Anlernen ................19 6.4.1 Anlernen an den Homematic IP Wandthermostat..19 6.4.2 Anlernen an die Homematic IP Multi IO Box ..... 20 6.4.3 Einen weiteren Fußbodenheizungsaktor hinzufügen 21 6.4.4 Anlernen an den Homematic IP Access Point ... 22 Konfiguration über den Homematic IP Wandthermostat .............24...
Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Home- matic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die An- leitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Seite 9
Gefahrenhinweise Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän- dern des Gerätes nicht gestattet. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au- ßen erkennbare Schäden, z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen ausweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prüfen.
Seite 10
Gefahrenhinweise Der Aktor ist Teil der Gebäudeinstallation. Bei der Planung und Errichtung sind die einschlägigen Normen und Richtlinien des Landes zu beachten. Arbeiten am 230-V-Netz dürfen nur von einer Elektrofachkraft (nach VDE 0100) erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages am Gerät, schalten Sie bitte die Netz- spannung frei (Sicherungsautomat abschalten).
Sie können das Gerät flexibel mit den mitgelieferten Schrauben oder einfach auf einer Hutschiene montie- ren. Dank der sicheren Funkkommunikation zwischen den Homematic IP Geräten beschränkt sich der Verdrah- tungsaufwand auf ein Minimum. Geräteübersicht (s. Abbildung 1): Systemtaste (Anlerntaste und LED)
Seite 12
Anzeige von Balken 1 – 2: Ventilposition > 20% Anzeige von Balken 1: Ventilposition > 0 % Anzeige ohne Balken: Ventilposition = 0% Maul-Schlüssel Notbetrieb Funkübertragung Heizen Kühlen Externe Schaltuhr aktiv (in Verbindung mit ei- ner Homematic IP Multi IO Box konfigurierbar) Warnung für Betauung...
Seite 13
Funktion und Geräteübersicht Weitere Informationen zu den Symbolen finden Sie unter „10.3.2 Fehlercodes im Display“ auf Seite Kabeldurchführungen (s. Abbildung 2): Kabelführung für DC-IN Kabelführung für DC-IN Kabelführung für motorisierte Antriebe Kabelführung für Erweiterungsbox Im Gegensatz zu konventionellen, thermischen Stellantrieben kann der motorische Stellantrieb jede beliebige Ventilposition, die vom Fußboden- heizungsaktor berechnet wird, anfahren, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen.
Allgemeine Systeminformationen Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfor- tabel und individuell per Smartphone über die Home- matic IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Homematic ...
Montage Stellen Sie sicher, dass an der gewünschten Posi- tion in der Wand keine Leitungen verlaufen! • Zeichnen Sie zwei der Bohrlöcher im Abstand von 120 mm mit einem Stift an der Wand an (s. Abbildung 3). • Bohren Sie die vorgezeichneten Löcher mit ei- nem geeigneten Bohrer von 6 mm Durchmesser.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installationshinweise Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Installation beginnen. Für den Einbau des Fußbodenheizungsaktos in ei- nen Stromkreisverteiler, muss das Gerät entspre- chend VDE 0603, DIN 43871 (Niederspannungs- unterverteilung (NSUV)), DIN 18015-x eingebaut werden.
Inbetriebnahme Zugelassene Leitungsquerschnitte zum Anschluss an die Anschlussklemmen (H) des Fußbodenheizungsaktors sind: Starre Leitung: 0,12 – 0,50 mm Installation Sie können den Fußbodenheizungsaktor mit dem beigelegten Netzkabel an eine 230 V-Steckdose anschließen und so mit Spannung versorgen oder Sie nutzen die Anschlussklemme (H) zum An- schluss von 24 V (SELV).
Inbetriebnahme die Abdeckung in die vorgesehenen Führungs- schienen setzen und die Abdeckung nach oben schieben. • Stecken Sie das Netzkabel (optional) in eine Steckdose. Verhalten nach Einschalten der Netz- spannung Nach Einschalten der Netzspannung ist das Dis- play (B) dauerhaft an. In den ersten 3 Minuten nach dem Einschalten der Netz- spannung befindet sich der Fußbodenheizungsaktor im Anlernmodus, sofern er noch nicht angelernt wurde.
Sie können den Fußbodenheizungsaktor entweder direkt an Homematic IP Geräte (wie bspw. an den Wandthermo- stat oder an die Multi IO Box) oder an den Homematic IP Access Point anlernen. Beim direkten Anlernen erfolgt die Konfiguration am Wandthermostat und beim Anlernen an den Access Point über die Homematic IP App.
War der Anlernvorgang nicht erfolgreich, leuchtet die LED rot auf. Versuchen Sie es erneut. 6.4.2 Anlernen an die Homematic IP Multi IO Box Wenn Sie den Fußbodenheizungsaktor an eine Homema- tic IP Multi IO Box anlernen möchten, müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden.
Inbetriebnahme alle Kanäle im Display (B) angezeigt werden (s. Abbildung 7). Drücken Sie für 4 s auf die Systemtaste (A), bis • die LED (A) schnell orange zu blinken beginnt (s. Abbildung 6). Der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv. •...
Versuchen Sie es erneut. • Lernen Sie den neuen Fußbodenheizungsaktor ggf. an weitere Homematic IP Geräte, wie z. B. an einen Wandthermostat oder eine Multi IO Box, an, indem Sie zunächst den Fußbodenheizungs- aktor und dann das anzulernende Gerät in den Anlernmodus versetzen.
Seite 23
Inbetriebnahme Zum Anlernen des Fußbodenheizungsaktors an den Ac- cess Point gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. Drücken Sie kurz auf die Systemtaste (A), bis die •...
Konfiguration über den Homema- tic IP Wandthermostat Die Konfiguration des Homematic IP Fußboden- heizungsaktors ist mit dem Homematic IP Wand- thermostat (HmIP-WTH-2), über den Homematic IP Access Point in Verbindung mit der Smartpho- ne App oder über die WebUI der Zentrale CCU2/ CCU3 möglich.
Seite 25
Konfiguration über den Homematic IPWandthermostat Die Einstellungen, die Sie unter „UnP1/UnP2“ vor- nehmen können, betreffen das gesamte Gerät. Die Einstellungen, die Sie unter „ChAn“ vorneh- men können, betreffen die einzelnen Kanäle des Geräts. • Stellen Sie Entkalkungsfahrten, Luftfeuchtigkeits- grenzen und Details zum Heiz- bzw. Kühlmodus etc.
Seite 26
Konfiguration über den Homematic IPWandthermostat Frostschutztem- P024 Frostschutz inaktiv peratur 2,0 °C 2,5 °C … … 8,0 °C (default) … … 9,5 °C 10,0 °C Notbetrieb im P026 Heizmodus … … 25 % (default) … … 99 % 100 % 0 % (default) Notbetrieb im P032...
Seite 27
Konfiguration über den Homematic IPWandthermostat Zeitintervall für P051 1 Tag 2 Tage externe Pum- penschutzfunk- 14 Tage (default) tion 27 Tage 28 Tage Kanalparameter ChAn: Parameter Index Wert Bedeutung Minimale Fuß- P045 5.0 °C bodentempera- 5.5 °C tur in Verbin- …...
Seite 28
Konfiguration über den Homematic IPWandthermostat Kühlen im Kühl- P052 Kühlen im Kühlmo- modus aktiv/ dus inaktiv Kühlen im inaktiv Kühlmodus aktiv (default) Heizen im Heiz- P053 Heizen im Heiz- modus aktiv/ modus inaktiv Heizen im inaktiv Heizmodus aktiv (default) Auswahl der P055 FBH Standard (default)
Manuelle Bedienung Manuelle Bedienung Zu Installations- und Testzwecken können die Adaptier- fahrten an den einzelnen Heizzonen manuell neu ge- startet oder einzelne Heizzonen auf- bzw. zugefahren werden. Um eine Adaptierfahrt manuell zu starten, gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie mit der Channeltaste (D) den ge- wünschten Kanal aus (s.
Geräteverknüpfungen löschen Die Heizzone öffnet bzw. schließt nun für 15 Minuten das Ventil der Heizzone. Anschließend wird die Heizzone wieder normal geregelt. Soll das Ventil aller Heizzonen gleichzeitig geöff- net bzw. geschlossen werden, wählen Sie alle Kanäle aus und drücken Sie die Selecttaste (C) kurz.
Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel...
Fehlerbehebung betriebnahme oder Erstinstallation eines Systems durch vermehrte und funkintensive Anlernprozesse der Fall sein. Eine Überschreitung des Duty-Cycle-Limits wird durch einmal langes rotes Blinken der LED (A) angezeigt und kann sich durch temporär fehlende Funktion des Gerätes äußern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die Funktion des Gerätes wiederhergestellt.
Fehlerbehebung Kurzes oranges Anlernmodus Geben Sie die Blinken (alle aktiv letzten vier Ziffern 10 s) der Geräte- Seriennummer zur Bestätigung ein (s. „6.4 Anlernen“ auf Seite 19). 6x langes rotes Gerät defekt Achten Sie auf die Blinken Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Seite 34
Heizzone (kein Wand- anlernen (s. „6.4.1 Ausrufezei- thermostat an Anlernen an den chen und An- diese Heizzone Homematic IP tenne werden angelernt) Wandthermo- eingeblendet stat“ auf Seite 19 bzw. „6.4.4 Anlernen an den Homematic IP Access Point“ auf...
Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün aufleuchtet. • Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzu- schließen. Das Gerät führt einen Neustart durch. Nach dem Neustart können Sie das Gerät wieder in Ihr Homematic IP System integrieren.
Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Re- paratur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoffge- häuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
Technische Daten tic IP HmIP-FALMOT-C12 der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä- rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.eq-3.de Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-FALMOT-C12 Konstruktion des Regel- und Steuergerätes (RS): Unabhängig montiertes elektro- nisches RS für Aufbaumontage Anzahl Heizzonen:...
Seite 38
Technische Daten Schutzart: IP20 Schutzklasse: II @ 230 V / III @ 24 V Umgebungstemperatur: 0 bis 50 °C Wirkungsweise: Typ 1 Stehstoßspannung: 2500 V Verschmutzungsgrad: Temperatur Glühdrahtprüfung: 850 °C Temperatur Kugeldruckprüfung: 125 °C PTI-Wert des Gehäusematerials: IIIb mit 100 < CTI < Abmessungen (B x H x T ): 242 x 85 x 52 mm Gewicht:...
Seite 39
Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Seite 41
Teaching-in ................52 6.4.1 Pairing with a Homematic IP Wall Thermostat ..52 6.4.2 Pairing with a Homematic IP Multi IO Box ....53 6.4.3 Adding a new floor heating actuator ......54 6.4.4 Teaching-in to the Homematic IP Access Point ..55 Configuration via the Homematic IP...
Information about this manual Please read this manual carefully before beginning op- eration with your Homematic IP component. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well.
Seite 43
Hazard information For safety and licensing reasons (CE), unauthor- ized change and/or modification of the device is not permitted. Do not use the device if there are signs of dama- ge to the housing, control elements or connec- ting sockets, for example. If you have any doubts, have the device checked by an expert.
Seite 44
Hazard information The actuator is part of the building installation. The relevant national standards and directives must be taken into consideration during planning and set-up. Only qualified electricians (to VDE 0100) are permitted to carry out work on the 230 V mains.
You can flexibly mount the device using the supplied screws or a DIN rail. With the secure radio communica- tion between the Homematic IP devices, the wiring effort is kept to a minimum. Device overview (see figure 1):...
Seite 46
Open-end wrench Emergency operation Radio transmission Heating Cooling External timer active (configurable in con- junction with a Homematic IP Multi IO Box) Warning about condensation For further information regarding the symbols see „10.3.2 Error codes in the display“ on page...
General system information This device is part of the Homematic IP smart home sys- tem and works with the Homematic IP radio protocol. All devices of the system can be configured comfortably and individually with the Homematic IP smartphone app.
Mounting tions provided by the system in combination with other components are described in the Homematic IP User Guide. All current technical documents and updates are provided at www.eQ-3.com. Mounting You can flexibly mount the floor heating actuator to a wall using the supplied screws or to a DIN rail.
Start-up DIN rail mount For mounting the floor heating actuator to a DIN rail, please proceed as follows: • Place the floor heating actuator onto the DIN rail (see figure 4). • Latch the floor heating actuator by pressing the spring latches (G) upwards (see figure 4).
Start-up Please observe the hazard information in section „2 Hazard information“ on page 42. Permitted cable cross sections for the cable bushings of the floor heating actuator are (see figure 2): Cable bushings Cable cross section [mm2] 1 (K) > 8.0 2 (L) >...
Start-up Open the cover (E) by pulling it downwards (see • figure 5). • Connect (optionally) a 24 V connecting cable to the terminal (H). To connect and disconnect the individual wires, press the orange actuator button using a small screwdriver. •...
You can either pair the floor heating actuator directly with other Homematic IP devices (e.g. the wall thermostat or the Multi IO Box) or teach it in to the Homematic IP Ac- cess Point. After pairing, the device is configured at the wall thermostat.
Pairing with a Homematic IP Multi IO Box If you want to pair the floor heating actuator with a Homematic IP Multi IO Box, the pairing mode of both devices has to be activated first. To do this, proceed as...
Start-up figure 7). • Press and hold down the system button (A) for 4 seconds until the LED (A) quickly starts flashing orange (see figure 6). Pairing mode remains acti- vated for 3 minutes. • Press and hold down the system button of the Multi IO Box for at least 4 seconds to activate the pairing mode.
6.4.4 Teaching-in to the Homematic IP Access Point First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system. For further information, please refer to the oper- ating manual of the Access Point.
Seite 56
3 minutes by pressing the system button (A) briefly (see figure 6). • Your device will automatically appear in the Homematic IP app. • To confirm, please enter the last four digits of the device number (SGTIN) in your app or scan the QR code.
Configuration via the Homematic IP Wall Thermostat Configuration via the Homema- tic IP Wall Thermostat The Homematic IP Floor Heating Actuator can be configured via the Homematic IP Wall Thermostat (HmIP-WTH-2), via the Homematic IP Access Point together with the smartphone app or via the WebUI of the Homematic Central Control Unit CCU2/ CCU3.
Seite 58
Configuration via the Homematic IP Wall Thermostat • You can individually set routine descaling, hu- midity limits and details concerning heating and cooling modes etc. according to the following table. Device parameter UnP1: Parameter Index Value Meaning Weekday for P010 Sunday routine des- Monday caling...
Seite 59
Configuration via the Homematic IP Wall Thermostat Frost protec- P024 Frost protection tion tempe- deactivated rature 2.0 °C 2.5 °C … … 8.0 °C (default) … … 9.5 °C 10.0 °C Emergency P026 operation in heating … … mode 25 % (default) …...
Seite 60
Configuration via the Homematic IP Wall Thermostat Device parameter UnP2: Parameter Index Value Meaning Duration/ P007 0 minutes length of 1 minute external pump protection 5 minutes (default) function 10 minutes Time interval P051 1 day 2 days external pump protection 14 days (default) function 27 days...
Seite 61
Configuration via the Homematic IP Wall Thermostat Channel parameter ChAn: Parameter Index Value Meaning Minimum floor P045 5.0 °C temperature in 5.5 °C conjunction … … 19.0 °C (default) with a floor temperature … … sensor 29.5 °C 30.0 °C Humidity limit P050 40 %;...
Manual operation Standard floor Selection of P055 heating heating system (default) Low energy floor heating For further information regarding the configurati- on, please refer to the user manual of the Home- matic IP Wall Thermostat (HmIP-WTH-2). Manual operation For installation and test purposes, the adaptation runs can be restarted manually at the individual heating zones or individual heating zones can be opened or closed.
Seite 63
Manual operation To open or close a heating zone manually, proceed as follows: • Select the required channel using the channel button (D) (see figure 7). • Press the select button (C) briefly (see figure 7). The heating zone now opens or closes the valve of the heating zone for 15 minutes.
Delete device connections Delete device connections To delete the device connections between the floor hea- ting actuator and the wall thermostat, please proceed as follows: • Select the channel of the floor heating actuator to which the wall thermostat is connected using the channel button (D) (see figure 7).
Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic IP devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached.
Troubleshooting 10.3 Error codes and flashing sequences 10.3.1 Flashing sequences of the LED Flashing code Meaning Solution Short orange Radio transmis- Wait until the flashing sion/ transmission is attempting to completed. transmit/data transmission 1x long green Transmission You can continue lighting confirmed operation.
Troubleshooting 1x orange and 1 Test display Once the test dis- x green lighting play has stopped, you can continue. 10.3.2 Error codes in the display Flashing code Meaning Solution Adaptation run Check that the at the heating actuator is cor- Open-end wrench zone could not rectly mounted...
Seite 68
Exclamation mark paired with this zone (see „6.4.1 and aerial are heating zone) Pairing with a displayed Homematic IP Wall Thermo- stat“ on page 52on page 40 or „6.4.4 Teaching-in to the Homematic IP Access Point“ on page 55).
• Release the system button to finish the proce- dure. The device will perform a restart. After the restart, you can again integrate your device into your Homematic IP system. Maintenance and cleaning The product does not require any maintenance.
Hereby, eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer/Ger- many declares that the radio equipment type Homema- tic IP HmIP-FALMOT-C12 is in compliance with Direc- tive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address:...
Technical specifications Technical specifications Device short description: HmIP-FALMOT- Construction of the regulation and control device: independently mounted electronic regulation and control device, surface mount Number of heating zones: Supply voltage Connecting socket (F): 230 V/50 Hz Connecting socket (H): 24 V /SELV Power consumption Connecting socket (F):...
Seite 72
Technical specifications Ambient temperature: 0 to 50°C Method of operation: Type 1 Withstand voltage: 2500 V Pollution degree: Temperature glow wire test: 850 °C Temperature ball pressure test: 125 °C PTI value of housing: IIIb with 100 < CTI < 175 Dimensions (W x H x D): 242 x 85 x 52 mm Weight:...
Seite 73
Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed ex- clusively to the authorities and does not include any warranty of any properties.
Seite 74
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...