Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VW VAS 6790 Betriebsanleitung

Pneumatisch hydraulisches universal-nietwerkzeug compact booster

Werbung

VAS 6790
VAS 6791
Pneumatisch hydraulisches
Universal-Nietwerkzeug
Compact Booster
BA1
Betriebsanleitung
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VW VAS 6790

  • Seite 1 VAS 6790 VAS 6791 Pneumatisch hydraulisches Universal-Nietwerkzeug Compact Booster Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Betriebsanleitung USB-Stick www.tkr-support.com VAS 6790 VAS 6791 Pneumatisch hydraulisches Universal-Nietwerkzeug Compact Booster Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Betriebsanleitung 1. Technischer digital Support 2. Download aktuelle Betriebsanleitungen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel Seite Sicherheit Hinweise zur Anleitung Kennzeichnung Legende Piktogramme Sicherheitshinweise Lieferumfang Technische Daten Technische Spezifikationen Technische Daten Druckerzeuger Technische Daten Zylinder Gerätekomponenten Anwendung Grundsätze zum Umgang mit dem Compact Booster Inbetriebnahme und sichere Handhabung Zylinder demontieren und montieren Arbeiten mit dem Compact Booster...
  • Seite 4 Kapitel Seite Wartung Ölwechsel Wartung Störungen beheben Ersatzteile Service Entsorgung Gewährleistung EU Konformitätserklärung Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herstellers unzulässig und strafbar. Dies gilt auch für die Entnahme von einzelnen Abbildungen und auzugsweiser Verwendung von Texten.
  • Seite 5: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Stand der Dieses Nietwerkzeug entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Technik Für eine sichere Funktionsweise des Gerätes ist ein fachgerechtes und sicher heitsbewusstes Bedienen erforderlich. Technische Im Sinne der Qualitätssicherung behalten wir uns uneingeschränkt Änderungen technische Änderungen aufgrund technologischer Weiterentwick­ lung und Produktverbesserungen ohne weitere Ankündigung vor.
  • Seite 6: Kennzeichnung

    Kennzeichnungen...
  • Seite 7 Ersatzteil-Nr. / Serien-Nr. / Herstellungsdatum ISO 9001 Zertifizierung Herstellerkennzeichnung Hinweis zum Lesen der Betriebsanleitung Produktionsdatum Hinweis zum Tragen des Gesichtsschutzes Hinweis zum Tragen des Handschutzes Achtung! Quetschgefahr der Hand Achtung! Gefahr von Umwelt verschmutzung Achtung! System steht unter Druck...
  • Seite 8: Legende Piktogramme

    Legende Piktogramme Befolgen Sie alle Hinweise und Sicher heits regeln In dieser Betriebsanleitung sind einige Abschnitte mit international bekannten Warnzeichen, Gefahrenhinweisen und allgemeinen Gebots zeichen gekennzeichnet. Die einzelnen Piktogramme werden nachfolgend erklärt. Betriebs anleitung Achtung! beachten Allgemeine Gefahrenquelle Allgemeine Hinweise Achtung! beachten Quetschgefahr der Hände...
  • Seite 9 Bezeichnung der Hörbares Einrasten Betriebsanleitung Für weitere Informationen Drehen im Uhrzeigersinn siehe Kapitel … Bitte achten Sie auf Drehen entgegen dem folgendes! Uhrzeigersinn Pfeile zum Ver deut lichen Schraubenschlüs sel SW … des Zusam men drückens Richtungweisen der Pfeil Innensechskant …...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Hydraulik Werkzeugset ist grundsätzlich nur für die vom Hersteller vorgesehe­ nen Anwendungen zugelassen. Verwendet werden darf nur Original­Zubehör. Es besteht ein hohes Sicherheitsrisi­ ko, wenn kein Original­Werkzeug bzw. Original­Zubehör verwendet wird. Nicht geschultem oder unterwiesenem Personal ist es untersagt, das Gerät zu be­ dienen.
  • Seite 11 Das Werkzeug niemals zweckentfremden. Das Werkzeug darf nur bei Umgebungstemperaturen oberhalb 5 °C und bis maximal 50 °C verwendet werden. Das Werkzeug darf niemals in explosionsgefährdeten Bereichen zum Einsatz kom­ men. Achtung! Den Druckerzeuger niemals ohne angekoppeltes Werkzeug betreiben.
  • Seite 12: Lieferumfang

    Lieferumfang 1.5.1 VAS 6790 1.5.2 VAS 6791...
  • Seite 13 Artikel VAS 6790 VAS 6791 • • 1 Werkzeugkoffer / Einlage • • 1 Compact Booster • • 1 Zylinder 1 Nietbügel NB­45­40 • • • 1 Nietbügel NB­145­230 • 1 Verlängerung • • 1 Nietwerkzeug­Set 20 Schraubheftnadeln 24 •...
  • Seite 14: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Füllmenge 60 ccm Markenhydrauliköle nach DIN 51524 Zugelassenes ATF­Öle nach DIN 51562­1 Hydrauliköl Viskosität ca. 68 mm²/s bei 40°C, Beispiel: Shell Tellus TX 68, Dexron, Mercon, Hydroclear Universal­Schneidöl Nach DIN 51562 Max. Luftdruck 6 bar / 87 psi Qualitätsklasse 2 gemäß...
  • Seite 15: Technische Daten Druckerzeuger

    Technische Daten Druckerzeuger 2.2.1 Länge: 289 mm Breite: 61 mm Höhe (inkl. Griff ): 144 mm Gewicht: 2,15 kg Max. Eingangsdruck: 6 bar Max. Arbeitsdruck: 600 bar Länge und Gewichte ohne Nietbügel und Schlauchleitungen Technische Daten Zylinder 2.3.1 Länge: 159 mm Ø: 57 mm Gewicht:...
  • Seite 16: Gerätekomponenten

    Gerätekomponenten 2.4.1...
  • Seite 17 Druckerzeuger Zylinder Schutzkappe Zylinder Einstellschraube Druckregler Kolbenstange Einstellschraube Luftzufuhr Druckübersetzer Verschlussschraube Spiralschlauch Nachfüllöffnung Verriegelung Adapter Lösehebel / Entlastung Druckluftzufuhr Sicherung des Hebels Spiralschlauch Auslösehebel Steckverbindung...
  • Seite 18: Grundsätze Zum Umgang Mit Dem Compact Booster

    Grundsätze zum Umgang mit dem Compact Booster Verletzungs- Alle Versorgungsleitungen so verlegen, dass niemand darüber stolpern gefahr kann. Druckluftschlauch immer zuerst am Verbraucher korrekt anschlie­ ßen und verlegen. Ein herumschlagender Druckluftschlauch kann schwe­ re Verletzungen verursachen Vor Arbeitsbeginn ist der voreingestellte Luftdruck zu prüfen! Falsch eingestellter Luftdruck kann zu schweren Schäden am Gerät und zu Verletzungen führen! Max.
  • Seite 19: Der Compact Booster Ist Gemäß Der Europäischen Richtlinien Geprüft

    Gewährleistung Die Gewährleistung ist ausgeschlossen für Schäden am Gerät, die auf Fehlbedienungen des Nietwerkzeuges zurückzuführen sind. Der Compact Booster ist gemäß der europäischen Richtlinien geprüft Konformitäts- und hergestellt. Die entsprechende Konformitätserklärung ist dieser Be­ erklärung triebsanleitung beigefügt. Bei Einstell- und Wartungsarbeiten muss die Druckluftversorgung vom Gerät getrennt werden.
  • Seite 20 Inbetriebnahme und sichere Handhabung 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 3.2.1 – 3.2.5 Zum Anschließen das freie Ende des Druck­ schlauches in die Steckverbindung am hin­ teren Teil des Boosters einstecken. Das Ende mit der Druckluftkupplung an die Druckluft­ zufuhr ankoppeln. Bei Bedarf den mitgelie­ ferten Adapter verwenden.
  • Seite 21 3.2.6 3.2.7 3.2.6 – 3.2.7 Die Schutzabdeckung am Druckregler des Boosters entfernen und die Einstellschraube so weit drehen, dass alle Zahlen zu sehen sind. Öffnen Sie nun die Druckluftzufuhr und stellen Sie den gewünschten Druck ein indem Sie die Schraube bis zur entsprechenden Zahl drehen. Begin­ nen Sie mit der niedrigsten Einstellung und erhöhen Sie den Druck bei Bedarf.
  • Seite 22 Inbetriebnahme und sichere Handhabung 3.2.9 3.2.10 3.2.11 3.2.9 – 3.2.11 Beim Abkoppeln von der Druckluftzufuhr die Druckluftkupplung nach hinten ziehen. Zum Lösen den hinteren Teil der Steckver­ bindung vom Schlauch weg ziehen und den Druckschlauch ohne Gewalt enteh­ men.
  • Seite 23 3.2.12 3.2.13 3.2.14 3.2.15 3.2.12 – 3.2.15 Den Trageriemen mit dem Karabiner in den Tragegurt einhaken. Tragegurt offen auf den Tisch legen und den Zylinder in den Gurt legen. Tragegurt durch die Schlaufe ziehen und fixieren. Achten Sie darauf, dass der Gurt fest anliegt und der Zylinder nicht verrut- schen kann.
  • Seite 24 Inbetriebnahme und sichere Handhabung 3.2.16 3.2.16 Den Tragegurt über die Schulter legen und mit dem Arm durchschlüpfen. Compact Booster zusätzlich mit beiden Händen festhalten. Achten Sie darauf, dass die Schläuche so verlegt werden, dass sie nicht be- schädigt oder abgeklemmt werden können. Weiterhin müssen Schläuche so verlegt werden, dass ein Stolpern von Personen ausgeschlossen wird.
  • Seite 25: Zylinder Demontieren Und Montieren

    Zylinder demontieren und montieren 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.1 – 3.3.4 Zum Demontieren des Zylinders drücken Sie den Lösehebel bis der Stift aus der Einkerbung tritt und die Verriegelung gedreht werden kann. In dieser Position wird ein unbeabsichtigtes Auslösen des Druckübersetzers verhindert.
  • Seite 26 Zylinder demontieren und montieren 3.3.5 3.3.6 3.3.7 3.3.8 3.3.5 – 3.3.8 Zum Montieren den Lösehebel gedrückt halten, die Verriegelung drehen bis der Stift in der Einker­ bung einrastet und ein Klicken zu hören ist. Ist der Stift nicht richtig eingerastet, lässt sich der Compact Booster nicht auslösen.
  • Seite 27: Arbeiten Mit Dem Compact Booster

    Arbeiten mit dem Compact Booster 3.4.1 3.4.2 3.4.1/3.4.2 Zum Auslösen die Sicherung des Hebels nach vorn schieben und den Hebel gedrückt halten bis der Arbeitsprozess beendet ist. 3.4.3 3.4.3 Beachten Sie, dass der Compact Booster sofort an der jeweiligen Position stoppt, wenn der Hebel losgelassen wird.
  • Seite 28 Arbeiten mit dem Compact Booster 3.4.4 3.4.5 3.4.4/3.4.5 Zum Zurücksetzen halten Sie den Lösehebel so lange gedrückt, bis die Ausgangsposition er­ reicht ist. Zum Arbeitsende oder während einer Arbeitsunterbrechung stets die Druckluftversor- gung vom Druckerzeuger trennen. Achten Sie darauf, dass abgekuppelte Schläuche niemals mit schmutzigen Bö- den in Berührung gelangen und nicht über scharfkantigen Gegenständen ver- legt werden.
  • Seite 29 3.4.6 3.4.7 3.4.8 3.4.9 3.4.10 3.4.11...
  • Seite 30 Arbeiten mit dem Compact Booster 3.4.6 – 3.4.11 Lagern Sie das Werkzeug stets nur in dem dafür vorgesehenen Transportkoffer. Achten Sie darauf, dass die Schlauchleitungen nicht geknickt werden und alle Teile an dem da- für vorgesehenen Platz liegen. Transportieren Sie das Werkzeug niemals an den Schläuchen!
  • Seite 31 Ölwechsel 4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.1.4 60 ccm 4.1.1 – 4.1.3 4.1.4 Lösen Sie die Verschlussschraube auf der Füllen Sie frisches Öl gemäß den vorgege­ Pumpenoberseite und lassen Sie die ver­ benen Spezifikationen luftblasenfrei ein. brauchte Hydraulikflüssigkeit über einem Die nominale Füllmenge beträgt ca. 60 cm geeigneten Behältnis ablaufen.
  • Seite 32 Ölwechsel 4.1.5 4.1.6 4.1.5 – 4.1.6 Der Ölstand beim Auffüllen sollte bis zum Einfüllstutzen reichen, wobei das Gewinde des Dichtstopfens jedoch noch sichtbar sein muss. Geben Sie eventuell eingebrachter Luft die Möglichkeit auszutreten und wiederholen Sie den Nachfüllvorgang bis keine Luft mehr aus­ tritt.
  • Seite 33: Wartung

    Wartung Das Hydrauliksystem und die pneumatischen Steuersysteme des Werkzeuges wie Schläuche und Kupplungen müssen frei von Schmutz und sonstigen Ver- unreinigungen gehalten werden. Fremdstoffe in der Hydraulikflüssigkeit oder in der Steuerluft können zu einer Fehlfunktion des Werkzeugsystems führen. Alle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an dem Compact Booster dürfen nur bei abgekoppelter Druckluft durchgeführt werden.
  • Seite 34: Störungen Beheben

    Störungen beheben Störung Ursache Zylinder ist nicht richtig montiert keine Luft angeschlossen ungenügender Luftdruck Druckerzeuger läuft nicht Luftdruck nicht korrekt eingestellt defekter Antriebskolben Einstellschraube Druckregler oder Luftzufuhr geschlossen Hebel klemmt Druckerzeuger lässt sich nicht abschalten Steuerventil defekt Nietdorn oder Nietmatrize defekt Nietdorn oder Nietmatrize durch Klebereste funktionsuntüchtig Pressdruck wird nicht erreicht Niet wird nicht korrekt...
  • Seite 35 Abhilfe Kapitel Den Stift richtig in der Einkerbung einrasten lassen Druckluft anschließen Luftversorgung überprüfen Luftdruck auf vorgeschriebenen Wert einstellen Reparatur durch Hersteller Einstellschraube öffnen Klemmgrund beseiten, ggf. Reparatur durch Hersteller Reparatur durch Hersteller Nietdorn oder Nietmatrize austauschen BA2, 7 Nietdorn oder Nietmatrize reinigen oder ersetzen BA2, 10 Luftdruck zu gering oder Luftdruck falsch eingestellt Zu wenig Öl in der Pumpe.
  • Seite 36: Ersatzteile

    Ersatzteile 4.4.1 VAS 6790/…...
  • Seite 37 Artikelnr. Bezeichnung VAS 6790/20 Compact Booster VAS 6790/21 Zylinder VAS 6790/22 Nietwerkzeug­Set, komplett VAS 6790/49 Werkzeugkoffer inkl. Einlage VAS 6790/50 Leer­Ordner Betriebsanleitung, A5 VAS 6790/51 Schraubheftnadelset Ø 4,8 mm, 20 Stück VAS 6790/52 Schraubheftnadelset Ø 4,0 mm, 20 Stück VAS 6790/53 Schraubheftnadelset Ø...
  • Seite 38 Ersatzteile 4.4.2 VAS 6790/…...
  • Seite 39 Artikelnr. Bezeichnung VAS 6790/22 Nietwerkzeug­Set, komplett VAS 6790/23 Kasten Nieteinsätze, Leerkasten o. Inhalt VAS 6790/24 D1 Nieteinsatz VAS 6790/25 D2 Nieteinsatz VAS 6790/26 D3 Nieteinsatz VAS 6790/27 D4 Nieteinsatz VAS 6790/28 D5 Nieteinsatz VAS 6790/29 D6 Nieteinsatz VAS 6790/30 D7 Nieteinsatz...
  • Seite 40: Entsorgung

    Entsorgung Geräte und Maschinen sowie Bestandteile von Geräten und Maschinen sind nach den Gesetzen, Verordnungen und sonstigen Bestimmungen des Landes zu entsorgen, in dem sie sich befinden. Die Entsorgung durch lizensierte Fachbetriebe ist zu empfehlen. Das Grundwasser kann durch Hydrauliköle und Schmiermittel gefährlich ver- schmutzt werden.
  • Seite 41: Gewährleistung

    Gewährleistung Für Stanz­Nietwerkzeuge der Firma TKR Spezialwerkzeuge GmbH wird gegen Defekte, die auf Material­ oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind, Kaufleuten eine Gewährleistungs­ zeit von 24 Monaten gewährt. Ansonsten gelten die gesetzlichen Bestimmungen über die Gewährleistungszeit sowie unsere Allgemeinen Verkaufs­ und Lieferbedingungen. Ausgeschlossen sind die Verschleißteile Nietdorn und Nietmatrize, Verlängerung, Schraub­...
  • Seite 42: Eu-Konformitätserklärung

    EU Konformitätserklärung Im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Hersteller: TKR Spezialwerkzeuge GmbH Am Waldesrand 9–11 58285 Gevelsberg, Germany Zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen befugte Person: Thorsten Weyland Werkzeugtyp: Pneumatisch-Hydraulisches Stanz-Werkzeug Typbezeichnung: CB 1.0 Wurde entwickelt und konstruiert in Übereinstimmung mit den unten aufgeführten Normen und Richtlinien von TKR Spezialwerkzeuge GmbH Am Waldesrand 9–11...
  • Seite 44 Am Waldesrand 9–11 D­58285 Gevelsberg (Germany) Telefon: +4923 32 666 07 ­ 0 Telefax: +4923 32 666 07 ­ 941 E­Mail: info@tkrgroup.com Internet www.tkrgroup.com...

Diese Anleitung auch für:

Vas 6791

Inhaltsverzeichnis