BOHRHAMMER 850W 1 EINSATZBEREICH Dieser Bohrhammer ist zum Hammerbohren und zum Meißeln in Stein und in Beton ausgelegt. Das Gerät ist für den professionellen Einsatz nicht geeignet. WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch. Wenn Sie das Gerät Dritten überlassen, legen Sie diese Gebrauchsanweisung immer bei.
4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet: Achtung: Verletzungsgefahr oder mögliche Beschädigung des Geräts. Übereinstimmung mit den jeweils maßgeblichen EUSicher- heitsrichtlinien. Vor Gebrauch Bedienungsanleitung lesen. Klasse II - Doppelisolierung - Es wird kein geerdeter Stecker benötigt.
• Wenn Sie mit dem Gerät im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Au- ßenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlags. • Wenn der Betrieb des Geräts in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie in jedem Fall ei- nen Fehlerstromschutzschalter (RCD).
6 SICHERHEITSHINWEISE Wichtige Warnhinweise! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, gegen Verletzungs- und Brandrisiken folgende grundsätzliche Sicher- heitsmaßnahmen einzuhalten. Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das Werkzeug benutzen. • Prüfen Sie die auf dem Typenschild angegebene Spannung (Volt). •...
Seite 13
7.1 Einsätze einsetzen und wechseln (Abb. 2) Das Gerät ist mit einem SDS-plus Aufnahmesystem für Einsätze (Bits) ausgerüstet. • Den Einsatz vor dem Einsetzen reinigen und mit Maschinenfett leicht fetten. • Die Haltemanschette (A, Abb. 2) zurückziehen und so halten. •...
8.4 Staubauffang-Vorrichtung (Abb. 6) Vor Arbeiten mit dem Bohrhammer senkrecht über dem Kopf die Staubauffang-Vorrichtung über den Bohrer schieben. Abb. 6 8.5 Drehstop (Abb. 7) Für Meißelarbeiten kann die Drehfunktion des Bohrhammers ausgeschaltet werden. • Hierzu den Stellhebel (7) für den Drehstop so einstellen, dass die Markierung (c) mit dem Pfeil (a) am Ge- häuse des Geräts übereinstimmt.
11 SCHALLEMISSION Schalldruck LpA 96 dB(A) Schallleistung LwA 107 dB(A) Vibration aw 15,542 m/Sek.2 ACHTUNG! Weil der Schalldruck 85 dB(A) übersteigen kann, muss ein spezieller Ohren- schutz getragen werden. 12 KUNDENDIENST • Beschädigte Schalter müssen von unserer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. •...
Seite 58
OTES ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 59
OTES ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................