Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Elektrische Verkabelung; Leuchtmittel Wechsel - Spotlight Sintesi AR 05 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PRODUKT BESCHREIBUNG
Vorhergehende Zeichnungen wie folgt beachten:
① Aufhängebügel
② Lichtdichte Filterkassette mit Abblendhaube
③ Schnappfeststeller Filterkassetten-Abblendhaube
④ Neigungs- Schnappverstellungs- Hebel
⑤ Schnappentriegler Serviceklappe
⑥ Schnappverschluss Lampenfassungs-Schlitten
⑦ Öse Sicherheitsseil
⑧ Spindelantrieb Scheinwerfer Fokussierung
EINFÜHRUNG
Der gekaufte Scheinwerfer ist gemäß der Europäischen
Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG und 2011/65/EU
hergestellt.
Die seitliche Etikettierung enthält folgende Informationen:
• Model Typ
• Spannungszuführung in V
• Max. Leistung des Leuchtmittels in W
• Schutzgrad IP
• Höchstzulässige Umgebungstemperatur in °C
• Maximaltemperatur des Gehäuses in °C
• Mindest Abstand zu entflammbaren Materialien
• Informationen zur Erkennung der 0°-Stellung des
Strahlers: wenn die Pfeilspitze nach oben zeigt
• Maximaler Neigungswinkel nach unten und oben.
Diese Grenzen, die vom Leuchtmittelhersteller
vorgegeben werden, dürfen nicht überschritten
werden; andernfalls verkürzt sich die Lebensdauer des
Leuchtmittels, oder der Scheinwerfer wird beschädigt.
INSTALLATION
• Der Scheinwerfer kann sowohl hängend als auch
stehend montiert werden
• Nicht in Berührung oder in der Nähe von
entflammbaren Materialen installieren.
• Der Mindestabstand von brennbaren Oberflächen ist
auf dem Kennschild angegeben.
• Die Sicherheitsnormen sehen vor, daß vor der
Linse ein Schutzschirm in Form eines Metallgitters
angebracht werden muß, um das Herausfallen
von großen Glassplittern im Falle des eventuellen
Zerbrechens der Linse zu vermeiden
• Ebenso muss aus Sicherheitsgründen bei hängendem
Scheinwerfer das Sicherheitsseil an einem festen
Punkt verankert werden.
:
• ZUBEHÖR
die zum Scheinwerfer erhältlichen
Zubehörteile sind im Produktkatalog aufgeführt und
werden in den Filterkassette ② eingesteckt, soweit
bis die Abblendhaube geschlossen werden kann und
der Schnappverschluss ③ diese verriegelt. Beim
Einsatz von Farbfolienwechslern und Torblenden
unbedingt diese mit dem Sicherungsseil am
Scheinwerfer verankern
ACHTUNG: Bei sichtbarer Beschädigung des
Leuchtmittel-Glaskolbens sofort das Leuchtmittel
austauschen.

ELEKTRISCHE VERKABELUNG

Der Scheinwerfer ist für die Spannungsversorgung von
220V – 240V, 50-60Hz gebaut. Das elektrische Kabel
entspricht der EU Normen CEI 20-22.
Bevor und während der Installation des Scheinwerfers
sind folgende Normen zu beachten:
• Die Masse- Schutzleiterverbindung der
Spannungszuführung überprüfen und garantieren.
• Der Scheinwerfer ist für Innenbetrieb ausgelegt
und muss gegen Feuchtigkeit und Regen geschützt
werden, wenn er außerhalb zum Einsatz kommt.
• Keine anderen Leuchtmittel verwenden als die in der
Leuchtmitteltypen Tabelle angegebenen.
• Die Spannungszuführung gemäß der am Scheinwerfer
angegebenen Spannung unbedingt überprüfen und
einhalten.
• Im Scheinwerfer sind keine Sicherungen eingebaut
und müssen daher bei der Spannungszuführung
entsprechend berücksichtigt werden.
• Der Scheinwerfer kann mit einem Dimmer betrieben
werden.
ACHTUNG: Der Scheinwerfer muss entsprechend
geerdet werden.

LEUCHTMITTEL WECHSEL

ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen die
Spannungszuführung bevor dem Leuchtmittelwechsel
stets abtrennen!
Öffnen Sie die Serviceklappe, indem Sie auf den dafür
vorgesehenen Schnappentriegler ⑤ nach hinten ziehen.
Das Leuchtmittel in die Fassung einsetzen; dabei darauf
achten, den Glaskolben nicht zu berühren. Danach die
Serviceklappe durch einfaches einschnappen schließen.
7
Sintesi 05-12-25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis