„F.u.K“ Frölich & Klüpfel Drucklufttechnik GmbH & Co. KG Wuppertal Inhalt 1. Vorwort Seite 3 2. Gefahrenhinweise Seite 4 3. Sicherheitsanweisungen Seite 5 4. Technische Daten Seite 6 5. Ersatzteilliste Seite 7 6. Betriebs- und Wartungsanleitung Seite 8 7. EG-Konformitätserklärung Seite 9 8.
„F.u.K“ Frölich & Klüpfel Drucklufttechnik GmbH & Co. KG Wuppertal FK 141.3 Der Kraftvolle auch als Niethammer geeignet Schallgedämpft Der Schalldämpfer macht die Qualitäts-Meißelhämmer der Mittelgewichtsklasse hörbar leiser. Durch Drehen kann die Abluft in die günstigste Richtung geleitet werden. Schwingungsgedämpft Durch die schwingungsdämpfende Verbindung von Zylinder und Handgriff wird...
Seite 4
„F.u.K“ Frölich & Klüpfel Drucklufttechnik GmbH & Co. KG Wuppertal Gefahrenhinweise / Symbole Verwenden Sie immer Schutzkleidung bei Arbeiten mit Druckluft- werkzeugen (z.B. Gehörschutz, Augenschutz, Handschuhe usw.) Vor und nach Gebrauch des Hammers, Luftzufuhr der Energiequelle absperren und dann erst Schlauch entfernen bzw. anschließen.
„F.u.K“ Frölich & Klüpfel Drucklufttechnik GmbH & Co. KG Wuppertal Sicherheitsanweisungen 1. Druckluftwerkzeug dürfen nur nach entsprechender Einweisung bedient werden. 2. Tragen Sie stets Sicherheitskleidung (Gehörschutz, Sicherheitsschuhe usw.) 3. Tragen Sie nach Möglichkeit Handschuhe, um die Hände zu schützen. 4. Vor Inbetriebnahme, Arbeitsplatz soweit sichern, dass eine Gefährdung anderer Personen verhindert wird.
„F.u.K“ Frölich & Klüpfel Drucklufttechnik GmbH & Co. KG Wuppertal Betriebs- und Wartungsanleitung Hier einige wichtige Hinweise, damit Ihr Werkzeug stets einsatzbereit ist, die Lebensdauer erhöht und die Wirtschaftlichkeit verbessert werden. Luftaufbereitung und Verteilung Druckluft muss trocken und sauber sein. Der Betriebsdruck darf max. 6 bar nicht überschreiten. Ein richtig ausgelegtes und sauberes Leitungsnetz ist wichtig.