlerhafte Montage Genehmigungen Baubehörden kann ernsthafte Schäden und auch Feuer Schornsteinfeger haben. verursachen. Bleistiftmarkierung Säge Wichtige Stellen, Sägestellen und Stellen gibt an, wo Sie in den vorgefertigten für Mörtel markieren Sie mit dem Bleistift.
  • Seite 4: Vorbereitungen

    Vorbereitungen GABRIEL KERAMIK AB Schornsteinanschluss ø 150 mm in einer Ecke brennbare Wand min. 50 mm Ø 150 mm obere 3 18 mm Deckelplatte an einer geraden Wand brennbare Wand min. 50 mm min. 50 mm Ø 150 mm Ø 150 mm 3 18 mm obere Deckelplatte...
  • Seite 5: Wichtige Maße

    Wichtige Maße GABRIEL KERAMIK AB Kontroll- und Richtmaße (alle Maße in mm) = Kontrollmaß äusserer Mantel innerer Kern 1896 1795 1587 1516 1379 1171 keine Fugen Oberkante fertiger Fussboden Positionierung an der Wand an einer geraden Wand in einer Ecke brennbare Wand brennbare Wand min.
  • Seite 6: Montagereihenfolge

    Montagereihenfolge GABRIEL KERAMIK AB Start A...
  • Seite 7: Montage Mantel Und Kern

    Montage Mantel und Kern GABRIEL KERAMIK AB Versichern Sie sich vor der Messen Sie mit Hilfe einer Montage, dass das Funda- Schablone aus, wo genau der ment der Baugenehmigung Kachelofen stehen soll. entspricht und sich in Waage Die Abbildung zeigt eine 45°- befindet.
  • Seite 8 Montage Mantel und Kern Mauern Sie den Aussenring (2). Kontrollieren Sie Lot und Waage. Zeichnen Sie sorgfältig die Lotlinie auf den Körper. Es wird Ihnen helfen, die 338 mm Öffnung und das Russloch richtig zu positionieren. Mauern Sie den Aussenring (3). Die Öffnung soll genau auf der 45°-Markierung liegen, die Sie auf den Fussboden gezeichnet haben...
  • Seite 9 Montage Mantel und Kern GABRIEL KERAMIK AB Mauern Sie den Feuerstellenblock (8). Der Feuerstellenblock darf den Aussenring nicht berühren (er soll sich unter Wärmezufuhr frei aus- dehnen können, ohne den Aussen- ring zu beeinflussen). Kontrollieren Sie Lot und Waage. Schieben Sie den Feuerstellenblock so weit wie möglich nach hinten.
  • Seite 10 Montage Mantel und Kern GABRIEL KERAMIK AB Mauern Sie den Aussenring (5). Kontrollieren Sie Lot und Waage. 5 0 0 m m 500 mm Kontrollieren Sie, dass die Höhe innerhalb der Toleranz von 500 mm liegt. Mauern Sie den Aussenring (6). Für eine bessere Haftung wischen Sie die Aussenseiten vor dem Verfugen mit einem...
  • Seite 11 Montage Mantel und Kern GABRIEL KERAMIK AB Mauern Sie den vierten Feuerstellen- block (8A) auf den dritten. Vermeiden Sie, dass Mörtel zwischen Block und Aussenring gerät. 953 mm Schauen Sie nach, ob Mörtel hineingefallen ist und entfernen Sie diesen gegebenenfalls. Ver- streichen und glätten Sie mit dem Heizkörperpinsel.
  • Seite 12 Montage Mantel und Kern GABRIEL KERAMIK AB Setzen Sie den Rauchgas- block (10) ohne Fuge auf den Feuerstellenblock. Achten Sie darauf, dass dieser und die nachfolgen- den Rauchgasblöcke eben und platt aufeinander liegen. Entfernen Sie vorher evetuell lose Teile. Zentrieren Sie sorgfältig und mauern dann die Aussenringe (7).
  • Seite 13 Montage Mantel und Kern GABRIEL KERAMIK AB Mauern Sie den Aussenring (7). Kontrollieren Sie Lot und Waage. Mauern Sie den Aussenring (7). Kontrollieren Sie Lot und Waage. Mauern Sie den Block (11). Kontrollieren Sie Lot und Waage. Dichten Sie mit 3-5 mm Isolierung. Achten Sie darauf, dass kein Mörtel zwischen Feuerstel- lenblock und Aussenring...
  • Seite 14 Montage Mantel und Kern GABRIEL KERAMIK AB Mauern Sie den Flammschutz (13). Kontrollieren Sie Lot und Waage. Mauern Sie den Aussenring (7). Kontrollieren Sie Lot und Waage. Mauern Sie den Aussenring (7). Kontrollieren Sie Lot und Waage. 1898 mm...
  • Seite 15 Montage Mantel und Kern GABRIEL KERAMIK AB Mauern Sie 12 und 13. Kontrollieren Sie Lot und Waage. Mauern Sie 12 und 13. Kontrollieren Sie Lot und Waage. Der Wendeblock (12) und der Flammschutzblock (13) müssen 2 - 4 mm unter dem Aussenring liegen, damit sich das innenleben ausdehnen kann.
  • Seite 16 Montage Mantel und Kern GABRIEL KERAMIK AB Mauern Sie den Deckel (14). Kontrollieren Sie Lot und Waage. Mauern Sie den Deckel (15). Kontrollieren Sie Lot und Waage. 2004 mm Legen Sie die Ofenklappe in ein Mörtelbett. Achten Sie darauf, dass die Klappe freigängig ist.
  • Seite 17: Kachel Und Kassette

