Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Aufbewahren - Krups FDD5 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Die Kontrollleuchten (c) und (d) leuchten auf.
• Lassen Sie das Gerät einige Minuten
aufheizen, damit sich der Neugeruch
verflüchtigt.
Inbetriebnahme
• Schließen Sie das Gerät und stecken Sie den
Netzstecker ein. Die Kontrollleuchten (c) und
(d) leuchten auf (1).
• Stellen Sie die gewünschte Temperatur am
Thermostat (e) ein (Position 1-6) (2).
• Sobald das Gerät die richtige Betriebs-
temperatur erreicht hat, erlischt die
Kontrollleuchte (d) (3).
• Öffnen Sie das Gerät und fetten Sie die
Platten leicht ein.
• Geben Sie den Waffelteig in die Mitte der
Vertiefung der Platte (4).
• Schließen Sie das Gerät sofort. Benutzen Sie
hierfür den Handgriff. Dadurch verteilt sich
der Teig gleichmäßig auf der gesamten
Plattenfläche (5).
• Drücken Sie während der Zubereitung nicht
den Handgriff nach unten, da der Waffelteig
dann nicht aufgehen kann.
Hinweise: Während des Garens leuchtet die
Thermostatleuchte (d) in regelmäßigen
Abständen auf und erlischt wieder. Dies dient
dazu, eine konstante Gartemperatur zu
gewährleisten. Sie können den Thermostaten
zu jedem Zeitpunkt während des Garens
verstellen, wenn Sie der Meinung sind, dass
die Temperatur zu niedrig oder zu hoch ist.
• Die Garzeit beträgt rund 2-3 Minuten und
hängt von der Zusammensetzung und
Konsistenz des Teiges ab.
Auf alle Fälle empfehlen wir Ihnen, die Garzeit
und den Bräunungsgrad nach Ihrem
Geschmack mit dem Thermostat zu
bestimmen und zu kontrollieren. Bei den
angegebenen Mengen und Zeiten handelt es
sich nur um Richtangaben.
• Nach Ablauf der Garzeit nehmen Sie die
Waffel mit einem Holzspatel heraus (6).
6
• Benutzen Sie keine metallischen oder
scharfen Küchenutensilien. Sie könnten die
Antihaftbeschichtung der Platten
beschädigen.
• Wenn Sie dunklere Waffeln haben möchten,
stellen Sie den Thermostat höher oder
verlängern Sie die Garzeit.
• Nach der Benutzung ziehen Sie den
Netzstecker und lassen das Gerät abkühlen.

Reinigung

• Vor jeder Reinigung ziehen Sie den
Netzstecker und lassen das Gerät abkühlen.
• Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser
und halten Sie es auch nicht unter fließendes
Wasser.
• Reinigen Sie die Außenflächen des Gerätes
mit einem feuchten Tuch. Anschließend
sorgfältig abtrocknen.
• Um die Platten zu reinigen, benutzen Sie
einen feuchten Schwamm mit
Geschirrspülmittel. Anschließend gut klar
spülen und sorgfältig abtrocknen.
Wenn noch Teigreste auf den Platten
verbleiben, empfehlen wir Ihnen, die Platten
mit Speiseöl einzureiben, um die Teigreste
einzuweichen, und 5 Minuten zu warten,
bevor Sie das Öl wieder wegwischen.
• Benutzen Sie niemals Scheuerschwämme
oder Scheuerpulver.

Aufbewahren

• Wickeln Sie das Kabel um das Gerät und
bewahren Sie es hochkant auf, um Platz zu
sparen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis