Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2 Variable Schaltung Der S0-Schnittstellen; Umschaltung Der S0-Schnittstellen Von Extern Auf Intern - bintec elmeg R 2-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

bintec elmeg GmbH
bintec Rxxx2/RTxxx2
Kapitel 2 Variable Schaltung der
S0-Schnittstellen
2.1 Umschaltung der S0-Schnittstellen von extern auf
intern
Die Geräte bintec R4402, bintec RT1202, bintec RT3002 und bintec RT4202 verfügen
über zwei bzw. vier BRI-Anschlüsse. Alle BRI-Anschlüsse können wahlweise als interne
oder als externe S0-Anschlüsse eingestellt werden. Die externen S0-Anschlüsse dienen
zur Anschaltung an das ISDN-Netz des Netzbetreibers. Die internen S0-Anschlüsse sind
zur Anschaltung verschiedener ISDN-Endgeräte (Telefon, PC, ...) vorgesehen. Im Ausliefe-
rungszustand sind die BRI-Anschlüsse als externe Anschlüsse konfiguriert.
Die zwei S0-Schnittstellen BRI-1 und BRI-2 sind über ein Steckbrücken-Feld auf der Leiter-
platte des Geräts schaltbar von extern (Auslieferungszustand) auf intern. Die Umschaltung
der zusätzlichen Schnittstellen BRI-3 und BRI-4 erfolgt über die Steckbrücken seitlich am
ISDN-L-Modul.
Wenn Sie eine S0-Schnittstelle als internen Anschluss nutzen, können Sie für jede Schnitt-
stelle einstellen, ob der Anschluss über Ihr Gerät mit Strom versorgt werden soll, wenn das
daran angeschlossene Endgerät keine eigene Stromversorgung hat. Hierzu sind ebenfalls
die jeweiligen Steckbrücken umzustecken.
Außerdem können Sie zu jeder Schnittstelle über weitere Steckbrücken die
100-Ohm-Abschlusswiderstände an-/ausschalten. Sie benötigen die Abschlusswiderstän-
de:
• wenn Sie einen externen Anschluss mit dem externen NTBA direkt verbinden
• bei einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung
• wenn der Bus direkt mit dem Anschluss Ihres Geräts beginnt
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die Schnittstellen BRI-3 und BRI-4 miteinander zu
verbinden. Dies kann die Stromversorgung für ein Endgerät an einer im internen Modus
geschalteten BRI-Schnittstelle gewährleisten, für den Fall, dass Ihr Gerät ausgeschaltet
wird bzw. die Stromversorgung fehlt. Hierdurch könnte z. B. ein externer S0 auf einen inter-
nen S0 gelegt werden. In diesem Fall schleift ein Relais im spannungslosen Zustand den
externen S0 auf den internen S0 durch und realisiert so eine Notversorgung des internen
S0-Busses/Telefons.
2 Variable Schaltung der S0-Schnittstellen
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis