Herunterladen Diese Seite drucken

Rez Vendaval Anleitung Seite 2

Warmluftduschen

Werbung

2. Aggregat mit den mitgelieferten Schrauben an die
Wand montieren.
3. Die Netzzuleitung ist installationsseitig direkt auf den
dafür vorgesehenen Sicherheits-Stecker im Gerät an-
zuschliessen.
4. Kunststoffhaube montieren.
Inbetriebsetzung:
– Durch Annäherung zwischen 0–20 cm zum Haar-
trockner (Haube) schaltet dieser ohne Berührung ein
und stellt durch das Zeitrelais nach 2,5 Minuten auto-
matisch ab. Falls man nach Ablauf der 2,5 Minuten im-
mer noch unter dem Haartrockner steht, läuft dieser
erneut 2,5 Minuten und stellt erst nach Ablauf der Zeit
automatisch ab.
– Kinder dürfen nicht mit dem Haartrockner spielen.
– Es dürfen keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze
oder in den Luftauslass eingeführt werden.
– Die seitlichen Lüftungsschlitze und der Luftauslass
dürfen nicht abgedeckt werden.
– Brandgefahr: Es dürfen keine brennbaren Reinigungs-
mittel verwendet werden.
Reinigung und Pflege:
Es ist zu beachten, dass das Gerät mindestens 4 mal
pro Jahr gründlich durch einen Fachmann gereinigt
werden muss. Nur so ist ein einwandfreies und siche-
res Funktionieren gewährleistet.
Diese Wartung ist durch einen autorisierten
Fachmann auszuführen.
Vorgang:
Die Stromzufuhr ist zu unterbrechen!
Kontrolle der Abschaltung durch Betätigen des Haar-
trockners vornehmen. Wenn der Trockner nicht mehr
läuft, mit einem Schraubendreher obere Gehäuse-
schraube lösen und herausnehmen. Jetzt wichtig: Die
Verbindung zum Netz muss durch Ziehen des inneren
Sicherheits-Steckers unterbrochen werden. Das gan-
ze Gerät ist dann spannungsfrei. Erst jetzt darf das
untere Ausblasgitter oder die Printabdeckung ent-
fernt werden. Stromschlaggefahr! Motorschutzgitter
entfernen und mit einem Pinsel die Ventilator-Lamel-
len ausstauben. Das Heizelement durch Abnehmen
des Ausblasgitters herausnehmen und sorgfältig von
Staub und Fusseln reinigen.
Bitte beachten Sie, dass der Überhitzungsschutz
Thermostat nicht verletzt wird, ansonsten das Gerät
aus Sicherheitsgründen nicht mehr läuft. Ventilator-
flügel drehen, Staub fällt heraus. Fertig.
Wiederinbetriebsetzung in umgekehrter Reihenfolge.
Kontrolllauf – Betriebsübergabe.
Reparatur:
Bei einer allfälligen Beschädigung des Apparates
(z.B. Heizelement, Anschlussleitung o.ä., muss der
Hersteller oder ein Fachbetrieb konsultiert werden!
– Eine defekte Netzleitung darf nur durch autorisier-
tes Fachpersonal ersetzt werden.
– Es dürfen keine Gegenstände in die Lüftungs-
schlitze oder in den Luftauslass eingeführt wer-
den.
– Die seitlichen Lüftungsschlitze und der Luftaus-
lass dürfen nicht abgedeckt werden.
– Öffnen des Gerätes: Zuerst interner Sicherheits-
Stecker vom Gerät trennen. Dann erst Ausblas-
gitter oder die Printabdeckung entfernen. Strom-
schlaggefahr!
– Es dürfen keine brennbaren Reinigungsmittel ver-
wendet werden.
Sicherheitshinweis:
– Prüfen Sie vor Anschluss des Gerätes, ob die auf
dem Typenschild angegebene Spannung mit der-
jenigen Ihres Hausanschlusses übereinstimmt.
Das Typenschild finden Sie auf der unteren Ge-
häusefläche.
– Bitte beachten Sie, dass beim unsachgemässen
Umgang mit Elektrogeräten Gefahren entstehen
können. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschliesslich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen wie das Gerät zu benutzen ist.
– Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
– Übergeben Sie diese Gebrauchsanleitung auch
anderen Benutzern des Gerätes, damit auch diese
sich über alle Funktionen und Hinweise informie-
ren können.
– Schalten Sie grundsätzlich vor allen Eingriffen und
Reinigung die Netzzuleitung allpolig ab.
Ausserbetriebsetzung:
– Netz spannungsfrei schalten.
– Ausgedientes Gerät öffnen und Netzkupplung vom
Gerät trennen.
– Geräteleitungen vom Netz trennen.
– Gerät ausbauen.
Umweltgerecht entsorgen:
Dieses Gerät muss entsprechend der europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte und gemäss den gesetzlichen Vorschriften des
Wohnortes entsorgt werden.
Produktehaftpflicht:
Wir haften nicht für allfällige Schäden und Betriebsun-
fälle, welche auf unsachgemässen Elektroanschluss,
fahrlässige Wartung, vandalenartige Zerstörung oder
Transportschäden zurückzuführen sind.
Schlussanmerkung:
Ist ein Eingriff, zwecks Wartung oder wegen einer
Störung, in das Gerät notwendig, so lesen Sie die-
se Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Bei Un-
sicherheit konsultieren Sie den Hersteller oder einen
zuständigen Fachbetrieb.
Transportschäden:
Den Inhalt der Sendung kontrollieren. Allfällige Trans-
portschäden nach Erhalt der Ware bei der zuständigen
Post, Bahn oder Spedition unverzüglich reklamieren.
Garantie: 2 Jahre ab Rechnungsdatum
Die Fabrikationsnummer des Apparates ersetzt den
Garantieschein, Reparaturen die auf fehlerhaften An-
schluss, Gewaltanwendung oder mangelhafte Bedie-
nung zurückzuführen sind, fallen nicht unter Garantie.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Im übrigen verweisen wir auf die Allgemeinen Geschäfts-
bedingungen (AGB) der Rez AG, welche jederzeit unter
www.rez-ag.ch/service zur Ansicht oder Download be-
reit stehen.
Er

Werbung

loading