Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B METERS Hydrosplit-M3 Installationshandbuch

Wärmeenergie-berechnungsgerät, separate version

Werbung

DEU
Hydrosplit-M3
Wärmeenergie-Berechnungsgerät, separate Version
INSTALLATIONSHANDBUCH
Vorwort
Die Installation darf ausschließlich von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für fehlerhafte Installationen oder von Dritten verursachte
Schäden.
Hinweise
Das Berechnungsgerät enthält potenziell gefährliche Batterien. Diese müssen vorsichtig gehandhabt und
umweltgerecht entsorgt werden.
Hydrosplit M3 Benutzerhandbuch - v1.7_DEU
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für B METERS Hydrosplit-M3

  • Seite 1 Hydrosplit-M3 Wärmeenergie-Berechnungsgerät, separate Version INSTALLATIONSHANDBUCH Vorwort Die Installation darf ausschließlich von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für fehlerhafte Installationen oder von Dritten verursachte Schäden. Hinweise Das Berechnungsgerät enthält potenziell gefährliche Batterien. Diese müssen vorsichtig gehandhabt und umweltgerecht entsorgt werden.
  • Seite 2: Allgemeine Informationen

    EINFÜHRUNG Das Modell Hydrosplit-M3 ist ein separates elektronisches Berechnungsgerät, das die von Heiz- und Kühlanlagen genutzte Wärmeenergie misst. Das Berechnungsgerät ermöglicht die gleichzeitige Berechnung von Folgendem: - Wärmeenergie in einem Heiz-/Kühlkreislauf - Volumen von bis zu zwei Warm-/Kaltwassermessgeräten Das Berechnungsgerät ist mit unterschiedlichen Impulsausgängen für die Werte der Kalorien und Frigorien sowie mit einem Ausgang für den Kabelanschluss an ein M-Bus-Netz ausgestattet.
  • Seite 3: Installation

    INSTALLATION BERECHNUNGSGERÄT Öffnen Sie das Berechnungsgerät, indem Sie die vier Haken [1] anheben und die Abdeckung [2] abnehmen. Entfernen Sie den Befestigungsbügel auf der Unterseite des Berechnungsgeräts und befestigen Sie ihn an der Wand. Es sind zwei Arten einer Wandbefestigung vorgesehen: Direkte Wandbefestigung mittels Befestigungsbügel und anschließenden Ankoppelns des Berechnungsgeräts auf diesem Bügel Mittels...
  • Seite 4: Anschluss Der Komponenten

    Bringen Sie nun die Unterseite auf dem Bügel an und befestigen Sie sie mit etwaigen Siegeln, die vor einem Entfernen schützen. Setzen Sie nach der Installation, dem Anschluss, der Konfiguration und der Inbetriebnahme die Abdeckung wieder auf und bringen Sie die selbstklebenden Siegel und/oder Plombierungen an. INSTALLATION DER TEMPERATURFÜHLER Hinsichtlich der Installation der Temperaturfühler konsultieren Sie bitte die entsprechenden Handbücher.
  • Seite 5: Beschreibung Des Klemmbretts

    BESCHREIBUNG DES KLEMMBRETTS Nummern Beschriftung Beschreibung Temperaturfühler Vorlauf 1/5/6/2 Forward flow Temperaturfühler Rücklauf 3/7/8/4 Return flow Eingang Durchflussmessgerät 10/11/50 Flow IN Eingang Volumenmessgerät 1 51/52/53 C1 IN Eingang Volumenmessgerät 2 54/55/56 C2 IN Impulsausgang Frigorien 57/58 Cold OUT Impulsausgang Kalorien 16/17 Hot OUT Kommunikationsleitung M-Bus...
  • Seite 6: Anschluss Des Durchflussmessgeräts

    Hinweis: Um etwaige Fehler bei der Energiemessung zu vermeiden, muss die Übereinstimmung der Temperaturfühler des Vor- und Rücklaufs mit den entsprechenden Anschlussklemmen gewährleistet werden. Verwenden Sie ausschließlich Temperaturfühler PT1000 gemäß der Norm EN1434-2 und mit Zertifizierung gemäß MID (2004/22/EG). ANSCHLUSS DES DURCHFLUSSMESSGERÄTS Schließen Sie das Durchflussmessgerät für die Wärmeenergiemessung am Impulseingang Flow IN (10, 11, 50) an.
  • Seite 7: Anschluss Der Impulsausgänge

    ANSCHLUSS DER MESSGERÄTE C1/C2 IN Die Eingänge C1 IN (51, 52, 53) und C2 IN (54, 55. 56) sind Volumenmessgeräten für Warm- und Kaltwasser vorbehalten. Das Berechnungsgerät ist ausschließlich mit Durchflussmessgeräten kompatibel, die mit einem OC- (Open-Collector)- oder einem OA- (Reed)-Impulsausgang mit einer Impulslast Liter/Impuls (die mit dem auf dem Berechnungsgerät eingestellten Wert kompatibel sein muss) ausgestattet sind.
  • Seite 8: Anschluss An Das M-Bus-Netz

    ANSCHLUSS AN DAS M-BUS-NETZ Die M-BUS-Eingänge (24 und 25) sind dem Kabelanschluss des Berechnungsgeräts an ein M-Bus-Netz vorbehalten. Für den Anschluss ist es nicht erforderlich, die Polarität zu berücksichtigen, auch wenn es empfehlenswert ist, im gesamten Kabelnetz dieselbe Polaritäten zu verwenden. Hinweis: Das M-Bus-Netz verwendet eine Spannung, die das Gerät beschädigen könnte, wenn sie an Klemmbrettern angewendet wird, die für andere Funktionen konzipiert wurden.
  • Seite 9: Anschluss Der Hilfsversorgung

    ANSCHLUSS DER HILFSVERSORGUNG Die Klemmen 59 und 60 (Aux Power) sind dem Anschluss des Berechnungsgeräts an ein externes Stromnetz mithilfe eines im Lieferumfang inbegriffenen Netzgeräts (3,6 ÷ 5 VDC, 300 mA) vorbehalten. Im Fall eines Anschlusses an das Stromnetz wird die Batterie als Back-up-Stromquelle verwendet. DARSTELLUNG DER MESSUNGEN Das Darstellungsformat der Energie-/Leistungs- sowie der Volumen-/Durchflussmessungen wird anhand der Impulslast „k“...
  • Seite 10: Betrieb

    KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN SCHNITTSTELLE IMPULSAUSGANG KALORIEN/FRIGORIEN Die Impulsausgänge (Open Collector – 30 V), die an entsprechende kompatible Zählwerke angeschlossen werden, ermöglichen die Fernanzeige des Kalorien- und Frigorienverbrauchs. Das Berechnungsgerät ist mit einem eigenen Impulsausgang für Kalorien (16, 17) und einem eigenen für Frigorien (57, 58) ausgestattet.
  • Seite 11: Display Und Tasten

    DISPLAY UND TASTEN Das Berechnungsgerät ist im vorderen Bereich mit einem LCD-Display und zwei Tasten (T1 und T2) ausgestattet, die für die Konfiguration der Parameter und Ablesungen verwendet werden. LEGENDE 1) Nummernfeld mit acht Ziffern 2) Numerischer Index mit einer Ziffer (Menü-Ebene) 3) Index Kaloriendaten Hydrosplit M3 Benutzerhandbuch - v1.7_DEU...
  • Seite 12: Programmierungsmenü

