Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kursivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursiv‐ druck markiert. Beispiele: „24ch“ , „OFF“ . DP-701 MKII...
Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. Querverweise Verweise auf andere Stellen der Bedienungsanleitung erkennen Sie am vorange‐...
Sie sich an einen autorisierten Elektriker. GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräte‐ inneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. DP-701 MKII...
Seite 8
Sicherheitshinweise VORSICHT! Mögliche Gehörschäden Bei angeschlossenen Lautsprechern oder Kopfhörern kann das Gerät Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Betreiben Sie das Gerät nicht ununterbrochen mit hoher Lautstärke. Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten.
Aufnahmekapazität: 90.000 Noten Reverb- und Chorus-Effekt Integriertes Metronom Dual- und Split-Modus Integrierter Speicher für eigene Einstellungen und Aufnahmen Anschlüsse: USB, Bluetooth, LINE out, MIDI out, Pedalerie, 2 × Kopfhörer 12-V-Netzteil im Lieferumfang enthalten Bluetooth-Adapter im Lieferumfang enthalten Abschaltautomatik DP-701 MKII...
Aufbauanweisungen Aufbauanweisungen Für den Zusammenbau des Digitalpianos benötigen Sie einen Kreuzschlitzschrau‐ bendreher (nicht mitgeliefert). Öffnen Sie die Verpackung und überprüfen Sie bitte vor dem Aufbau, ob Ihnen der gesamte Lieferumfang, wie hier aufgelistet, vorliegt. Digitalpianogehäuse mit Notenpult Linkes Seitenteil Rechtes Seitenteil Pedalkasten Rückwand 6 ×...
Seite 11
Seitenteils und verwenden Sie jeweils zwei Kreuzschlitzschrauben M6 ´ 25 auf jeder Seite, um die beiden Seitenteile am Pedalkasten zu befestigen. Drehen Sie die Niveauausgleichsschrauben auf der Unterseite des Pedalkas‐ tens anschließend soweit heraus, dass der Pedalkasten hierdurch gleichmäßig über die ganze Länge am Boden abgestützt ist. DP-701 MKII...
Seite 12
Aufbauanweisungen Schieben Sie die Rückwand vor den kleinen Winkelstücken ein und befestigen Sie die Rückwand mit zwei Kreuzschlitzschrauben M4 ´ 16 und je einer Unter‐ legscheibe. Befestigen Sie nun die Rückwand mit vier Kreuzschlitzschrauben ST3.9 ´ 20 und je einer Unterlegscheibe am Pedalkasten. Setzen Sie das Digitalpianogehäuse auf das Gestell und befestigen Sie es mit sechs Kreuzschlitzschrauben M6 ´...
Seite 13
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem 12-V-Eingang des Gerätes und stecken Sie anschließend den Netzstecker in die Steckdose. Nun können Sie das Gerät einschalten. Wenn das Piano nicht gebraucht wird oder wenn ein Gewitter mit Blitz‐ schlaggefahr droht, trennen Sie das Gerät zur Sicherheit vom Netzstrom. DP-701 MKII...
Anschlussmöglichkeiten Anschlussmöglichkeiten Kopfhörer Am Anschlusskasten finden Sie die beiden Kopfhörerausgänge 1 und 2. Wenn Sie einen Kopfhörer (nicht mitgeliefert) an den Ausgang 2 anschließen, schaltet dies die Lautsprecher ab. Bei Verwendung des Ausgangs 1 bleibt die Tonausgabe über die Lautsprecher erhalten.
Seite 17
Damit können Sie Musikstücke über die internen Lautsprecher des Digitalpianos wiedergeben und gleichzeitig dazu spielen. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die Buchse [AUX IN] im Anschlusskasten des Digitalpianos und das andere Ende in den Ausgang des entsprechenden Audiogeräts. DP-701 MKII...
Bedienfeld und Anschlüsse Bedienfeld und Anschlüsse 1 [MASTER VOLUME] Lautstärkeregler für die eingebauten Lautsprecher und die Kopfhörer-Ausgänge. 2 [SONG VOLUME] Lautstärkeregler für die Wiedergabe der Preset-Songs und Demo-Sequenzen. 3 [BASS] Regler zum Einstellen der tiefen Frequenzen. 4 [TREBLE] Regler zum Einstellen der hohen Frequenzen. 5 [REVERB] Taste zum Zuschalten des Reverb-Effekts.
Seite 19
Tasten zum Transponieren der gesamten Tastatur. 18 [FUNCTION] Taste zum Aufrufen des Funktionsmenüs. 19 [ENTER] Taste zum Bestätigen von Änderungen und Eingabewerten sowie zum Öffnen der verschiedenen Untermenüs. 20 Display 21 [DATA CONTROL] Drehregler zum Auswählen von Parametern und Einstellen der angezeigen Werte. DP-701 MKII...
Seite 21
37 [AUX IN] Eingangsbuchse zum Anschluss eines Audiogeräts (z.B. MP3- oder CD-Player). 38 [LINE OUT] Ausgangsbuchse zum Anschluss des Digitalpianos an einen Verstärker, eine Stereoanlage, ein Mischpult oder ein Auf‐ nahmegerät. 39 [INPUT LEVEL] Regler zum Einstellen der Eingangsempfindlichkeit. DP-701 MKII...
Bedienung Bedienung 7.1 Ein-/Ausschalten Drücken Sie zum Ein- und Ausschalten des Geräts den Hauptschalter [STANDBY/ON] links neben der Klaviatur. Sollte nach dem Einschalten des Digitalpianos das Display nicht leuchten, überprüfen Sie die Stromversorgung. Hören Sie nichts aus den Lautsprechern, ist die Lautstärke eventuell auf „Minimum“...
Drücken Sie [TOUCH], um die Funktion zu deaktivieren. ð Die LED der Taste erlischt. Das Display zeigt den Standardwert „FixTouch: 100“ . Stellen Sie mit [TRANSPOSE – | +] oder [DATA CONTROL] den gewünschten Wert in einem Bereich von 0 … 127 ein. DP-701 MKII...
Bedienung 7.6 Digitalpiano einrichten, Funktionsmenü Im Funktionsmenü können verschiedene Parameter des Digitalpianos angepasst werden. Drücken Sie [FUNCTION], um das Menü zu öffnen. Drücken Sie wiederholt [FUNCTION], um nacheinander die verschiedenen Menüpunkte (siehe folgende Tabelle) auszuwählen. Bestätigen Sie jeweils mit [ENTER] und stellen Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] den gewünschten Wert ein.
Bestätigen Sie mit [ENTER] und wechseln Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] zum Menüpunkt „Split.Pan?“ . Bestätigen Sie mit [ENTER] und passen Sie den Einstellwert mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] im Bereich von –64 … 63 an. DP-701 MKII...
Bedienung 7.6.3 PAN-Effekt zweite Stimme, Dual-Modus Mit dieser Funktion können Sie den PAN-Effekt der zweiten Stimme im Dual-Modus anpassen. Drücken Sie [FUNCTION], bis auf dem Display das Untermenü „Performance?“ erscheint. Bestätigen Sie mit [ENTER] und wechseln Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] zum Menüpunkt „Dual.Pan?“...
Bestätigen Sie mit [ENTER] und wählen Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] den Menüpunkt „S.RevVol?“ . Bestätigen Sie mit [ENTER] und passen Sie den Effektanteil mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] im Bereich von 0 … 127 an. DP-701 MKII...
Bedienung 7.6.8 Anteil Reverb-Effekt zweite Stimme, Dual-Modus Mit dieser Funktion können Sie den Anteil des Reverb-Effekts in der zweiten Stimme für den Dual-Modus festlegen. Drücken Sie [FUNCTION], bis auf dem Display das Untermenü „Effect?“ erscheint. Bestätigen Sie mit [ENTER] und wählen Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] den Menüpunkt „D.RevVol?“...
Mit dieser Funktion können Sie Pedal 1 eine gewünschte Funktion zuweisen. Drücken Sie [FUNCTION], bis auf dem Display das Untermenü „Pedal Assign?“ erscheint. Bestätigen Sie mit [ENTER] und wählen Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] den Eintrag „Pedal 1?“ . DP-701 MKII...
Bedienung Bestätigen Sie mit [ENTER] und wählen Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] eine der folgenden Optionen: „Pd1-Null“ – keine Funktion. „Pd1-Soft“ – Soft-Pedal, der Klang des Pianos wird weicher und die Gesamtlautstärke gedämpft. „Pd1-sost“ – Sostenuto-Pedal, die gerade gespielten Noten werden solange gehalten, bis Sie das Pedal wieder loslassen.
Bestätigen Sie mit [ENTER] und wählen Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] den Eintrag „Reg.SaveMem?“ . Bestätigen Sie mit [ENTER] und weisen Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] den gewünschten Speicherplatz 01 … 06 zu. Bestätigen Sie die Auswahl erneut mit [ENTER]. DP-701 MKII...
