Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanleitung
Rev. 27. Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MKW Laserdusche PowerTwin 21

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Rev. 27. Februar 2019...
  • Seite 2 Marie-Curie-Str. 8 79539 Lörrach GERMANY www.livetec.de Ihr Distributor / Hotline / Kontakt MKW Lasersystem GmbH, Landstr. 67, D-76547 Sinzheim, Deutschland Fon: +49 72 21 / 988391-2 / Fax +49 72 21 988393 Internet: www.mkw-laser.de E-mail: mkw@mkw-laser.de Seite 2 von 32...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    17. PowerTwin21 - Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit ..27 17.1 Herstellererklärung zur elektrostatischen Aussendung ......28 17.2 Herstellererklärung zur elektrostatischen Störfestigkeit ....29-32 Lieferumfang MKW Low-Level Lasergerät PowerTwin21 (Art.-Nr. 010211) Duschenadapter (Art.-Nr. 021101) Kammadapter [optional] (Art.-Nr. 021102) Steckernetzteil 230V (Art.-Nr. 021005) Laserschutzbrille Therapeut COMBOR (Zukaufteil, optional) (Art.-Nr. 020102) Laserschutzbrille Patient Softcaps (Zukaufteil, optional) (Art.-Nr.
  • Seite 4 Abb.1a: PowerTwin21 (Gehäuseoberseite) 10 (11) Abb.1b: Powertwin Duschenadapter (oben) Kammadapter (Abb. darunter) Abb.2: Steckernetzteil PowerTwin21 Seite 4 von 32...
  • Seite 5: Funktionstasten Und Anzeigeelemente

    1. 1. Funktionstasten und Anzeigeelemente Ein-/Ausschalter für die PowerTwin21 = SET Werte auswählen und speichern Plus und Minus verändern die mit der SET-Taste ausgewählten Werte LASER PowerTwin21 Laserdusche - Aktivierung/Deaktivierung der Laserabgabe Display Displayanzeige (menügeführt) der eingestellten Laserleis- tung, Betriebsart, Anzeige von Therapiezeit sowie Dosis. LEDs 6a: Zwei rote LED: Leuchten bei Fehler in der Dioden-Ansteuerung.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Laserdusche PowerTwin21 ist ein Applikationsgerät für die Low-Level- Laser-Therapie (Low Level Laser = Laser mit niedriger Energie) und zur Behand- lung großer Körperflächen geeignet. Die Laserdusche PowerTwin21 ist ein Therapiegerät und kann zur Wundbehand- lung, Verminderung von Entzündungen und Linderung von Schmerzen eingesetzt werden.
  • Seite 7: Display Und Led Anzeigen

    4. Display und LED Anzeigen Software Dieses Bild erscheint nach dem Einschalten des Lasers während des Booten. In der zweiten Zeile wird der V.X.X EU Softwarestand des Gerätes angezeigt. Nach dem Einschalten des Lasers erscheint dieses Bild PowerTwin21 nach dem Booten. Die 2. Zeile zeigt die Wellenlänge und 785nm 21x50mW die max.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme 5.1 Entsperren Stecken Sie den Schlüsselstift in die rote Buchse auf der Gehäuseunterseite der Laserdusche PowerTwin21 (● Seite 4, Abb. 1/7). Der Adapterring für Laser- dusche oder Laserkamm muss aufgesteckt sein (● Kapitel 9 „Wechseln der Adapter“; Seite 15, Abb. 2/10+11). Ohne Adapterring kann die PowerTwin21 nicht betrieben werden.
  • Seite 9 5.4 Weitere Grundeinstellungen Mit der Taste „+“ (Seite 4, Abb. 1/3) können Sie die Anzeige drehen (Linkshän- der/Rechtshänder). Mit der Taste „Laser“ können Sie den Ventilator deaktivie- ren (wir empfehlen den Ventilator grundsätzlich zu aktivieren). 5.5 Anzeige der gespeicherten Therapieparameter Mit der Pfeiltaste werden anschließend die aktuell eingestellten Parameter an- gezeigt.
  • Seite 10: Veränderung Der Laserparameter

    6. Veränderung der Laserparameter Nach Drücken der Pfeiltaste blinkt der Leistungswert entsprechend nachfolgen- dem Bild und kann durch die Tasten „+“ und „–“ (Seite 5, Abb. 1/3) verändert werden. Einstellungen sind möglich von 10 % bis 100 % (bezogen auf den max. Wert) in Stufen von 10 %.
  • Seite 11 Eine Einzel-Frequenz kann wie folgt eingestellt werden: Mit der Taste „+“ oder „–“ bei blinkendem Wert in das entsprechende Frequenz- programm gehen und die Taste SET für 2-3 Sekunden drücken. So gelangen Sie in den Einstellmodus für die einzelnen Frequenzen. Mit der Taste „+/–“ kann jetzt die gewünschte Frequenz ausgewählt und mit der Taste SET bestätigt werden.
  • Seite 12 Jetzt die Taste SET für 2-3 Sekunden gedrückt halten, Sie gelangen so in den Frequenz-Einstellmodus. Frequency x xxxx.xx Hz Mit den Tasten „+/–“ und SET kann die gewünschte Frequenz eingestellt werden (1-9.999 Hz): zuerst die Tausender-Stelle, dann die Hunderter- Stelle usw. Ist die gewünschte Frequenz eingestellt, wird diese mit der Pfeiltaste bestätigt (2-3 Sekunden gedrückt halten).
  • Seite 13 Mit der Pfeiltaste bestätigen Sie den Wert. Jetzt blinkt die benötigte Therapiezeit und wird ebenfalls durch Drücken der Pfeiltaste bestätigt. Bitte beachten Sie: Wenn Sie nun die Therapiezeit mit Taste „+/–“ verändern, ändert sich auch die für diese Therapiezeit benötigte Dosis analog der einge- stellten Leistung.
  • Seite 14: Laseranwendung

    Durch ein erneutes Drücken der Taste SET wird der eingestellte Wert für die Therapiedauer bestätigt und gespeichert. Es kann mit der Laseranwendung begonnen werden. Beachten Sie, dass die eingestellten Parameter auch nach dem Aus- und Wieder- inschalten des Gerätes erhalten bleiben. 7.
  • Seite 15: Anwendung

    „temperature auto off“ angezeigt. Das Gerät kann dann erst wieder nach einer Abkühlung der Laserdioden betrieben werden. • Die Laserdusche PowerTwin 21 sollte langsam und gleichmäßig über die  Hautoberfläche geführt werden. Der Abstand der Laserdusche zur Haut  beträgt dabei wenige mm.
  • Seite 16: Wechseln Der Adapter

    9. Wechseln der Adapter Je nach Einsatzgebiet stehen zwei verschiedene Typen von Adaptern für die Laserdusche PowerTwin21 zur Verfügung. Möchten Sie den Adapter-Typ wechseln oder den Adapter durch einen neuen, gereinigten Adapter austau- schen, gehen Sie folgendermaßen vor: • Trennen Sie die PowerTwin21 vom Netz. • Die PowerTwin21 auf eine flache Unterlage legen und den Adapterring mit beiden Händen leicht gegen das Gehäuse pressen (Abb.
  • Seite 17: Wartung Und Pflege

    10. Wartung und Pflege Für sicheren und hygienischen Betrieb beachten Sie bitte: • Zum Schutz der PowerTwin21 – insbesondere um eine Beschädigung des  Schutzglases/der Kammspitzen zu vermeiden – transportieren und lagern Sie  diese angemessen zum Beispiel im optional erhältlichen Koffer. Zur temporä-  ren Ablage ist optional eine Acrylablage erhältlich.
  • Seite 18: Sicherheitshinweise

    11. Sicherheitshinweise Halten Sie sich bitte genau an die in der Gebrauchsanweisung angegebenen Vor- schriften und beachten Sie alle Warnhinweise. • Die Laserdusche ist durch Verwenden des Schlüsselstiftes vor unbefugten  Benutzern zu schützen. • Die PowerTwin21 darf nur von in die Handhabung eingewiesenem, medizini-  schem Fachpersonal in medizinischen Praxen betrieben werden (Anhang „Medi-  zinproduktebuch“).
  • Seite 19 • Gemäß Heilpraktikergesetz Stand 2001-Oktober dürfen medizinische Indikatio-  nen berufsmäßig nur mit einer Erlaubnis behandelt werden. • Sollte die PowerTwin im Betrieb nicht auf Tasteneingaben reagieren, sich nicht  abschalten lassen oder das Display ausfallen, ziehen Sie umgehend den Netz-  stecker und verständen Sie bitte den Service. • Magnetische und elektrische Felder und ionisierende Strahlung können die  Funktion des Gerätes beeinflussen.
  • Seite 20: Typen- Und Warnschildübersicht

    12. Typen- und Warnschildübersicht Information zur Seriennummer beginnend mit LDPN21RE: Ziffer 1-4 von rechts: Fortlaufende Nr. im Herstelljahr Ziffer 5-6 von rechts: Herstelljahr (17=2017) Typenschild des Herstellers Dieser Warnhinweis kennzeichnet die Laseraustrittsöffnung des Lasers. Dieser Warnhinweis weist darauf hin, dass Blicken Sie ohne Laserschutzbrille es sich bei dem Gerät um ein Lasergerät der nicht in die Laseröffnung.
  • Seite 21: Symbolerklärungen

