Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieversorgung - Trust TB-7300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
• Wenn für das Grafiktablett die Option „Ink Mode" (Tintenmodus; siehe 15) aktiviert ist, werden die
Standardeinstellungen von Vista für „Pen Input Device" (Stifteingabegerät) verwendet.
• Aktivieren Sie „Graphic Mode" (Grafikmodus), um das Grafiktablett mit zwei Bildschirmen zu verwenden.
Die aktuellen FAQ, Treiber und Anleitungen finden Sie unter www.trust.com/15358. Registrieren Sie sich unter
www.trust.com/register, um den umfassenden Service in Anspruch nehmen zu können.
Software
• Weitere Softwareprogramme auf der CD stehen möglicherweise nur in englischer Sprache zur Verfügung. Sie
können diese Programme optional zum Erstellen oder Bearbeiten von Grafiken verwenden.
• Über die Option „Help" (Hilfe) der jeweiligen Software erhalten Sie gegebenenfalls Hilfeinformationen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der entsprechenden Software.
• Auf der CD befindet sich möglicherweise eine Vorgängerversion des Treibers. Es wird empfohlen, den
neuesten Treiber herunterzuladen und zu installieren.
• Deinstallieren Sie immer den alten Treiber, trennen Sie den Anschluss des Trust-Produkts, starten Sie den
Computer neu, und installieren Sie erst dann den aktualisierten Treiber!

Energieversorgung

• Verwenden Sie für die optimale Leistung des Stiftes Alkalibatterien der Größe AAA, 1,5 V.
• Der Stift wechselt in den Energiesparmodus, nachdem er ca. 3 Minuten nicht verwendet wurde. Tippen Sie
mit der Stiftspitze, um den Stift wieder zu aktivieren.
• Lebensdauer der Batterie: etwa 2,5 Monate (bei Dauergebrauch).
• Nehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach, wenn der Stift über einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird.
• Laden Sie die mitgelieferten Batterien nicht wieder auf, und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
• Beachten Sie beim Entsorgen von Batterien die örtlichen Vorschriften.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis