Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TKR Group VAS 6790/2 Inbetriebnahme – Montage

Pneumatisch hydraulisches blindniet-werkzeug

Werbung

VAS 6790/2
VAS 6792
VAS 6792/1
VAS 6792/2
Pneumatisch hydraulisches
Blindniet-Werkzeug
BA3
Inbetriebnahme – Montage: Blindnietwerkzeug
Zusatzinformation zur Betriebsanleitung BA1
(VAS 6790/2, VAS 6792, VAS 6792/1, VAS 6792/2)
ACHTUNG
Diese Montageanleitung dient als Ergänzung zur Betriebsanleitung BA1
(VAS 6790/2, VAS 6792, VAS 6792/1, VAS 6792/2) und darf nur im Zusammenhang
mit dieser verwendet werden.
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TKR Group VAS 6790/2

  • Seite 1 Inbetriebnahme – Montage: Blindnietwerkzeug Zusatzinformation zur Betriebsanleitung BA1 (VAS 6790/2, VAS 6792, VAS 6792/1, VAS 6792/2) ACHTUNG Diese Montageanleitung dient als Ergänzung zur Betriebsanleitung BA1 (VAS 6790/2, VAS 6792, VAS 6792/1, VAS 6792/2) und darf nur im Zusammenhang mit dieser verwendet werden. Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Zusatzinformation zur Betriebsanleitung BA1 (VAS 6790/2, VAS 6792, VAS 6792/1, VAS 6792/2) ACHTUNG Diese Montageanleitung dient als Ergänzung zur Betriebsanleitung BA1 (VAS 6790/2, VAS 6792, VAS 6792/1, VAS 6792/2) und darf nur im Zusammenhang mit dieser verwendet werden. Originalbetriebsanleitung Betriebsanleitung 1.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel Seite Sicherheit Kennzeichnungen Lieferumfang Lieferumfang und Zubehörset Technische Spezifikationen Grundsätze zum Umgang mit dem Blindniet-Werkzeug Regelmäßige Prüfung und Wartung Technische Daten Technische Daten Gerätekomponenten Anwendung Hochdruckkupplung an Compact Booster anschließen Blindniet-Werkzeug mit Compact Booster verbinden VAS 6792/2, VAS 6792/24: Verlängerung mit dem Blindniet-Werkzeug verschrauben Nietkopf der Verlängerung auswechseln Verlängerung demontieren...
  • Seite 4 Anwendung Anwendung des Blindniet-Werkzeuges 4.10 Nietkopf auswechseln 4.11 Frontauswerfer montieren 4.12 Anwendung mit Bedieneinheit 4.13 Auffangbehälter leeren 4.14 Wartung und Reinigung 4.15 Ersatzteile 4.16 Störung beheben Service Entsorgung BA1, 60 Gewährleistung BA1, 61 Konformitätserklärung Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herstellers unzulässig und strafbar.
  • Seite 5: Kennzeichnungen

    Kennzeichnungen Kennzeichnung auf Blindniet- 1.1.1 Werkzeug Herstellerkennzeichen ISO 9001 Zertifizierung Serien-Nummer Produktionsdatum Warnhinweise (komplette 1.1.2 Ansicht s. Bild 1.1.3) 1.1.3...
  • Seite 6: Lieferumfang Und Zubehör

