Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG
Hochhäuser Straße 8 · 97941 Tauberbischofsheim · Tel.: 09341/880 · vs@vs-moebel.de
http://links.vs-service.com/downloads/70-203_V07_DEEN_Serie_800-145950.pdf
70-203 V07 000918
MONTAGEANLEITUNG:
Serie 800.
Bitte sorgfältig aufbewahren!
ASSEMBLY INSTRUCTIONS:
Serie 800.
Please store this document in a safe place!
70-203 V07 000918

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VS 800 series

  • Seite 1 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Hochhäuser Straße 8 · 97941 Tauberbischofsheim · Tel.: 09341/880 · vs@vs-moebel.de http://links.vs-service.com/downloads/70-203_V07_DEEN_Serie_800-145950.pdf 70-203 V07 000918 70-203 V07 000918 MONTAGEANLEITUNG: ASSEMBLY INSTRUCTIONS: Serie 800. Serie 800. Please store this document in a safe place!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt. Allgemeiner Sicherheitshinweis Fächer und Spezialböden Allgemeine Hinweise 11.1 Postfächerschränke 11.2 Formularfächer Aufbau einer Schrankwand 11.3 Zeitschriftenböden Montage eines zerlegt angelieferten Korpus 11.4 Ausziehböden Montagevariante Korpus mit Mittelwand Montagevariante Korpus mit Mittelwand Garderoben und Konstruktionsboden Aufstellung Endposition Andere Schranktypen Ausschnitte im Korpus 13.1 Schubkastenschränke Korpus ausrichten und verbinden...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Nachschlagen sorgfältig auf. Alternative Ausklinkungen erforderlich sind. Bereitstellung per Download: (siehe Kopfleiste Titel). - VS ist hinweispflichtig wenn z.B. durch die Schrankwand andere Gewerke nicht mehr nutzbar sind. Bestimmungsgemäße Verwendung: - Klären ob Schalter oder Leitungen versetzt werden müssen.
  • Seite 4: Aufbau Einer Schrankwand

    2. Aufbau einer Schrankwand. Schritt 4 In die Rückwandnut vom oberen Boden im hinteren Bereich Leim angeben und auf den auf dem Boden liegenden Korpus Wichtig! Es gibt 2 Sockelvarianten, die unterschiedlich aufdrücken, mit einem Gummihammer festklopfen; Exzenter montiert werden. LIGNOpaI-Sockel [Bild 2] oder Stahl- (1) leicht festziehen.
  • Seite 5: Montagevariante Korpus Mit Mittelwand

    2.2 Montagevariante Korpus mit 2.4 Aufstellung Endposition Mittelwand [Bild 1] Achtung! Bei bereits montiert gelieferten Schränken Korpus wie unter 2.1 Schritt 1-4 beschrieben montieren. unbedingt die 4 Transportschutzecken unter dem Sockel Mittelwand in Sockelboden von oben schräg einführen und entfernen; Achtung! Auf das restlose entfernen der Klam- oben in Richtung der Dübellöcher drücken/klopfen bis diese mern achten, da sonst die Gefahr einer Beschädigung einrasten.
  • Seite 6: Ausschnitte Im Korpus

    71 mm 71 mm Ausschnitte mit Stichsäge oder Steckdosenbohrer anfertigen 2.5 Ausschnitte im Korpus (max. 1 cm Übermaß in Länge und Breite). Schnittkanten mit Feile oder Schleifpapier leicht anfasen und Glätten. Anschlüsse für TV, Radio, EDV, Telefon, Elektro, Wasser, Elektro etc. müssen bei Bedarf bauseits hergestellt werden. [Bild 1] Steckdosen hinter dem Schrank Faustregel: Abstand >...
  • Seite 7: Korpus Ausrichten Und Verbinden

    Bitte benutzen Sie Schraubzwingen. Vorbohren mit 4,5 mm Bohrer (5). Bohrpositionen sind im vorderen Bereich ober bzw. unterhalb der Bänder. In der Mitte zwischen den Bändern. Achtung! Bohrposition so wählen, dass Einlegeböden diese verdecken oder mit farblich passenden VS-Klebe- Pads abdecken.
  • Seite 8: Normalverteilung Einlegeböden

    2.7 Einlegeböden Normalverteilung Einlegeböden Aufnahme der Bodenträger (1) ist bei allen Einlege- Erster Bodenträger von unten: 35,6 cm böden gleich: Weitere Bödenträger im Achsabstand: 37,5 cm (= 1 OH) LIGNOpaI [Bild 1], Spantischlerplatte [Bild 1] oder Metall- Einlegeboden [Bild 2]. Achtung! Benötigte Bodenträger befinden sich im Beipack.
  • Seite 9: Einbau Drehtüren, Schließwinkel, Schließbolzen

    2.8 Einbau Drehtüren, Schließwinkel, Schließwinkelanbau [Bild 3] Schließbolzen Montierte Schränke: Schließwinkel ist werkseitig eingebaut. Zerlegte Schränke: Schließwinkel ist im Beipack. Einbau Drehtür Schließwinkel montieren Topfband ausklappen. Tür in gewünschter Höhe einschieben. Einbauhöhe messen. Winkel mit Euroschraube 6,3 x 11 mm (1) festschrauben.
  • Seite 10: Drehtüren Ausrichtung

    2.9 Drehtüren Ausrichtung [Bild 2] Öffnungswinkel bis 270°. [Bild 1] Bei sichtbaren Bändern: Schutzkappen abnehmen durch Öffnungswinkel bis 110°. Lösen der Schrauben (4). Dann je nach Ausrichtungsbedarf mit Schraubendreher justieren. Bei verdeckten Bändern: Schutzkappen abnehmen. Je nach Ausrichtungsbedarf mit Schraubendreher justieren. [Bild 2] Einstellen über [Bild 1]...
  • Seite 11: Drehtüren Dämpfung

    2.10 Drehtüren Dämpfung Dämpfung aus Schieber nach innen schieben [Bild 2] Dämpfer klappt bei der nächsten Schließung nach innen [Bild 3]. Bei verdeckten Bändern [Bild 1] Dämpfung kann nach Bedarf an jedem Scharnier aktiviert Dämpfung ein oder deaktiviert werden. Einfach mit dem Finger schieben. Schieber nach vorn schieben [Bild 4].
  • Seite 12: Bügelgriffe, Schlosskästen, Schließolive

    2.11 Bügelgriffe, Schlosskästen, Achtung! Auf linken und rechten Zylinder achten! Schließolive Die Nase (8) der linken Schließolive ist kupferfarben, die rechte alufarben. Bügelgriffe Von innen durch vorgebohrte Öffnungen verschrauben. Bei Innenzylinder (5) in Schließolive (4) einstecken. vorhandenem Schloss mit Drehstange, diese entfernen. Schlosskästen Schlosskasten ohne Mittelwand (1).
  • Seite 13: Schloss Einstellen

    2.12 Schloss einstellen 2.13 Zahlenschlösser Schließrichtung einstellen [Bild 1]. Die Zahlenschlösser werden schlüssellos mit vierstelligem Code geöffnet. Schlüsselabzugssperre einstellen [Bild 2]. Beim Zahlenschloss mit Fixcode wird der frei wählbare Code vom Benutzer einmalig zum Öffnen eingestellt; diese Einstellung bleibt erhalten. Bei einem Benutzerwechsel kann der Fixcode neu programmiert werden.
  • Seite 14: Zahlenschlösser Mit Freecode

    2.13.2 Zahlenschlösser mit Freecode Notöffnung mit Reset des Codes [Bild 2] Zahlenschloss schließen und öffnen [Bild 1] Wichtig! Notschlüssel erhalten Sie bei der Gebäude- Durch Verwischtechnik stehen bei geöffnetem Schloss alle verwaltung. Ziffern auf „0“. Persönlichen Code (1) einstellen und Schloss durch Links- Notschlüssel (5) ins Schloss stecken und bis zum „Click“...
  • Seite 15: An- Und Aufbauten

    3. An- und Aufbauten. 3.3 Abdeckplatte montieren [Bild 3] 3.1 Anbau der Sichtrückwand [Bild 1] Wichtig! Schränke mit Stahlsockel: Seitenblende kann Die Sichtrückwand wird mit vormontierten, doppelseitigem auch nur Korpushöhe haben. Klebeband (1) befestigt. Schutzfolie abziehen, Kante reinigen und Sichtrückwand seitlich und oben mit der Deckplatte Abdeckplatte frontbündig auflegen und mit Schraubzwingen bündig aufsetzen.
  • Seite 16: Wand- Und Deckenanschluss

    4. Wand- und Deckenanschluss. 4.2 Wandanschluss frontbündig ohne/mit Aufsatzschränke 4.1 Wandanschluss korpusbündig Verblendbreite 30 bis 199 mm [Bild 2+5] Verblendbreite 30 bis 199 mm [Bild 1+3] Verblendbreite 200 bis 400 mm [Bild 2+6] Verblendbreite 200 bis 400 mm [Bild 1+4] Montage wie unter 4.1 beschrieben.
  • Seite 17: Deckenanschluss Ohne Fugen Korpusbündig

    4.3 Deckenanschluss ohne Fugen 4.4 Deckenanschluss frontbündig korpusbündig Verblendhöhe 30 bis 199 mm [Bild 2+5] Verblendhöhe 30 bis 199 mm [Bild 1+3] Verblendhöhe 200 bis 400 mm [Bild 2+6] Verblendhöhe 200 bis 400 mm [Bild 1+4] Montage wie unter 4.3 beschrieben. Leiste (1) an Schrankoberseite (2) mit Spax 4,5 x 35 mm befestigen.
  • Seite 18: Deckenanschluss Frontbündig Ohne/Mit

    4.5 Deckenanschluss frontbündig Vormontiertes Deckenanschlusselement an Schrankoberseite ohne / mit Aufsatzschränke mit Spax 4,5 x 35 mm befestigen. Anschließend Nut der Deckenanschlussblende (6) punktuell mit Leim oder Silikon und Fuge > 400 mm versehen und Deckenanschlussblende (6) frontbündig ein- pressen. Werkseitig vormontiert sind: Korpuskantenleiste (1) Befestigungsleiste (2)
  • Seite 19: Winkelboden Und Winkelleiste

    5. Winkelboden und Winkelleiste. 6. Schrankwand mit Aufsatzschränken. 6.1 Regal- und Drehtüraufsätze Winkelleiste [Bild 1] Winkelleisten (1) mit Spax 4 x 50 mm anschrauben. Aufsatzschränke auf die positionierten Schränke stellen. Siehe auch 2.3 Korpus verbinden. Je nach Korpushöhe das Korpusse korrekt ausrichten [Bild 2]. notwendige Rastermaß...
  • Seite 20: Schrankwände Mit Schiebetür- Und Querrollladenaufsatz

    6.2 Schrankwände mit Schiebetür- Mit Auszugboden [Bild 3 und 4]: und Querrollladenaufsatz Unterschrank und Führungen mit aufgelegten Auszugsboden korrekt ausrichten. Durch die Stufenbohrung (2) die Führungen mit dem Ohne Auszugboden [Bild 1 und 2]: Unterschrank verschrauben (Spax 4,5x20 mm). Aufsatzschrank auf Unterschrank korrekt ausrichten. Aufsatzschrank auf Unterschrank mit verschraubten Führun- Von unten durch alle vorgebohrten Bohrungen (1) im Ober- gen und aufgelegtem Auszugsboden korrekt ausrichten.
  • Seite 21: Hängeschränke Und Türüberbauten

    Hängeschränke und Türüberbauten. Seitliche Verbindung der Hängeschränke [Bild 3] wenn möglich wie bei der seitlichen Korpusverbindung. Wandbefestigung mit der Doppelaufhängeschiene für Leichtbauwände [Bild 1] und Schrankaufhänger für Wichtig! Türüberbauten werden wie Standardwände [Bild 2]. Reihenverbindungen seitlich verschraubt. Schritt 1: Doppelaufhängeschiene (1) bzw. Winkelhaken (2) an der Wand befestigen.
  • Seite 22: Schrankwand Mit Sockel-/Aufsatzschränken

    8. Schrankwand mit 9. Befestigungselement für Sockel-/Aufsatzschränken [Bild 1]. Schrankleiter [Bild 2]. Schritt 1: Rohrhalter (1) auf das Rohr aufschieben. Aufsatzschränke mit Sockel auf die Schränke stellen. Anzahl: Schritt 2: Endkappen + Rohrhalter bei Rohrlänge Korpusse seitlich und frontbündig ausrichten. 500- 800 2 + 1 801-1600...
  • Seite 23: Einbauten

    Hängerahmen Breitschübe 10. Einbauten. Achtung! Bei Auszügen muss immer eine Kippsicherung (1) montiert werden [Bild 1]. 10.1 Hängerahmen und Breitschübe Siehe separate Montageanleitung der Firma Häfele. Wichtig! Bei nachträglichem Einbau Bohrmaße beach- ten und/oder Kundenwunsch berücksichtigen [Bild 2]. Wichtig! Bei Schranktiefe von 580 mm sind die hinteren Befestigungsschrauben 15 mm vor der Lochreihe zu setzen [Bild 3] Bohrschablone verwenden.
  • Seite 24: Englische Züge

    10.2 Englische Züge [Bild 1 und 2] Achtung! Die Anschraubposition ist abhängig von der Art der Türe. Führungsschienen (1) werden mit den Distanzstücken (2), (3) in der Lochreihe befestigt. Schiene und Halter sind für die verschiedenen Systeme Zippel [Bild 3 und 5] oben und Elba [Bild 4 und 6] unten nutzbar. Wichtig! Haltezapfen für Führungsschiene sind zur Schrankmitte ausgerichtet.
  • Seite 25: 11. Fächer Und Spezialböden

    11. Fächer und Spezialböden. 11.2 Formularfächer [Bild 2] 11.1 Postfächerschränke Grundelemente mit Fachbodenträger nach Zeichnung ein- bauen (1). Aufbauelement (2) mit Fachbodenträger einbauen Postfächerschränke [Bild 1] sind im Werk montiert. und bei Bedarf mit Gummihammer fest klopfen. Weitere Aufbauten entsprechend. Grund- und Aufbauelemente sind in zwei Höhen verfügbar (112,5 mm und 81 mm).
  • Seite 26: Zeitschriftenböden

    11.3 Zeitschriftenböden 11.4 Ausziehböden Im Beipack sind immer Bodenträger mit Gewinde [Bild 3]. Ausziehbarer Boden mit Rollschubführung [Bild 2]. Unterlage (15 mm bzw. 5,5 mm) in die Fachbodenlöcher der Achtung! Schrankseiten stecken. Die 15 mm Unterlage immer an die Zeitschriftenböden sind ca. 26° geneigt. Bandseite des Schrankes stecken.
  • Seite 27: Garderoben

    12. Garderoben. Ein- bzw. Umbau: Zum Einbau in Flügeltür- und Regalschränke der Serie 800. [Bild 1] und [Bild 5] zeigen den Zustand zum Zeitpunkt der Für eine nicht bestimmungsgemäße Benutzung wird keine An- bzw. Auslieferung. Haftung übernommen. Gültig für die Verwendung in ge- schlossenen, trockenen Räumen.
  • Seite 28: 13. Andere Schranktypen

    13. Andere Schranktypen. 13.1 Schubkastenschränke Schubkastenschränke werden in der Regel montiert geliefert. Bei Bedarf sind die Schubkastenfronten seitlich und in der Höhe verstellbar. Montage der Schubkästen [Bild 1] Korpusschiene (1) herausziehen, Schubkasten (2) leicht schräg auf die Korpusschiene aufsetzen und einschieben bis der Schubkasten einrastet.
  • Seite 29 “4-Punkt-Führung” “3-Punkt-Führung” 13.2 Schiebetürenschränke Schiebetürenschränke werden in der Regel montiert gelie- fert. Bei Bedarf einstellbar: Türen und Stopper. Wichtig! Falls erforderlich separate Einbauanleitung der Firma EKU konsultieren. Schiebetürenschränke waagrecht einstellen. Rändelschraube (1) auf der Türinnenseite so drehen, dass die Türe waagrecht ist bzw. alle Türspalten in einer Flucht sind.
  • Seite 30 13.3 Zeitschriftenschrank Klappentausch [Bild 2]: Die Klappen werden in den seitlichen Führungsnuten (1) mittels Federdübel (2) geführt. Zeitschriftenschränke [Bild 1] werden in der Regel montiert geliefert.
  • Seite 31: 13.5 Schrankküchen Und Schränke Mit Waschbecken

