Wettertrend
Das Gerät verfügt über eine Anzeige des Wettertrends (2), der
durch vier Symbole dargestellt wird:
18
20
Nr.
Bezeichnung
18
Symbol sonnig
19
Symbol leicht bewölkt
20
Symbol bewölkt
21
Symbol Regen
Info
Das Gerät verfügt nicht über einen Sensor für
atmosphärischen Luftdruck. Der Wettertrend basiert
auf der Veränderung der relativen Luftfeuchtigkeit.
Verändert sich die relative Luftfeuchtigkeit innerhalb
einer Stunde um mehr als ±5 %, wird die Anzeige des
Wettertrends entsprechend angepasst.
Maximal- und Minimalwerte anzeigen
Das Gerät speichert die höchsten und niedrigsten Werte der
Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit. Diese Werte
können durch Drücken der Taste UP (6) angezeigt werden:
1. Drücken Sie einmal kurz die Taste UP (6), um die
Maximalwerte anzuzeigen.
ð Die Maximalwerte werden zusammen mit dem
Symbol MAX angezeigt.
2. Drücken Sie erneut die Taste UP (6), um die Minimalwerte
anzuzeigen.
ð Die Minimalwerte werden zusammen mit dem
Symbol MIN angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste UP (6) erneut, um den Modus zu
verlassen.
Temperaturanzeige zwischen °C und °F wechseln
Drücken Sie kurz die Taste SET (7), um in der
Temperaturanzeige zwischen Grad Celsius und Grad Fahrenheit
zu wechseln.
Info
Der Wechsel zwischen °C und °F funktioniert nur im
Zeit-Modus.
DE
System zurücksetzen
Sie können das System des Geräts auf die Anfangskonfiguration
zurücksetzen. Dazu müssen Sie mit einem spitzen Gegenstand
die Taste RESET in der Öffnung (10) drücken.
19
Wartung und Reparatur
Batteriewechsel
Ein Batteriewechsel ist notwendig, wenn das Display nur noch
unvollständig oder gar nicht angezeigt wird.
Siehe Kapitel Bedienung.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten, weichen,
fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
21
das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Sprays,
Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel,
sondern nur klares Wasser zum Anfeuchten des Tuches.
Reparatur
Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor und bauen Sie
keine Ersatzteile ein. Wenden Sie sich zur Reparatur oder
Geräteüberprüfung an den Hersteller.
Entsorgung
Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende
seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die
Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung. Sie können sich auch auf unserer
Webseite www.trotec24.com über weitere, von uns geschaffene
Rückgabemöglichkeiten informieren.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten soll die Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung
bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht
sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten
möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern
müssen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie
2006/66/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES
RATES vom 06. September 2006 über Batterien und
Akkumulatoren – einer fachgerechten Entsorgung zugeführt
werden. Bitte entsorgen Sie Batterien und Akkus entsprechend
den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Klimastation BZ06
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem
7