    Lieferumfang und Zubehör VAS 6790/2 VAS 6792 VAS 6792/1 VAS 6792/2 Pneumatisch hydraulisches Blindniet-Werkzeug Bedienungsanleitung Originalbetriebsanleitung Nietmatrix VAS 6792/11 VAS 6792/14 VAS 6792/13 VAS 6792/10 VAS 6792/12 VAS 6792/27 Ø 2,0 mm Ø 2,6 mm Ø 3,0 mm Ø 3,4 mm Ø...
  • Seite 7 Artikel VAS 6792 VAS 6790/2 • • 1 Koffer • • 1 Blindniet-Werkzeug • 1 Spiralschlauch komplett 1 Auswerfer • • 1 Compact Booster • • 1 Hochdruckkupplung • • 1 Montageschlüssel 1 Montagehilfe • • • 1 Schlauchadapter •...
  • Seite 8 Lieferumfang und Zubehör Zubehörset, optional VAS 6792/1 Artikel VAS 6792/1 • Verlängerung, 160 mm Trageriemen • • Schlauchpaket • Bedieneinheit • Steckanschluss Pneumatikschlauch • • Tragegurt • Karton...
  • Seite 9: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikation 20 mm Setzkraft 24500 N bei 6 bar 0,8 kg (ohne Schlauch Gewicht und Bedieneinheit) Arbeitsdruck hydraulisch max. 600 bar Arbeitsdruck pneumatisch 6 bar Umgebungs-Temperatur 5 – 50 °C/41 – 122 °F Vorgeschriebene Sicherheitsbeklei- Schutzhandschuhe, Gesichtsschutz, langärmlige dung Arbeitskleidung, am Hals geschlossen Antrieb Compact Booster...
  • Seite 10: Grundsätze Zum Umgang Mit Dem Blindniet-Werkzeug

    Grundsätze zum Umgang mit dem Blindniet-Werkzeug Verletzungsgefahr Alle Versorgungsleitungen so verlegen, dass niemand darüber stolpern kann. Druck- luftschlauch korrekt an schließen und verlegen. Ein herumschlagender Druck luft- schlauch kann schwere Verletzungen verursachen. Vor Arbeitsbeginn ist der voreingestellte Luftdruck zu prüfen! Falsch einge- stellter Luftdruck kann zu schweren Schäden am Gerät und zu Verletzungen führen! Max.
  • Seite 11: Regelmäßige Prüfung Und Wartung

    Regelmäßige Prüfung und Wartung Das Hydrauliksystem und die pneumatischen Steuer sys teme des Werkzeuges wie Schläuche und Kupplungen müssen frei von Schmutz und sonstigen Ver- unreinigungen gehalten werden. Fremd stoffe in der Hydraulikflüssigkeit oder in der Steuerluft können zu einer Fehlfunktion des Werkzeugsystems führen. Alle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an dem Blindniet-Werkzeug dür- fen nur bei abgekoppeltem Druckerzeuger durchgeführt werden.
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Blindniet-Werkzeug mit Auffangbehälter 3.1.1 Länge gesamt 179 mm Länge Auffangbehälter 87 mm Höhe 58 mm Breite 35 mm Ø Auffangbehälter 34 mm Ø Nietkopf 28 mm...
  • Seite 13 Blindniet-Werkzeug mit Auswerfer 3.1.2 Länge gesamt 109 mm Länger Auswerfer 17 mm Breite 35 mm Höhe 58 mm Ø Auswerfer 38 mm Ø Nietkopf 28 mm...
  • Seite 14 Technische Daten Blindniet-Werkzeug mit Auffangbehälter und Verlängerung 3.1.3 VAS 6792/24 260.2 260.2 VAS 6792/2 VAS 6792/24 VAS 6792/2 Länge gesamt 360 mm 260,2 mm Höhe 58 mm 58 mm Ø Nietkopf 20 mm 20 mm Breite 35 mm 35 mm Länge des geraden Gehäuses 160 mm 59 mm...
  • Seite 15 Hochdruckkupplung 3.1.4 Länge 125 mm Ø Kupplung 58 mm Ø Anschluss 27 mm...
  • Seite 16: Gerätekomponenten

    Gerätekomponenten 3.2.1...
  • Seite 17 Titel Blindniet-Werkzeug Frontauswerfer Montageschlüssel Montagehilfe Hochdruckkupplung Spiralschlauch Compact Booster Schlauchadapter Blindnietsatz Schutzdeckel Verlängerungshülse Verlängerungsstab Nietkopf Verlängerungsgehäuse Auffangbehälter Greifkonus Frontauswerfer Steckanschluss Verlängerung 160 mm Schlauchpaket Bedieneinheit Pneumatikschlauch Tragegurt...
  • Seite 18: Hochdruckkupplung An Compact Booster Anschließen

    Hochdruckkupplung an Compact Booster anschließen 4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.1.1 – 4.1.3 Drücken Sie den Hebel am Compact Boos- ter, um die Verriegelung im Uhrzeigersinn zu drehen.
  • Seite 19 4.1.4 4.1.5 4.1.6 4.1.7 4.1.4 – 4.1.7 Hochdruckkupplung an die Aufnahme des Compact Boosters geradlinig einstecken und die Verriegelung entgegen den Uhrzeigersinn drehen, bis diese einrastet.
  • Seite 20: Blindniet-Werkzeug Mit Compact Booster Verbinden

    Blindniet-Werkzeug mit Compact Booster verbinden 4.2.1 4.2.2 4.2.1/4.2.2 Entfernen Sie die Schutzkappen an der Hochdruckkupplung und dem Blindniet-Werkzeug.
  • Seite 21 4.2.3 4.2.4 4.2.5 4.2.3 – 4.2.5 Verbinden Sie das Blindniet-Werkzeug über die Hochdruckkupplung mit dem Compact Boos- ter, bis dieser hörbar einrastet.
  • Seite 22: Vas 6792/2, Vas 6792/24: Verlängerung Mit Dem Blindniet-Werkzeug Verschrauben

    VAS 6792/2, VAS 6792/24: Verlängerung mit dem Blindniet-Werkzeug verschrauben 4.3.1 4.3.1 Entnehmen Sie den Auffangbehälter aus dem Blindniet-Werkzeug. 4.3.2 4.3.2/4.3.3 Entnehmen Sie den Greifkonus aus dem Blindniet-Werkzeug. Die Verlängerungen sind wie in der Abb. 4.3.3 dargestellt aufge- baut. 4.3.3 VAS 6792/24 VAS 6792/2...
  • Seite 23 4.3.4 4.3.5 4.3.4 – 4.3.6 4.3.6 Schrauben Sie den gelben Schutzdeckel von der Verlängerung ab. Entnehmen Sie die Verlängerungshülse aus dem Gehäuse. An- schließend ist der Verlängerungsstab aus der Verlängerungshülse zu entnehmen...
  • Seite 24 VAS 6792/2, VAS 6792/24: Verlängerung mit dem Blindniet-Werkzeug verschrauben 4.3.7 4.3.7/4.3.8 Führen Sie den passenden Greifko- nus in den Verlängerungsstab ein. Achten Sie darauf, dass die konische Sei- te des Greifkonus in Richtung Verlänge- rungsstab ausgerichtet ist. 4.3.8 Nur bei VAS 6792/2: Vor jeder Montage VAS 6792/2 den enthaltenen Greifkonus mit der Mon- tagehilfe richtig positionieren.
  • Seite 25 4.3.10 4.3.11 4.3.10/4.3.11 Entnehmen Sie den Nietkopf von dem Blindniet-Werkzeug und befestigen Sie daraufhin die Verlängerungshülse bis zum Anschlag mit dem Montageschlüssel. Hierbei ist besonders drauf zu achten, dass sich der Montageschlüssel in den dafür vorgesehenen Kerben im Blind- niet-Werkzeug befindet, um die Verlängerungshülse zu lösen.
  • Seite 26 VAS 6792/2, VAS 6792/24: Verlängerung mit dem Blindniet-Werkzeug verschrauben 4.3.12 4.3.13 4.3.12 – 4.3.14 Führen Sie das Verlängerungsgehäuse über die Verlängerungshülse und befestigen Sie diese am Blindniet-Werkzeug. Ziehen Sie das Gehäuse mit dem Montageschlüssel handfest. Montie- ren Sie anschließend den Auffangbehälter.
  • Seite 27: Nietkopf Der Verlängerung Auswechseln

    Nietkopf der Verlängerung auswechseln 4.4.1 4.4.2 4.4.1 – 4.4.2 Beachten Sie beim Wechsel des Nietkopfes an der Verlängerung, dass dieser mit dem Mon- tageschlüssel handfest angezogen werden muss.
  • Seite 28: Verlängerung Demontieren