    44567 44566 44569 44568 13.4 Rolladenschränke 13.5 Schrankküchen und Schränke mit Waschbecken Rolladenschränke [Bild 1] werden in der Regel montiert ge- liefert. Diese Modelle [Bild 2] sind im Werk vormontiert. Wichtig! Falls erfoderlich separate Einbauanleitung Achtung! der Firma Rehau konsultieren. Alle Modelle mit Drehtüren sind asymmetisch.
  • Seite 32: Kippsicherung

    Befestigungsband..am Schrank ...am Schrank (verdeckt) ...am Regal 14. Speziell. Für eine Bodensicherung [Bild 1] sind keine Beschläge bei- gepackt. Je nach der Beschaffenheit des Bodens bzw. des Un- tergrundmaterials müssen aus dem Fachhandel entsprechen- 14.1 Kippsicherung de Schrauben und Beschläge beschaft werden. Gemäß...
  • Seite 33: 14.2 Abschließende Aufgaben

    Weiteres: Anschlüsse und des Sockels nur auf Wunsch des Kunden. Schwierigkeiten und Problemfälle sind sorgfältig zu dokumen- tieren und an den Kundendienst in der VS-Zentrale zu leiten. Wichtig! Zusatzleistungen dem Auftraggeber vor der Ausführung ankündigen ->VOB Teil B § 6[1].
  • Seite 34 Contents. General note on safety 11. Compartments and special shelves General comments 11.1 Mailboxes 11.2 Form compartments Assembling the cabinet panels 11.3 Magazine shelves Assembling a body supplied disassembled 11.4 Pull-out shelf inserts Assembly variant: body with center partition Assembly variant: body with center partition Wardrobes and construction shelf Erection in final position...
  • Seite 35: General Comments

    They are also available via these cut-outs are necessary. download: (see title in header). - VS must inform the customer if, for example, other items cannot be used due to the cabinet wall. Intended use (scope): - Clarify whether switches or lines have to be moved.
  • Seite 36: Assembling The Cabinet Panels

    2. Assembling the cabinet panels. Step 4 Apply glue to the back of the groove in the upper part of the base and press onto the body positioned on the floor. Tap in- Important! There are two types of base which are to place with a rubber hammer;...
  • Seite 37: Assembly Variant: Body With Center Partition

    2.2 Assembly variant: body with 2.4 Erection in final position center partition [Fig. 1] Caution! In the case of cabinets delivered preassem- Assemble body as described in 2.1 step 1-4 Insert the bled, it is essential to remove the four transport corner center partition in the base shelf diagonally from above protectors below the base;...
  • Seite 38: Cut-Outs In The Body

    71 mm 71 mm Produce the cut-outs with a keyhole saw or bell-saw drill 2.5 Cut-outs in the body attachment (max. 1 cm excess length and width). Gently chamfer and smooth the cut edges using a file or an abra- Connections for TV, radio, IT equipment, telephone, electricity, sive sheet.
  • Seite 39: Leveling And Connecting The Body

    In the cen- ter between the hinges. Caution! Choose the drilling positions in such a way that the shelf inserts hide these or cover them with VS adhesive pads of the corresponding color.
  • Seite 40: Shelf Inserts

    2.7 Shelf inserts Normal distribution of shelf inserts The support for the shelf carriers (1) is the same for all First shelf carrier from bottom: 35.6 cm shelf carriers: Further shelf carriers at center distance: 37.5 cm (= 1 HU) LIGNOpaI [Fig.
  • Seite 41: Installing Swing Doors, Closing Bracket, Strikers

    2.8 Installing swing doors, closing Fixing the closing bracket [Fig. 3] bracket, strikers Assembled cabinets: The closing bracket is installed ex works. Disassembled cabinets: The closing bracket is located in the Installing the swing door accessories pack. Fold out the hinge. Push in the door at the required height. Mount the closing bracket In the case of concealed hinges [Fig.
  • Seite 42: Aligning Swing Doors

    2.9 Aligning swing doors [Fig. 2] Opening angle up to 270°. [Fig. 1] In the case of visible hinges: Release the screws (4). and Opening angle up to 110°. remove the protective caps. Then adjust as required using a screwdriver. In the case of concealed hinges: Remove the protective caps.
  • Seite 43: Damping Of Swing Doors

