Herunterladen Diese Seite drucken

COMECO ALA 80 Betrieb Und Wartung Seite 2

Werbung

coMEcO
Technische Daten
B r e n n s t o f f :H e i z ö l l o d e r D i e s e l k r a f t -
s t o f f ( k e i n } 4 o t o r p e t r o l e u m )
0 l v e r b r a u c h 0 1 d ü s e 0 l d r u g k H e i z l e i s t u n g
k q / h
q p h
k q / c m z k l , l K c a l / h
L u f t f ö r d e r m e n q e :
F r e i b l a s e n d
0 , 9 2 m 3 l s ( 3 3 0 0 , 3 1 h 1 = 1 , 2 y n 1 ^
Gegendruck
25 rnmws, entsprechend
5 x 3 0 m o K A - R o h r
0 , 8 3 m - l s ( 1 0 0 0 m r l l )
1 . 2 \ g / n "
l 4 a x . 9
2 , 5
1 0
9 2 8 0 . 0 0 0
B
2 , 5
B
8 1 7 0 . 0 0 0
t 4 i n . 6
1 , 7 5
8
5 8 5 0 . 0 0 0
Elelitrische Kennwerte
Ar(Lhußleislunq
2,3 !w. 1.7 A
A^schrt-ßlpsr-rg
nrl Olvotuä a -r 3.0 !W.6.6 a
Drehslrorn 380 V, 50 Hz.
Abmes6unqen
Bei le'u.te g-eh applen Grih
B'cire
990 mn
-d4oe
1630 nm
Höhe
950 rnm
Bei nochqek'apprer
G r
ld_ge
1250 nn
H ö h e
r ' 0 5 T T
cewicht
150 kg
Brennkammer und Wärmeaustauscher
D ese Teile biden eine Einheit und sind a!s ieuerlestern,
korrosionSbeständigem
Stahlblech hergesiellt, das den
geltenden Sicherheilsbeslimmungen
enlsprclrt. lm Wär-
rneaLrslauscher
befinden sich Einsälze, die die heißen
Rauchgase gegen de Manteliläche
elen und don zu
ernem hohen Wirkungsgrad beitragen Das Agg.egal darf
nrcht ohne diese Ensälze belrieben werden. Bei War
lungsarbeilen läßt sich d e Brennkamrner
m I dem Wäme'
austauscher e nlach aus- !nd e nbauen. Die Einhet ist mit
einer oberen und einer lnieren Rußkastenkappe
v€r-
ölbrenner
m Geläl isl ein Oldruckbrenner
(Hochdruckbrenner)
e n-
gebaul, der rnit e ner e nslellbaren Luftklappe, e ner Rück
schlagklappe, einem Brennerrohr rnit Brenne opl sowie
einem Ölrohr rnit Öldüse und Zündeleklroden
mii Haltel
lng ausgerüstet si. Das Örohr rnit Öldüse sowie die
Zrlndeleklroden könren zwecks Wartung und Renigung
durclr eine Klappe aul der Oberseite einlach ausgebar.rt
werden. Zwisclren 0 pumpe und okohr lst ein Drucköf
sch auch vorhanden, wodurch derAusbau ereichledwird.
Die von e nem gesondei(en Purnpenmolo. angetriebene
Ölpumpe ist in der gemelnsamen Kammer lür Eleklro-
und Öautomauk engebäut. Das Ösystem besteht aus
einer Sa!g- und Racklaufleitunq,
einern Saugkopf mil
Ölfilter und e nem Spundschltz. Der Ölbrenner ist m I 4
Schrauben in der Brennkammer befestigl und läßl sich
iür Wartungsarbeten
le chl ausbauen.
Ventilalor
Das Geräl hat einen Radialventilalor
mt njckwäris ge
krÜmmten Schauleln. Der Ventialor arbelet m I hohem
Wirkungsgrad, stabiler Drlckkurve und ln einern Bereich,
in dern er nchl auf Druckschwankungen
anspricht Das
aus Stahlblech geledigte Laufrad ist direkl auf der WeLle
eines gekapseten Drehstrommotors
m I Kurzschlußläufer
angeordnel.
Der Ventilalor saugl dle Lufl durch das saugseitige Schutz-
gitlef, das während des Betriebes nichl verdeckt werden
Durch die gewählte Ventilalorkonslrukt
on strdmt die Lllt
aul solche Weise um d e Brenfkammer und den Wärme-
austauscher, daß en maximaler Wärrneaustausch
erzielt

Werbung

loading