    Verlängerung demontieren 4.5.1 4.5.1 Um die Verlängerungshülse vom Blind- niet-Werkzeug zu demontieren, muss vorab der Auffangbehälter abgenommen werden. 4.5.2 4.5.2 Anschließend den Montageschlüssel hinten am Blindniet-Werkzeug ansetzen. Achten Sie hierbei besonders darauf, dass sich der Mon- tageschlüssel in den dafür vorgesehenen Kerben im Blindniet-Werkzeug befindet, um die Verlängerungshülse zu lösen.
  • Seite 29: Greifkonus Auswechseln

    Greifkonus auswechseln 4.6.1 4.6.2 4.6.1/4.6.2 4.6.3 Den Nietkopf mit dem Montageschlüssel ab- schrauben und entnehmen. 4.6.3 Greifkoni Spitze Montagehilfe setzen. Achten Sie darauf, dass die ko- nische Seite nach oben zeigt.
  • Seite 30 Greifkonus auswechseln 4.6.4 4.6.5 Nietmatrix VAS 6792/11 VAS 6792/14 VAS 6792/13 VAS 6792/10 VAS 6792/12 VAS 6792/27 Ø 2,0 mm Ø 2,6 mm Ø 3,0 mm Ø 3,4 mm Ø 4,0 mm Ø 4,0 – 4,2 mm VAS 6792/15 VAS 6792/16 VAS 6792/17 VAS 6792/18 VAS 6792/19...
  • Seite 31 4.6.6 4.6.7 4.6.6 - 4.6.8 4.6.8 Nachdem der Greifkonus in das Blind- niet-Werkzeug eingesetzt wurde muss der Auffangbehälter angebracht werden.
  • Seite 32: Spiralschlauch An Compact Booster Und

    Spiralschlauch an Compact Booster und Schlauchadapter anschließen 4.7.1 4.7.2 4.7.3 4.7.4 4.7.1/4.7.2 Den Spiralschlauch an den Compact Booster anschließen. 4.7.3/4.7.4 Den Stecker des Schlauchs mit dem Schlauchadapter verbinden. Anschließend kann der Schlauchadapter an den vorhanden Werkstatt-Luftanschluss angeschlossen werden.
  • Seite 33: Pneumatikschlauch Mit Compact Booster Und Spiralschlauch Verbinden

    Pneumatikschlauch mit Compact Booster und Spiralschlauch verbinden 4.8.1 4.8.2 4.8.3 4.8.1 – 4.8.3 Den Spiralschlauch mit dem Schlauchadapter und dem schwarzen Pneumatikschlauch verbin- den. Anschließend den Pneumatikschlauch an dem Compact Booster befestigen.
  • Seite 34: Anwendung Des Blindniet-Werkzeuges

    Anwendung des Blindniet-Werkzeuges 4.9.1 4.9.2 4.9.3 4.9.4 4.9.1/4.9.2 Blindniet zentriert in die Nietführung des Werkzeuges einsetzen. 4.9.3/4.9.4 Blindniet-Werkzeug ansetzen und in die vorhandene Boh rung bis an die Anlagefläche heranführen.
  • Seite 35 4.9.5 4.9.6 4.9.5/4.9.6 Nietvorgang durch Drücken des Hebels am Compact Booster auslösen. Der Nietdorn wird in das Werkzeug gezogen. Der überstehende Teil des Nietdorns reißt auf der Vorderseite an der Sollbruchstelle ab. Dadurch wird das Nietmaterial auf der Gegenseite um den Nietkopf herum aufgeworfen.
  • Seite 36: Nietkopf Auswechseln

    4.10 Nietkopf wechseln 4.10.1 4.10.2 4.10.1/4.10.2 Beim Wechsel des Nietkopfes muss der gewechselte Nietkopf mit dem Montageschlüssel handfest befestigt werden.
  • Seite 37: Frontauswerfer Montieren