    4) Index Frigoriendaten 5) Index Kreislaufdaten 1-2 Warm-/Kaltwasser 6) Index Temperatur Rücklauf 7) Index Temperatur Vorlauf 8) Batteriestandsanzeige 9) Störungsanzeige 10) Index Durchflussmesser Heizkreislauf 11) Index M-Bus-Daten über Kabel 11+12) Index M-Bus-Daten drahtlos (Vorrichtung) 13) Index Verlauf 14) Index Impulslast (k) 15) Index Maßeinheit T1) Taste zur Ebenenauswahl T2) Scroll-Taste in der ausgewählten Ebene...
  • Seite 13 Die Konfigurationsbildschirme sind in 15 Unterebenen unterteilt. Im Folgenden ist eine Schritt-für-Schritt- Anleitung für die korrekte Konfiguration angegeben: 1) Der erste konfigurierbare Parameter ist die Impulslast „k“ des Durchflussmessgeräts der Heizanlage. Der Wert kann über die Taste T1 aus folgenden ausgewählt werden: 0,1 – 0,25 – 1 – 2,5 – 10 – 25 – 100 – 250 l/Imp Bestätigen Sie den ausgewählten Parameter, indem Sie die Taste T2 mehr als drei Sekunden lang gedrückt halten und somit zum nächsten Parameter gelangen.
  • Seite 14 Bestätigen Sie den ausgewählten Parameter, indem Sie die Taste T2 mehr als drei Sekunden lang gedrückt halten und somit zum nächsten Parameter gelangen. 5) Der fünfte konfigurierbare Parameter ist die Aktivierung des Betrugsschutzkontaktes für den Zähler C1. Mit der Taste T1 können Sie diesen aktivieren [1] oder deaktivieren [0]. Bestätigen Sie den ausgewählten Parameter, indem Sie die Taste T2 mehr als drei Sekunden lang gedrückt halten und somit zum nächsten Parameter gelangen.
  • Seite 15 Bestätigen Sie den ausgewählten Parameter, indem Sie die Taste T2 mehr als drei Sekunden lang gedrückt halten und somit zum nächsten Parameter gelangen. 9) Der neunte konfigurierbare Parameter ist die Impulslast „k“ des Impulsausgangs OC der Kalorien (Hot OUT). Der Wert kann über die Taste T1 aus folgenden ausgewählt werden: 0 – 1 – 10 – 100 – 1.000 kWh/Imp Bestätigen Sie den ausgewählten Parameter, indem Sie die Taste T2 mehr als drei Sekunden lang gedrückt halten und somit zum nächsten Parameter gelangen.
  • Seite 16 Bestätigen Sie den ausgewählten Parameter, indem Sie die Taste T2 mehr als drei Sekunden lang gedrückt halten und somit zum nächsten Parameter gelangen. 14) Der 14. konfigurierbare Parameter ist die sekundäre M-Bus-Adresse über Kabel (M-Bus) der Frigorien. Wählen Sie die Ziffer über die Taste T2 und ändern Sie die einzelne Nummer mit der Taste T1. Bestätigen Sie den ausgewählten Parameter, indem Sie die Taste T2 mehr als drei Sekunden lang gedrückt halten und somit zum nächsten Parameter gelangen.
  • Seite 17 1.2 Display-Test – Alle Segmente eingeschaltet 1.3 Display-Test – Alle Segmente ausgeschaltet 1.4 Gemessene Energie (Frigorien) – Gesamtwert 1.5 Für Messung geeignetes Volumen (Kalorien) – Gesamtwert 1.6 Für Messung geeignetes Volumen (Frigorien) – Gesamtwert 1.7 Gesamtvolumen (erster zusätzlicher Impulseingang) – Gesamtwert (optional) 1.8 Gesamtvolumen (zweiter zusätzlicher Impulseingang) –...
  • Seite 18 2.4 Rücklauftemperatur 2.5 Temperaturunterschied EBENE 3: EINSTELLUNGEN (ANZEIGE) 3.1. Seriennummer 3.2 Firmware-Version 3.3 Firmware-Version Kommunikation 3.4 Aktuelles Datum 3.5 Verhältnis Liter/Impuls Eingang Durchflusssensor 3.6 Maßeinheit (0 = MWh, 1 = GJ) 3.7 Aktivierung Betrugsalarm aus dem Durchflusssensor 3.8 Liter/Impuls-Verhältnis erster zusätzlicher Impulseingang 3.9 Anfangswert erster zusätzlicher Zähler Hydrosplit M3 Benutzerhandbuch - v1.7_DEU...
  • Seite 19 3.10 Aktivierung Betrugsalarm aus dem ersten zusätzlichen Impulseingang 3.11 Liter/Impuls-Verhältnis zweiter zusätzlicher Impulseingang 3.12 Anfangswert zweiter zusätzlicher Zähler 3.13 Aktivierung Betrugsalarm aus dem ersten zusätzlichen Impulseingang 3.14 Einstellung Einheit/Energie-Verhältnis für Impulsausgang Kalorien 3.15 Einstellung Einheit/Energie-Verhältnis für Impulsausgang Frigorien 3.16 Sekundäre Adresse M-BUS Kalorien 3.17 Primäre Adresse M-BUS Kalorien 3.18 Sekundäre Adresse M-BUS Frigorien 3.19 Primäre Adresse M-BUS Frigorien...
  • Seite 20 3s.1 Passwortanforderung zur Aktivierung der Parametereinstellung 3s.2 Einstellung Verhältnis Liter/Impuls (Durchflusssensor) 3s.3 Aktivierung Betrugsschutzkontakt (Durchflusssensor) 3s.4 Einstellung Liter/Impuls-Verhältnis (erster zusätzlicher Impulseingang) 3s.5 Anfangswert Zähler (erster zusätzlicher Impulseingang) 3s.6 Aktivierung Betrugsschutzkontakt (erster zusätzlicher Impulseingang) 3s.7 Einstellung Liter/Impuls-Verhältnis (zweiter zusätzlicher Impulseingang) 3s.8 Anfangswert Zähler (zweiter zusätzlicher Impulseingang) 3s.9 Aktivierung Betrugsschutzkontakt (zweiter zusätzlicher Impulseingang)
  • Seite 21 3s.13 Einstellung primäre Adresse M-BUS (Kalorien) 3s.14 Einstellung sekundäre Adresse M-BUS (Frigorien) 3s.15 Einstellung primäre Adresse M-BUS (Frigorien) 3s.16 Speicherung der Einstellungen und Ausgang 1 = Parameter speichern und beenden, 0 = nicht beenden Hydrosplit M3 Benutzerhandbuch - v1.7_DEU...
  • Seite 22 EBENE 4: DATEN DES SPEICHERUNGSTAGES 4.1 Speicherungstag 4.2 Gemessene Energie (Kalorien) – Gesamtwert am Speicherungstag 4.3 Gemessene Energie (Frigorien) – Gesamtwert am Speicherungstag 4.4 Volumen (erster zusätzlicher Impulseingang) – Gesamtwert am Speicherungstag (optional) 4.5 Volumen (zweiter zusätzlicher Impulseingang) – Gesamtwert am Speicherungstag (optional) Einstellung des Speicherungstages Anzeige eines beliebigen Punktes von Ebene 4...
  • Seite 23 5.3 Speicherdatum des Verlaufs (bis zu 26 Werte sind möglich; Speicherung am Monatsende) 5.3.1 Gemessene Energie (Kalorien) – Gesamtwert am Speicherungstag des Verlaufs 5.3.2 Gemessene Energie (Frigorien) – Gesamtwert am Speicherungstag des Verlaufs 5.3.3 Volumen (zweiter zusätzlicher Impulseingang) – Gesamtwert am Speicherungstag des Verlaufs 5.3.4 Volumen (zweiter zusätzlicher Impulseingang) –...
  • Seite 24: Fehler Und Störungen

    INBETRIEBNAHME Die in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren dürfen erst nach Abschluss der Installationsphasen, nach den erfolgten Anschlüssen und nach der Durchführung der Funktionsprüfungen der Kalt- und Warmwasser- sowie der Heiz-/Kühlanlage durchgeführt werden. Hinweis: Nachdem das Gerät die Energie und die Volumina gemessen hat, können manche der konfigurierbaren Parameter nicht mehr geändert werden.
  • Seite 25 Im Folgenden ist eine Liste aller Fehlercodes angegeben: Fehler Beschreibung Maßnahme Anmerkungen Err101 Kabelschnitt bei mindestens einem Prüfen Sie die Unversehrtheit Der Alarm wird der Fühler und den Anschluss der zurückgesetzt, um das Mindestens einer der Fühler nicht Temperaturfühler. Problem zu beheben. vorhanden Err102 Messung einer der Fühler außerhalb...
  • Seite 26: Batterie Und Deren Austausch

    BATTERIE UND DEREN AUSTAUSCH Das Berechnungsgerät überwacht den Batteriestand kontinuierlich (durchschnittliche Lebensdauer von zehn Jahren) und weist auf die momentane Entladung hin, indem auf dem Display das Symbol angezeigt wird. Der Hinweis erfolgt ein Jahr vor der vollständigen Entladung. Hinsichtlich des Austauschs kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Hinweis: Die Batterien des Berechnungsgeräts sind nicht wiederaufladbar.
  • Seite 27: Technische Daten Des Berechnungsgeräts

    TECHNISCHE DATEN DES BERECHNUNGSGERÄTS Modell Hydrosplit M3 Stromversorgung - Mit Batterie - Stromversorgung (optional 3,6 ÷ 5 VDC, 300 mA): In diesem Fall wird die Batterie als Back-up-Stromversorgung verwendet. Batterietyp Li-SoCl2 Lithium-Thionylchlorid, 3,6 V, „Größe D“, 20 Ah Lebensdauer der Batterie 10 Jahre +1 Temperaturbereich Verwendung 5 ÷...
  • Seite 28 Kühlung: ΔΘ ≤ 0,2 K und Temperatur der Flüssigkeit ≤ 24 °C 99 MW Messbare Höchstleistung 2.000 m³/h Messbarer Höchstdurchfluss LCD, 8 Ziffern + Symbole Display MWh (Standard), GJ (optional) Maßeinheit Pt1000 (mit zwei Drähten) Temperaturfühler Länge der Fühlerkabel Ein eigener für das Durchflussmessgerät des Heizkreislaufs Impulseingang Zwei für die Kalt-/Warmwasserzähler Klasse IA (Standard): Open Collector oder elektromagnetischer Kontakt...
  • Seite 29: Betrieb Ausserhalb Der Angegebenen Grenzwerte

    BETRIEB AUSSERHALB DER ANGEGEBENEN GRENZWERTE Es wird empfohlen sicherzustellen, dass die Messbedingungen innerhalb der in der Zertifizierung genannten Grenzwerte liegen. Das Gerät deaktiviert den Betrieb außerhalb dieser Werte nicht und seine Verwendung gilt nicht als zertifiziert, wenn die Messbedingungen nicht den Gültigkeitsbedingungen der Zertifizierung entsprechen.

Inhaltsverzeichnis