Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brano Z321 Bedienungsanleitung, Sicherheitshinweise, Betrieb Und Wartung

Hydraulische walze / tragfähigkeit 25t; 50t; 100t und 200t

Werbung

BRANO a.s, 747 41 Hradec nad Moravicí
Tschechische Republik
tel.:+420/ 553 632 303
http://www.brano-zz.cz; http://www.brano.eu;
zz-info@brano.eu;
info@brano.eu
BEDIENUNGSANLEITUNG
SICHERHEITSHINWEISE, BETRIEB UND WARTUNG
FÜR
HYDRAULISCHE WALZE
Typ Z321
Tragfähigkeit 25t; 50t; 100t und 200t
Vor der Verwendung dieses Produktes lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch.
Es enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie Hinweise hinsichtlich der Anwendung,
Installation, Betrieb und Wartung des Produktes. Sichern Sie, daß dieses Handbuch
allen verantwortlichen Personen zur Verfügung steht.
Für weitere Verwendung aufbewahren!
Ausgabe 2.
MÄRZ 2017
Evidenz-Nr 1-52238-0-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brano Z321

  • Seite 1 BRANO a.s, 747 41 Hradec nad Moravicí Tschechische Republik tel.:+420/ 553 632 303 http://www.brano-zz.cz; http://www.brano.eu; zz-info@brano.eu; info@brano.eu BEDIENUNGSANLEITUNG SICHERHEITSHINWEISE, BETRIEB UND WARTUNG FÜR HYDRAULISCHE WALZE Typ Z321 Tragfähigkeit 25t; 50t; 100t und 200t Vor der Verwendung dieses Produktes lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 DEFINITION .......................... 3 2 ZWECK DER VORRICHTUNG .................... 3 3 SICHERHEITSGRUNDSÄTZE ..................... 4 3.1 ZUSAMMENFASSUNG DER SICHERHEITSGRUNDSÄTZE ........4 3.2. SICHERHEITSGRUNDSÄTZE ..................4 4 VERPACKUNG; LAGERUNG UND HANDHABUNG ............5 4.1 VERPACKUNG ....................... 5 4.2 LAGERUNG ........................6 4.3 HANDHABUNG ......................
  • Seite 3: Definition

    Walze zu belasten, bei der Durchführung von Manipulationen, unter Bedingungen, die durch diese Bedienungsanleitung festgelegt worden sind. 2 ZWECK DER VORRICHTUNG 2.1 Die Hydraulische Walze Typ Z321, Tragfähigkeit 25t, 50t, 100t und 200t (weiter nur Walze) ist ausschließlich fürs, Heben und Senken von freien Lasten mit hohem Gewicht,...
  • Seite 4: Sicherheitsgrundsätze

    3 SICHERHEITSGRUNDSÄTZE 3.1 ZUSAMMENFASSUNG DER SICHERHEITSGRUNDSÄTZE Bei dem Heben von Lasten besteht die Gefahr, vor allem falls die Walze nicht richtig benutzt wird oder falsch instand gehalten wird. Weil die Folgen, ein Unglück oder ernste Verletzungen sein könnten, ist es notwendig, bei der Arbeit mit der Walze, bei dessen Montage, Wartung und Kontrolle, besondere Sicherheitsmassnahmen einzuhalten.
  • Seite 5: Verpackung; Lagerung Und Handhabung

    NIEMALS eine Walze benutzen, der mit dem Schild “AUSSER BETRIEB“, gekennzeichnet ist. IMMER mit dem Hersteller oder seinem bevollmächtigten Vertreter, die Verwendung der Walze in außergewöhnlicher oder extremer Umgebung, konsultieren. 3.2.2 Bei dem Gebrauch IMMER sich vergewissern, daß die Last an der Walze richtig gelagert ist. IMMER acht geben, daß...
  • Seite 6: Lagerung

    (mm) Betriebste (kg) (MPa) ( l ) ung (mm) mperatur 0,56 -10° C Z321 M18 x 1,5 2,23 +50° C 4,55 5.1 ANGABEN AM PRODUKT Jedes Produkt ist mit einem Schild versehen, auf dem folgende Angaben angeführt sind: Standardausführung: Ausführung für die Umgebung mit explosions...
  • Seite 7: Material Und Ausführung

    5.1. MATERIAL UND AUSFÜHRUNG 5.1.1 Alle Teile der Walze sind aus Stahl gefertigt. 5.1.2Für die Konstruktion der Walze sind keine Materiale benutzt, die anfällig zur Bildung von Zündfunken, im Sinne der Beilage Nr.2 Abs. 1.3.1. zur Regierungsanordnung Nr. 116/2016 Sb. und harmonisierter technischer Normen ČSN EN 1127-2 Abs.
  • Seite 8: Position Der Walze Beim Heben Oder Senken

    Die Walzen werden mit den Pumpen durch Hochdruckschläuche, des Types 4SP DKOS/DKOS mit einer Lichtbreite von 6mm, verbunden. Die Schläuche werden als separates Produkt in einer Grundlänge von 2 m oder in anderen Längen bis 6 m, laut Kundenwunsch, geliefert. Der Schlauch ist auf beiden Seiten mit einer Schraubung von M18 x 1,5 mm versehen.
  • Seite 9: Senken Der Last

    ! WARNUNG IMMER sich vor dem Heben vergewissern, ob die Mutter des Kolbens nicht deren komplettes einschieben in die Walze verhindert. IMMER beim Heben acht geben, damit Sie die maximale Hubhöhe nicht überschreiten. Niemals den Kolben der Walze, über die rot gekennzeichnete Rille heben, die sich direkt unter dem Gewinde des Kolbens, befindet!! IMMER nach dem Beenden des Hebens, den Kolben mittels einer Mutter sichern.
  • Seite 10: Kontrolle Der Walze

    (2) Bei der Arbeit mit der Walze, muss die Bedienung mit Handschuhen und Schutzschuhen ausgestattet sein. (3) Bei der Bedienung durch mehrere Personen, muss immer eine Person bestimmt werden, der über die Arbeitssicherheit geschult worden ist, die für die Manipulation mit der Walze, verantwortlich ist.
  • Seite 11: Kontrollvorgang

    8.1.4 Gelegentlich verwendete Walze (1) Eine Walze, die über einen Monat oder länger nicht im Betrieb war, aber weniger als ein Jahr, unterziehen Sie vor der Inbetriebnahme einer Kontrolle, die den Anforderungen im Absatz 8.1.2, entspricht. (2) Eine Walze, die über ein Jahr nicht im Betrieb war, unterziehen Sie vor der Inbetriebnahme, einer Kontrolle, die den Anforderungen im Absatz 8.1.3 entspricht.
  • Seite 12: Fehlersuche

    9 FEHLERSUCHE Mögliche Mängel können durch die Pumpe verursacht werden. Weil die Pumpe ein fester Bestandteil des Hebekomplettes ist, führen wir mögliche Mängel an, die durch die Pumpe verursacht worden sind. SITUATION URSACHE ABHILFE 1. Beim Heben bewegt sich der Undichtheit des Saugventiles oder Die Undichtheit, die durch Kolben nur sehr langsam oder gar...
  • Seite 13: Allgemeine Hinweise

    10.2 ALLGEMEINE HINWEISE Folgende Anweisungen geben allgemein wichtige Informationen über Demontage, Kontrolle, Reparatur und Zusammenbau. Falls die Walze aus beliebigem Grund demontiert wurde, gehen Sie nach folgenden Hinweisen vor. 1. Die Wartung in sauberer Umgebung durchführen. NIEMALS die Walze mehr demontieren, als es zur Durchführung der erforderlichen Reparatur notwendig ist.
  • Seite 14: Reparatur

    10.5 REPARATUR Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen ausgetauscht werden. Kleine Grate und Rillen oder andere kleinere Oberflächenbeschädigungen entfernen und mit Hilfe von feinem Schleifstein oder Schleifpapier glätten. 10.6 PRÜFUNG Bei allen reparierten Walzen muss, durch eine Fachperson oder durch eine Servicewerkstatt, eine Belastungsprüfung durchgeführt werden: Die Walze wird mit einer Last beschwert, deren Gewicht die Nennlast nicht überschreitet.

Inhaltsverzeichnis