    4.11 Frontauswerfer montieren 4.11.1 4.11.2 4.11.1/4.11.2 Auffangbehälter gegen den Uhrzeigersinn drehen. Druckluftversorgung unbedingt abschalten. Halten Sie das Blindniet-Werkzeug beim Öffnen leicht nach vorne geneigt, da hierbei der Greifkonus herausfallen kann.
  • Seite 38 4.11 Frontauswerfer montieren 4.11.3 4.11.4 4.11.5 4.11.6 4.11.3/4.11.4 Frontauswerfer einsetzen und im Uhrzeigersinn bis zur Anlage fläche anziehen. 4.11.5/4.11.6 Mit der großen Öffnung des Montageschlüssels handfest anziehen. Frontauswerfer bei Nichtgebrauch in dem dafür vorgesehenen Drehpack aufbewahren.
  • Seite 39: Anwendung Mit Bedieneinheit

    4.12 Anwendung mit Bedieneinheit 4.12.1 4.12.2 4.12.1 – 4.12.3 4.12.3 Entfernen Sie die Schutzkappe des Schlauch- paketes und verbinden Sie die Kupplung mit der Hochdruckkupplung am Compact Boos- ter.
  • Seite 40 4.12 Anwendung mit Bedieneinheit 4.12.4 4.12.4 Führen Sie den blauen und schwarzen Schlauch durch die Öffnung der Verriege- lung, damit diese nicht bei der Anwendung stören. 4.12.5 4.12.5 Verbinden Sie den blauen Schlauch des Schlauchpaketes mit dem Compact Booster.
  • Seite 41 4.12.6 4.12.7 4.12.6 – 4.12.8 4.12.8 Den Tragegurt um den gedrückten Hebel des Compact Boosters befestigen, da das Setzen der Nieten durch die Bedieneinheit gesteuert wird.
  • Seite 42 4.12 Anwendung mit Bedieneinheit 4.12.9 4.12.9 Verbinden Sie den schwarzen Pneumatikschlauch mit dem Steck- anschluss. Achten Sie stets darauf, dass das Symbol des Steckanschlusses Richtung schwarzen Schlauchs zeigt. 4.12.10 4.12.10 Anschließend den Spiralschlauch mit der an- deren Seite des Steckanschlusses verbinden. 4.12.11 4.12.11 Entfernen Sie die Schutzkappe vom...
  • Seite 43 4.12.12 4.12.13 4.12.14 4.12.15 4.12.12 – 4.12.15 Verbinden Sie nun das Schlauchpaket mit der Bedieneinheit. Anschließend den blauen und schwarzen Schlauch mit der Bedieneinheit verbinden. Achten Sie hierbei darauf, dass die Schläuche gemäß der Beschriftung eingesteckt wer- den müssen.
  • Seite 44 4.12 Anwendung mit Bedieneinheit 4.12.16 4.12.16 Entfernen Sie die vordere Schutzkappe der Bedieneinheit sowie die Schutzkappe des Blindniet-Werkzeuges. 4.12.17 4.12.17/4.12.18 Das Blindniet-Werkzeug kann nun mit der Bedieneinheit verbunden werden. 4.12.18...
  • Seite 45 4.12.19 4.12.19 Das Blindniet-Werkzeug ist so wie in der Abbildung dargestellt von einer unter- wiesenen Fachkraft zu benutzen.
  • Seite 46: Auffangbehälter Leeren

    4.13 Auffangbehälter leeren 4.13.1 4.13.2 4.13.3 4.13.4 4.13.1 Auffangbehälter wie auf der Laserung beschrieben in Richtung Blindniet-Werkzeug drücken. 4.13.2 – 4.13.4 Durch Drehen des Auffangbehälters wird die Ent nahme öffnung freigelegt und die Abrisse können entnommen werden. Entleeren Sie den Auffangbehälter nach max. 10 Nietvorgängen. Befinden sich mehr als 10 Abrisse im Behälter kann dies zu Schäden am Niet-Werkzeug führen.
  • Seite 47: Wartung Und Reinigung

