Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung / System Description; Status-Leds / Status-Leds; Bedienelemente / Controls; Fehlerrelais / Fault Relay - Eks DL-485MBR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Geräte des Typs DL-485MB übertragen Modbus oder Modbus-RTU Signale
über Lichtwellenleiterstrecken.
Sie ersetzen/erweitern entsprechende Zweidraht-Leitungen.
Per DIP-Schalter kann das System für eine redundante Ringstruktur oder für
Linien- bzw. Punkt-zu-Punkt-Struktur konfiguriert werden.
Zwei Versorgungsspannungseingänge, ermöglichen eine redundante Spannungs-
versorgung.
Ein integriertes Fehlerrelais und eine LED signalisieren auftretende Fehler.
Die Datenraten 9,6 - 19,2 – 38,4 - 57,6 und 115,2 kBit/s werden automatisch er-
kannt.
 PWR
(grün) : Versorgungsspannung liegt an PWR1 oder PWR2 an
 FAIL
(rot) : Sammel-Fehlermeldung
 STA
(rot) : Empfangssignal der Kupfer Schnittstelle fehlerhaft
 RX
(grün) : Empfang von Daten auf der Kupfer Schnittstelle
Fiberview Status-LEDs:
 FAIL
(rot) : Optisches Empfangssignal fehlerhaft
 LMT
(gelb) : Erreichen der optischen Systemreserve
 LNK/ACT (grün) : Empfang von Daten auf der LWL Schnittstelle
DIP Schalter
DIP
OFF
Optischer Kanal A „Ein"
6
Optischer Kanal B „Ein"
5
4
Linien- / Pzp-Struktur
3
~
2
~
1
~
Auslieferungszustand: alle Schalter „OFF"
An den Klemmen K1 bis K3 ist ein potentialfreies Fehlerrelais angeschlossen.
Der aktuelle Zustand wird über die FAIL LED signalisiert
 Kontakte K1-K2
: Geöffnet im Fehlerfall
 Kontakte K2-K3
: Geschlossen im Fehlerfall
DIP-SCHALTER /
DIP-SWITCH
Keine Abschlusswiderstände
no termination
Abschlusswiderstände „Ein"
Termination „On"
Bedienungsanleitung
Manual

SYSTEMBESCHREIBUNG / SYSTEM DESCRIPTION

STATUS-LEDS / STATUS-LEDS

BEDIENELEMENTE / CONTROLS

ON
Optischer Kanal A „Aus"
Optischer Kanal B „Aus"
Redundanter Ring
= 120 Ω
R
W
= 390 Ω
R
PD
= 390 Ω
R
PU

FEHLERRELAIS / FAULT RELAY

DL-485PB systems transmit Modbus or Modbus-RTU signals via optical
fibers.
They replace/extend equivalent Two-Wire connections.
Two power inputs allow a redundant voltage supply.
The system can be configured for a redundant ring structure or a line respectively
point-to-point structure by DIP switch settings.
Possible failures are displayed by an integrated relay and a fault LED.
Data rates with 9,6 - 19,2 – 38,4 - 57,6 and 115,2 kBit/s are detected without con-
figuration.
 PWR
(green) : Power Supply at PWR1 or PWR2
 FAIL
(red) : Collective failure signal
 STA
(red) : Received signal of the copper interface faulty
 RX
(green) : Receiving data on the copper interface
Fiberview Status-LEDs:
 FAIL
(red) : Received optical signal failed
 LMT
(yellow) : Optical budget reserve reached
 LNK/ACT (green) : Receiving data on the fiber optic interface
DIP Switch
DIP
Fiber Port A enabled
6
Fiber Port B enabled
5
Line- / PtP structure
4
3
2
1
Delivery status: all DIP "OFF"
Terminals K1 to K3 are linked to a potential free fault relay.
The FAIL LED is showing the actual status.
 Terminal K1-K2
: normally closed
 Terminal K2-K3
: normally open

SUB-D

MAN_DL-485MBR
Version:
Freigabe:
Seite 5 von 8
OFF
ON
Fiber Port A disabled
Fiber Port B disabled
Redundant ring
= 120 Ω
~
R
W
= 390 Ω
~
R
PD
= 390 Ω
~
R
PU
SCHRAUBKLEMMEN /
SCREW TERMINALS
2019-04-16
U.A.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl485-mbDl-485-mbr0 1000 79-serie

Inhaltsverzeichnis