Herunterladen Diese Seite drucken

audiophony MOJO500Line Bedienungsanleitung Seite 5

Aktivsystem mit subwoofer und säulenlautsprecher + bluetooth

Werbung

MOJO500Line – Aktivsystem mit Subwoofer und Säulenlautsprecher + Bluetooth
1 – Ein/Aus-Schalter
2 – Sicherung
Schützt das Stromversorgungsmodul und den integrierten Verstärker.
Wenn Sie die Sicherung wechseln müssen, dann vergewissern Sie sich, dass Sie sie mit einer Sicherung ersetzen,
die genau dieselben Spezifikationen besitzt.
3 – Stromversorgungsbuchse
Hierüber können Sie das Lautsprechersystem an eine Netzsteckdose anschließen. Benutzen Sie das mitgelieferte
Kaltgerätekabel und achten Sie darauf, dass die Netzspannung der Netzsteckdose mit dem durch den
Spannungswähler eingestellten Spannungswert übereinstimmt, bevor Sie den integrierten Verstärker einschalten.
4 – Symmetrischer LINE-Ausgang
Ausgang für die Verbindung zu einem anderen System. Das hier herausgeführte Signal ist das hochpegelige
Masterkanalsignal.
5 – Bassregler
Dieser Regler ermöglicht Ihnen, die Bässe des Masterkanalsignals anzuheben bzw. zu senken (±15 dB).
6 – Höhenregler
Dieser Regler ermöglicht Ihnen, die Höhen des Masterkanalsignals anzuheben bzw. zu senken (±15 dB).
7 – EIN/LIMITER-Anzeige
Diese Anzeige ermöglicht Ihnen, die Signalpegel zu überprüfen
(BITTE VERGEWISSERN SIE SICH; DASS SIE JEDEN KANAL SO EINGESTELLT HABEN; DASS DIESE ANZEIGE
NICHT LEUCHTET).
8 – Kanallautstärkeregler
Diese Regler ermöglichen Ihnen, die Lautstärke für jeden Kanal getrennt einzustellen.
Die Einstellung dieser Regler wirkt sich ebenfalls auf die Gesamtlautstärke des Verstärkersystems aus
(BITTE VERGEWISSERN SIE SICH; DASS SIE DIE LAUTSTÄRKE DER KANÄLE SO EINSTELLEN; DASS DIE
LIMITER-ANZEIGE NICHT LEUCHTET).
9 – Eingangsquellenwähler der Kanäle 1 bis 3
Diese Schalter ermöglichen Ihnen, die mit dem jeweiligen Kanal verbundene Eingangsquelle auszuwählen.
10 – Eingangsbuchsen
Signaleingang für Kanal 1 und 2 über symmetrische Kombi-Buchsen
Schließen Sie hier den XLR- oder Klinkenstecker eines hochpegeligen Musikinstruments oder eines Mikrofons an.
Das Monosignal dieser Eingänge wird auf den linken und rechten Kanal des Masterkanalausgangs aufgeteilt.
Signaleingang für Kanal 3 über Cinch, 3,5-mm-Stereoklinke und Bluetooth
Schließen Sie hier über Cinch ein hochpegeliges Instrument an. Dieser AUX-Eingang ermöglicht Ihnen, über die
3,5-mm-Stereoklinkenbuchse eine beliebige hochpegelige Klangquelle als externes Wiedergabegerät anzuschließen.
Der Bluetooth
-Empfänger befindet sich ebenfalls auf diesem Kanal.
®
11 Bluetooth
-Kopplung:
®
Die LED „Pair" blinkt schnell Grün, wodurch angezeigt wird, dass nach einer Bluetooth
Suchen Sie in der Liste gefundener Bluetooth
Sie eine Verbindung her.
Wenn die LED „Pair" daraufhin konstant Grün leuchtet und ein Signal anliegt, dann zeigt dies an, dass die Verbindung
erfolgreich hergestellt wurde.
Die „Pair"-Taste können Sie jetzt verwenden, um die Wiedergabe Ihrer MP3-Dateien zu starten oder zu pausieren.
Wichtiger Hinweis: Sie können zur selben Zeit nur ein Bluetooth
die Geräte trennen, die Sie nicht benutzen möchten. Das jeweils zuletzt gekoppelte Gerät erhält Verbindungspriorität.
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Signalpegel Ihres Soundsystems ordnungsgemäß eingestellt
haben. Neben Unannehmlichkeiten für Ihre Zuhörer kann eine unsachgemäße Einstellung Ihr gesamtes
Soundsystem zerstören.
Die LED „LIMIT" leuchtet, wenn das Signal übersteuert. Diese LED darf niemals kontinuierlich leuchten.
CAUTION
Bei jeder weiteren Übersteuerung wird die Lautstärke des Signals nicht weiter angehoben, jedoch wird es
mit steigender Übersteuerung verzerrt.
Darüber hinaus kann Ihr Soundsystem durch die übermäßigen Schallpegel trotz interner Schutzschaltungen zerstört werden.
Stellen Sie deshalb zuerst über die Kanallautstärke den Signalpegel von jedem Kanal ein, um einer derartigen
Zerstörung vorzubeugen.
Benutzen Sie dann die Bass- und Höhenregler, um die gewünschte Akustik einzustellen.
Wenn die Klangausgabe nicht kraftvoll genug sein sollte, dann empfehlen wir ausdrücklich, die Anzahl der
Soundsysteme zu erhöhen, um die Klangausgabe gleichmäßig zu verteilen.
-Geräte Ihres Smartphones oder Computers „MOJO500Line" und stellen
®
-Gerät mit Ihrem MOJO500Line verbinden. Sie müssen
®
®
®
-Verbindung gesucht wird.
®
Deutsch
Seite 5

Werbung

loading