    4.14 Wartung und Reinigung 4.13.5 4.14.1 4.14.2 4.14.3 4.13.5 Zum Schließen den Auffangbehälter wie auf der Laserung beschrieben in Richtung Niet- Werkzeug drücken. Durch Drehen des Auffangbehälters wird die Entnahme öffnung wieder geschlossen. 4.14.1 – 4.14.3 Blindniet-Werkzeug von der Bedieneinheit und/oder der Hochdruckkupplung trennen. Entfer- nen Sie die Hochdruckkupplung vom Compact Booster.
  • Seite 48 4.14 Wartung und Reinigung 4.14.4 4.14.4 Entnehmen Sie den Greifkonus aus dem Gehäuse. Legt sich ein Konus hinter Kol- ben und Verschluss, werden das Werkzeug und der Konus be- schädigt.
  • Seite 49 Säubern und überprüfen Sie die Verzahnung des Greifkonusses. Ersetzen Sie den Konus, wenn dieser stumpf ist. Eine abgerundete Verzahnung kann zu Funktionsstörungen oder zu Schäden am Werkzeug führen. Reinigen Sie das Werkzeuggehäuse niemals mit Druckluft. Dadurch werden Verunreinigungen in die Dichtungen geblasen. Benutzen Sie zur Reinigung des Werkzeuges einen fusselfreien weichen Lappen.
  • Seite 50: Ersatzteile

    4.15 Ersatzteile 4.15.1...
  • Seite 51 Übersicht Artikelnr. Bezeichnung VAS 6790/56 Trageriemen VAS 6790/60 Tragegurt VAS 6792/7 Hochdruckkupplung VAS 6792/26 Schlauchpaket VAS 6790/55 Spiralschlauch VAS 6792/25 Bedieneinheit VAS 6792/23 Pneumatikschlauch schwarz Ø 6 mm VAS 6792/3 Koffer Blindniet-Werkzeug VAS 6790/20 Compact Booster VAS 6792/22 Steckanschluss VAS 6790/54 Schlauchadapter Compact Booster VAS 6792/6 Montageschlüssel...
  • Seite 52 4.15 Ersatzteile 4.15.2 VAS 6792/16 VAS 6792/18 VAS 6792/19 Ø 2,6 mm Ø 3,4 mm Ø 4,0 mm VAS 6792/20 VAS 6792/17 VAS 6792/15 Ø 4,0 – 4,2 mm Ø 3,0 mm Ø 2,0 mm...
  • Seite 53 Übersicht Artikelnr. Bezeichnung VAS 6792/14 Niethalter für 2,6 Abriss VAS 6792/10 Nietkopf für 3,4 Abriss VAS 6792/12 Nietkopf für 4,0 Abriss VAS 6792/19 Greifkonus Schweißdorn VAS 6792/16 Greifkonus 2,6 Abriss VAS 6792/13 Niethalter für 3,0 Abriss VAS 6792/18 Greifkonus 3,4 Abriss VAS 6792/11 Nietkopf für 2,0 Abriss VAS 6792/17...
  • Seite 54: Störung Beheben

    4.16 Störung beheben Störung Ursache Druckluft nicht angeschlossen Steuerleitungen (schwarzer und blauer Schlauch) falsch angeschlossen Steuerleitungen (schwarzer und blauer Schlauch) nicht angeschlossen Blindniet-Werkzeug arbeitet nicht Ungenügender Luftdruck Hydraulikschlauchpaket nicht angekoppelt Compact Booster defekt Steuerleitungen (schwarzer und blauer Schlauch) falsch angeschlossen Steuerleitungen (schwarzer und blauer Schlauch) nicht angeschlossen Blindniet-Werkzeug lässt sich nicht ab-...
  • Seite 55 Abhilfe Kapitel Druckluft anschließen s. BA1 Steuerleitungen (schwarzer und blauer Schlauch) korrekt anschließen, auf rich- 4.12 tigen Sitz achten Steuerleitungen (schwarzer und blauer Schlauch) korrekt anschließen, auf rich- 4.12 tigen Sitz achten Luftversorgung am Druckübersetzer überprüfen s. BA1 Hydraulikschlauchpaket nach Betriebsanleitung anschließen 4.7, 4.8 Reparatur durch Hersteller/Servicepartner s.
  • Seite 56 4.16 Störung beheben Störung Ursache Greifkoni verschmutzt Blindniet wird nicht erfasst, Greifkoni rut- Verzahnung der Greifkoni verschlissen schen auf dem Nietdorn Falsche Greifkoni Ölmenge zu gering (Druckübersetzter) Verzahnung der Greifkoni verschlissen Blindnietvorgang wird nicht beendet, Blindnietschaft wird nicht vom Blindniet- kopf getrennt Compact Booster defekt Ungenügender Luftdruck...
  • Seite 57 Abhilfe Kapitel Greifkoni sorgfältig reinigen Greifkoni durch neue ersetzten Greifkoni prüfen und austauschen Ölmenge kontrollieren und ggf. nachfüllen s. BA1 Greifkoni durch neue ersetzen Reparatur durch Hersteller/Servicepartner s. BA1 Luftversorgung am Druckübersetzer überprüfen s. BA1 Hydraulikschlauchpaket austauschen Reparatur durch Hersteller/Servicepartner Reparatur durch Hersteller/Servicepartner Restöldruck durch Verbinden des Hydraulikschlauchs mit dem Hochdruck- 4.12...
  • Seite 58 4.16 Störung beheben Störung Ursache Greifkoni im Kolbenadapter (3 Stück) sind unterschiedlich positioniert Behälter überfüllt – Abrisse können nicht nach Blindniet lässt sich nicht einstecken hinten transportiert werden Falsche Greifkoni...
  • Seite 59 Abhilfe Kapitel Nietführung abschrauben und Greifkoni mit einem stumpfen Gegenstand leicht nach hinten drücken (2–5 mm) bis sie gleichmäßig positioniert sind Behälter entleeren. Abrisse, die im Gehäuse stecken geblieben sind, 4.13 mit einem stumpfen Gegenstand nach hinten drücken Greifkoni prüfen und austauschen...
  • Seite 60: Entsorgung

    Entsorgung Geräte und Maschinen sowie Bestandteile von Geräten und Maschinen sind nach den Gesetzen, Verordnungen und sonstigen Bestimmungen des Landes zu entsorgen, in dem sie sich befinden. Die Entsorgung durch lizensierte Fachbetriebe ist zu empfehlen. Das Grundwasser kann durch Hydrauliköle und Schmiermittel gefährlich ver- schmutzt werden.
  • Seite 61: Gewährleistung Ba1

    Gewährleistung Für Blindniet-Werkzeuge der Firma TKR Spezialwerkzeuge GmbH wird eine Gewährleistung von 24 Monaten gegen Defekte gewährt, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurück- zuführen sind. Ausgeschlossen sind die Verschleißteile Greifkoni. Die Gewährleistung beginnt mit dem Lieferdatum, bestätigt auf der Rechnung oder dem Lieferschein.
  • Seite 62: Konformitätserklärung

    EU Konformitätserklärung Im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Hersteller: TKR Spezialwerkzeuge GmbH Am Waldesrand 9–11 58285 Gevelsberg, Germany Zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen befugte Person: Thorsten Weyland Werkzeugtyp: Pneumatisch-Hydraulisches Blindniet-Werkzeug Typbezeichnung: BNW-025 Wurde entwickelt und konstruiert in Übereinstimmung mit den unten aufgeführten Normen und Richtlinien von TKR Spezialwerkzeuge GmbH Am Waldesrand 9–11...
  • Seite 64 Am Waldesrand 9–11 D-58285 Gevelsberg (Germany) Telefon: +4923 32 666 07 - 0 Telefax: +4923 32 666 07 - 941 E-Mail: info@tkrgroup.com Internet: www.tkrgroup.com...

Diese Anleitung auch für:

Vas 6792Vas 6792/1Vas 6792/2

Inhaltsverzeichnis