    12.1 Symbolerklärungen Laserdusche Konformität europäischen Medizinproduktrichtlinie 93/42/EWG Gebrauchsanleitung befolgen Anwendungsteil des Typ BF Hersteller Erfüllt die WEEE-Richtlinie (waste of electrical and electronical equipment) 2012/19/EU und darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Distributor 12.1 Symbolerklärungen Netzteil Herstellerdatum (nur Netzteil) im Format JJ-MM Gerät der Schutzklasse II (nur Netzteil)  Wechselstrom (nur Netzteil)  Gleichstrom (nur Netzteil)
  • Seite 22: Fehlerdiagnose, Sicherheitswarnungen

    13. Fehlerdiagnose, Sicherheitswarnungen WARNING Fehler in der Laser-Diodensteuerung. Tritt der Fehler wiederholt auf: Service verständigen. Adapter Adapter nicht montiert oder nicht vollständig geschlos- sen. Fehlerbehebung durch Anbringen des Adapters. not detected Temperatur an Laserdioden > 55 °C 21x50 mW Ist die Betriebsart CW eingestellt, so wird automatisch 03:12 - 6.6 J auf die Betriebsart „Multifrequenz“...
  • Seite 23: Technische Daten - Laserdusche Powertwin21

    CE 0197 WEEE-Reg.-Nr. DE 59335168 Hersteller ivetec Ingenieurbüro GmbH, Marie-Curie-Str. 8, D-79539 Lörrach Vertrieb durch MKW Lasersystem GmbH Landstr. 67 D-76547 Sinzheim Fon: +49 72 21 / 988391-2 Fax: +49 72 21 / 988393 E-Mail: mkw@mkw-laser.de Internet: www.mkw-laser.de Seite 23 von 32...
  • Seite 24: Anlage - Definition Frequenzen

    15. Anlage: Therapiefrequenzen/Therapieprogramme Anzeige Display Frequenz Dauerstrich (Continuous Wave) Multi-Frequenz 200 Hz bis 3,5 kHz Alpha-Frequenz 10 Hz Nogier A 2,28 Hz Nogier B 4,56 Hz Nogier C 9,12 Hz Nogier D 18,25 Hz Nogier E 36,5 Hz Nogier F 73 Hz Nogier G 146 Hz...
  • Seite 25 Bahr+ Serotonin 9637 Hz (optional) Bahr+ Cortison 5743 Hz (optional) Bahr+ ADHS 547 Hz (optional) Bahr+ Allergie 1927 Hz (optional) Bahr+ Interferon 699 Hz (optional) Reininger LIV/LE 442 Hz Reininger ST/MA 471 Hz Reininger HEA/HE 497 Hz Reininger PC/KS 530 Hz Reininger LI/DI 553 Hz Reininger GBL...
  • Seite 26: Medizinproduktebuch

    16. Medizinproduktebuch Gerätetyp Laserdusche PowerTwin21 LDU8021PN Seriennummer Hersteller livetec Ingenieurbüro GmbH, Marie-Curie-Str. 8, D-79539 Lörrach Lieferant MKW Lasersystem GmbH, Landstr. 67, D-76547 Sinzheim Tel. +49 7221-988391, Fax +49 7221-988393 Anschaffungsdatum Gewährleistung bis Empfohlene Instandhaltungsmaßnahmen/Sicherheitstechnische Kontrolle alle 24 Monate Nächster Kontrolltermin Funktionsprüfung...
  • Seite 27: Powertwin21 - Hinweise Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit

    17. Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV (elektromagnetischen Verträglichkeit) und müssen gemäß den in den Begleitpapieren enthaltenen EMV-Hinweisen installiert und in Betrieb genommen werden. Warnung: Tragbare und mobile HF- Kommunikationsgeräte (einschließlich deren Zubehör wie z.B. Antennenkabel und externe Antennen) sollen einen Abstand von mindestens 30 cm (12 inches) zu allen Teilen der Laserdusche inklusiv Kabel und Steckernetzeil einhalten.
  • Seite 31 Anmerkung 1: Bei 80MHz gilt der höhere Frequenzbereich. Anmerkung 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen und Reflexionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst. IEC 60601-2-1:2014 Anmerkung 3: Tabelle 9 der enthält alle Testfrequenzen und Störfestigkeiteslevel für drahtlose HF-Kommunikatonsgeräte.
  • Seite 32 Geliefert von: MKW Lasersystem GmbH Landstraße 67 D-76547 Sinzheim Tel: +49-(0)-7221-988391 Fax: +49-(0)-7221-988393 E-Mail: mkw@mkw-laser.de www.mkw-laser.de...

Inhaltsverzeichnis