    Montage Mantel und Kern GABRIEL KERAMIK AB Schlämmen, verstreichen und glätten Sie alle Oberflächen im Russkanal. Bei Montage des Schornsteins nach oben mauern Sie den Deckel (17) so, dass das Loch und das untere Rauchgasloch über einander stehen. Bei seitlichem Anschluss des Schornsteins drehen Sie den Deckel so, dass sich das Loch ganz auf dem unteren Bimssteinblock befin-...
  • Seite 18: Vorbereitungen Kachel

    Vorbereitungen Kachel GABRIEL KERAMIK AB VOR DEM KACHElSETZEN ZU BEACHTEN • Loten Sie die Mitte aus. • Kontrollieren Sie, dass das Ofenfundament in Waage liegt. • Kontrollieren Sie die Ebenmässigkeit des Mantels! Ist er im Lot? Denken Sie daran, dass hervortretende Unebenheiten kompensiert werden müssen. •...
  • Seite 19: Montage Kachel

    Montage Kachel GABRIEL KERAMIK AB Loten Sie den Kachelofen aus und zeichnen Sie eine Mittellinie von oben bis nach unten zum Sockel. (Der Ofen soll in zwei gleiche Hälften unterteilt werden.) 45° 45° Befestigen Sie die erste Kachel mitten auf die Mittellinie (siehe Abbildung).
  • Seite 20 Montage Kachel GABRIEL KERAMIK AB Setzen Sie weiter die Kacheln um den Sockel, beginnend von der Mitte aus zu den Seiten hin. Kontrollieren Sie Lot und Waage. Setzen Sie das Gitter (wenn der Ofen mit Raumluft betrieben wird) und die letzte Kachel. Vor der Montage der Simse brechen Sie zunächst vorsichtig...
  • Seite 21 Montage Kachel GABRIEL KERAMIK AB Befestigen Sie die Russlochkachel exakt vor dem Russloch. Kontrollieren Sie Lot und Waage. Machen Sie mit einer ganzen Kachel weiter in Richtung Feuerstel- lenöffnung, danach mit einer halben und wieder einer ganzen Kachel gemäss der Zahlenfolge. Für den passgenauen Einsatz der Kassette ist es sehr wichtig die Kacheln in...
  • Seite 22 Montage Kachel GABRIEL KERAMIK AB Vollenden Sie die Mittelsektion, indem Sie sich um den Ofen herumarbeiten. Beginnen Sie von unten. Kontrollieren Sie ständig Lot und Waage. Vor der Montage des Mittel- simses brechen Sie zunächst vorsichtig auf der Rückseite den Stützstreifen ab, sonst wird der Sims nicht exakt sitzen (Der Stützstreifen hat ausschliesslich bei der Trock-...
  • Seite 23 Montage Kachel GABRIEL KERAMIK AB Befestigen Sie die 66er Kacheln. Beginnen Sie mit der Reihe über dem Mittelsims, arbeiten Sie von der Mitte aus nach aussen. Machen Sie dasselbe mit der nächsten Kachelreihe u.s.w. Kontrollieren Sie ständig Lot und Waage. Vor der Montage des Frieses brechen Sie zunächst vor- sichtig auf der Rückseite den...
  • Seite 24: Montage Kassette

    Montage Kassette 80/125 80/100 Wenn die Zuluft von aussen genommen wird Wenn die luft aus dem Raum genommen wird Setzen Sie den Reduzierstutzen zusammen mit dem Setzen Sie den Reduzierstutzen zusammen mit dem flexiblen Schlauch auf das Anschlussrohr für die flexiblen Schlauch auf das Anschlussrohr für die Zuluft im Boden.
  • Seite 25 Montage Kassette GABRIEL KERAMIK AB Den Anschlussschlauch durch das Loch ziehen, auf den Stutzen stecken und den Stutzen festschrauben. Montieren Sie den Schieber in den Kassettenboden. Splinte nicht vergessen. Der Schieber muss frei- und leichtgängig sein. Schrauben Sie die Deckplatte an.
  • Seite 26 Montage Kassette GABRIEL KERAMIK AB Legen Sie die feuerfeste Platte in den Boden. Kleben Sie die Kacheln rund um 20mm die Kassette mit Klebeband ab, um später eine schöne Silikon- fuge zu erhalten. Wenn Sie mit der Einpassung zufrieden sind, ziehen Sie die Kassette ca.
  • Seite 27: Montage Des Ventilators

    Montage Kassette GABRIEL KERAMIK AB Platzieren Sie die letzte feuer- feste Platte auf die zwei Rohre in der Kassette und schieben diese so weit wie möglich nach hinten. Es verbessert die Verbrennung und zwingt die Flamme nach vorne. Montage des Ventilators Die Dichtungsscheibe wird passend geschnitten (z.B.
  • Seite 28 GABRIEL KERAMIK AB www.gabrielkakelugnar.se...

Inhaltsverzeichnis