Bedienung 7.6.19 Gespeicherte Einstellungen laden Mit dieser Funktion können Sie gespeicherte Einstellungen erneut laden. Drücken Sie [FUNCTION], bis auf dem Display das Untermenü „Memory?“ erscheint. Bestätigen Sie mit [ENTER] und wählen Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] den Eintrag „Reg.LoadMem?“ . Bestätigen Sie mit [ENTER] und wählen Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] den Speicherplatz 01 …...
Das Display zeigt „Resetmem!“ . Drücken Sie zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen alternativ die Taste [PIANO RESET]. Alle Einstellungen werden ohne weitere Sicherheitsabfrage gelöscht bzw. zurückgesetzt. Das Display zeigt „01: GrandPno | Tem: 120 | Vol: 100“ . DP-701 MKII...
Funktionen Funktionen 8.1 Demosequenzen abspielen Im Speicher des Digitalpianos sind 16 Demosequenzen hinterlegt. Drücken Sie [DEMO], um in den DEMO-Modus zu gelangen. Die LED der Taste leuchtet. Alle Demosequenzen werden in einer Schleife nacheinander abgespielt. Während der Wiedergabe können Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] beliebig zwischen den Demosequenzen wechseln.
Drücken Sie nach Auswahl der ersten Stimme [KB.VOL]. Das Display zeigt „M.Volume: stellen xxx“ . Stellen Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] die Lautstärke in einem Bereich von 0 … 127 ein. 8.8 Dual-Modus Im Dual-Modus erklingen beim Spielen auf der Tastatur zwei Stimmen gleichzeitig. DP-701 MKII...
Funktionen Auswahl der zweiten Stimme Drücken Sie [DUAL], um den Dual-Modus zu aktivieren. Die LED der Taste leuchtet. Wählen Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] die zweite Stimme. Die Auswahl wird auf dem Display angezeigt. Wenn Sie vier Sekunden lang keine Auswahl treffen, zeigt das Display wieder die erste Stimme.
Aufnahme abgespeichert wird. Um weitere Spuren aufzunehmen, drücken Sie gleichzeitig [USB MEMORY] und [RECORD]. ð Die Aufnahme startet, sobald Sie mit dem Spielen beginnen. Drücken Sie erneut [RECORD], um die Aufnahme der neuen Spur zu beenden. DP-701 MKII...
Funktionen 8.11.2 Aufnahme von USB-Speicher wiedergeben Verbinden Sie das externe USB-Speichermedium mit dem Digitalpiano. Wählen Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] den Titel aus, den Sie wieder‐ geben möchten. Drücken Sie [PLAY], um die Aufnahme wiederzugeben. 8.11.3 Spur stummschalten Mit dieser Funktion können Sie eine der Spuren eines Stücks stummschalten. Drücken Sie zur Auswahl der Spur, die Sie stummschalten möchten, mehrmals die Taste [PLAY TRACK].
Wählen Sie mit dem Drehknopf [DATA CONTROL] den Titel aus, den Sie laden möchten. Drücken Sie wiederholt die Taste [SAVE TO], bis das Display „Load“ zeigt. Drücken Sie [TRANSPOSE +], um die Datei vom externen Speichermedium zu laden. ð Das Display zeigt „Load OK!“ . DP-701 MKII...
Funktionen 8.14 Gerätekonfiguration Im Speicher des Digitalpianos können Sie 24 Konfigurationsdateien ablegen und bei Bedarf jederzeit wieder abrufen (Parameter siehe Ä Kapitel 7.6 „Digitalpiano ein‐ richten, Funktionsmenü“ auf Seite 24). 8.14.1 Konfigurationsdatei auf USB-Speichermedium kopieren Verbinden Sie das externe USB-Speichermedium mit dem Digitalpiano. Drücken Sie wiederholt die Taste [SAVE TO], bis das Display „Save REG To USB“...
Seite 42
Voice-Liste Name Name Name Synth Lead Synth Effects Percussive Lead 1 (Square) Fx 1 (Rain) Tinkle Bell Lead 2 (Sawtooth) Fx 2 (Soundtrack) Agogo Lead 3 (Calliope) Fx 3 (Crystal) Steel Drums Lead 4 (Chiff) Fx 4 (Atmosphere) Woodblock Lead 5 (Charang) Fx 5 (Brightness) Taiko Drum Lead 6 (Voice)
„Local On“ . Bei Benutzung eines Mobiltelefons treten Störungen auf. Die Benutzung eines Mobiltelefons in der Nähe des Digital‐ pianos kann Interferenzen verursachen. Um das zu verhindern, schalten Sie das Mobiltelefon ab oder benutzen Sie es nur in entsprechender Entfernung. DP-701 MKII...
Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land gel‐ tenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. DP-701 MKII...