    2.10 Damping of swing doors Damping off Press slider inwards [Fig. 2] Damper folds in the next time the door is closed [Fig. 3]. In the case of concealed hinges [Fig. 1] Damping can be activated or deactivated at each hinge as Damping on required.
  • Seite 44: Bow Handles, Lock Cases, Closing Olive

    2.11 Bow handles, lock cases, Caution! Note that there is a left-hand and a right- closing olive hand cylinder! The lug (8) of the left-hand closing olive is copper-colored, that of the right-hand olive alumi- Bow handles num-colored. Screw through the predrilled openings from the inside. If the existing lock is equipped with a locking rod, remove this.
  • Seite 45: Adjusting The Lock

    2.12 Adjusting the lock 2.13 Combination locks Adjusting the locking direction [Fig. 1]. Combination locks are opened without the need for a key using a 4-digit code. Adjusting the key blocking mechanism [Fig. 2]. In the case of combination locks with a fixed code the freely definable code is entered by the user once to open the unit and this setting is then retained.
  • Seite 46: Combination Locks With Free Code

    Emergency opening with code reset [Fig. 2] 2.13.2 Combination locks with free code Closing and opening the combination lock [Fig. 1] Important! You can obtain the emergency key from Thanks to the code clearance technology, all the digits dis- the building's administrative office. play "0"...
  • Seite 47: Attachments And Accessories

    3. Attachments and accessories. 3.3 Mount the top cover [Fig. 3] 3.1 Attaching the finished back [Fig. 1] Important! Cabinets with steel base: Side cover may The finished back is secured with pre-applied, double-sided also only be the height of the body. adhesive tape (1) Remove the protective film, clean the edge and mount the finished back so that it is flush with Apply the top cover so that is flush at the front and secure...
  • Seite 48: Wall And Ceiling Closure

    4. Wall and ceiling closure. 4.2 Front-flush wall closure without and with add-on cabinets 4.1 Wall closure flush with body Cover width 30 to 199 mm [Fig. 2+5] Cover width 30 to 199 mm [Fig. 1+3] Cover width 200 to 400 mm [Fig. 2+6] Cover width 200 to 400 mm [Fig.
  • Seite 49: Ceiling Closure Without Joins - Flush With Body

    4.3 Ceiling closure without joins – 4.4 Front-flush ceiling closure flush with body Cover height 30 to 199 mm [Fig. 2+5] Cover height 30 to 199 mm [Fig. 1+3] Cover height 200 to 400 mm [Fig. 2+6] Cover height 200 to 400 mm [Fig. 1+4] Assembly as described in 4.3.
  • Seite 50: Front-Flush Ceiling Closure

    4.5 Front-flush ceiling closure Fix pre-assembled ceiling closer element to the top of the without/with add-on cabinets cabinet using 4.5 x 35 mm Spax screws. Then apply dots of glue or silicon to the groove of the ceiling closer panel (6) and join >400 mm and press in the ceiling closer panel (6) so that it is flush at the front.
  • Seite 51: Corner Top And Corner Strip

    5. Corner top and corner strip. 6. Cabinet wall with add-on cabinets. 6.1 Shelf and swing door add-ons Corner strip [Fig. 1] Screw on corner strips (1) using 4 x 50 mm Spax screws. Place the add-on cabinets on the cabinets already in posi- See also 2.3 Connecting bodies.
  • Seite 52: Cabinet Walls With Sliding Door And Add-On Horizontal Roller Shutter

    6.2 Cabinet walls with sliding door and With pull-out drawer [Figures 3 and 4]: add-on horizontal roller shutter Align the lower cabinet and guides correctly with the pull- out drawer placed on them. Screw the guides to the lower cabinet through the stepped Without pull-out drawer [Figures 1 and 2]: hole (2) (spax 4.5 x 20 mm).
  • Seite 53: Suspended Cabinets And Overdoor Units

    7. Suspended cabinets and overdoor If possible, the side connection of the suspended cabinets units. [Fig. 3] should be the same as the side connection of the bodies. Wall fixing with dual suspension rail for lightweight partition walls [Fig. 1] and cabinet hangers for standard walls [Fig. 2] Important! Overdoor units are screwed together at the sides in the same way as connected rows of units.
  • Seite 54: Cabinet Wall With Base/Add-On Cabinets

    8. Cabinet wall with 9. Fixing element for base/add-on cabinets [Fig. 1]. cabinet ladder [Fig. 2]. Step 1: Push tube retainer (1) onto the tube. Position the add-on cabinets with base on the cabinets. Number: Step 2: End caps + tube retainers for tube length Align the bodies to be flush at the sides and front.
  • Seite 55: Fittings

    Hanging frames Wide drawers 10. Fittings. Caution! If pull-outs are installed, always install tilt protection (1) [Fig. 1]. 10.1 Hanging frames and wide drawers See the separate assembly instructions issued by Häfele. Important! In the case of subsequent installation, take account of the drilling dimensions and/or the custo- mer's wishes [Fig.
  • Seite 56: Concealed Drawers

    10.2 Concealed drawers [Figures 1 and 2] Caution! The screw connection position depends on the type of door. Guide rails (1) are secured in the row of holes using spacers (2), (3). The suspension rail (6) is secured using two 4.5 x 16 mm panhead screws at the front and back.
  • Seite 57: 11. Compartments And Special Shelves

    11. Compartments and special shelves. 11.2 Form compartments [Fig. 2] 11.1 Mailboxes Install the basic elements with shelf carrier as shown in the drawing (1). Install the add-on element (2) with shelf carrier Mailboxes [Fig. 1] are assembled ex works. and tap into position using a rubber hammer if necessary.
  • Seite 58: 11.3 Magazine Shelves

    11.3 Magazine shelves 11.4 Pull-out shelf inserts The accessories pack always contains threaded shelf carriers Pull-out shelf inserts with roller guides [Fig. 2]. [Fig. 3]. Insert (15 mm or 5.5 mm) the support in the shelf holes in the side of the cabinets. Always insert the 15 mm support Caution! Magazine shelves are inclined on the hinge side of the cabinet.
  • Seite 59: Wardrobes

    12. Wardrobes. Installation or modification: For installation in Serie 800 swing door and shelving cabi- [Fig. 1] and [Fig. 5] show the status at the time of delivery nets. No liability will be assumed for any use other than that or shipment.
  • Seite 60: 13. Other Cabinet Types

    13. Other cabinet types. 13.1 Drawer cabinets Drawer cabinets are usually supplied assembled. The lateral alignment and height of the fronts of the drawer cabinets can be adjusted if required. Assembling the drawers [Fig. 1] Pull out the body rail (1), position the drawer (2) on the body rail at a slight angle and push in until the drawer engages.
  • Seite 61: 13.2 Sliding Door Cabinets

    “4-guide variant” “3-guide variant” 13.2 Sliding door cabinets Sliding door cabinets are usually supplied assembled. Can be adjusted if required: Doors and stoppers. Important! FIf necessary, consult the separate installation instructions issued by EKU. Adjust sliding door cabinets in horizontal position. Rotate the knurled screw (1) on the inside of the door so that the door is horizontal or all the door gaps are aligned.
  • Seite 62: 13.3 Magazine Cabinet

    13.3 Magazine cabinet Replacing the flaps [Fig. 2]: The flaps are inserted in the lateral guide grooves (1) using spring-loaded dowels (2). Magazine cabinets [Fig. 1] are usually supplied assembled.
  • Seite 63: 13.4 Roller-Shutter Cabinets

    44567 44566 44569 44568 13.4 Roller-shutter cabinets 13.5 Kitchenettes and cabinets with washbasins Roller-shutter cabinets [Fig. 1] are usually supplied assembled. These models [Fig. 2] are pre-assembled ex works. Important! If necessary, consult the separate Caution! installation instructions issued by Rehau. All models with swing doors are asymmetrical.
  • Seite 64: 14. Special Fittings

    Mounting bracket..on the cabinet ...on the cabinet (concealed) ...on the shelf 14. Special fittings. No fittings for floor fixing [Fig. 1] are provided in the ac- cessories pack. Depending on the properties of the floor or the underfloor material, the appropriate screws and fittings 14.1 Tilt protection must be obtained from specialist outlets.
  • Seite 65: 14.2 Concluding Tasks

    Any difficulties or problems encountered must be carefully documented and sent to the Customer Service at VS. Important! Inform the customer of any additional ser- vices before performing them ->VOB <Part B § 6[1].

Inhaltsverzeichnis