Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELECTROCOMPANIET ECG 1 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichtung des ECG 1 Schallplattenspielers
Aufstellung
Die Darbietungsqualität des ECG 1 ist abhängig von seinem Aufstellungsort. Dieser sollte stabil, vibrations-
frei und in der Waage austariert sein. Geeignet sind die oberste Ebene eines Audio-Racks, ein dezidierter
Plattenspieler-Tisch oder eine stabile Wandhalterung. Die Spikes an den Füßen des ECG 1 haben zwar
vibrationsmindernde Wirkung, können aber eine vibrierende Oberfläche des Aufstellungsortes nicht
kompensieren, was bei dessen Wahl zu berücksichtigen ist. Bei nicht perfekt austarierter Stellfläche können
Papierstücke unter die Füße geschoben werden. Verwenden Sie stets eine Wasserwaage zum Abgleich.
Zusammenbau
Der ECG 1 ist zwar bereits vormontiert, aber einige zusätzliche Schritte sind erforderlich.
Folgen Sie den Anweisungen:
Stellen Sie die Antriebseinheit an ihren Platz auf der linken hinteren Seite des Aufstellungsortes
Verbinden Sie das Kabel der Stromversorgung mit der Antriebseinheit.
Verbinden Sie das Tonarmkabel mit der Buchse an der Tonarmbasis.
Heben Sie den Plattenspieler „über" die Antriebseinheit. Diese darf den Rahmen nicht berühren.
Verbinden Sie das Kabel von Antriebseinheit zum Schallplattenspieler.
Entfernen Sie den Transportsicherungsgummi.
Setzen Sie den Plattenteller vorsichtig auf die Laufwerksachse.
Positionieren Sie den Antriebsriemen um den Plattenteller herum und ziehen Sie ihn auf die kleinere der
beiden Rollen der Antriebseinheit.
Führen Sie den Tonkopf (mit Tonabnehmer - falls bereits montiert) an den Tonarm und fixieren Sie ihn
durch Drehen des Ringes am Bajonett-Verschluss in Richtung des Tonkopfs. NICHT ÜBERDREHEN!
Stecken Sie das Gegengewicht auf das hintere Tonarmende und schrauben es in Richtung Tonkopf fest.
Verbinden Sie das Stromnetzkabel mit der Stromversorgung für die Antriebseinheit.
1. Antriebseinheit 2. Gummiriemen 3. Steuerungstasten 4. Tonkopf 5 . Bajonett-Verschluss 6. Gegengewicht
7. Plattenteller 8. Antriebsrolle.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis